iPod Touch 3G - Kippfunktion deaktiviert sich selbstständig

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iPod Touch 3G - Kippfunktion deaktiviert sich selbstständig

    Guten Abend Zusammen,

    Ich habe schon seit etwas längerer Zeit ein Problem mit meinem iPod Touch 3G. Dieser läuft mit iOS 5.1.1 und ist nicht gejailbreakt. Mein Problem sieht wiefolgt aus: Normalerweise sollte es bei einem iPod ja so sein, dass wenn man diesen in's Querformat kippt sich auch der Bildschirm und die Tastatur mitkippt. Dies ist bei mir aber seit etwas längerer Zeit schon nicht mehr so. Wenn ich meinen iPod neustarte funktioniert die Funktion manchmal wieder, manchmal aber auch nicht. Man beachte dabei auch das ich die Ausrichtungssperre NICHT aktiviert habe. Falls die Funktion nach dem Neustart des iPod's Widererwarten wieder funktionieren sollte, dann auch nicht unbedingt für lange Dauer. Denn spätestens am nächsten Tag habe ich genau das selbe Problem wie beschrieben. Ich habe bereits nach dem Problem gegoogelt bin aber zu keiner wirklichen Lösung gestoßen, mir scheint es sogar so das ich der Einzige mit diesem Problem bin. Ist es evt. möglich das ein Hardwaredefekt vorliegt? Denn die Probleme tauchten Erstmals letzes Jahr auf als ich im Urlaub war. Meine Vermutung liegt dabei vielleicht an diesen Röntgenstrahlen die das Handgepäck durleuchten. Den iPod hatte ich in der Zeit im besagten Handgepäck verstaut und nach der Ankunft im Hotel und einige Tage später tauchten diese Probleme dann auf. Ich hoffe meine Schilderungen waren Verständlich und ich hoffe, das man mir helfen kann.

    Gruß Markus :)
  • Erst einmal habe ich eine Frage an dich:
    Was dreht sich genau nicht? Beim iPod kann man nur manche Apps drehen, oder die Tastatur in der Mail.app. Den Homescreen kann man nicht kippen.

    Ich würde eine Wiederherstellung über iTunes vorschlagen. Zuerst probierst du es mit Backup. Sollte der Fehler trotzdem noch auftreten, probiere eine Wiederherstellung ohne Backup. Ein Backup erstellst du, indem du deinen iPod an den PC anschließt und iTunes öffnest. Der iPod sollte in der linken Leiste auftauchen. Mache dann einen Rechtsklick auf de iPod und wähle Speichern.


    Solltest du Dateien auf dem iPod haben, die nicht in deiner iTunes Mediathek sind, kannst du die Datein bspw. Mit sharepod übertragen.

    Hier findest du weitere Informationen zur Wiederherstellung:

    support.apple.com/kb/HT1339?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
    Gruß
    AppleFan123
    Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
    Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
  • MrMalkas schrieb:

    Meine Vermutung liegt dabei vielleicht an diesen Röntgenstrahlen die das Handgepäck durleuchten.


    Wenn dem so wäre , dann wäre mein iPad , das iPhone , Nexus 7 und das HTC One X auch schon hinüber - ich fliege so um die 30-50 mal pro Jahr , und die Dinger sind immer im Handgepäck !
    Wiederherstellen kannst du probieren , ob der Sensor einen Defekt hat (ist wohl nicht selten , das der die Hufe reißt) kannst du aber auch anders rausfinden. Lade dir die kostenlose "Wasserwaagen" App aus dem Store (oder eine andere , die den Lagesensor / Neigungssensor benutzt) - wenn die auch nicht funktioniert , ist der Sensor hin. Dann hilft auch keine Wiederherstellung , sondern nur ein Austausch des Gyro´s .
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • @Applefan123: Soziemlich alles dreht sich eben nicht. Auch das was sich drehen sollte: Fotos, die Notizen, Facebook Chats... Ich habe bei meinem iPod auch z.B. eine Gunapp installiert. Dabei muss man um die Waffe nachladen zu können den iPod wieder hochkant legen. Darauf reagiert die App auch nicht.

    @Tommydog: Ich habe bereits eine solche App auf meinem iPod installiert gehabt und die hat eben auch nicht funktioniert. Müsste also dann heißen das der Sensor im Eimer ist oder? Nur dann stellt sich mir die Frage: Wie kann es sein das es zu 50% nach einem Neustart des iPod's die Funktion wieder funkinoert? Kann es evt. sein das ein "Wackelkontakt" vorliegen könnte? ?(
  • MrMalkas schrieb:


    @Tommydog: Ich habe bereits eine solche App auf meinem iPod installiert gehabt und die hat eben auch nicht funktioniert. Müsste also dann heißen das der Sensor im Eimer ist oder? Nur dann stellt sich mir die Frage: Wie kann es sein das es zu 50% nach einem Neustart des iPod's die Funktion wieder funkinoert? Kann es evt. sein das ein "Wackelkontakt" vorliegen könnte? ?(

    Wenn etwas nicht mehr 100% ig funktioniert, ist es defekt....egal, wie es dann genannt wird. Auch bei einem Wackelkontakt liegt ein Defekt vor....
    Das man da dann einige Dinge nicht so erklären kann, liegt eben an dem Defekt.
    Du hast alles gemacht...sollte sich da Softwaremäissig etwas verschoben haben....das war es nicht.

    Edit
    Nach dem Postijg von @stoske habe ich mir hier alles nochmal durchgelesen....leider habe ich den Inhalt von zwei Threads durcheinander gebracht.
    @stoske hat mit seinem Posting bezogen auf den Versuch einer Wiederherstellung den vermutlich letzten wichtigen Hinweis gegeben.
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hubremen ()

  • MrMalkas schrieb:

    Müsste also dann heißen das der Sensor im Eimer ist oder?


    Sieht dann sehr danach aus ;(

    MrMalkas schrieb:

    Wie kann es sein das es zu 50% nach einem Neustart des iPod's die Funktion wieder funkinoert? Kann es evt. sein das ein "Wackelkontakt" vorliegen könnte?


    Wackelkontakt , thermische Fehler (Bauteil erwärmt sich im Betrieb und stellt dann die Funktion ein) , Haarriss in der Leiterbahn etc. !
    Das es nur nach einem Neustart wieder geht , liegt daran das der Prozessor nach dem Ausfall des Sensors diesen von da ab ignoriert ...
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Solange du keine Wiederherstellung ohne direktes Einspielen des Backups machst, ist alles
    nur eine reine Vermutung. Erst danach(!) kann man über einen Defekt der Hardware spekulieren.

    > Wenn etwas nicht mehr 100% ig funktioniert, ist es defekt....egal, wie es dann genannt wird.
    > Das man da dann einige Dinge nicht so erklären kann, liegt eben an dem Defekt.

    "Defekt" nennt man Schäden an der Hardware, es kann aber auch ein "Fehler" der Software sein.
    Wenn etwas nicht funktioniert, ist beides möglich. Was hier der Fall ist, ist noch unbekannt.

    > Du hast alles gemacht...

    Nein, hat er nicht. Ich lese hier nichts von einer Wiederherstellung, was das Wichtigste wäre.

    > liegt daran das der Prozessor nach dem Ausfall des Sensors diesen von da ab ignoriert ...

    So etwas gibt es nicht. Der "Prozessor" kann den Sensor weder prüfen, keinen Ausfall detektieren
    und auch nicht wahlfrei ignorieren. Dies alles könnte nur das iOS, aber selbst dort gibt es keine
    solche Funktion. Ich tippe auf Software. Aber ohne Wiederherstellung bekommt man das nicht raus.


    Nachtrag:

    > Wie kann es sein das es zu 50% nach einem Neustart des iPod's die Funktion wieder funkinoert?

    Durch einen Fehler in der Software, z.B. einer App. Nach Neustart geht der Sensor wieder. Um das
    zu prüfen, musst du Apps starten. Startest du die App, die den Fehler auslöst, als erstes, scheint
    der Neustart nichts gebracht zu haben. Ansonsten taucht er später wieder auf, sobald du die App mit
    dem Fehler startest.

    > Kann es evt. sein das ein "Wackelkontakt" vorliegen könnte?

    Nein, eigentlich nicht. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist zu gering, die Möglichkeit eines Software-
    Fehler ist locker um Faktor 1000 größer.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stoske ()

  • stoske schrieb:

    Solange du keine Wiederherstellung ohne direktes Einspielen des Backups machst, ist alles
    nur eine reine Vermutung.
    > Du hast alles gemacht...

    Nein, hat er nicht. Ich lese hier nichts von einer Wiederherstellung, was das Wichtigste wäre.

    Danke..Du hast Recht.
    Ich habe mein obriges Posting geändert....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • stoske schrieb:

    > Wie kann es sein das es zu 50% nach einem Neustart des iPod's die Funktion wieder funkinoert?

    Durch einen Fehler in der Software, z.B. einer App. Nach Neustart geht der Sensor wieder. Um das
    zu prüfen, musst du Apps starten. Startest du die App, die den Fehler auslöst, als erstes, scheint
    der Neustart nichts gebracht zu haben. Ansonsten taucht er später wieder auf, sobald du die App mit
    dem Fehler startest.

    Ich mache die funktionalität nicht daran fest ob die Funktion bei Apps funktioniert. Um nachzuschauen ob die Funktion wieder genutzt werden kann besuche ich die Fotogalerie oder meine Notizen. Andhand des Ergebnisses mache ich dann meine Aussage fest. Bsp: Drehen sich die Bilder meiner Galerie nach einem Neustart wieder in's Querformat geht der Sensor wieder, wenn das Bild sich nicht mitkippt, dann hat der Neustart nicht geholfen...
  • stoske schrieb:

    So etwas gibt es nicht. Der "Prozessor" kann den Sensor weder prüfen, keinen Ausfall detektieren
    und auch nicht wahlfrei ignorieren. Dies alles könnte nur das iOS, aber selbst dort gibt es keine
    solche Funktion. Ich tippe auf Software. Aber ohne Wiederherstellung bekommt man das nicht raus.


    Sorry , aber diese Aussage "allgemein" ist schlicht falsch ! Ob es auf den iPod oder iOS zutrifft , weiß ich nicht - schließlich gibt es keinen offenen Quellcode für iOS ;) .
    ABER: Wenn es sowas nicht geben würde , hätte ich längst meine Kündigung und ich (und 1000 meiner Kollegen) würden seit Jahren falsch programmieren ! Gerade im industriellen Bereich ist das nicht nur üblich - sondern eine Maxime ...
    Es ist z.B. durchaus üblich und erwünscht , das bei einem Temperatursensor , der nur noch unplausible Werte liefert (außerhalb seiner Grenzen , plötzliche Werteänderungen im unmöglichen Bereich etc.) dieser Sensor ausgebunden wird und die Steuerung statt dessen mit einem Default-Wert weiterarbeitet - ohne das der Bediener das mitbekommt ! Der Fehler wird im Diagnose-Log eingetragen und gut ...
    Klar betreibt man diesen Aufwand bei einem "Spielzeug" der Unterhaltungselektronik nicht in dieser Form , aber auch hier gibt es genügend Beispiele: Was macht ein PC , wenn ein USB-Gerät Blödsinn veranstaltet ? Richtig: Wenn es vernünftig gebaut / programmiert ist , fliegt es mit einem Eintrag "Gerät nicht funktionsfähig" aus dem Gerätemanager - und das bis zum nächsten Neustart oder erneuter Anmeldung des Gerätes. Schlecht umgesetzte Lösungen sorgen für einen Absturz ...
    Oder mein Pioneer 7.1 Reciever ... bei einem Kurzschluß eines Ausgangs oder dem Ausfall eines Lautsprechers (Impedanz unendlich) schaltet der sich auch nicht ab - der Logic-Prozessor erkennt das und trennt diesen Kanal ab (erkennbar im Display , da hat dieser Kanal ein kleines , rotes Kreuz daneben). Der "Rest" funktioniert klaglos weiter ...

    Also wie gesagt: Ob und wie sowas eventuell beim iPod umgesetzt ist , weiß außer Apple keiner ...

    @Topic: Es müsste doch auch beim Touch ein Diagnosemenu geben , wo man sämtliche Hardware-Funktionen (also auch den Gyro) ohne Einfluss von Apps , Wiederherstellung , iOS-Version etc. prüfen kann ?! Sowas gibt es beim Classic , Nano und ich meine , sowas auch schon beim iPhone gesehen zu haben !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • stoske schrieb:

    Solange du keine Wiederherstellung ohne direktes Einspielen des Backups machst, ist alles
    nur eine reine Vermutung. Erst danach(!) kann man über einen Defekt der Hardware spekulieren.

    Also nurnochmal zum Mitschreiben für mich: Um sicher davon ausgehen zu können ob es nicht an der Hardware, sondern an der Software liegt, müsste ich jetzt meinen iPod Wiederherstellen, und wenn das Problem danach immernoch vorliegt kann man davon ausgehen das es nicht an der Software liegt, sondern Hardwaremäßig etwas nicht ganz in Ordnung sein müsste richtig?
  • MrMalkas schrieb:

    müsste ich jetzt meinen iPod Wiederherstellen,


    Jupp - und zwar OHNE danach das Backup wieder einzuspielen ! Denn ein möglicher Fehler KÖNNTE dann wieder mit eingespielt werden !

    Und ja , ansonsten wird wohl ein sporadischer Hardwaredefekt vorliegen (soll heißen: das Ding ist nicht immer kaputt ...) . Ist - wie schon gesagt - nicht so unwahrscheinlich , der vom Touch meines Juniors war auch schonmal defekt (ging allerdings gar nicht mehr). Da das DIng erst 3 Wochen alt war , wurde er komplett umgetauscht.

    EDIT: Auch die Fotogalerie und Notizen sind "nur Apps" ;) !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tommydog ()

  • @Tommydog: Vielleicht war die Aussage etwas zu allgemein gehalten. Natürlich gibt es Sensoren
    die erkennbar falsche Werte liefern können, natürlich gibt es Mechanismen die Defekte erkennen und
    auch Software- wie Hardware-Funktionen die im Fehlerfalle reagieren.

    Aber bei Gyroskop und Beschleunigung ist das praktisch nicht möglich und deshalb auch nicht
    vorgesehen. In beiden Fällen werden je drei float-Werte geliefert dessen Integrität nicht plausibel
    geprüft werden kann, denn falsche oder unsinnige Werte können einfach durch wildes Schütteln
    jederzeit erzeugt werden und gehören zur "normalen" Funktion. Selbst eine Ausgabe auf "nil"
    hätte keinen Effekt und wird ohnehin von je her geprüft. Die Hardware explizit zu prüfen oder gar
    abzuschalten macht hierbei(!) einfach keinen Sinn und ist deshalb auch nicht vorhanden.

    stackoverflow.com/questions/32…ple-gyroscope-sample-code


    > müsste ich jetzt meinen iPod Wiederherstellen
    > Jupp - und zwar OHNE danach das Backup wieder einzuspielen

    Genau - auch ich drücke die Daumen. Und vielleicht nicht nur Sekunden, sondern etwas länger
    testen, schütteln, warm werden lassen usw.
  • @Stoske:
    Na dann sind wir uns ja einig ! ;) Nichts anderes meinte ich damit ...
    Wird zwar OT , aber doch - wenn es notwendig (im Sinne von Sicherheit etc.) ist , dann ist das durchaus möglich ! Personenschutzbezogene Kollisionserkennung bei Robotern z.B. basiert auch auf Beschleunigungssensoren (die "billigen" zum Maschinenschutz arbeiten nur über den Motorstrom) und hier MÜSSEN die Sensoren überwacht sein ! Und das wird auf die denkbar zuverlässigste (und teuerste) Art gelöst , der Sensor beinhaltet ZWEI dieser Chips (und diese müssen von verschiedenen Herstellern sein , damit nicht beide den eventuell gleichen Software-Bug haben können) und eine Logik überwacht die Outputs beider Chips im Kreuzvergleich. Ist die selbe Redundanz wie im Flugzeug ;) !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • So, ich hab den ganzen Spaß jetzt mal versucht. Ich habe den iPod jetzt via. iTunes in den Werkszustand zurückgesetzt, und hab ihn anschließend neu konfiguriert, sprich W-Lan Passwort eingegeben, Apple ID eingegeben ect. Als ich nun versucht habe beim Erstellen einer Notiz in's Querformat zu wechseln ging es wie ich es erwartet habe nicht. Ich spiel im Moment auch grade wieder mein vorher gemachtes Backup drauf. Nun meine Frage: Ist jetzt davon auszugehen das es an der Hardware liegt oder habe ich irgendwo einen Fehler gemacht?