Seltsames Lade-problem

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Seltsames Lade-problem

    Hallo.

    Ich habe ein seltsames Problem mit meinem iPod und finde leider nirgends hilfreichen Rat.

    Und zwar habe ich ein Adapter für mein Autoradio geschenkt bekommen (original JVC Zubehör, von Apple zertifiziert!), über welches ich ein iPod direkt anschließen und -das ist der eigentliche Knüller- auch direkt steuern kann.
    Nun habe ich passend dazu ein iPod touch 4g zugelegt.
    Darauf war iOS 4.x installiert. Alles lief einwandfrei. D.h. Musik abspielen, steuern, laden usw. hat alles geklappt!
    Als naiver Linux-Nutzer habe ich den Grundsatz befolgt: "Update = Verbesserung" und gleich das aktuelle iOS 5.1.1 darauf installiert.
    Seit dem meldete der iPod beim anschließen an diesen Adapter, dass das Laden mit diesem Zubehör nicht unterstützt wird.
    Also habe ich Apple angeschrieben und von denen gab es nur die pauschale Antwort a lá "Benutzen sie original Apple Zubehör, dann gibt es auch keine Probleme. Bei dem Zubehör besteht wohl eine "Hardware Inokompatibilität". Haha, witzig ... Apple kann also mit einem Betriebssystem-Patch ihre Hardware modifizieren. Interessant...
    Im Apple-Store meinen die dann, ich sollte auf iOS6 warten, damit würde man das Problem mit Sicherheit beheben, zumal das Zubehör ja auch von Seiten Apple zertifiziert ist.
    Nun ist schon iOS6 draußen und sogar der erste Patch. Zu meiner Enttäuschung läuft der iPod immernoch nicht!

    Gibt es da irgend ein Tipp, wie ich wieder die lade-Funktion aktivieren kann? Ich meine, außer ein Downgrade.
    Kontakte sind natürlich schon alle zig mal gereinigt und der iPod ist auch schon mehrfach auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.

    Ich finde sehr ärgerlich, dass ich nun den quasi neuen Adapter und in Verbindung damit auch den iPod nicht nutzen kann, weil Apple es "weggepatcht" hat. Und Hardware kann ja so gesehen auch nicht inkompatibel sein, denn mit iOS4 hat er ja geladen...
  • Hallo,
    das ist ein wirklich sehr merkwürdiges Problem.

    Du schreibst zwar, dass der Adapter von Apple zertifiziert wurde, aber siehst du auf dem Adapter oder auf der Verpackung des Adapters irgendwo dieses Logo?

    [img]http://km.support.apple.com/library/APPLE/APPLECARE_ALLGEOS/HT1665/HT1665--made_for_ipod-001-en.jpg[/img]


    Das Logo kann auch ein wenig anders aussehen, es kann bspw. Noch ein "Works mit iPhone" Schriftzug dort stehen.
    Wie ist denn die genaue Bezeichnung deines Radios? Evtl. hilft ein Firmwareupdate des Radios. Oder du rufst einfach dort beim Support an, evtl. Können die dir helfen. Denn wenn etwas von Apple zertifiziert ist, wird das nicht "kaputtgepacht", keine Sorge :) :thumbup: .

    Noch ein Hinweis: Dein Thread liegt leider im falschen Unterforum. Ein Moderator wird ihn wahrscheinlich in die Kategorie "Zubehör für iPod/iPhone" verschieben.

    EDIT: Lies dir mal diesen Artikel durch:

    support.apple.com/kb/HT1665?viewlocale=de_DE#
    Gruß
    AppleFan123
    Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
    Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
  • AppleFan123 schrieb:

    . Denn wenn etwas von Apple zertifiziert ist, wird das nicht "kaputtgepacht", keine Sorge .


    Zusehr blind gläubig du bist - Junger Apple-Fan ... ;(
    Dieses Logo besagt nichts anderes , das ZUM ZEITPUNKT DER HERSTELLUNG dieses Gerät mit einem iPod der damals aktuellen Firmware funktioniert hat ! Nicht mehr ... Welche das waren und mit welchen Einschränkungen steht dann irgendwo (wenn man Glück hat) in der Anleitung oder kann beim Support , den jeder Hersteller bieten muss und der immer extrem kompetent ist (... hust ...) erfragt werden. Z.B. ist ja auch ein Shuffle ein iPod - funktioniert aber mit keinem Autoradio / Dockingstation ... Und Apple schafft es sehrwohl , die Kompatibilität mit JEDER neuen Firmware wieder in Frage zu stellen.
    Beispiel: Ich habe ein Autoradio (tschuldigung ... Mediareciever) von Alpine , der ist mit "Works with iPod" und "Designed for iPhone" von oben bis unten zugepflastert und auch zu 90% nur auf Apple-Produkte ausgelegt. Der einzige iPod , der damit problemlos läuft ist mein Classic - bei dem wurde ja auch nie in der Firmware gebastelt. Beim iPhone / Touch gab es nach JEDEM Update irgendein Problem - entweder ging danach gar nichts mehr oder keine Playlisten etc. Der Alpine-Service ist da zum Glück recht fit - so 1-2 Monate nach jedem Update von Apple gibt es dann auch ein Update für die Geräte ... Andere Hersteller (siehe das Sony meiner Frau) sehen dieses Theater nicht ein - da gibt es keine Updates... Alpine bastelt gerade an einem Update für iOS6 - hier konnte mir der Support bestätigen , das Apple mal wieder im Com-Protokoll gebastelt hat und seither die Geräte nicht mehr erkannt werden (weder geladen noch als Medium).
    Und auch wenn man es als Apple-Fan nicht gern hört - solches Theater ist einem Androiden völlig fremd ! Sobald das Radio eine USB-Buchse hat , hab ich gewonnen. Laden funktioniert immer und der Zugriff des Radios erfolgt entweder über das normale USB-Massenspeicherprotokoll oder das modernere MTP. Funktioniert immer , da beide Protokolle Standart sind und nicht dieser propriätere , selbstgestrickte Kram von Apple. Ich hab am Alpine Androiden zwischen 2.3 und 4.1 ausprobiert (und regelmäßig im Einsatz) - keines davon macht Probleme.

    Und es gibt weitere Unmengen an zertifiziertem Zubehör , was nach Updates plötzlich nicht mehr funktionieren wollte - sogar Apple eigenes wie die FM-Remote (die geht beim Classic unter der neuen Firmware stillschweigend auch nicht mehr richtig).
    Kurz und gut - das Logo ist (gelinde gesagt) für die Tonne , es besagt aber das du dir wenigstens nicht den iPod zerschießen kannst ! Es ist KEINE Garantie , das es auch wirklich mit allen aktuellen iPods / iPhones funktioniert !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Tommydog schrieb:

    Dieses Logo besagt nichts anderes , das ZUM ZEITPUNKT DER HERSTELLUNG


    Ich dachte immer, dass das Logo besagt, dass es mit jedem Update funktionieren wird... Man hat nie ausgelernt. Danke für den Tipp.

    Tommydog schrieb:

    Und auch wenn man es als Apple-Fan nicht gern hört - solches Theater ist einem Androiden völlig fremd !



    Ich respektiere auch gerne andere Meinungen. ;)
    Aber du hast Recht - Massenspeichermodus ist für solche Radios besser geeignet, da sitzt Android am längeren Hebel. Allerdings gibt es auch Radios, bei denen Android nicht funktioniert, aber wiederrum ein Apple-Gerät. Bspw. bei meiner Sony XO-550W Stereoanlage, die 2002 zuletzt verkauft wurde, funktioniert kein Android-Gerät. Obwohl in der Bedienungsanleitung steht, dass jedes Gerät mit Massenspeichermodus funktioniert. Allerdings funktioniert mein iPod shuffle/iPod touch und mein iPad problemlos, wenn ich das Gerät über USB anschließe. Und das finde ich persönlich ziemlich toll, denn eigentlich hat der iPod gar keinen Massenspeichermodus.

    Alles weitere können wir per PN ausdiskutieren. :)

    b2t:
    Falls du die genaue Bezeichnung deines Radios nicht weißt, dann kannst du mal hier nachsehen. Da du geschrieben hast, dass das Radio von JVC ist, könntest du dort dein Radio finden und evtl. ein Firmware-Update herunterladen.
    Gruß
    AppleFan123
    Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
    Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
  • AppleFan123 schrieb:

    Ich dachte immer, dass das Logo besagt, dass es mit jedem Update funktionieren wird... Man hat nie ausgelernt. Danke für den Tipp


    Nur kurz dazu ;) : Das wäre der Tod für jede Weiterentwicklung (der Hersteller muss eine 100%-Abwärtskompatibilität garantieren -> ergo er darf keinerlei Änderungen in der Schnittstelle vornehmen , ohne sie mit JEDEM Gerät JEDES zertifizierten Herstellers erneut getestet zu haben). Am Beispiel von Windows sieht man sehr schön , das das nach hinten losgeht. Wie viele Windows-Programme (oder - der Fairness halber: auch Mac-Programme) sollten EIGENTLICH auch problemlos auf höheren Versionen laufen (z.B. ein Win-98 Programm sollte auch unter Vista / Win 7 laufen) - und was ist die Realität ? Bei solchen Versuchen kommt dann sowas wie bei Windows raus-sprich dieser "Kompatibilitätsmodus" oder die Tatsache , das selbst Win7 im Innersten noch das gute , alte MS-Dos mit sich rumschleppt ;)
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Danke für die Tipps.
    Ich bin schon mal froh, dass man nicht sofort als "Hater" abgestempelt wird, bloß weil man sich nicht alles von Apple bieten lässt ;)

    Habe mir nochmal alle Modellnummern rausgesucht: Das Radio ist ein "AVX2" und da hängt das "PD100" dran.
    Leider gibt es weder für das eine, noch für das andere Updates :( Es existiert zwar eine Update-Anleitung als PDF, allerdings geht es da um den Player von JVC und nicht um den Adapter, obwohl der Titel was anderes verspricht.

    Auch besitzt der Radio dummerweise kein USB-Port. Also selbst das Ausweichen auf eine anderes Speichermedium (als DVD) ist nicht möglich.
    Im Moment behelfe ich mir damit, dass ich mir ein iPod Mini 2g geliehen habe. Dieser unterstützt wiederum alle Funktionen incl. des Ladens. Schöner wäre es natürlich, wenn ich es doch noch irgendwie wieder hinkriegen würde, dass auch der Touch läuft.
    Habe sogar schon nach "Jailbreak-Mods" gesucht, die einem das Laden "freischalten". Aber da gibt es wohl auch nichts...
  • Nachtrag:
    Habe nun mit allen möglichen Leuten gesprochen. Mit JVC, mit Apple mit Apple-Partnern vor Ort.
    Jeder gibt eine andere Auskunft und natürlich ist laut eigener Aussage keiner für den Fehler verantwortlich.

    Apple sagt natürlich, das Problem liegt am Adapter. Warum er aber vor dem Update geladen hat, können die mir auch nicht erklären. Er sei wohl "defekt oder inkompatibel". Logischerweise kann man aber beides ausschließen. (Hat ja vorher geladen und lädt immer noch, nur eben die iPods mit der alten Software)
    JVC schiebt die Schuld auf Apple. Die hätten irgendwas geändert, sodass der Adapter nicht mehr voll unterstützt wird. Da JVC aber so kein Zugriff auf die Softwareänderungen hat, können die da auch keine Updates nachreichen und auch sonst kein Tipp geben, was zu tun ist. Mittlerweile hatte ich den iPod (auch schon auf iOS 6.1 aktualisiert, in der Hoffnung, dass sich der Fehler damit behebt) auch an diversen anderen Radios dran. Pioneer und Blaupunkt z.B. Nirgends lädt es.
    Apple-Partner hat mir den einzig konstruktiven Vorschlag gemacht: die können versuchen den iPod wieder auf 5.1.1 zurück zu patchen. Dabei kann es jedoch sein, dass es "brickt" und dafür tragen die dann keine Verantwortung. Das klingt mir aber nach einem ziemlichen Risiko, zumal ich gelesen habe, dass man ohne "SHSH Blobs" (was auch immer das ist) überhaupt kein Downgrade machen kann.

    Ich bin mittlerweile echt verzweifelt und überlege schon den iPod mit einem Freund zu tauschen, der das Update noch nicht eingespielt hat. Wäre aber die letzte Möglichkeit, weil meiner neuwertig ist, und seiner aussieht, als hätte man damit Fußball gespielt

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fraggg ()

  • fraggg schrieb:

    Apple sagt natürlich, das Problem liegt am Adapter. Warum er aber vor dem Update geladen hat, können die mir auch nicht erklären. Er sei wohl "defekt oder inkompatibel". Logischerweise kann man aber beides ausschließen.


    Was hast du anderes erwartet ;) ? Wenn der Bauer nicht schwimmen kann , liegt das immer an der Badehose !

    fraggg schrieb:

    JVC schiebt die Schuld auf Apple. Die hätten irgendwas geändert, sodass der Adapter nicht mehr voll unterstützt wird. Da JVC aber so kein Zugriff auf die Softwareänderungen hat, können die da auch keine Updates nachreichen und auch sonst kein Tipp geben, was zu tun ist.


    Hier macht es sich JVC aber auch ein wenig zu einfach - wenn sie ein Apple-zertifizierter Hersteller sind , müssen sie auch über die Änderungen informiert werden um weiterhin die Kompatibilität gewährleisten zu können.
    Wie oben schon geschrieben: Ich hab den "Spaß" auch bei jedem neuen Apple-Update mit meinem Alpine-Radio ! Die reagieren meistens innerhalb einiger Wochen (Monate) darauf und es gibt ein Update. Das das ganze mehr als lästig ist - keine Frage ! Vielen Herstellern ist das anscheinend aber langsam einfach zu blöde oder die Geräte sind nicht updatefähig (siehe das Sony meiner Frau).

    Zum Downgrade: Ich könnte mir schon gut vorstellen , das eine Apple-Werkstatt hier andere Möglichkeiten hat als wir Hobby-Jailbreaker ! Ich kenne das aus dem Android-Bereich: Wenn man es hier geschafft hat , sein Handy zu "bricken" (ist zwar einfacher möglich als bei einem iPhone , aber auch hier muss man sich schon ziemlich dämlich anstellen und z.B. ein komplett falsches ROM flashen) , dann gibt es genug Anbieter , die das ROM mit spezieller Hardware direkt neu brennen und alles ist wieder wie neu !

    Zwar auch keine saubere Lösung - aber bei besagtem Sony meiner Frau haben wir das mit Sowas Hier ! lösen können - das Sony hat glücklicherweise noch einen Klinken-LineIn. Damit kann man das iPhone / iPod laden und gleichzeitig Musik hören. Das Thema "Steuern" oder gar "Cover anzeigen" ist damit natürlich nicht gegeben.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...

  • Was hast du anderes erwartet ;) ? Wenn der Bauer nicht schwimmen kann , liegt das immer an der Badehose !
    Recht hast du ^^
    Eigentlich war das absehbar.

    Das Thema "Steuern" oder gar "Cover anzeigen" ist damit natürlich nicht gegeben.
    Und das ist ja genau das, was ich so klasse an den Adaptern bzw. am Apple Dock finde. Man muss nicht lange Kramen und sich nicht groß vom Verkehr ablenken lassen. Ein Tastendruck - nächstes Lied...

    Aber mal etwas anderes:
    Ich habe gestern noch ein paar Stündchen recherchiert. Gerade im Microcontroller-Board gibt es viele Leute, die selbst diverse Dock-Adapter basteln und da habe ich etwas gelesen, von wegen, dass die "alten" iPods bzw. Apple Geräte über 12V des FireWire oder über 5V des USB-Ports geladen wurden. Bei den neueren Geräten ist nur noch der 5V Ladepin "belegt" bzw. wir nur noch dieser akzeptiert. Da sich nun einige Hersteller es einfach machen und die 12V im Auto durch schleifen, ohne die 5V bereit zu stellen, können dementsprechend nur "alte" Geräte geladen werden.
    Das würde zumindest ansatzweise erklären, warum der iPod nur mit der alten Software geladen hat. Falls es denn so überhaupt stimmt (?)
    Auch empfehlen die Leute bei solchen Problemen sich gleich den "Scosche passPort" zuzulegen. Der behindert laut Hersteller keine der Funktionen, sondern bietet lediglich zusätzlich zu allem anderen, diese 5V zum Laden.
    Hab ihr da zufällig Erfahrung mit?
    Hab jetzt in ein paar Foren gelesen, dass teilweise die iPods nach anschließen des Adapters garnicht mehr erkannt werden. Bei Amazon gibt es dagegen 4,5 Sterne Bewertung. Dachte mir , bevor ich für so ein Stück Plastik 25€ auf den Tisch lege, informiere ich mich erstmal gründlich.
  • fraggg schrieb:

    Das würde zumindest ansatzweise erklären, warum der iPod nur mit der alten Software geladen hat. Falls es denn so überhaupt stimmt (?)


    Stimmt zwar , aber das Thema "Firewire" betrifft eigentlich nur die Ur-iPods ! Und hier ist es auch kein reines Software-Problem , sondern eine geänderte Pinbelegung. Wäre das dein Problem , hätte es auch mit der alten Software nicht funktioniert.

    EDIT: De Passport wäre ja einen Test wert - wenn du z.B. per Amazon bestellst , kannst du ihn ja zurückschicken (innerhalb 4 Wochen) wenn er nichts bringt.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Mein HiFi-Profi des Vertrauens hat mich heute eingeladen ein solchen Adapter (jedoch nicht original Scoshee) mal zu testen, weil er zufällig noch einen auf Lager hat.
    Fazit: Taugt nichts!
    Die Meldung, dass der iPod nicht lädt ist weg. Er lädt aber auch nicht und das Radio meldet sogar, dass die Spannung garnicht erst angeschlossen ist. Man kann aber wie zuvor Musik und Videos hören (letzteres wirklich nur hören, nicht sehen).
    Tja ... Ich bin wieder ohne Perspektive

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fraggg ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher