Umzug auf eine andere Festpaltte

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Umzug auf eine andere Festpaltte

      Hallo,
      folgende Situation:
      Ich habe bislang itunes auf der Festplatte P. (System Windows xp) Die Musik liegt ebenfalls auf P, die Podcasts ebenso.
      Die Installation von Itunes selbst ist allerdings etwas unpraktisch auf P, ich möchte dies ändern auf C. Die Musik, Podcasts etc sollen jedoch auf P bleiben.
      Ich habe auch schon im Ordner eigene Dateien die aktuelle Mediathek gefunden.

      1. Wenn ich jetzt Itunes auf P deinstalliere, wird dann auch der Ordner Podcasts gelöscht?
      2. Wenn ich nun Itunes auf C neu installiere, wo werden die neuen Podcasts gespeichert
      3. Wenn ich nun meine neue Installation mit der aktuellen Mediathek starte, finde ich dann alles wieder, Podcasts, Musik, Playlisten etc? Ich habe nicht vor mit der Musik umzuziehen!!!

      Danke für Zuschriften
      Anne
    • Vielleicht bringt Dich hier Punkt 5.2.2. weiter.....

      Grundsätzlich gilt.....
      Die Musik kannst Du abspeichern wo Du willst. Du mußt es itunes bloß "sagen" (itunes öffnen>Bearbeiten>Einstellngen>Erweitert)
      Alles andere (App`s etc.) werden dort abgespeichert, wo auch itunes liegt...in der Regel auf C:
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • Danke, das hatte ich schon gelesen. Leider war dort nicht von einem neuen Laufwerksbuchstaben die Rede......
      Ich vermute auch, dass es klappt, wollte nur sichergehen.
      Wird den bei einer Deinstallation beispielsweise auch der Ordner Podcasts gelöscht? Muss ich diese vorher sichern?
      Ach...und was passiert mit dem Backup meines iphones???
      Danke
      Anne
    • Ähnliches Problem

      Hallo und Guten Tag zusammen...

      Ich habe ein ganz ähnliches Problem... Ich will nicht auf eine andere Platte umziehen - ich MUSS... Und zwar mit allem.
      Ich habe mehrere Rechner mit diversen Festplatten. Leider ist ausgerechnet die Platte auf der iTunes und die Musik waren abgeraucht.
      Auf allen Rechnern ist iTunes installiert, aber der "Hauptrechner" mit dem ich iPod, iPad und iPhone sozusagen gefüttert habe ist jetzt platt.
      Was passiert, wenn ich einen neuen "Hauptrechner" definiere. Ist dann alles auf meinen Phone, Pad, Pod tot??? Weil es ja immer irgendwie nur vom Rechner zum Device synchronisiert, oder habe ich da was falsch verstanden?
      Kann ich zum Beipiel auch meine Daten vom jeweiligen Device auf meinen neuen Hauptrechner ziehen und so versuchen das abgerauchte alte Haupt iTunes wiederherzustellen???

      Ich muss zugeben, ich hab das System von iTunes und die Apple-Welt noch nicht so richtig verstanden ... wäre also für eine kurze Hilfe echt Mega-Dankbar.

      Sonntägliche Grüße
      poldizwo
    • poldizwo schrieb:

      Ich muss zugeben, ich hab das System von iTunes und die Apple-Welt noch nicht so richtig verstanden ...
      Eigentlich ist es ganz einfach. Vielleicht helfen dir ein paar Erläuterungen weiter:

      iTunes verwaltet alles in einer Datenbank. Diese Datenbank befindet sich im Ordner '.../iTunes'. Normalerweise liegt dieser Ordner (unglücklichewrweise) auf dem Laufwerk C:\ und dort unter 'C:\Eigene Dateien\Eigen Musik\iTunes' (Win XP) bzw. unter C:\Users\[BENUTZERACCOUNT]\Music\iTunes (Win 7).

      Dieser Ordner 'iTunes' kann auf jedem beliebigen Laufwerk liegen, man muss iTunes nur sagen, wo der Ordner liegt. Wenn man den Ordner iTunes woandes hin kopiert hat erreicht man das, indem man beim Start von iTunes die Shift-Taste gedrückt hält. Daraufhin erscheint eine Dialogbox in der man aufgefordert wird, den neuen Speicherort auszuwählen. Das war's - im Prinzip ;(.

      Nun gibt es aber leider die Möglichkeit, dass die MP3 und sonstigen Dateien
      1. alle in der iTunes Mediathek liegen (unter dem Ordner iTunes) oder
      2. irgendwo auf dem Rechner liegen
      Den Punkt 1. erreicht man, indem man in iTunes unter 'Bearbeiten -> Einstellungen -> Erweitert' einen Haken bei 'Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes Mediathekordner kopieren' setzt. Diese Einstellung ziehe ich persönlich vor, da man den beim Kopieren des iTunes-Ordner alles mitkopiert. Nachteilig ist höchstens, dass Speicherplatz verschwendet wird, da man u. U. die Dateien doppelt auf dem Rechner hat. Das passiert, wenn amn MP3-Dateien schon irgendwo auf dem Rechner liegen hat und sie dann in iTunes über 'Datei -> Datei/Ordner zur Mediathek hinzufügen' in iTunes importiert. Bei den heutigen Plattengrößen und -preisen spielt das m. E. aber keine so große Rolle mehr.

      Beim Punkt 2. liegen die Dateien ja nicht in der iTunes-Mediathek, sondern irgendwo auf dem Rechner, z. B. unter D:\Neuer Ordner\Albumname1\... oder sonstwo. In diesem Fall ist in der iTunes Datenbank nur ein Verweis auf den Speicherort der Datei gespeichert. Kopiert man also den Ordner 'iTunes' auf einen anderen Rechner (oder andere Festplatte und D:\ existiert nicht mehr), werden die original Dateien natürlich nicht mitkopiert, sondern nur der Verweis. Auf dem neuen Rechner gibt es aber ggfs. kein Laufwerk D:\, und selbst wenn, liegen dort nicht die Dateien auf die verwiesen wird. Man muss sich also die Mühe machen, die Dateien vom alten Rechner auf den neuen Rechner kopieren und danach die Laufwerksbuchstaben auf dem neuen Rechner über die Windows Datenträgerverwaltung so setzen, dass sie mit den ursprünglichen Pfadangaben wieder übereinstimmen; das kann (muss aber nicht) sehr mühsam werden. Eine andere Möglichkeit wäre, alle Dateien auf den neuen Rechner zu kopieren und dann in iTunes die Dateien, die ein Ausrufezeichen haben, zu löschen und dann wieder über 'Datei -> Datei/Ordner zur Mediathek hinzufügen' in iTunes wieder zu importieren. Dann aber möglichst mit den Einstellungen wie unter 1. beschrieben.

      Auf die ggfs. erforderlichen 'Nebenschauplätze' (z. B. den alten Rechner beim Apple Account zu deaktivieren) gehe ich hier mal nicht ein.

      Ansonsten ist diese FAQ - wie bereits von @hubremen erwähnt - sicherlich auch hilfreich.

      Gruß ergo-hh

      Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

      Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher