AKTION Protestschreiben an Apple wegen Lautstärkebegrenzung

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Also mann kann die Begrenzung doch umgehen oder nicht!? Und das macht Apple bestimmt nicht extra,dafür gibs ja Gesetze! Und das in den USA alles anders ist darüber brauchen wir nicht reden.

    Und bei meinem Touch ists ganz schön laut!

    Wenn einer in der Disse Hardcore hört und es richtig bum bum bum macht muss sich beim iPod nicht wundern das er nichts hört!*g*;-) :D :thumbsup:
  • Hier ein Zeitungsausschnitt, welcher zeigen dürfte warum Apple die Begrenzung ins Spiel gebracht hat. Nichts für ungut, aber Dein Schreiben dürfte herzlich wenig bringen, da wie schon von einigen vorher erwähnt, sie selber darauf keinen Einfluss nehmen können.

    Aber jetzt zum Zeitungsausschnitt:



    100 Dezibel: EU macht gegen laute MP3-Player mobil
    18.03.2008 um 11:27 Uhr
    Autor(en): pte pte.

    Ein Gesetz soll die Lautstärke von MP3-Playern auf 100 Dezibel beschränken, berichtet das HiFi-Fachmagazin "Audio". Damit würde in Deutschland eine EU-Richtlinie umgesetzt, die auf dem französischen Markt bereits als Gesetz greift.
    Unter der Grenze von 100 Dezibel leidet jedoch die Wiedergabe-Qualität mancher Musikrichtungen, während der Schutz vor Gehörschäden nicht ausreichend ist, so iPod will, könne zu Importgeräten greifen. Bei bestimmten Musikrichtungen, etwa Klassik oder Jazz, werden sehr hohe Geräuschpegel nur sehr kurzfristig erreicht und sind wesentlicher Teil des Musikerlebnisses. "Viele Musikstile leben von der Dynamik", meint Audio-Redakteur Bernhard Rietschel im pressetext-Gespräch. Eine ansprechende Dynamik der Musikstücke ist auf die kurzzeitigen Spitzen angewiesen. Dabei wären auch deutlich über 100 Dezibel nicht schädlich. Vielmehr würden die Fans der entsprechenden Musikrichtungen unter der Limitierung leiden, da sie die Stücke nicht uneingeschränkt genießen werden können.
    Wo wirklich Gehörschaden drohe, etwa bei stark komprimierten Aufnahmen vieler moderner Richtungen, würde die Pegel-Limitierung dagegen nicht helfen. Besonders in Verbindung mit schlecht ausgewogenen Billig-Kopfhörern, die mittlere Frequenzen betonen, entstehe ein insgesamt lauteres Klangbild, selbst wenn die Dezibel-Grenze nicht überschritten wird. Vor der Gefahr bleibenden Hörverlusts oder eines Tinnitustons durch zu hohe Dauerschallpegel schütze die EU-Norm in diesem Fall nicht.
    Viele in Deutschland verkaufte Player, etwa die Apple iPods, würden der EU-Richtlinie bereits genügen. Den Grund dafür vermutet Rietschel darin, dass Hersteller nicht für den französischen und deutschen Markt separat produzieren. Für Konsumenten gäbe es aber Alternativen. iPod-Geräte, die aus den USA oder dem fernöstlichen Raum importiert werden, sind laut Audio rund zehn Dezibel lauter als EU-Modelle. Sie könnten für Konsumenten speziell in Verbindung mit leisen Kopfhörern interessant sein. Auch Ohrhörer, die Umgebungsgeräusche effektiv abschirmen, seien eine Alternative. In Verkehrsmitteln wie Bus oder Bahn seien aktive, geräuschfilternde Kopfhörer besonders empfehlenswert. (pte)
    Gruß

    Libertas

    ---> [img]http://pics.mediaplazza.com/t_24/64x64/lighthouse_skull.gif[/img] <---
    we are watching you
  • Chrisspy schrieb:

    Zur Not kann man ja noch in den Informationen der einzelnen Songs im Reiter "Optionen" die Lautstärkeanpassung hochsetzen ...
    Ich bitte Dich!

    Mit dem Hochsetzen wird nur erreicht, dass leise Passagen angehoben werden, die lauten aber nicht. Mit dieser Option setzt lediglich ein Clipping-Effekt ein der aber mit Mp3Gain kontrolliert werden kann, hier werden "geclippte" Tracks angezeigt!

    Es gibt nun mal zahlreiche CD's die von zu Hause aus zu leise sind und so auch im IPod so wiedergegeben werden. An der HiFi-Anlage z.B. kann ich die anheben bis der Nachbar an der Tür trommelt. Will ich aber gar nicht, ebenso wie Düsenjägerlautstärke am Headphone, sondern lediglich mehr Kontrolle!

    Am Sennheiser CX 300 gehe ich sogar runter mit dem Pegel, am Koss Porta wünsche ich mir mehr. Über die serienmäßigen Quäken schweigt des Sängers Höflichkeit. Das ist einfach nur Schrott!

    Was in dem Artikel steht stimmt! Bei dauerhaften zugedröhn mit Techno oder BumBum-Rap ohne Dynamik kann dem Gehör geschadet werden. Bei filigranem Jazz fehlt da aber tatsächlich die Dynamik und hier zu beschneiden ist wie kastrieren der Musik.

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Wintertyp schrieb:


    Was in dem Artikel steht stimmt! Bei dauerhaften zugedröhn mit Techno oder BumBum-Rap ohne Dynamik kann dem Gehör geschadet werden. Bei filigranem Jazz fehlt da aber tatsächlich die Dynamik und hier zu beschneiden ist wie kastrieren der Musik.

    Da die entriegelte Lautstärkenbegrenzung aber nicht ausschließlich für Jazz verwendet werden kann bin ich weiterhin der Meinung, dass das momentane vollkommen in Ordnung ist.
  • Antwort Apple

    Hallo!

    Ich habe heute die Antwort von Apple auf Grund meines (vermutlich einzigen Protestschreibens) bekommen!

    Viel mehr habe ich mir auch nicht erhofft und die gleiche Antwort würde man wahrscheinlich auch erhalten, wenn man über was anderes protestiert hätte! Aber immerhin....

    Vielleicht outet sich ja noch ein Protestler, der auch schon zu diesem Thema (Lautstärkebegrenzung) gepostet hat.

    mfg

    Frank



    Sehr geehrter Herr XXXX,



    vielen Dank fuer Ihre Email und Ihr Feedback. Selbstverstaendlich sind wir
    immer an einer Verbesserung unserer Produkte interessiert. Durch ein Feedback
    unserer Kunden koennen wir an der Qualitiaet unserer Produkte arbeiten. Wir
    werden zukuenftig versuchen, Ihr Feedback zu integrieren.




    Vielen Dank.



    Mit freundlichen Gruessen,



    Ihr Apple Store Team



    Apple Operations Europe



    Customer Service

    Cork - Ireland
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Guten Morgen,

    genau das habe ich vermutet. Kurz Deinen Bief angeschaut und das Standardformular rausgeschickt!

    OK, es war ein Versuch Deinerseits wert, aber mal ehrlich, hast Du Dir wirklich mehr erhofft?

    Was meinst Du, was da täglich für Beschwerden, Verbesserungswünsche etc. eingehen? Die überfliegen kurz Dein Schreiben, sehen welches Ihrer Formulare passen könnte und schicken es ab...
    So ist das nun mal leider, da hätte, glaub ich, auch nicht eine größere Anzahl an Beschwerdeschreiben ausgemacht, da diese alle an Appel Callcenter für iPod Touch/Phone weitergeleitet und dann an mehrere Mitarbeiter verteilt werden, wodurch dann auch schon mal die Menge so zerteilt wird, dass es kaum auffällt, dass sich mehrere beschwert haben.
    Gruß

    Libertas

    ---> [img]http://pics.mediaplazza.com/t_24/64x64/lighthouse_skull.gif[/img] <---
    we are watching you
  • Benutzer online 1

    1 Besucher