Hallo Leute,
Da die ersten glücklichen bald ihren neuen iPod haben werden, wird es sicherlich bald ein paar Threads dazu geben, "Warum sollte ich jailbraeken?" oder "Was Bringt der Jailbreak?".
Da habe ich einen echt guten Text dazu gefunden
An vielerlei Stelle wird über den Jailbreak (hat erstmal NICHTS mit dem Unlock des iPhones für andere SIM-Karten -als jene von T-Mobile- zu tun) gesprochen. Schön. Aber was hat man eigentlich davon? Eine ganze Menge, soviel sei vorab verraten. Aber gehen wir ruhig ins Detail der 15 Hauptgründe für einen Jailbreak:
BigBoss schreibt dazu (deutsche Übersetzung):
Grund 1: Winterboard
Mittels WinterBoard lassen sich sowohl alternative Icon-Sets als auch Hintergrundbilder nach Wunsch verwenden. Ohne Jailbreak wird das in den Einstellungen gewählte Hintergrundbild lediglich auf dem Lockscreen verwendet, nicht aber auf dem Springboard.
Grund 2: Lockscreen & Widgets
Von Haus aus bietet das iPhone keinen “Welcome-Lockscreen”. Lediglich Uhrzeit, Datum und das Hintergrundbild zieren in gelocktem Zustand das Display. Mittels LockInfo und diverser Plugins (WeatherIcon, Kalender, Mail, Twitter, Push-Notification) lassen sich Informationen untereinander auf dem Lockscreen anzeigen.
Grund 3: Exposé-Funktion
Antatt die Homescreen-Seiten einzeln durchzublättern, gibt es mit Orbit und OverFlow zwei würdige Erweiterungen im Stil von Exposé. Beide Apps zeigen alle aktiven Homescreen-Seiten an, so dass man mittels einem Finger-Tip zu ihnen springen kann.
[img]http://www.chr1spy.com/wp-content/gallery/overboard-und-orbit/thumbs/thumbs_orbit3.jpg[/img] [img]http://www.chr1spy.com/wp-content/gallery/overboard-und-orbit/thumbs/thumbs_overboard1.png[/img]
Grund 4: Modemfunktion
Die Nutzung des iPhones als Modem für Netbook/Notebook/PC etc. ist bei T-Mobile nur noch nach Buchung eines Tethering-Pakets möglich. Mittels Jailbreak lässt sich die Sperre aufheben und Tethering kann wie unter iPhone OS 3.0/3.0.1 gewohnt genutzt werden. Alternativ lässt sich mittels MyWi ein Ad-Hoc WLAN-Hotspot erstellen, der auch anderen WLAN-Geräten den Zugriff aufs Internet ermöglich. Hierbei sollte jedoch bedacht werden, dass MyWi lediglich die mittlerweile in Sekunden geknackte WEP-Verschlüsselung nutzt.
Grund 5: SBSettings – Schnelle Umschalter
Man ist gerade in Safari, hat aber kurz zuvor WiFi oder 3G deaktiviert um Akku zu sparen. Nun ist man im Safari es lädt langsam über die EDGE Verbindung. Schließt man jetzt Safari, öffnet die Einstellungen, wühlt sich durchs Menü um 3G wieder zu aktivieren? Oder lebt man mit dem Umstand nun über EDGE zu surfen? Weder noch!
SBSettings löst dieses Problem indem es leicht zugängliche Umschalter bietet, die mit einem Streichen über die Statusbar (obere Leiste, wo sich auch die Uhr befindet) erreichbar sind. So lassen sich in einem Overlay-Menü WiFi oder 3G einschalten und man surft weiterhin mit Safari. Sobald man wieder auf dem Homescreen ist, streicht man erneut über die Statusbar und deaktiviert die akkulastigen Funktionen WiFi und/oder 3G. Es ist kinderleicht und extrem hilfreich! SBSettings ist definitiv eine Must-Have-App.
[img]http://www.chr1spy.com/wp-content/uploads/2009/02/SBSettings-200x300.jpg[/img]
Grund 6: Programmstarter
Hiervon gibt es einige fantastische Springboard-Addons für das iPhone. Diese sind Betriebssystem-Verbesserungen und daher im AppStore nicht erlaubt. Nicht-Jailbreaker verpassen hiermit definitiv etwas!
Quick Gold – ist eine beeindruckende Appliakation im Stil von “QuickSilver” unter OSX. Durch Drücken auf den Home-Button in der Springboard-Ansicht öffnet sich die Suche und man kann direkt den Namen der gewünschten Anwendung eingeben und findet selbige. Tippt man beispielsweise ein “B” ein, werden direkt alle Applikation die mit “B” beginnen angezeigt. Tippt man anschließend ein kleines “o” ein, erweitert sich der Filter auf “Bo”. Mit Quick Gold lassen sich Applikationen, Kontakte und Web Clips etc. durchsuchen.
Alles in allem eine Must-Have-Erweiterung für das iPhone OS. Es wird als “mobile substrate”-Plugin implementiert, was bedeutet, es ist ein Teil des Springboards. Es wird kein separater Daemon gestartet, der die Akkulaufzeit verringert oder die CPU belastet.
Dock – Ein Launcher der jederzeit verfügbar ist. Etwas schwierig zu beschreiben, daher ein Video zur Demonstration. Ebenfalls ein “mobile substrate”-Plugin das keinen separaten Daemon benötigt.
Stacks – Als OSX Nutzer wird man wissen, worum es sich hier handelt. Es ist eine nette Erweiterung für das Springboard-Dock, in dem alle Programm schnell erreichbar sind.
Categories - Diese Applikation erlaubt es Ordner auf dem Springboard zu platzieren. So können alle Applikationen je nach Genre in passende Kategorien sortiert werden (z.B. Spiele, Office, Tools, Netzwerk, etc.). Die maximalen 9 Seiten auf dem Springboard können somit auf wenige Ordner-Symbole reduziert werden.
Grund 7: Multitasking
Es gibt einige Begrenzungen bei den AppStore Programmen, bzw. generell im iPhone OS. Eine dieser Begrenzungen ist, dass es keine “Hintergund-Prozesse” (Multitasking) gibt. Das bedeutet, jede Anwendung wird beendet, sobald man den Home-Button betätigt. Hat man gerade einen Instant-Messenger geöffnet und drückt den Home-Button, schließt sich die Anwendung und die Verbindung zu ICQ, Skype, AIM, MSN wird geschlossen. Man bekommt keine Chat-Nachrichten oder Benachrichtigungen über selbige mehr. Backgrounder ist der Versuch genau dies zu ermöglichen. Es erlaubt Programmen im Hintergrund weiterzulaufen. Sobald man den Home-Button etwas länger drückt, erscheint ein Fenster, welches mitteilt, dass die Applikation nun in den “Background-Mode” versetzt wird, d.h. im Hintergrund weiterläuft.
In Zusammenarbeit mit den Taskmanagern ProSwitcher, multifl0w (die beide stark an den Palm Pre erinnern) oder dem etwas biederen Backgrounder lassen sich Programme schnell umschalten.
proswitcher
multifl0w
kirikae
[img]http://www.chr1spy.com/wp-content/gallery/taskmanager/thumbs/thumbs_proswitcher.png[/img] [img]http://www.chr1spy.com/wp-content/gallery/taskmanager/thumbs/thumbs_multifl0w.jpg[/img] [img]http://www.chr1spy.com/wp-content/gallery/taskmanager/thumbs/thumbs_kirikae.png[/img]
Quelle -> chr1spy.com hier noch mal ein Danke an dich!
PS: habe ihn vorher um Erlaubnis gefragt, als dank dafür könntet ihr ja ein Blick auf seine Apple-Seite werfen :).
Da die ersten glücklichen bald ihren neuen iPod haben werden, wird es sicherlich bald ein paar Threads dazu geben, "Warum sollte ich jailbraeken?" oder "Was Bringt der Jailbreak?".
Da habe ich einen echt guten Text dazu gefunden

An vielerlei Stelle wird über den Jailbreak (hat erstmal NICHTS mit dem Unlock des iPhones für andere SIM-Karten -als jene von T-Mobile- zu tun) gesprochen. Schön. Aber was hat man eigentlich davon? Eine ganze Menge, soviel sei vorab verraten. Aber gehen wir ruhig ins Detail der 15 Hauptgründe für einen Jailbreak:
BigBoss schreibt dazu (deutsche Übersetzung):
Bigboss schrieb:
Risikofreiheit und Legalität:
Jailbreaken bedeutet nicht Unlocken! Es ist risikofrei. Alles was vor dem Jailbreak funktioniert hat, wird auch danach weiterhin funktionieren. Der Jailbreak fügt lediglich Erweiterungen hinzu. Jailbreaken ist risikofrei und beeinträchtigt die Garantie nicht. Es kann jederzeit eine Wiederherstellung per iTunes vorgenommen werden, um das iPhone in den Werkszustand zurückzusetzen. Viele Menschen führen den Jailbreak durch. Derzeit gibt es mehr als 1.2 Millionen gejailbreakte Geräte! (Um den Unterschied zwischen Jailbreak und Unlock zu verstehen: Jailbreaken ist der Prozess um das iPhone-Dateisystem für die Installation von 3rd-Party (Drittanbieter-Software von Hobby-/Community-Entwicklern) -Programmen zu öffnen. Unlocken hingegen ist der Prozess um regulär nicht vorgesehene SIM-Karten mit einem durch den Mobilfunkanbieter per SIM-/Netlock gesperrten iPhone zu verwenden.) Das Jailbreaken jedoch ist vollkommen legal bricht kein Gesetz in keinem Land der Welt.
Grund 1: Winterboard
Mittels WinterBoard lassen sich sowohl alternative Icon-Sets als auch Hintergrundbilder nach Wunsch verwenden. Ohne Jailbreak wird das in den Einstellungen gewählte Hintergrundbild lediglich auf dem Lockscreen verwendet, nicht aber auf dem Springboard.
Grund 2: Lockscreen & Widgets
Von Haus aus bietet das iPhone keinen “Welcome-Lockscreen”. Lediglich Uhrzeit, Datum und das Hintergrundbild zieren in gelocktem Zustand das Display. Mittels LockInfo und diverser Plugins (WeatherIcon, Kalender, Mail, Twitter, Push-Notification) lassen sich Informationen untereinander auf dem Lockscreen anzeigen.
Grund 3: Exposé-Funktion
Antatt die Homescreen-Seiten einzeln durchzublättern, gibt es mit Orbit und OverFlow zwei würdige Erweiterungen im Stil von Exposé. Beide Apps zeigen alle aktiven Homescreen-Seiten an, so dass man mittels einem Finger-Tip zu ihnen springen kann.
[img]http://www.chr1spy.com/wp-content/gallery/overboard-und-orbit/thumbs/thumbs_orbit3.jpg[/img] [img]http://www.chr1spy.com/wp-content/gallery/overboard-und-orbit/thumbs/thumbs_overboard1.png[/img]
Grund 4: Modemfunktion
Die Nutzung des iPhones als Modem für Netbook/Notebook/PC etc. ist bei T-Mobile nur noch nach Buchung eines Tethering-Pakets möglich. Mittels Jailbreak lässt sich die Sperre aufheben und Tethering kann wie unter iPhone OS 3.0/3.0.1 gewohnt genutzt werden. Alternativ lässt sich mittels MyWi ein Ad-Hoc WLAN-Hotspot erstellen, der auch anderen WLAN-Geräten den Zugriff aufs Internet ermöglich. Hierbei sollte jedoch bedacht werden, dass MyWi lediglich die mittlerweile in Sekunden geknackte WEP-Verschlüsselung nutzt.
Grund 5: SBSettings – Schnelle Umschalter
Man ist gerade in Safari, hat aber kurz zuvor WiFi oder 3G deaktiviert um Akku zu sparen. Nun ist man im Safari es lädt langsam über die EDGE Verbindung. Schließt man jetzt Safari, öffnet die Einstellungen, wühlt sich durchs Menü um 3G wieder zu aktivieren? Oder lebt man mit dem Umstand nun über EDGE zu surfen? Weder noch!
SBSettings löst dieses Problem indem es leicht zugängliche Umschalter bietet, die mit einem Streichen über die Statusbar (obere Leiste, wo sich auch die Uhr befindet) erreichbar sind. So lassen sich in einem Overlay-Menü WiFi oder 3G einschalten und man surft weiterhin mit Safari. Sobald man wieder auf dem Homescreen ist, streicht man erneut über die Statusbar und deaktiviert die akkulastigen Funktionen WiFi und/oder 3G. Es ist kinderleicht und extrem hilfreich! SBSettings ist definitiv eine Must-Have-App.
[img]http://www.chr1spy.com/wp-content/uploads/2009/02/SBSettings-200x300.jpg[/img]
Grund 6: Programmstarter
Hiervon gibt es einige fantastische Springboard-Addons für das iPhone. Diese sind Betriebssystem-Verbesserungen und daher im AppStore nicht erlaubt. Nicht-Jailbreaker verpassen hiermit definitiv etwas!
Quick Gold – ist eine beeindruckende Appliakation im Stil von “QuickSilver” unter OSX. Durch Drücken auf den Home-Button in der Springboard-Ansicht öffnet sich die Suche und man kann direkt den Namen der gewünschten Anwendung eingeben und findet selbige. Tippt man beispielsweise ein “B” ein, werden direkt alle Applikation die mit “B” beginnen angezeigt. Tippt man anschließend ein kleines “o” ein, erweitert sich der Filter auf “Bo”. Mit Quick Gold lassen sich Applikationen, Kontakte und Web Clips etc. durchsuchen.
Alles in allem eine Must-Have-Erweiterung für das iPhone OS. Es wird als “mobile substrate”-Plugin implementiert, was bedeutet, es ist ein Teil des Springboards. Es wird kein separater Daemon gestartet, der die Akkulaufzeit verringert oder die CPU belastet.
Dock – Ein Launcher der jederzeit verfügbar ist. Etwas schwierig zu beschreiben, daher ein Video zur Demonstration. Ebenfalls ein “mobile substrate”-Plugin das keinen separaten Daemon benötigt.
Stacks – Als OSX Nutzer wird man wissen, worum es sich hier handelt. Es ist eine nette Erweiterung für das Springboard-Dock, in dem alle Programm schnell erreichbar sind.
Categories - Diese Applikation erlaubt es Ordner auf dem Springboard zu platzieren. So können alle Applikationen je nach Genre in passende Kategorien sortiert werden (z.B. Spiele, Office, Tools, Netzwerk, etc.). Die maximalen 9 Seiten auf dem Springboard können somit auf wenige Ordner-Symbole reduziert werden.
Grund 7: Multitasking
Es gibt einige Begrenzungen bei den AppStore Programmen, bzw. generell im iPhone OS. Eine dieser Begrenzungen ist, dass es keine “Hintergund-Prozesse” (Multitasking) gibt. Das bedeutet, jede Anwendung wird beendet, sobald man den Home-Button betätigt. Hat man gerade einen Instant-Messenger geöffnet und drückt den Home-Button, schließt sich die Anwendung und die Verbindung zu ICQ, Skype, AIM, MSN wird geschlossen. Man bekommt keine Chat-Nachrichten oder Benachrichtigungen über selbige mehr. Backgrounder ist der Versuch genau dies zu ermöglichen. Es erlaubt Programmen im Hintergrund weiterzulaufen. Sobald man den Home-Button etwas länger drückt, erscheint ein Fenster, welches mitteilt, dass die Applikation nun in den “Background-Mode” versetzt wird, d.h. im Hintergrund weiterläuft.
In Zusammenarbeit mit den Taskmanagern ProSwitcher, multifl0w (die beide stark an den Palm Pre erinnern) oder dem etwas biederen Backgrounder lassen sich Programme schnell umschalten.
proswitcher
multifl0w
kirikae
[img]http://www.chr1spy.com/wp-content/gallery/taskmanager/thumbs/thumbs_proswitcher.png[/img] [img]http://www.chr1spy.com/wp-content/gallery/taskmanager/thumbs/thumbs_multifl0w.jpg[/img] [img]http://www.chr1spy.com/wp-content/gallery/taskmanager/thumbs/thumbs_kirikae.png[/img]
Quelle -> chr1spy.com hier noch mal ein Danke an dich!

PS: habe ihn vorher um Erlaubnis gefragt, als dank dafür könntet ihr ja ein Blick auf seine Apple-Seite werfen :).