iPod Touch 4G wird von iTunes nicht erkannt, von Windows nur als Kamera - keine der bekannten Lösungen funktioniert!

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iPod Touch 4G wird von iTunes nicht erkannt, von Windows nur als Kamera - keine der bekannten Lösungen funktioniert!

    Hallo,
    Hab mir über Amazon einen iPod Touch gekauft - das Gerät ist völlig neu!

    Ich habe es per USB an den Laptop (Sony Vaio, Windows 7) angeschlossen, auf dem schon seit einigen Wochen iTunes läuft und verwendet wird.

    Der iPod wurde geladen (Blitz rechts oben in der Batterie wurde zu einem Stecker)

    Das Problem: Der iPod wird von iTunes nicht erkannt. Seit ich versehentlich bei einem meiner unzähligen Versuche einen Screenshot vom iPod Display gemacht habe (siehe Anhang) erkennt Windows das Gerät ... als Digitalkamera.
    Alle gängigen Rezepte aus diesem und anderen Foren - Anderen USB Port ausprobieren, Stromzufuhr bei USB Ports, iPod neu starten, Laptop neu starten, Treiber, iTunes deinstallieren und komplett neu installieren [2x, ein Mal davon mit angeschlossenem iPod] - habe ich schon erfolglos ausprobiert.

    Egal, ob der iPod am PC hängt oder nicht, ich sehe ausschließlich den "Ich möchte mit iTunes verbunden werden"-Bildschirm (siehe Anhang). Etwas anderes habe ich noch nie zu Gesicht bekommen. der Home-Button bewirkt nichts, bei einem Neustart über den Standby-Knopf sehe ich das Apple-Logo und dann das bekannte Symbol.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte, was da los ist und wie ich das Problem beheben kann.

    Danke!
    Bilder
    • IMG_0001.PNG

      81,14 kB, 640×960, 377 mal angesehen
  • Ist das der Wartungsmodus?

    Hab ein paar Minuten, nachdemich den Post abgeschickt habe noch eine Anleitung gefunden, wo ich den iPod abstecken und ausschalten muss, dann den Home-Button drücken und mit gedrücktem Knopf anstecken und iTunes starten ... uund voila, das erste Mal weiß iTunes auch, dass ich einen iPod besitze. :D

    iTunes lädt gerade ein Software-Update runter und ich hoffe einfach mal, dass es dann geht.

    Weil Nerven hab ich wirklich keine mehr. :D

    EDIT: Während dem Update ist der iPod gerade wieder aus iTunes verschwunden ... sieht nicht gut aus.

    Edit:
    Es wird immer seltsamer - als letzten Akt der Verzweiflung hab ich jetzt am PC (Win XP) auch iTunes installiert und den iPod angeschlossen - er wurde sofort erkannt, die Wiederherstellung funktionierte perfekt (war aber wohl absolut unnötig) und bekommt gerade die Songs im App Store war ich auch schon.

    Am Laptop funktioniert er aber immer noch nicht ... ich erinnere mich, öfter das "USB-Einsteck/Rauszieh-Geräusch" gehört zu haben. Es ist klar, dass der Fehler irgendwie am Lappi liegt, aber normalerweise funktionieren die USB Ports. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hubremen () aus folgendem Grund: Doppelpost zusammen geführt...

  • Playzocker schrieb:



    EDIT: Während dem Update ist der iPod gerade wieder aus iTunes verschwunden
    ... sieht nicht gut aus.

    Doch...das ist so normal und man darf die Verbindung auch nicht trennen...erst wenn itunes einem das per Text mitteilt....
    Fange nochmal von vorne an (DFU-Modus) und laß alles so durchlaufen, bis es fertig ist......
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Mein iPod ist jetzt aktiviert, hat alle Titel und Alben drauf und ist komplett funktionstüchtig.

    Die Frage ist jetzt: Am Stand-PC funktioniert der iPod problemlos, wird sofort erkannt und synchronisiert, alles klappt perfekt. Der Laptop erkennt das Gerät an keinem der 3 USB Ports, außer wenn es im Wartungsmodus ist und dann klappt die Aktualisierung nicht.

    Woran kann ich das liegen? Da ich aktuell fast nur den Laptop verwende wäre es sehr nervig, neue Musik immer erst auf den PC übertragen zu müssen, damit ich sie von dort dann auf den iPod bekomme.

    Die nächste Frage ist, ob das Laden der Batterie am Laptop überhaupt richtig funktioniert und ob das ganze Hin-und-Her gestern (Laptop neu starten, abstecken und wieder einstecken, etc.) der Batterie geschadet hat...
  • Playzocker schrieb:



    Die nächste Frage ist, ob das Laden der Batterie am Laptop überhaupt richtig funktioniert und ob das ganze Hin-und-Her gestern (Laptop neu starten, abstecken und wieder einstecken, etc.) der Batterie geschadet hat...

    WIESO sollte das von Dir beschriebene der Batterie schaden?
    Und vor allen Dingen....welche Batterie meinst Du?
    Die des ipod`s oder des Laptop`s?
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Playzocker schrieb:

    Die nächste Frage ist, ob das Laden der Batterie am Laptop überhaupt richtig funktioniert


    Warum sollte es nicht ? Ob die 5V vom USB-Port aus einem Desktop-PC oder einem Laptop kommen , ist völlig Wurst ! Im Gegenteil: Beim Laptop sind die USB-Ports fest mit dem Mainboard verlötet , bei Desktops hat man ja gern mal diese Front-USB´s , entweder in einem 5 1/4 ´´Schacht oder direkt in der Frontblende. Und die haben teilweise dann eine sehr ... abenteuerliche ... Verbindung zum Mainboard ! Ich hatte es schon öfter , das an diesen Ports dann ein Gerät überhaupt nicht oder nur sehr langsam funktioniert hat (z.B. Wiederherstellung beim iPod ging gar nicht) oder z.B. eine 2,5 ´´USB-Platte ohne eigenes Netzteil an den Front-USB nur noch vor sich hingeklickt hat...
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Erstmal danke für eure Ratschläge und Ideen.

    Zur Batterie:
    Es heißt, eine neue Batterie soll man ein paar Mal vollständig laden und entladen (zumindest zur 10% Warnung), damit das Gerät selbst erkennt, welche Kapazität die Batterie hat. Macht man das nicht, könnte es falsch eingestellt werden und die Batterie wird nie - auch später nicht - vollständig geladen und hält dadurch auch nicht so lange.

    Zum USB Port:
    Ih hatte den iPod bei meinem Stand-PC an so einem Front-USB-Hub angeschlossen und dort hat er perfekt funktioniert. Aber wenn ich mich zurück erinnere hatte ich wirklich schon mal Geräte, die vorne nicht funktioniert haben, hinten aber sehr wohl (*hüstel* ;) )

    Ein anderes Apple-Gerät habe ich leider nicht und meine Freunde

    Windows neu aufsetzen möchte ich ehrlich gesagt nicht - ich habe das noch nie gemacht, kann zwar mit Computern gut arbeiten aber verstehe hinter den Kulissen nicht besonders viel ... da traue ich mich ehrlich gesagt nicht drüber.

    Die goldene Frage für mich bleibt, wie ein funktionierendes iTunes auf einem funktionierenden Laptop einen funktionierenden iPod nicht erkennen kann - welche Gründe kann das haben? Vielleicht hat jemand eine Idee, die ich noch nirgends gefunden habe und die dann wirklich funktioniert. :D
  • Playzocker schrieb:

    Erstmal danke für eure Ratschläge und Ideen.

    Zur Batterie:
    Es heißt, eine neue Batterie soll man ein paar Mal vollständig laden und entladen (zumindest zur 10% Warnung), damit das Gerät selbst erkennt, welche Kapazität die Batterie hat. Macht man das nicht, könnte es falsch eingestellt werden und die Batterie wird nie - auch später nicht - vollständig geladen und hält dadurch auch nicht so lange.

    Zum USB Port:
    Ih hatte den iPod bei meinem Stand-PC an so einem Front-USB-Hub angeschlossen und dort hat er perfekt funktioniert. Aber wenn ich mich zurück erinnere hatte ich wirklich schon mal Geräte, die vorne nicht funktioniert haben, hinten aber sehr wohl (*hüstel* ;) )

    Ein anderes Apple-Gerät habe ich leider nicht und meine Freunde

    Windows neu aufsetzen möchte ich ehrlich gesagt nicht - ich habe das noch nie gemacht, kann zwar mit Computern gut arbeiten aber verstehe hinter den Kulissen nicht besonders viel ... da traue ich mich ehrlich gesagt nicht drüber.

    Die goldene Frage für mich bleibt, wie ein funktionierendes iTunes auf einem funktionierenden Laptop einen funktionierenden iPod nicht erkennen kann - welche Gründe kann das haben? Vielleicht hat jemand eine Idee, die ich noch nirgends gefunden habe und die dann wirklich funktioniert. :D
    Also das mit der Batterie spielt keine Rolle. Du kannst sie wann du willst aufladen.Egal ob du sie jeden Tag von 0% auf 100% oder von 90% auf 100%. Jedenfalls wird empfohlen jeden Monat einmal eine volle zyklische Ladung zu durchführen.Ich mach das jeden Tag. Das schadet der Batterie nicht und es hält sogar länger , jedenfalls bei mir (!). Ansonsten kannst du dich hier ja mal rein lesen : Grundlagen zum Thema Batterie des iPod/iPhone

    Das mit dem USB versteh ich ehrlich gesagt auch nicht , jedoch könnte es vllt. ein Problem mit deinem Kabel geben ? Geh einfach mal zu einem autorisierten Apple-Händler oder ruf beim Apple Service an und frag doch mal nach.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher