Vergleichsmöglichkeit Anzahl Titel in iTunes/auf dem ipod

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Vergleichsmöglichkeit Anzahl Titel in iTunes/auf dem ipod

      Ich weiß jetzt nicht, ob man wirklich ein neues Thema erstellen soll
      oder nicht? Schließlich ist das Thema etwas veraltet, ich mache es jetzt
      mal nicht.

      xmapox schrieb:

      Wenn Du sowieso alles was sich in der Mediathek befindet, auf dem iPod haben möchtest, warum verwaltest Du dann manuell?
      Manchmal will man das ja gar nicht, aber trotzdem wäre es interessant, den Inhalt des Ipods mit Wiedergabelisten vergleichen zu können. Ich synchronisiere nur mit Wiederabelisten. denn schließlich will man ja nicht unbedingt jeden "Schrott", den man mal mit Ituns gehört hat auf seinen Ipod haben. Aber manchmal eben den einen oder anderen Titel wieder doch ;-). Und da wäre es ganz schön, wenn es diesen Vergleich Ipod-Mediathek gäbe. Ich habe z B. 1800 Lieder auf meinem Ipod, und das entspricht genau der Summe der Wiedergabelisten. Schaue ich aber in Itunes auf "Alle Titel" sind es derer ca 30 mehr. Das sind dann sicher Titel, die ich mal gehört aber nicht in die Listen aufgenommen habe. Nun würde mich mal interessieren um welche Lieder es sich handelt, und vor allen Dingen. wo werden sie abgelegt? Ich habe den Speicherort von Ituns mal nach diesen Liedern durchforstet, kann sie aber net finden, was ja eigentlich nicht sein kann. Denn ich habe jedes Lied auf meinem Ipod einem Album zugeordnet. Selbst die Lieder die keinem eindeutigen Album zuzuordnen sind, liegen eben in Album "Z kein Album" ( das Z nur wegen der schnelleren Auffindbarkeit ) und auch compiliert, damit ich nicht 100e solcher Alben mit jeweils 1 Lied habe. Somit müsste ich doch alle anderen 30 Lieder irgendwo auf diesem Speicherort finden, aber wo?

      Kleiner Nachtrag. Ich bin er Sache zwar etwas näher gekommen, aber etwas ist nicht ganz plausibel. Obwohl in den Einstellungen unter Erweitert "Medienordner automatisch verwalten" und "Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien .........kopieren" abgeschaltet sind, werden Lieder beim abspielen mit Itunes in die Mediathek aufgenommen, egal wo sie auf dem Rechner liegen, und wenn man sie vom Rechner löscht, liegen Sie als "Leichen" in der Mediathek, und sobald man sie dann abspielen will kommt natürlich die Fehlermeldung, dass die Datei "natürlich" nicht zu finden ist. Jetzt müsste ich die ganze Mediathek "durch orgeln", um diese Einträge zu finden. Obwohl ich mir jetzt den Zorn einiger "eingefleischten" Apple-User ( bin ja selber einer) ;) zuziehe, wage ich doch mal zu behaupten, dass das nicht die eleganteste Lösung ist, und so mancher User damit ein wenig irritiert wird. Und nun schlagt bitte nicht alle auf mich ein. ;) Ich finde Itunes ja auch net schlecht, es gibt aber eben einige Kritikpunkte und habe ja nur mal meine Meinung vertreten

      Gruß

      Yazoo

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von yazoo ()

    • Wiedergabelisten erstellst Du selber.
      Das die Titel/Alben, die in der Mediathek vorhanden sind und den Titeln, die in den Wiedergabelisten sind, von der Anzahl her unterschiedlich sind, erscheint mir deshalb normal....
      Aus meiner Sicht macht es keinen großen Sinn, alle Titel einer Mediathek in Wiedergabelisten einzuordnen....

      Habe Dir einen neuen Thread eingerichtet...wir brauchen hier nicht einen Thread aus 2009 auszugraben, der nicht richtig passt....
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • Die gesamte Mediathek in die Wiedergabeliste zu packen, ist
      sicherlich unsinnig, aber bei Liedern die man auf dem Ipod haben
      will, nicht unbedingt. Ich synchronisiere immer mittels
      Wiedergabelisten. Das mag seine Vor-und Nachteile haben, darüber
      läßt sich sicherlich streiten. Für mich läßt sich aber damit
      nach einer Neuinstallation des Rechners alles am Einfachsten wieder
      herstellen. Aber das war eigentlich nicht mein Thema. Mich wundert
      nur, dass jedes Lied was mit Itunes gehört wird in die Mediathek
      aufgenommen wird, und wenn man es dann nach einen anderen Ort
      verschiebt oder löscht, liegt es dort als „Leiche“, und ich
      denke, dass das einige User schon sehr irritiert. Nun dem Aufbau von
      Itunes nach wird das auch so sein müssen, aber ob das die
      glücklichste Lösung ist, ist ein 2. Streitpunkt ;)
    • Diese seltsamen Umstände entstehen, weil du völlig entgegen der eigentlichen
      Funktionsweise handelst. Damit machst du dir eine Menge Arbeit, reduzierst die
      Möglichkeiten stark und verzichtest auf eine Menge Service.

      Keine einzige deiner Annahmen ist richtig, und keine deiner Tätigkeiten hat eine
      nützliche Folge. Du erzeugst damit nur mehr Arbeit und störende Umstände.

      Da du dir aber sehr sicher scheinst und jedes Infrage stellen schon vorher
      ausklammerst, sind quasi keine hilfreiche Tipps mehr möglich.

      Ausser dem Klassiker: Anleitung lesen, Prinzip verstehen, Prinzip nutzen. Die
      eingehende Frage stellt sich dann gar nicht mehr. Und nicht nach Glauben oder
      Vorstellung handeln, denn die sind schon beide falsch.
    • Das finde ich nicht, denn jedes Lied was man mit Itunes hört taucht mit Quellpfad in der Mediathek auf, und deshalb sind zwangsläufig mehr Lieder in der Mediathek als auf dem Ipod vorhanden, das liegt nun mal in der Natur der Sache. Aber wenn man das Lied mal -aus welchem Grunde auch immer- verschiebt oder löscht, wird es in Itunes nicht mehr gefunden. was ja auch normal ist. Und wenn man die Dateien automatisch zum Medienordner kopieren läßt, hat man sie zusätzlich zum Quellpfad auch noch dort liegen, und ob man dass unbedingt will? Ich wollte damit ja auch nur andeuten, dass einige User dadurch etwas irritiert werden. Aber Stoske du kannst mir ja mal sagen wie du deine Lieder synchronisierst? Ich packe diese in die entsprechende Wiedergabeliste und synchronisiere dann. Gut ich könnte auch nach Alben synchronisieren, aber ich denke das kommt für mich aus Gleiche raus. Auf jeden Fall habe ich da keine Arbeit mit. Und bei einer Neuinstallation des Rechners importiere ich einfach die Wiedergabelisten und gut ist. Also da sehe ich kein Problem drin. Ich habe auch nur 3-4 Wiedergabelisten. Und zu manchen Gelegenheiten möchte ich einige Lieder nicht auf dem Ipod haben dann brauche ich eben nur die entsprechende Liste abzuwählen und fertig. Auch dieses könnte man auch über Alben bewerkstelligen, aber ich hab's nun mal so gemacht und das geht genau so schnell. Also einen Unterschied sehe ich da nicht wirklich. Nun es gibt sicher für andere User andere Kriterien die machen es dann eben anders. ich für meinen Teil komme da gut klar mit.

      hubremen schrieb:

      Es geht hier nicht und soll auch nicht um "Streitpunkte" gehen....;)
      Und warum soll man sich hier nicht streiten, solange es nett ist ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von yazoo ()

    • iTunes ist eine Verwaltung bei der automatisch oder manuell die Stücke auch mit Tags versehen
      werden. Diese erlauben dann jede denkbare Form von Sortierung und Ordnung.
      Das Original kann man dann löschen. Es gibt keinen Grund es zu behalten, da es lediglich
      eine unnötige Kopie darstellt. Dies ist deshalb auch "normal", weil die Kopie dann Tags enthält,
      die im Original nicht enthalten sind, weil die Kopie in der Mediathek dem Original entspricht und
      weil man das alles ordentlich sortiert an einem Ort hat, statt wild verteilt unsortiert und ohne Tags
      an etlichen Stellen. Darüber hinaus ist diese Sammlung von iTunes unabhängig und kann jederzeit
      beliebig anders verwendet werden. In die Situation auf Dateiebene etwas tun zu müssen, kommt
      man dann gar nicht mehr.

      Synchronisiert wird nur das, was man möchte. Entsprechend kann man jedes denkbare Kriterium
      dazu benutzen und jede beliebige Auswahl anlegen und ändern ohne explizit dafür etwas tun zu
      müssen oder andere Mechanismen wie z.B. Wiedergabelisten zu benötigen. Diese sind nur dazu da,
      um ungewöhnliche Auswahlen oder Sortierungen zu erreichen, die nicht per Tags machbar sind.

      Neben einer bedeutend einfacheren Verwaltung mit deutlich mehr Möglichkeiten ist der wesentliche
      Vorteil der, dass auf das iDevice dann immer nur Kopien kommen und man nie etwas verlieren
      kann, selbst dann nicht, wenn das Gerät selbst abhanden kommt. Ausserdem wird dabei immer
      ein Backup angelegt, sodass man jederzeit eine Wiederherstellung ausführen kann, auch ohne
      dabei irgendwas zu verlieren.

      Natürlich kannst du das auch anders machen. Sehr Viele nutzen iTunes nur rudimentär, falsch oder
      sehr umständlich - ohne diesen Umstand zu verstehen oder in Frage zu stellen. Aber das hat dann
      eben auch Konsequenzen mit denen man leben muss und die sich oft erst dann präsentieren wenn
      man mal Probleme hat, eine Wiederherstellung braucht oder etwas anderes tun will.

      > Und warum soll man sich hier nicht streiten, solange es nett ist

      Dem pflichte ich allerdings bei :)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher