Akku immer vollständig aufladn

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Akku immer vollständig aufladn

    hi,
    ich hab ein problem
    mein vater is verdammt dickköpfig und einbisschen idiotisch, es will nich in seinen kopf, dass er seinen Iphone schorttet, wenn er ihn nru zzur hälfte auflädt oder ihn anschließt, wenn der akku halbleer is!

    nun will ich in gewisser weise vorsoge treffen und fragen:

    was könnte ich machen, wenn sein akku kaputt gehen sollte? ich glaube den akku kann man so ja ncih einfachso wechseln oder, weil der is fest drin :/

    was könnte man machen und wie viel würde der ganze spaß kostn?
  • stimmt ja auch nicht so ganz! es geht nicht um die zahl wie oft man das iphone anschließt und es lädt, sondern um einen ladezyklus komplett, also wenn er halb leer ist und die ihn voll machst dann kannst du ihn beim nächsten anstöpseln nochmal halb füllen. erst dann ist ein ladezyklus komplett!

    wenn mal mit dem akku was ist kann man ihn zu apple schicken, was aber wohl rel teuer ist. gibt aber auch servicestellen wo es günstiger ist. wenn ich nicht täusche gibt es hier auch preise, bzw. sind bei apple online zu finden. so um die 100€ war das glaub ich.

    Gruß

    TUllm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
  • du hast es noch recht neu. der akku muß ermal auch ein wenig "trainiert" werden. das erste mal richtig lange aufladen, auch wenn gesagt wird das er voll ist. dann die ersten mal schön leer machen und dann voll aufladen. das alle paar wochen wiederholen, sonst immer anstöpseln wann es gebraucht wird.

    5-7 stunden paßt wenn du viel das display an hast, oder videos schaußt, spiele spielst und zwischendurch wlan oder ssh nutz, oder an hast. vielleicht noch gps usw.

    gruß

    tullm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
  • tullm schrieb:

    stimmt ja auch nicht so ganz! es geht nicht um die zahl wie oft man das iphone anschließt und es lädt, sondern um einen ladezyklus komplett, also wenn er halb leer ist und die ihn voll machst dann kannst du ihn beim nächsten anstöpseln nochmal halb füllen. erst dann ist ein ladezyklus komplett!

    wenn mal mit dem akku was ist kann man ihn zu apple schicken, was aber wohl rel teuer ist. gibt aber auch servicestellen wo es günstiger ist. wenn ich nicht täusche gibt es hier auch preise, bzw. sind bei apple online zu finden. so um die 100€ war das glaub ich.

    Gruß

    TUllm
    Sorry aber den ersteren Teil versteh ich nicht ganz (erster Absatz)

    mir ist das mit dem ladezyklus klar, also immer wenn der vollständig aufgeladen ist, sit der ladezyklus komplett. aber den rest versteh ich nicht, macht kein sinn für mich
  • Naja, tullm meint, dass es keinen Unterschied macht, ob du den iPod einmal komplett auflädst, wenn er ganz leer ist (also von 0% auf 100%) oder ob du ihn zweimal auflädst, wenn er noch 50% hat.

    Mit anderen Worten: Ein Ladezyklus ist erst nach 100% erreicht. Dabei ist egal, ob du die 100% auf einmal auflädst oder ob du den iPod öfter anstöpselst und immer nur mit 30% auflädst.

    Beispiel:

    Ladung 1: 30%
    zweites Mal: 40%
    drittes Mal angestöpselt: 30%

    => =100 Prozent, ein Ladezyklus vorbei

    eine Ladung mit: 100%

    => = 100 Prozent, ein Ladezyklus vorbei...

    Falls dus immer noch schwer verstehst, schau mal auf die Apple-Seite, da ist es ausführlich erklärt. :thumbup:
  • ach, das heißt also, das mein vater seinen ipodakku afu die art gar nicht kaputt machenkann? is das ein spezieller akku oder ist das überall so? weil ich gehlrt hab, dass, wenn man ihn nicht vollständig auflädt: (also er is z.b. bei 30%, man schließt ihn zum aufladen an -> 50 % benutzt ihn, und lädt ihn erst später wieder auf wenn er z.b. wieder auf 30% is); das der akku davon kaputtgehn soll, also die laufzeit verringert wird!

    na wenn das dann keinen unterschied macht, kann ich meinen vater ja nur dazu ermutigen weiter so zu machen :D
  • Genau, Ronaldo_C

    Früher, bei alten Akkus, war es tatsächlich so, dass man ihn immer erst weitgehend entladen sollte (bis nur noch ein paar Prozent drauf sind) und ihn dann wieder vollständig aufladen soll.

    Bei den Lithium-Ionen-Akkus der iPods ist das aber egal. Man kann ihn zu jedem Zeitpunkt und Ladezustand aufladen und ihn nur so viel aufladen, wie man will und der Akku geht dadurch nicht kaputt.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher