Lautstärkebegrenzung in Zukunft?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Web schrieb:


    Ich schweife ab....und ich beginne zu viele Sätze mit "Ich".

    Dafür stimme ich Dir zur Hälfte zu (Spiele/ Musik machen keine Mörder) ... und zur Hälfte nicht (Unsere Generation wird nichts ändern - weil Macht korrupiert). Mehr dazu gerne in einem OT-Thema an entsprechender Stelle wenn Interesse besteht ...
  • Web schrieb:

    Musst du mir meine Illusionen zerstören? :<

    greez Web
    Wie heißt es so schön: "Die Hoffnung stirbt als letztes!"

    Für meine Generation schäme ich mich. Nach den 68ern hätten wir die Chance gehabt alles zu ändern, der Weg dazu war geebnet!

    Allerdings wird Deine Generation noch weniger ändern. Um dieses festzustellen braucht man nur einen klaren Blick und den Vergleich in die vorherige Generation. Stichwort: PISA

    Aber Chrisspy hat Recht! Das gehört hier nicht mehr hin. Ich hätte schon Interesse diese Thematik an anderer Stelle fortzuführen.

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Und genau das ist das Problem.

    Nach 5 Jahren bist du vielleicht taub.
    Und dann?
    Dann hast 5 Jahre ganz toll laut Musik hören können.
    Begrenzungen erfüllen durchaus einen Zweck, aber manche Leute sind auch zu doof um den sinn hinter soetwas zu verstehen.

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Ne zwangsdrosselung von Autos auf 130 wäre völlig OK, Sicherheit und Umwelt...
    ich fahr auch gern schneller, aber brauchen tu ichs nicht.

    Genauso wie ne Zwangsdrosselung der Lautstärke nicht unbedingt von Nachteil ist, die Jugendlichen von heute checkens doch alle nichtmehr und machen sich die Ohren kaputt, nur damit alle in der Straßenbahn mithören können, was für coole musik man ja hört...
    Ihr solltet in vielerlei Hinsicht froh sein, dass es derartige Gesetze gibt, spätestens mit eigenen Kindern werdet ihr eure EU-Gesetz blabliblub Hetze in Sachen Geschwindigkeit/Alkohol/Rauchen/Lautstärke/Jugenschutzgesetz aufgeben, da ihr gar keinen Bock haben werdet euren Kindern in all den Sachen hinterherzusteigen aber ihr wisst das alles zusammen ziemlich gefährlich und schnell erreicht ist ohne Überwachung.

    Manche vergessen in ihrem Unrechtsbewusstsein (würdet ihr so rumheulen, wenn in den USA auch ne Drosselung auf 100 db drin sein würde, bzw. ein beliebiger mp3 player noch NIE lauter als 100 db geschallt hätte?) dass der Mensch von Natur aus unvernünftig ist.
    Ihr beklagt euch doch auch nicht, dass in 90% von Europa ein harsches Tempolimit gilt und wollt endlich bei uns auch eins, ihr wollt doch auch nicht das scheiss Gesundheitssystem der USA übernehmen...aber über solche Kleinkariertheiten wie eine DB beschränkung auf knapp unter nem startenden Düsenjäger, da wird sich aufgeregt.
    Das Diskos und Co diese Grenze ebenfalls nicht wirklich sprengen dürfen und einfach lauter machen (wenn ich mich richtig entsinne gibts auch dafür Pegelvorschriften) ist ja dann wohl auch nicht gerade das tollste, zumal wir uns vermutlich alle da schon nen Teilhörschaden mitgenommen haben.
    In 10 Jahren seit ihr da nicht mehr stolz drauf, auf das härter schneller lauter...

    man man man, das regt mich auf.

    Und bevor mir einer kommt mit: Ich habe das Recht meinen Körper kaputtzumachen...
    Fragt mal Papi und Mami die bei den meisten von euch (sonst könntet ihr euch vermutlich keine 5 Ipods mit Shure und was weiß ich für Kopfhörern leisten) bis zu eurer Volljährigkeit und eventuell darüber hinaus 100 - bis 200.000 Euro in euch und eure Bildung gesteckt haben, damit ihr die Chance auf ein sorgenfreies Leben ohne Behinderungen in körperlicher (da zähl ich auch schon miese Bildung dazu, hauptschulabschlüsse etc.) und gesellschaftlicher Hinsicht bekommt. Die wollen euch wohl kaum als körperliche Wracks enden sehen.
  • Dass ich mich hier nicht über die Gesundheitsreform, Tempolimits oder sonstiges aufregen, liegt schlichtweg daran, dass das hier ein iPod Forum ist :P
    Aber recht hast du schon.
    Man sollte nur immer überlegen, wieviel Sinn es macht, die Lautstärke zu senken.

    Ein mp3-player macht nur so lange Sinn, wie man auch was hört.
    Wenn die Umgebungslautstärke, die in der Öffentlichkeit schon verdammt hoch werden kann, lauter ist als das was mein mp3-player leistet, dann ist es schlichtweg für den Arsch.
    Ich bin mit einer Hörschädigung auf die Welt gekommen.
    Ich höre seit meiner Kindheit nur schlecht, aber dennoch höre ich gerne laut Musik, aber auch nur wenn das Umfeld das erfordert.
    Je lauter das Umfeld, desto lauter du Musik, is klar.

    Also, es sollte reichen um nervige Straßenbahngeräusche oder schreiende Kinder im Bus zu übertönen, mehr verlang ich gar nicht.
    Ich sag ja nicht, dass ich unbedingt nen Presslufthammer im Ohr haben muss, wenn ich Musik hören will, dann will ich auch meine Musik hören und nicht was anderes.

    //edit: wohoo! 900!

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Web schrieb:

    Also, es sollte reichen um nervige Straßenbahngeräusche oder schreiende Kinder im Bus zu übertönen, mehr verlang ich gar nicht.
    Ich sag ja nicht, dass ich unbedingt nen Presslufthammer im Ohr haben muss, wenn ich Musik hören will, dann will ich auch meine Musik hören und nicht was anderes.


    greez Web
    Das schafft der IPod mit 100 dB, aber ein auf 80 dB gedrosselter, der dem Hörempfinden nach nur noch ein Viertel der Lautstärke bringt, garantiert nicht mehr!

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Und wen definierst du als "wir"?
    Alle 12 jährigen, die von Mami und Papi einen iPod geschenkt gekriegt haben, Mami und Papi aber gar nicht wissen, was das eigentlich ist, es nur gekauft haben um ihr Kind glücklich zu machen?
    Diese 12 jährigen, die alt genug sind um gewissenhaft mit etwas umzugehen?

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Die Papis und Mammis die Ihren Kindern eine extra Portion Milch in Form einer Kindermilchschnitte gönnen, wissen auch nicht das sie ihre Kinder nur mästen und die Zähne kaputt machen.

    Gehen die Kinder beim Verzehr von Kindermilchschnitten gewissenhaft damit um?

    Im Urzustand brauchen da meinetwegen nur 60 dB rauskommen, aber der Hersteller sollte denjenigen > 18 die Möglichkeit geben, dieses zu umgehen!

    Bitte keine Einwände, der 12jährige könnte sich diese Möglichkeit illegal besorgen! Der 12jährige kommt auch illegal an Pornos, Alkohol, Zigaretten oder sonstiges!

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Vielleicht sollten die Kritiker hier sich noch mal mit Biologie befassen, speziell mit allen Zusatzfunktionen, die ein Ohr so hat.
    Es ist z.B. in der Lage. laute Geräusche zu dämpfen, ohne daß man es wahrnimmt. Dazu straffen sich die Muskeln der Gehörknöchelchen, weniger Schall wird an die Gehörschnecke weitergegeben, das Gehör schützt sich selber. Daß kann es aber nur kurzzeitig, die Muskeln erschlaffen nach kurzer Zeit, die Volle Dröhnung geht ins Ohr und überlastet dieses kontinuierlich. Das schlimme ist doch, man merkt es garnicht, hier gehört also ein Schutz des Users her. Und das ist genau so bevormundent wie ein Treppengeländer oder der Sicherheitsgurt im Auto. Warum sind Stromkabel isoliert? Kann ich daß nicht machen wie ich will?
    Das ist alles etwas anderes? In meinen Augen nicht.
    Danke fürs Zuhören,

    Andreas
    PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.
  • Mit wir meine ich so ziemlich alle..
    Selbst ein 12 jähriger macht leiser wenn ihm die Ohren wehtun..

    Und Andreass
    Ich habe natürlich nichts gegen Sicherheitsgurte und Treppengeländer aber ich glaube kaum, dass man so etwas vergleichen kann..
    Das ist wie wenn man raucht. Jeder weiss das es nicht gut ist und trotzdem unternimmt niemand ganz konkret etwas..
    Ich glaube das ist der falsche Anfang wenn man immer auf den gleichen Dingen rumhackt (stand ja glaub ich schon öfters zur Diskussion wegen der Begrenzung der Lautstärke)

    So meine Sicht der dinge :rolleyes:

    MFG
    Gordon
  • @Gordon, leider ist gerade deine Argumentation Wasser auf die Mühlen derer, die eine bauliche Begrenzung befürwortet haben. Die gibt es doch eher für die unbelehrbaren Selbstschädiger.
    Argumente wie "aus meinen Passivlautsprechern kommt ja dann garnichts mehr raus, jetzt muß ich unbedingt Batteriebetriebene Aktive kaufen um was zu hören" hätte man eher gelten lassen können.

    Sarkasmus AN
    Früher hatte ich ein paar Lautsprecher direkt an die Kopfhörerbuchse meines Discman angeschlossen. Das reichte in der Wohnung vollkommen.
    Was wäre das toll, nix teure Docks und Verstärker kaufen, einfach Boxen an den iPod und glücklich sein. Aber Dank solch uneinsichtiger Jungs wie Dir kann ich das heute knicken. Danke, Gordon!!!
    Sarkasmus AUS

    Also, :rolleyes: , Gordon, such Dir bessere Argumente, dann hast Du vielleicht auch mal recht :D
    Danke fürs Zuhören,

    Andreas
    PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von andreass ()

  • Sry aber das begreiff ich jetzt nicht.. (denke bist etwas älter als ich)
    So wie du geschrieben hast bin ich FÜR diese Begrenzung.
    Vor allem der Teil mit den Passivlautsprechern irritierte mich etwas da das aus (meiner) Sicht i-wie keinen Zusammenhang ergibt.
    Obwohl ich nicht dumm bin hatte ich etwas Mühe beim Lesen deines Beitrages da man solche Formen von geschriebenem Text meist nur in hochgestochenen Bücher'n liest.
    Nix gegen dich, aber wenn's geht nächstes Mal BITTE etwas allgemein Verständlich schreiben

    MFG
    Gordon
  • Mmh, Ok,
    Der Sarkasmuspart kam von mir aus der "Ich"-Perspektive. In der gebe ich wieder, daß auch ich Vorteile in einem lauteren iPod erkennen könnte und Nutzen davon hätte. Früher waren Geräte jeglicher Art halt lauter, was auch seine Vorteile hatte, nicht nur für den Betrieb mit Kopfhörern.
    Ich könnte mich also auch für ein lauteres Gerät begeistern, erkenne aber den Bedarf an einer Lautstärkebegrenzung.
    Gerade deine Argumentation "ich kann mit meinen Ohren machen was ich will" hat doch zu der Begrenzung per Gesetz gesorgt. Schließlich wurde schon immer über die Gefahr informiert, trotzdem nahm die Zahl der Menschen mit Hörschäden zu. Somit kam es zwangsmäßig zu einer gesetzlichen Regelung.
    Im Umkehrschluß kann ich also sagen, Danke, Gordon und die anderen, dank euch muß ich jetzt teure Lautsprecher kaufen.

    So in etwa habe ich es gemeint. Und jetzt noch eine bösartige Bemerkung, ja, ich bin bestimmt älter. Ich hoffe Du kannst meine Gedanken jetzt nachvollziehen. Wenn nicht, tut es mir leid, ich werde nicht absichtlich Rechtschreib- oder Grammatikfehler einbauen, nur damit deine Generation versteht. :P
    Danke fürs Zuhören,

    Andreas
    PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.
  • Also ich würde sagen man kann so eine lautstärkebgränzung schon irgendwie austricksen denn: Ich habe ein TV Kabel habe die Musik Stecker an einen Lautsprecher verkabelt und hatte Musik...war sehr leise--->was macht man an eine E-Gitarre, dass man sie hört--->einen verstätker....ich habe mir so was ähnliches gebastelt habe eine Batterie drangehängt und schon war es lauter-->Solche technich ist so klein dass man sie auch gut mitnehmen kann also sowas wie ein tragbarer Verstärker. Dann gingen die MP-3 Player "der zukunft" lauter, so laut dass sogar die Ohrhörer durchschmoren-->ist mir 2mal passiert :whistling: des raucht dann und stinkt....

    Mfg Cedric
  • Benutzer online 1

    1 Besucher