Wieder mal: VPN Client?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Wieder mal: VPN Client?

    Hu, einige erinnern sich vllt noch an diesen Thread hier von vor 7 Monaten: VPN - Client ??

    Da die Firmware sich ja nun schon ein wenig entwickelt hat, wollt ich mal nachfragen, ob es schon jemand geschafft hat mit dem iPod Touch in ein Uninetzwerk zu connecten?
    Wäre erfreut über Erlebnisberichte.

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • So, da ich meinen Touch jetzt endlich habe, grab ich den Thread hier auch mal wieder aus.

    Der Touch 2G hat definitiv einen VPN Client (Mein Bruder mit FW 2.1, jailbreak hat keinen o.0).
    Unsere Hochschule hat auch eine eigene Anleitung, wie man ins Wlan hier über VPN bzw einen Http-Proxy connecten kann, jedoch klappt das nicht richtig.
    Ich muss als erstes eine Wlan Verbindung zum eigentlichen Netzwerk herstellen um dann über dieses Wlan mit dem VPN quasi vollen Zugriff zu erhalten.

    Hat schon jemand geschafft in sein Uni Netzwerk zu connecten?
    Ich hab es heute den ganzen Morgen versucht und bisher nicht geschafft.
    Werde die Tage mal leute mit iPhone suchen, die mir das evtl. erklären können, aber falls es hier jemanden gibt der mir hilft, umso besser.

    Wenn ich zuhause bin, werd ich mal detailierter auf die Einstellungen eingehen, vllt kann ja auch ein Fachfremder mir dabei helfen.

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Bei uns wird auf der Seite des Rechenzentrums extra erwähnt, dass sie jegliche Art von Smartphones, Handhelds, Eee PCs etc. nicht unterstützen, aber ich hab vorsorglich schonmal ne Mail an meine Fachschaft geschrieben, ob die mir da evtl. weiterhelfen können.
    Vllt schaffen die es ja auch die Leute im Rechenzentrum dazu zu kriegen, dass sie es sobald wie möglich unterstützen^^

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Für alle, die evtl. etwas Ahnung davon haben, hier mal die Beschreibung meiner RZ Seite:

    rz.hs-mannheim.de/index.php?op…article&id=162&Itemid=246
    Zu finden unter: Mobilgeräte, eeePC, Geräte mit Nicht-Cisco-VPN Klienten im Wlan

    Und eingeben kann ich am iPod:
    Erstmal unterscheiden zwischen L2TP, PPTP, IPSec.
    Bei IPSec ist sogar das Cisco symbol bei, deshalb hab ich versucht das zu verwenden.

    Unter IPSec ist dann auch zu finden:
    Beschreibung
    Server
    Account
    Kennwort
    Zertifikat verwenden (ist jedoch ausgegraut)
    Gruppenname
    Share Secret

    Aber damit der VPN Client überhaupt funktioniert, muss ich ja dort ins Wlan.
    Es gibt 2, einmal das hs_gast Wlan, dazu muss ich einen Account im Rechenzentrum beantragen, der gilt dann immer nur ein paar Stunden, zu dem connectet er Standardmäßig.
    Und es gibt CISCO_AIR, das wird gebraucht für die VPN Verbindung, aber nichtmal dazu krieg ich eine Verbindung, weil ich an der Eingabe der Daten scheitere.
    Lustig finde ich, dass ich bei DHCP schon eine IP Adresse angeben soll, obwohl das Netz ansich gefunden wird.

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Benutzer online 1

    1 Besucher