Keine Kompatibilität iPod Classic (80 GB) mit HiFi-Anlage

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Keine Kompatibilität iPod Classic (80 GB) mit HiFi-Anlage

    Hallo zusammen,

    ich habe mir in Deutschland für meine Ferienwohnung eine kleine, hochmoderne HiFi-Anlage eines Weltkonzerns gekauft.
    Diese Anlage kann Blu Rays abspielen mit einer HDMI-Verbindung zum Fernseher.
    Hat auch einen USB-Anschluss speziell für den iPod, der sich über die Fernsteuerung bedienen lassen soll.
    Ich habe sie mühsam im Reisegepäck mitgenommen und die Boxen per Kurierdienst verschickt.
    Diese Anlage machte mir einen guten Eindruck, so dass ich in meiner Begeisterung im Vorfeld meine Bose SoundDock verschenkte.

    Und als ich ca. 3600 km entfernt meinen iPod anschloss, kam die Meldung "unsupported". Obwohl auf der Website, als auch in der Bedienungsanleitung, ganz eindeutig und unmissverständlich u. a. mein iPod Classic aufgeführt ist.
    Zurück in Deutschland war ich beim Händler um meinen iPod an einem anderen Gerät des gleichen Typs zu testen. Auch dort "unsupported". An anderen Typen des gleichen Herstellers und an anderen Fabrikaten keine Probleme.
    Software auf dem iPod (Modell MA448FD) mit Version 1.3 aktuell.
    Nach Rücksprache des Händlers beim Hersteller die lapidare Antwort: Der iPod Classic funktioniert an dem Gerät xyz nicht.

    Hat jemand von euch Spezialisten auch schon diesbezügliche Erfahrungen gemacht? Oder gibt es ev. eine andere Lösung für so ein Problem, wenn der Hersteller - trotz zugesagter Eigenschaften - sich nicht entsprechend verpflichtet fühlt und keine eigene Lösung findet?
    Denn mit zurücknehmen und Geld zurück ist mir nicht gedient (3600 km!).

    MfG
    sch
  • Hallo hubremen,

    würdest du das an meiner Stelle tatsächlich so klaglos und locker hinnehmen, obwohl das lt. Veröffentlichung des Herstellers eine Funktion der Anlage sein soll?
    Gibt es da nicht auch eine rechtliche Verpflichtung das zu erfüllen, was man bewirbt?
    Und habe ich wirklich schon alles versucht? Ich - bzw. der Händler - habe z. B. keinen anderen iPod Classic probiert, z. B. den mit 160 GB etc. etc.
    Läge es nicht am Hersteller - und jetzt nenne ich den Namen YAMAHA und die HiFi-Anlage MCR-755 - hier den Allerwertesten zu bewegen?
    Ich habe seit meiner Anfrage auf deren Website vor ca. 3 Wochen immer noch keine Antwort.
    Es muss doch diesbezügliche Erfahrungen geben, denn ich kann doch nicht der Einzige sein, der dieses Problem hat, oder doch?

    Eine Menge Fragen, sorry, wenn ich dich damit ev. belästige. Mir ist klar, dass es gilt Dinge hinzunehmen, die man nicht ändern kann.
    Aber erst dann, wenn man sein Möglichstes versucht hat. Auch die Demut hat ihre Grenzen.

    MfG
    sch
  • Bitte entschuldige....

    Meine Lebenserfahrung hat mich gelehrt, nicht alles zu glauben, was versprochen wird.....kurzum. Ich probiere meine Hardware, in dem Fall den ipod, im Geschäft an der Hardware, die ich kaufen möchte, aus.
    Das hast Du, wenn ich das Ausgangsposting lese, nicht gemacht.

    Damit möchte ich nicht schreiben, dass Du Schuld hast.....selbstverständlich sollte das, was beworben wird, auch erfüllt sein.
    Es wäre ja auch in Deinem Fall kein Problem, die Anlage wieder beim Händler auf den Tresen zu stellen, wenn, ja wenn da nicht die 3600 km zwischen der Anlage und dem Tresen wären.

    Deine Erfahrungen mit dem Support der Anlage sind in der heutigen Zeit leider nicht "ungewöhnlich".

    Ab einem gewissen Punkt, gilt das, was du hier geschrieben hast....
    >Mir ist klar, dass es gilt Dinge hinzunehmen, die man nicht ändern kann.

    ...denn ich bin der Meinung, dass du das....

    >Aber erst dann, wenn man sein Möglichstes versucht hat.

    ....schon gemacht hast.

    Es wäre, wenn Du jemandem mit einem classic 160 GB kennen würdest, einen Versuch wert, zu probieren, ob der an der Anlage funktioniert.
    Ich glaube nämlich, das der 160er funktioniert, da es das aktuelle Modell ist.
    Der 80er ist ja schon "etwas älter" und da kann ich mir vorstellen, dass der nicht mehr supported wird...

    Alles nicht befriedigend, aber etwas anderes fällt mir nicht ein....


    Edit:
    Das hier hast Du gelesen.....


    Connecting iPod
    You can enjoy music stored in your iPod by connecting it
    to this unit.
    This unit is compatible
    with iPod classic, iPod nano (2nd, 3rd,
    4th, 5th and 6th generation), iPod
    touch (1st, 2nd, 3rd, and 4th
    generation), iPhone, iPhone 3G
    /3GS, iPhone 4, and iPad.
    • Make sure the USB cable is connected securely between
    your iPod and this unit.
    • Connect your iPod to the front USB port of this unit. The
    rear USB port is not compatible with your iPod.



    Übrigens habe ich explizit nix über einen ipod 80 GB gefunden....

    Edit 2:

    STÖRUNGSSUCHE
    43
    De
    Deutsch
    ZUSÄTZLICHE
    INFORMATIONEN
    Bei Übertragungsfehlern ohne Statusmeldung im
    Display der Frontblende dieses Geräts pr
    üfen Sie die Verbindung zu Ihrem iPod (si
    ehe
    Seite 11).
    iPod
    Hinweis
    Statusmeldung
    Ursache
    Abhilfe
    Seite
    READING
    Dieses Gerät ist dabei, den Anschluss des
    iPod zu erkennen.
    Wenn die Meldung auch weiterhin im Frontblende-
    Display angezeigt wird und die Wiedergabe nicht startet,
    schließen Sie den iPod erneut an.

    UNKNOWN
    Es besteht ein Problem mit dem
    Signalweg zwischen dem iPod und
    diesem Gerät.
    Schließen Sie den iPod erneut an.
    11
    Der verwendete iPod wird nicht vom
    Gerät unterstützt.
    Nur iPod classic, iPod nano (2., 3., 4., 5. und 6. Generation),
    iPod touch (1., 2., 3. und 4. Generation), iPhone, iPhone 3G/
    3GS, iPhone 4 und iPad werden unterstützt.
    11
    Die Software-Version des iPod ist nicht
    aktuell.
    Aktualisieren Sie die Software-Version des iPod auf die
    neueste

    ...aus der Fehlerübersicht der BDA.
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von hubremen ()

  • Hallo hubremen,

    ups, du hast dir wirklich sehr große Mühe gemacht :-). Ganz herzlichen Dank dafür!

    Also, ich werde mir einen 160er ausleihen und damit ausprobieren. Wenn der kompatibel ist werde ich mir so einen kaufen und den 80er verschenken.
    Da sehe ich in meinem Umfeld einige dankbare Abnehmer.
    Ist bestimmt der einfachere Weg, als die Entfernung mit all den Nicklichkeiten zu überbrücken.
    Bin ich aber damit noch auf dem "Stand der Technik"? Ich bin da nicht so ganz sicher (?). Anderseits benötige ich - bis jetzt zumindest - knapp 70 GB. Und das werden erfahrungsgemäß sicherlich noch mehr.
    Gibt es ev. eine Alternative die ich nicht kenne?

    Wenn der 160er aber nicht laufen sollte, dann "steh ich auf dem Schlauch". Vielleicht fällt dem Händler (HiFi-Profis) doch noch etwas ein. Das sind ja ganz pfiffige Leute.

    Nochmals vielen Dank für deine Hilfestellung!

    Venceremos!
    sch
  • Stand der Technik.....gute Frage....nächste Frage....
    Ich nutze den seit ~ 4 Jahren und habe keine Probleme, auch nicht bei dem z.Z. Verfügbarem Zubehör....
    Bis auf wenige, nicht ganz vergleichbarer Ausnahmen, gibt es nichts Vergleichbares von anderen Anbietern, bezogen auf die Speichergrösse, Gerätegrösse und Standby...
    Dieses Thema hatten wir hier aber auch schon mal, wenn Du da mehr zu wissen möchtest...

    Aber gerade aufgrund Deiner gemachten Erfahrungen, würde ich vor dem Kauf eines 160er diesen erst ausprobieren....

    Viel wichtiger wäre mir aber eine Antwort auf...hast Du denn auch schon den vorderen USB Anschluss versucht?
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • sch schrieb:

    Bin ich aber damit noch auf dem "Stand der Technik"? Ich bin da nicht so ganz sicher (?). Anderseits benötige ich - bis jetzt zumindest - knapp 70 GB. Und das werden erfahrungsgemäß sicherlich noch mehr.
    Gibt es ev. eine Alternative die ich nicht kenne?


    Das ist leider nicht nur "Stand der Technik" - sondern alternativlos ! Der einzige Player mit dieser Speicherkapazität wäre der Cowon X7 - wie lange es den noch geben wird ist allerdings auch fraglich. Und die Bedienung von dem Teil ist - mal nett formuliert - absolut unterirdisch !
    Aber auch beim Classic 160 GB solltest du dich beeilen - der steht bei Apple schon länger auf der "Abschussliste" ! Sowohl Classic als auch Cowon X7 haben den unbestreitbaren Nachteil einer "richtigen" Festplatte - also Erschütterungen usw. KÖNNEN die HDD beschädigen.
    Mein Classic 160 GB ist allerdings seit mehreren Jahren im Auto im Einsatz - ohne Probleme ! Meine Alternative ist momentan ein Samsung Galaxy WiFi mit 32GB und einer 64 GB Micro-SD - die hat natürlich die Nachteile einer Festplatte nicht (von den Einschränkungen der Apple-Geräte wie iTunes-Zwang mal ganz abgesehen). Allerdings ist eine 64 GB Micro SD nicht ganz billig - in der Summe aber noch deutlich unter einem Classic - wenn auch mit etwas weniger Speicher.

    Zu deinem eigentlichen Problem: Das ist ein Apple-Luxus-Thema ... Jeder andere Hersteller setzt auf das reguläre USB-Protokoll, also entweder das MTP (Media Transfer Protocol) oder das MSC (Massenspeicherprotokoll). Bei Apple sieht das anders aus - die haben sich ein eigenes, propriäteres System gebaut. Und in dem dürfen sie schalten und walten wie sie wollen. Für den Endverbraucher bedeutet das genau das,was du jetzt leidvoll erfahren musstest: Es kann auf einem Gerät 100 Aufkleber mit "Made for iPhone / Designed for iPod" drauf pappen - wenn Apple mal wieder (und das passiert bei jedem Firmware-Update) an der Schnittstelle gespielt hat , kann man Glück haben und es funktioniert wenigstens teilweise noch oder ... siehe deine Erfahrung.
    Leider kann hier der Tip nur lauten: Probiere die Kombination Anlage <-> iPod auf jeden Fall vor Ort aus ! Und sollte dir iTunes jemals ein Update für deinen iPod anbieten: NEIN !!! So hart es klingt: Bisher hat jedes Update bei Apple (egal ob iOS oder die autarken OS von Classic / Nano und co.) dazu geführt , das weniger "Fremd"-Komponenten (dazu zähle ich nach eigener Erfahrung auch Autoradios,Stereoanlagen,Ladekabel,Dockingstations,Radiowecker und noch einiges mehr) mit den Apple-Geräten funktionieren !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Hallo hubremen,
    na klar, nur den vorderen, der für iPod und Co. vorgesehen ist, habe ich probiert. Ich werde beim Händler auch mal testen, ob ev. die analoge Schnittstelle per Klinke und Cinch mit dem 80er ansprechbar ist.
    Sollte m. E. gehen, ist aber eine ziemliche Krücke.

    Hallo Tommydog,
    danke für deine ausführliche Info. Also, wenn ich wüsste, dass es in absehbarer Zeit einen Nachfolger gibt für den 160er mit Flash-Speicher, dann würde ich warten und die Zeit irgendwie überbrücken (siehe oben).

    Gute Nacht!
    sch
  • Mir war das erst nicht so klar....
    Erst nach dem Lesen der BDA war mir das klar, denn das Gerät hat ja auch hinten einen USB Anschluss....

    >Danke für deine ausführliche Info. Also, wenn ich wüsste, dass es in absehbarer Zeit einen Nachfolger gibt für den 160er mit Flash-Speicher, dann würde ich warten und die Zeit irgendwie überbrücken (siehe oben).

    Zu diesem Thema gibt es keine verbindlichen Infos....
    Außerdem....wer auf das Bessere wartet, verbringt seine Zeit mit dem Warten.
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • sch schrieb:

    Also, wenn ich wüsste, dass es in absehbarer Zeit einen Nachfolger gibt für den 160er mit Flash-Speicher, dann würde ich warten und die Zeit irgendwie überbrücken (siehe oben).


    Also direkt in der Pipeline ist da wohl nichts. Und wenn,dürfte es reichlich teuer werden,sieht man leider schon daran das bei iPhone und Co. der Schritt von 16GB auf 32GB mal eben mindestens 100€ mehr kostet. Da Apple-Geräte aber weder einen SD-Schacht haben noch per OTG externen USB-Speicher verwalten können bleibt einem nichts anderes übrig als in den sauren Apfel zu beißen wenn man den Speicher braucht. Für den Classic als solches soll es wohl keinen Nachfolger geben - der wird wohl den Weg des Nano gehen. Also kein Clickwheel mehr,sondern ein weiterer iPod Touch Verschnitt. Die momentan praktikabelste Lösung für mich (hilft dir leider nicht viel,da du ja den iPod-Anschluß brauchst): Ein Android-Player wie der Samsung Galaxy Wifi. Die Dinger gibt es für unter 100€ massenweise als B-Ware, weil das Ding zwar aussieht wie ein Smartphone-die Leute aber erst nach dem Kauf merken, das es eine Art iPod Touch ist. Ich hab meinen in der 4-Zoll Ausführung und 16GB für 86€ gekauft ... Und auch wenn nur die Unterstützung bis 32GB für Micro-SD drinsteht (mehr gab es zum Entwicklungszeitpunkt anscheinend noch nicht): Es laufen ganz locker auch die 64GB Karten. Mit einem gescheiten Player (bei mir Neutron) liegt dann auch die Datenbank auf der Karte-d.h. wenn ich die Karte tausche wird nicht erst die Datenbank neu aufgebaut sondern alles steht sofort zur Verfügung. Ich hab mittlerweile 2x 64GB und 2x 32GB im Einsatz- und das gute Gewissen,das immer noch eine dazu kommen kann .

    EDIT: Also per Chinch oder Klinke geht auf jeden Fall (aber nicht die Fernbedienbarkeit) !!! Solltest du dich für diese Lösung entscheiden , dann im Hinblick auf Qualität nicht über den KH-Ausgang. Also entweder ein kleines Dock oder einen Line-Out Adapter wie DEN HIER !
    Und noch ganz kurz den Klugsch... raushängen lassen: Auch am Dock-Connector wird das Audiosignal zu 99% von den analogen Pins (Line-Out) bezogen ! Es gibt meines Wissens nach nur 2-3 Docks (in der Klasse von 400€ aufwärts) die das Signal digital abgreifen können und damit den internen D/A Wandler des iPod umgehen.Dazu braucht es einen speziellen,Apple-zertifizierten Chip der diese Funktionalität ermöglicht. Ist aber nicht weiter wild , da die D/A Wandler und Verstärker der iPods nicht wirklich schlecht sind. Und für richtig hochwertige Kopfhörer (Multi-BAs) gehört sowieso ein KHV dazwischen ...
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Hallo miteinander,



    so, hier - wie versprochen - ein aktueller Statusbericht.

    Mein (lt. Aussage vom Apple-Store) vermeintlicher Classic mit 80 GB ist gar kein Classic, sondern ein iPod Video. War mir bis heute nicht klar, weil ich mich auf den Apple-Store verlassen habe.
    Also, ich habe mir heute spontan den aktuellen Classic mit 160 GB gekauft und der wird auch erkannt von der Yamaha-Anlage im Schaufenster. Und wenn ich Yamaha bzw. HiFi-Profis in Worten und Gedanken Unrecht getan habe,
    dann entschuldige ich mich hier mit einer japanischen Verbeugung!

    Noch eine Frage, bevor ich etwas falsch mache:
    Was muss ich unternehmen, um meinen alten iPod, gegen den neuen an iTunes, auf meinem PC mit Windows 8 zu tauschen?

    MfG
    sch
  • Danke für die Rückmeldung und Glückwunsch zu dem neuen ipod und das es jetzt funktioniert....;)

    sch schrieb:


    Was muss ich unternehmen, um meinen alten iPod, gegen den neuen an iTunes, auf meinem PC mit Windows 8 zu tauschen?


    Sollte das nicht...

    >...um meinen neuen iPod, gegen den Alten an iTunes, auf meinem PC mit Windows 8 zu tauschen?

    ..heißen?
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Ja, du kannst dem neuen iPod den gleichen Namen geben.
    Klicke dazu in iTunes auf der Übersichtsseite des iPods einfach auf den derzeitigen Namen des iPods. Nun tippst du den gewünschten Namen ein und drückst die Enter-Taste. Nun hat dein neuer iPod den gleichen Namen wie der alte iPod.
    Gruß
    AppleFan123
    Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
    Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
  • sch schrieb:

    ....na bestens, wenn das so problemlos geht...

    Das geht so problemlos.....;)

    Ich dachte ich müsste den irgendwie abmelden oder deaktivieren.


    Das bezieht sich immer auf die Computer, die bei iTunes angemeldet sind und nicht auf die iPod, iPhone, iPods.....
    Kann ich dem Neuen auch den gleichen Namen geben?

    Das kann man, würde ich aber aus Gründen der Übersicht nicht machen. Wenn ein iPod an iTunes angeschlossen ist, erscheint er, je nach Einstellung bei iTunes, links in der Leiste. Klicke auf den iPod. Es geht das Fenster von dem iPod auf. Gehe jetzt auf den Reiter "Musik" und klicke da an, was auf den jeweiligen iPod an Musik soll. Je nach Größe Deiner Mediathek könnte man bei dem 160 er ja "Gesamte Mediathek" anklicken. Dann wird alles auf den Neuen beim nächsten Sync geladen....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • sch schrieb:

    Gerade eben lasse ich das schicke neue Gerät laden.

    Ganz ehrlich....ich habe meinen vor ~ 3 Jahren gekauft und es gibt keinen Tag, an dem ich den Kauf bereue....;)
    Ich habe ungefähr 800 Alben. Das sind ca. 70 GB Musik. Er ist also noch nicht voll.
    Egal, wo ich auf meinen Reisen bin, habe ich IMMER all meine Musik dabei...und das in einem sehr angenehmen Format. Ich gehe mit dem Kleinen sehr pfleglich um. Er hat noch keinen Kratzer, obwohl er wirklich oft benutzt wird...er macht einfach nur Spass und ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen..;)
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher