Mein neuer ipod Classic - und viele Fragen!

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Schon klar, da in allen Bereichen das gleiche drin ist, lediglich die Sortierung ist anders.

    Das bedeutet, alle Songs (egal ob vollständige Alben oder nicht) landen an derselben Stelle. Dann ist das wohl schon mal grundsätzlich richtig so.

    Gehe ich dann recht in der Annahme, dass einzelne Songs, die mangels Albuminformation keinem Album zugeordnet werden, dann trotzdem als Album in der Mediathek erscheinen (so ist es bei mir und auch bei Matexa), aber nicht auf den Pod als Album kopiert werden (z. b. in Coverflow - da würde man ja sonst alle einzelnen Songs jeweils als Album sehen)?
  • Relax schrieb:

    Gehe ich dann recht in der Annahme, dass einzelne Songs, die mangels Albuminformation keinem Album zugeordnet werden, dann trotzdem als Album in der Mediathek erscheinen (so ist es bei mir und auch bei Matexa), aber nicht auf den Pod als Album kopiert werden (z. b. in Coverflow - da würde man ja sonst alle einzelnen Songs jeweils als Album sehen)?

    Auf Grund der vielen kausalsätze mag ich Dich falsch verstanden haben, aber bei mir erscheinen Titel, die kein vollständiges Tag besitzen sehr wohl im Coverflow (als "Unbekanntes Album" betitelt, siehe Screenshot), nicht aber in der Spalte "Album" im Menupunkt "Musik" - da sie für diese Sortierung ja keine Informationen enthalten.

    Da ich keinen Classic iPod besitze, kann ich nicht sagen wie es im dortigen Coverflow ist - ich würde aber mal von einer Übereinstimmung mit der Darstellung von iTunes ausgehen.
    Bilder
    • album.jpg

      55,47 kB, 833×465, 114 mal angesehen
  • MATExA schrieb:

    Mir ist noch nicht ganz klar wo diese vier Bereiche sein sollen.

    Ich verstehe sie so, als redet sie über die Bereiche im Screenshot ... auch wenn es nur drei, statt vier sind ... vielleicht kann Relax ja auch mal Bilder posten um ihre Aussagen deutlicher zu gestalten :)

    Und Titel die keinem Album zugeordnet sind können dann doch nicht als Alben angezeigt werden, iTunes erfindet doch keine Albumnamen.

    Doch, siehe vorherigen Beitrag.
    Bilder
    • sortierung.jpg

      49,38 kB, 1.078×234, 122 mal angesehen
  • @ Chrisspy: Genau so ist es! Die Einzelsongs werden als Alben gelistet und genau das möchte ich vermeiden, da ich wegen der Fülle meiner Musiksammlung sonst im Chaos versinke. Also mache ich (leider) gar nichts falsch - es ist eben so ;(!

    @ Matexa: Bei mir (und auch bei Chrisspy) ist es leider doch so! iTunes erfindet zwar keinen Namen, ordnet aber pro Interpret ein "unbekanntes Album" zu.

    Tja, diese "Alben" hätte ich dann wohl auch im Coverflow auf dem Pod und das gefällt mir gar nicht.

    Also was tun? Je mehr ich hin und her grüble komme ich zu dem Schluss, dass ich wohl alle ungewollte erzeugten, unbekannten Alben zu einer Compilation zusammenfassen muss, um wenigstens nur ein zusätzliches Album pro Genré zu erhalten und davon kann ich mir dann meine Wiedergabelisten anlegen. Ist die Anzahl der Titel pro Album irgendwie begrenzt?

    Es sei denn, jemand hier weiß eine andere Lösung!

    Danke Euch jedenfalls!
  • Relax schrieb:

    Je mehr ich hin und her grüble komme ich zu dem Schluss, dass ich wohl alle ungewollte erzeugten, unbekannten Alben zu einer Compilation zusammenfassen muss, um wenigstens nur ein zusätzliches Album pro Genré zu erhalten und davon kann ich mir dann meine Wiedergabelisten anlegen.

    Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das möglich ist ... ich hab aber auch noch nicht genaug darüber nachgedacht ^^

    Ist die Anzahl der Titel pro Album irgendwie begrenzt?

    Auf dem iPod glaube ich nicht (bzw. in iTunes), auf AudioCDs gibt es das Maximum von 99 Songs.

    Danke Euch jedenfalls!

    Kein Ding :)
  • Chrisspy schrieb:


    Relax schrieb:

    Je mehr ich hin und her grüble komme ich zu dem Schluss, dass ich wohl alle ungewollte erzeugten, unbekannten Alben zu einer Compilation zusammenfassen muss, um wenigstens nur ein zusätzliches Album pro Genré zu erhalten und davon kann ich mir dann meine Wiedergabelisten anlegen.

    Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das möglich ist ... ich hab aber auch noch nicht genaug darüber nachgedacht ^^


    :D

    Ich denke, ich kann allen Titeln die gleiche Albuminformation zuordnen, z. B. "Relax sixities", dann sollte es nur noch ein Album geben....

    Ich werds mal ausprobieren und Euch hier Bericht erstatten. Vielleicht interessiert es ja außer mir noch jemand.
  • Relax schrieb:

    Ich denke, ich kann allen Titeln die gleiche Albuminformation zuordnen, z. B. "Relax sixities", dann sollte es nur noch ein Album geben....

    Natürlich wird das funktionieren (Haken bei Compilation setzen nicht vergessen, sonst kommt es auf Grund unterschiedlicher Interpreten zu Komplikationen), aber bringt das nicht Nachteile in anderen Darstellungsweisen mit sich? Warum gibst Du Deinen ungetaggten Titeln nicht einfach die nötigen Informationen? Oder ist Dir die Liste im Coverflow dann zu lang?

    Ich werds mal ausprobieren und Euch hier Bericht erstatten. Vielleicht interessiert es ja außer mir noch jemand.

    Mich würd's interessieren :)
  • Ah! Jetzt wird es mir klar, wir reden also vom Coverflow. Da ist es bei mir auch so, dass jeder unzugeordnete Titel ein "Unbekanntes Album" bekommt. Ich hab mir ehrlich gesagt nie Gedanken drüber gemacht da ich Coverflow nicht benutze, erstens weil meine Cover nicht ganz vollständig sind und zweitens unterstützt mein iPod das nicht. Alle Titel zu einem Album müsste eigentlich funktionieren, wenigstens dann, wenn man bei Compilation einen Haken macht wegen den unterschiedlichen Interpreten, wie Chrisspy schon gesagt hat.
  • Chrisspy schrieb:


    MATExA schrieb:

    Mir ist noch nicht ganz klar wo diese vier Bereiche sein sollen.

    Ich verstehe sie so, als redet sie über die Bereiche im Screenshot ... auch wenn es nur drei, statt vier sind ... vielleicht kann Relax ja auch mal Bilder posten um ihre Aussagen deutlicher zu gestalten :)

    Und Titel die keinem Album zugeordnet sind können dann doch nicht als Alben angezeigt werden, iTunes erfindet doch keine Albumnamen.

    Doch, siehe vorherigen Beitrag.
    Off Topic: Wie kann man diese Leiste einblenden?
    MfG, Ali

    4.0 + JailbreakMe :)

    Bitte schaut doch zuerst im FAQ-Bereich , ob eure Frage nicht schon beantwortet wurde.

    iTunes + iPod =
    :love:

    Nightmare's Blog
  • Hallo zusammen,

    also diese Methode funktioniert, folgende Vorgehensweise:

    1. Alle Titel im Windows Explorer (oder dem Gegenstück auf dem Mac) nach Ordnern sortieren.
    2. Am besten mit MP3Tag alle diese Titel markieren und einen Albumnamen dafür vergeben.
    3. Danach über iTunes einfügen (entweder über Drag an Drop oder über "Ordner einfügen"
    4. Jetzt werden trotzdem für jeden Interpreten separate Alben angelegt!!! Diese muss man alle markieren - Rechtsklick - Informationen und als Compilation kennzeichnen.
    5. Jetzt werden diese Alben zu einer Compilation zusammengefasst.
    6. Man kann diesen Compilations auch weitere Einzelititel hinzufügen, indem man wieder den gleichen Albumnamen vergibt und die Titel als "Teil einer Compilation" kennzeichnet.

    Vorteile dieser Methode:

    1. Man kann alle seine Einzeltitel in iTunes übersichtlicher organisieren. Die Alben sind praktisch gleich der Ordnerstruktur, die man sonst ja auf dem Pod leider nicht anlegen kann.
    2. Die "Albenstruktur" wird nicht zerstört, Coverflow ist trotzdem noch übersichtlich!
    3. Die so geschaffenen Compilations können entweder als komplette Alben gehört oder einzelne Titel zu einer Wiedergabeliste zusammengefasst werden.

    Hat eine Weile gedauert, bis ich darauf gekommen bin, so ist aber jetzt alles ordentlich und darauf kommt es mir an.

    Tipp: Wenn man seine Compilations betitelt, kann man immer den gleichen Anfangsbuchstaben benutzten, damit sie in Coverflow alle nacheinander erscheinen (z. B. Z-90er Jahre).
  • Benutzer online 1

    1 Besucher