Leihfilme mit Tunebite legal behalten?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • E_merpu_S schrieb:

    Nein eben nicht. Du hast das Recht dir den Film innerhalb eines bestimmten Zeitraumes anzuschauen, wenn dieser vorbei ist wird dir das Recht wieder entzogen da du ihn nicht gekauft hast. Wenn du mit einem Programm den Schutz entfernst und den Film wo abspeicherst um ich dauerhaft ansehen zu können.
    Selbst wenn es eine Privatkopie ist die kein Schwein außer dir zu sehen bekommt ist es nicht legal. Ich darf von einem „gekauften“ Film Kopien machen, aber nicht weiter reichen.

    Gut du glaubst er gehört dir. Wenn jetzt deine Wohnung und dein PC zufällig mal durchsucht wird, werden die dich fragen woher du den Film hast. Du sagst du hast ihn dir ausgeliehen und davon eine Kopie gemacht. Du hast ja für das "ausleihen bezahlt". Aha...

    Viel Spaß noch.

    Und wenn man im Fernsehn was aufgenommen hat, und die das finden?
    8|
  • E_merpu_S schrieb:

    Nein eben nicht. Du hast das Recht dir den Film innerhalb eines bestimmten Zeitraumes anzuschauen, wenn dieser vorbei ist wird dir das Recht wieder entzogen da du ihn nicht gekauft hast. Wenn du mit einem Programm den Schutz entfernst und den Film wo abspeicherst um ich dauerhaft ansehen zu können.
    Selbst wenn es eine Privatkopie ist die kein Schwein außer dir zu sehen bekommt ist es nicht legal. Ich darf von einem „gekauften“ Film Kopien machen, aber nicht weiter reichen.

    Gut du glaubst er gehört dir. Wenn jetzt deine Wohnung und dein PC zufällig mal durchsucht wird, werden die dich fragen woher du den Film hast. Du sagst du hast ihn dir ausgeliehen und davon eine Kopie gemacht. Du hast ja für das "ausleihen bezahlt". Aha...

    Viel Spaß noch.

    Noch was:
    Das ist wie bei Video-Casseten... irgendwann ist die Leihfrist abgelaufen.
    Was du vorhast, ist für Apple eindeutig Diebstahl. Hast du nicht die
    Vertrags-Bedingungen von Apple gelesen?

    Wenn Du eine kopiergeschütze DVD analog aufnimmst ist das genauso Grauzone wie das hier und das ist in keinem Gesetz bisher verboten. Grauzone = Am Rande der Legalität, aber eben nicht illegal. ;)
    Keine Supportanfragen per PN! Die werden gnadenlos ignoriert.
  • iFiSk7 schrieb:

    Es wäre nur illegal, wenn ich den Kopierschutz bei einer DVD z.B. entferne wie mit AnyDVD & Stuff...
    Aber das mache ich mit TuneBite eben nicht...
    versteht das denn kaum einer?

    Genauso siehts aus. ;)
    Keine Supportanfragen per PN! Die werden gnadenlos ignoriert.
  • Die Rechtslage ist nicht ganz eindeutig. Es heißt, dass man - wovon auch immer - keine Kopie anfertigen darf, wenn ein 'wirksamer' Kopierschutz umgangen wird. Leider hat der Gestzgeber nicht definiert, was 'wirksam' ist. Landläufig geht man davon aus, dass, wenn jemand ohne sonderliche Vorkenntnisse/Maßnahmen eine Kopier anfertigen kann, dann ist das für den Privatgebrauch gestattet.

    Bei dem Produkt TuneBite wird der Kopierschutz nicht entfernt, da das Bild analog aufgenommen wird.

    Folgendes Bweispiel. Ich habe einen DVD-Player, der u. a. über den (analogen) S-Video (Y/C) oder auch den analogen Composite (FBAS) Ausgang am PC (Grafikkarte, Capture Karte o. ä.) angeschlossen ist. Dann kann ich mit jeder Popelsoftware diesen Film analog grappen und umgehe damit keinen Kopierschutz, da analog keiner vorhanden ist.

    Daher ist eine private Kopie mit TuneBite legal, da diese Software auf vergleichbarem Weg eine anloge Kopie erstellt. Wäre das nicht so, hätten alle Downloadanbieter schon einen Rechtsanwalt am Hals.

    Leihfilme z. B. aus der Videothek darf man trotzdem nicht kopieren, da in deren AGBs meist das Kopieren grundsätzlich verboten ist. Natürlich kann das nur sehr schwer kontrolliert werden. Wie es sich bei Apple verhält, müsste man in deren AGBs nachlesen, ich fürchte allerdings, dort wird es kaum anders sein.

    Alles kalr? Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • ergo-hh schrieb:

    Alles kalr?

    Mir ist das klar. Du hast es nur noch viel ausführlicher geschrieben wie ich.
    Übrigens ist es das gleiche wie mit dem Jailbreak, der gegen die AGB´s von Apple verstösst, aber das interesiert doch auch keine Sau. ;)
    Keine Supportanfragen per PN! Die werden gnadenlos ignoriert.
  • Okay meldet sich jetzt mal ein Betroffoner.Es ist ganz klar illegal wenn man ein Film mit Kopierschutz knackt,dagegen ist es nicht illegal wenn man aufnimmt ausgenommen man gibt das nicht an Dritte weiter.Falls TuneBite wirklich nur die Video- und Audiospur aufnimmt wäre das noch im grünen Bereich , aber soweit ich recherchiert habe (GOOGLE :) knackt TuneBite den Kopierschutz also folglich illegal.
    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.

    Albert Einstein

    "Wir sind Anonymous.
    Wir sind eine Legion.
    Wir vergeben nicht.
    Wir vergessen nicht.
    Erwartet uns! "


    Anonymous

    Fragt mich im Gamecenter an : Devilamc
  • Hi,

    TuneBite ist völlig legal, genau wie iShowU oder andere, ähnliche Programme.
    Ein Kopierschutz wird dabei nicht umgangen - was auch gar nicht nötig ist, da
    diese Programme einfach die Wiedergabe aufnehmen. Es ist nämlich nicht möglich
    etwas zu sehen oder zu hören, ohne dass vorher der Kopierschutz ganz normal
    geprüft und durchlaufen wurde. Bei der Wiedergabe gibt es keinen Schutz mehr.
    Die Aufnahme, auch wenn sie digital ist, gilt als "analoge" Aufnahme, weil durch
    erneute Kodierung Qualität verloren geht. Es entsteht so kein verlustfreies, kopier-
    fähiges Duplikat wie das z.B. beim Rippen der Fall wäre.

    Nach wie vor ist auch grundsätzlich keine Software, Hardware, keine Funktion
    oder Methode illegal, auch weder das Reden darüber noch Erklärungen dazu, sondern
    einzig eine entsprechende Handlung. Wer also auf diesem Wege Material konvertiert
    und verbreitet, bekommt zu Recht Ärger, völlig egal was von wo wie kopiert wurde.

    Grüße, Stephan
  • So, ihr sagt hier alle, das das "aufnehmen" Legal ist. Dann frag ich mich, warum Aufnahmen von Kinofilmen illegal sind! Ernsthaft! Denkt mal mit! Wenn man sie etwas, was man nicht besitz, behält, ist es illegal! Da kann man sagen, was man will! ES IST ILLEGAL!

    Galaxy S3 - 98GB
    iPhone 4 GSM - 16GB

    [img]http://img132.imageshack.us/img132/6258/galaxys3sideview.png[/img]


    MfG

  • Jegliche Aktionen, die den Kopierschutz eines kopiergeschützten Mediums umgehen sind illegal bzw. teilweise rechtliche Grauzonen. (Außer man ist selber Urheber oder im Besitz einer Lizenz.)

    Somit kann die Diskussion beendet werden.

    /closed
  • Benutzer online 1

    1 Besucher