Da hier ja immer mal wieder die Frage nach preiswerten und trotzdem gut klingenden In-Ears aufkommt , hier mal ein "Geheimtip" von mir ...
Da mein Töchterchen jetzt bereits das 3.Paar CX-300 geschlachtet hat (diesmal war die Waschmaschine schuld
) , wurde es mal wieder Zeit für ein paar "neue" !
In einem kleinen Elektronik-Laden (Euronics , glaub ich) in Raststatt sind mir dabei die UE-100 in die Hände gefallen - für knapp 20 Euro waren sie einen Versuch wert !
Die Dinger gibt es bei Amazon für knapp 18 Euro in 5 verschiedenen Designs , meine Tochter hat DIE HIER ! .
Rein optisch schonmal was ganz anderes als die ewig langweiligen "Nur-grau-Stöpsel".
Erster Eindruck: Sehr sauber gearbeitet , keine Grate oder Kanten. Stabiles und recht dickes Kabel (ca. 2x so dick wie die vom CX-300) mit geradem Stecker. Kurz gesagt: Sie machen für das Geld einen sehr hochwertigen Eindruck ! Zubehör: außer 4 Paar Silikon-Passstücke (je nach Design in verschiedenen Farben) ist nichts dabei.
Haltbarkeit: Das werden die nächsten paar Wochen zeigen , bei meinem kleinen Wildschwein hatten die Senni´s jeweils maximal 4 Monate ...
Klang: Ich werde jetzt hier nicht mit blumigen Ausdrücken wie "Bühne" oder "Auflösung" um mich werfen , sondern es mal so formulieren: Sehr sauberer Klang , aber alles andere als "neutral" ! Soll heißen: Bass ist reichlich vorhanden (vorausgesetzt , die Stöpsel dichten richtig ab) - aber nicht zu viel. Der Bass ist außerdem ausreichend schnell , so das selbst Metal mit Double-Bass noch gut anzuhören ist. Die Bassmenge würde ich mit den CX-300 gleichsetzten , in der Schnelligkeit sind die UE-100 aber haushoch überlegen. Die Mitten sind etwas zurückgesetzt , Gesang tritt dadurch ein wenig in den Hintergrund. Die Höhen sind angenehm , zwar betont aber nicht so stark , das es einem in den Ohren kreischt.
Verglichen mit den anderen In-Ears , die ich hier habe (und die z.T. das 20-fache gekostet haben) muss ich sagen: Die Teile spielen sogar einige deutlich teurere Hörer locker an die Wand und wieder zurück.
Es sind halt "Spaßhörer" , also nicht unbedingt was , womit der Klassik-Fan zu 100% glücklich werden wird. Dazu ist auch die Auflösung nicht gut genug - aber gerade bei etwas schlechterem (älteren Aufnahmen , Youtube etc.) Quellmaterial ist das manchmal gar nicht schlecht ! Die Empfindlichkeit ist gut , selbst auf einem Touch mit EU-Bremse bekommt man die Teile laut genug. (105 dB / mW )
Die Isolation ist sehr gut , solange die Silikontips richtig sitzen und die Hörer passen selbst in kleine Ohren ohne zu drücken (wer die Sony EX-35 kennt , weiß was ich meine) !
Fazit: Für den Preis eine absolute Empfehlung ! Das Design ist Geschmackssache , die Verarbeitung und Materialqualität sowie der Klang sind aber m.M. nach in der Preisliga unschlagbar !
ACHTUNG: Es gibt bei Amazon noch die UE-100 mit dem Zusatz "Loud Enough" !!! Diese sind speziell für Kinder und in der Lautstärke stark beschränkt !
Da mein Töchterchen jetzt bereits das 3.Paar CX-300 geschlachtet hat (diesmal war die Waschmaschine schuld

In einem kleinen Elektronik-Laden (Euronics , glaub ich) in Raststatt sind mir dabei die UE-100 in die Hände gefallen - für knapp 20 Euro waren sie einen Versuch wert !
Die Dinger gibt es bei Amazon für knapp 18 Euro in 5 verschiedenen Designs , meine Tochter hat DIE HIER ! .
Rein optisch schonmal was ganz anderes als die ewig langweiligen "Nur-grau-Stöpsel".
Erster Eindruck: Sehr sauber gearbeitet , keine Grate oder Kanten. Stabiles und recht dickes Kabel (ca. 2x so dick wie die vom CX-300) mit geradem Stecker. Kurz gesagt: Sie machen für das Geld einen sehr hochwertigen Eindruck ! Zubehör: außer 4 Paar Silikon-Passstücke (je nach Design in verschiedenen Farben) ist nichts dabei.
Haltbarkeit: Das werden die nächsten paar Wochen zeigen , bei meinem kleinen Wildschwein hatten die Senni´s jeweils maximal 4 Monate ...
Klang: Ich werde jetzt hier nicht mit blumigen Ausdrücken wie "Bühne" oder "Auflösung" um mich werfen , sondern es mal so formulieren: Sehr sauberer Klang , aber alles andere als "neutral" ! Soll heißen: Bass ist reichlich vorhanden (vorausgesetzt , die Stöpsel dichten richtig ab) - aber nicht zu viel. Der Bass ist außerdem ausreichend schnell , so das selbst Metal mit Double-Bass noch gut anzuhören ist. Die Bassmenge würde ich mit den CX-300 gleichsetzten , in der Schnelligkeit sind die UE-100 aber haushoch überlegen. Die Mitten sind etwas zurückgesetzt , Gesang tritt dadurch ein wenig in den Hintergrund. Die Höhen sind angenehm , zwar betont aber nicht so stark , das es einem in den Ohren kreischt.
Verglichen mit den anderen In-Ears , die ich hier habe (und die z.T. das 20-fache gekostet haben) muss ich sagen: Die Teile spielen sogar einige deutlich teurere Hörer locker an die Wand und wieder zurück.
Es sind halt "Spaßhörer" , also nicht unbedingt was , womit der Klassik-Fan zu 100% glücklich werden wird. Dazu ist auch die Auflösung nicht gut genug - aber gerade bei etwas schlechterem (älteren Aufnahmen , Youtube etc.) Quellmaterial ist das manchmal gar nicht schlecht ! Die Empfindlichkeit ist gut , selbst auf einem Touch mit EU-Bremse bekommt man die Teile laut genug. (105 dB / mW )
Die Isolation ist sehr gut , solange die Silikontips richtig sitzen und die Hörer passen selbst in kleine Ohren ohne zu drücken (wer die Sony EX-35 kennt , weiß was ich meine) !
Fazit: Für den Preis eine absolute Empfehlung ! Das Design ist Geschmackssache , die Verarbeitung und Materialqualität sowie der Klang sind aber m.M. nach in der Preisliga unschlagbar !
ACHTUNG: Es gibt bei Amazon noch die UE-100 mit dem Zusatz "Loud Enough" !!! Diese sind speziell für Kinder und in der Lautstärke stark beschränkt !
Die Signatur macht gerade Pause !
Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...