Probs nach Rechnerwechsel

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Probs nach Rechnerwechsel

      Hi, - ich bitte um Rat bei folg. Problem:
      Ich hatte bisher meinen itunes -Ordner auf einer externen USB-Platte: Genannt F.
      Habe jetzt einen neuen Rechner mit 500GB, hab die Platte in C+D partioniert.
      Weil ich die USB-Platte nun nicht mehr brauche, hab ich den Ordner"iTunes" von
      F auf D kopiert.
      Bei Prüfung im Arbeitsplatz sind auf D und F gleichgroße Ordner.
      In Itunes selbst hab ich den neuen Speicherort D:itunes festgelegt.

      Wenn ich jetzt einen Song anklicke, Informationen, greift itunes immer noch auf die USB-Platte F zu.
      Neu eingespielte Songs werden aber auf D abgelegt.

      Wie bring ich iTunes dazu, die zuordner aller Songs auf D umzuswitchen, damit ich die USB-Platte abhängen kann.

      Danke für jeden Rat
      Ameo
    • Kopier mal Deine Mediathek (sicherheitshalber). Sie müsste unter "Eigene Dateien\Eigene Musik\iTunes" als iTunes Music Library.xml zu finden sein.

      Dann schau mit einem Texteditor in die Datei und Du wirst feststellen, dass dort die Dateipfade der alten Songs weiterhin über F: laufen müssten - die neuen werden direkt über D: angelegt und machen demnach keine Probleme.

      Die Pfade schauen in etwa so aus:
      <key>Location</key><string>file://localhost/E:/ [...]

      Du solltest eigentlich wieder alles vernünftig abspielen können, wenn Du einmal über Suchen/ Ersetzen den Pfad allgemeingültig abänderst von z.B. F:/Musik/Album/Titel.mp3 auf D:/Musik/Album/Titel.mp3 ... ich kenn Deine Struktur im Explorer nicht, deshalb kann ich kein konkretes Beispiel geben. Solltest Du die Generelle Ordnerstruktur Deiner alten externen Platte übernommen haben, sollte sich der zu ersetzende Teil der Pfade auf den Laufwerksbuchstaben und vielleicht einen oder anderen folgenden Ordner beschränken und müsste ratz-fatz gehen.

      So weit verständlich wie ich das meine? Sonst versuch ich's nochmal anders zu erklären :)
    • Hi Crispy ;) ;)

      Jetzt hast Du Dir soviel Mühe gemacht,. Ist aber für ´nen Dau zu kompliziert. Sorry :love: :love:

      Ich geh in den Ordner, wo die Songs stehen, nämlich D:\itunes.

      Hier ist ganz unten die itunes Musik Libary .XML

      In dieser D:\itunes/itunes Music libary.xml steht u.a.

      <key>Track Type</key>




      <string>File</string>



      <key>Location</key>



      <string>file://localhost//%3F/C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Will%20Gmbh/Eigene%20Dateien/Eigene%20Musik/iTunes/iTunes%20Music/QTLA.mp3</string>



      <key>File Folder Count</key>



      <integer>-1</integer>



      DDas sind wahrscheinlich die Einstellungen von meinem alten Rechner ????



      So, was mach ich jetzt. Suchen hab ich gefunden.... Suchen und ersetzen hab ich nicht gefunden.

      Wenn ich jeden Eintrag einzeln ändern soll: Ich habe 22.000 Songs abgelegt !!!

      Bitte Hilfe ... Danke



      Ameo
    • OK, kein Problem ... ein weiterer Versuch :)

      Die Datei aus der Du zitierst ist schonmal richtig. Ich hab soeben nochmal nachgeschaut, Du scheinst die Editierung wahrscheinlich mit Notepad durchführen zu wollen, richtig? Dort heißt die von mir gemeinte Funktion in der Tat nur "Ersetzen", nicht wie vorhin geschrieben "Suchen und Ersetzen". Der Shortcut wäre Strg+H. Die Funktion dürfte sich selbst erklären wenn nicht bereits bekannt. Oben eingeben wonach gesucht wird und darunter wodurch die Eingabe oben ersetzt werden soll.

      <string>file://localhost//%3F/C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Will%20Gmbh/Eigene%20Dateien/Eigene%20Musik/iTunes/iTunes%20Music/QTLA.mp3</string>

      Diese Zeile (pro Song) ist wichtig. Versteh das als Pfad zu Deinen Dateien. Da hier mit einer Art Internet-Adresse gearbeitet wird steht dauernd "%20" zwischen den Worten, was bei einem Dateinamen im Netz einen Leerschritt bedeuten würde. Zur besseren Übersicht hier noch einmal die zitierte Datei in Reinschrift:

      file://localhost//F/C:/Dokumente und Einstellungen/Will Gmbh/Eigene Dateien/Eigene Musik/iTunes/iTunes Music/QTLA.mp3

      Wie das "F/" vor das "C:" kommt wundert mich ehrlich gesagt. ?(

      Du sagst, der Ordner iTunes liegt nun auf der Partition D: ... stimmt dann folgender Pfad?

      D:/iTunes/iTunes Music/QTLA.mp3

      Heißt, wenn Du die Platte D:/ öffnest, kommst Du dann von dort aus direkt in den Ordner iTunes usw.? In dem Fall sollest Du folgendes machen:

      Suchen: C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Will%20Gmbh/Eigene%20Dateien/Eigene%20Musik/
      Ersetzen mit: D:/

      Gegebenenfalls noch vor dem "C:/" in der Suche "%3F/" ausprobieren. Kannst Du aber auch nachträglich machen wenn die erste Idee nicht zum Erfolg führt. In dem Fall einfach die zweite Zeile (ersetzen mit) frei lassen. Dadurch wird nur der gesuchte Eintrag gelöscht.

      :!: Wie gesagt, mach Dir vor der Änderung eine Sicherungskopie der Mediathek! Falls es nicht klappt, kannst Du so schneller von vorne beginnen, statt die Änderungen erst wieder rückgängig zu machen.
    • Chrisspy...

      es klappt nicht.

      Aber zunächst ´ne Frage zum besseren Verständnis:

      Wenn ich mit dem Editor die itunes music libary.xml auf Laufwerk F öffne, steht da:

      <key>Location</key><string>file://localhost/C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Will%20Gmbh/Eigene%20Dateien/Eigene%20Musik/iTunes/iTunes%20Music/Compilations/Julian%20Bream%20-%20The%20Ultimate%20Guitar%20Colle/16%20Fantasia.m4a</string>

      Wo ist hier ersichtlich, dass dieser Song auf "F" abgelegt ist ??



      Wenn ich die libary in Laufwerk "D" öffne, steht da:

      key>Location</key><string>file://localhost/C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Will%20Gmbh/Eigene%20Dateien/Eigene%20Musik/iTunes/iTunes%20Music/Compilations/Julian%20Bream%20-%20The%20Ultimate%20Guitar%20Colle/16%20Fantasia.m4a</string>

      Ist doch soweit identisch?? Auch kein Hinweis auf "D".

      Woher weiß nun das System, ob der Song auf "F" oder "D" agbelegt ist??



      Siehst Du,- das hast Du nun davon, wenn man einem DAU helfen will. ;( ;(

      Danke

      Ameo
    • ameo schrieb:


      Woher weiß nun das System, ob der Song auf "F" oder "D" agbelegt ist??

      Aus dem direkten Anfang des Strings:

      Quellcode

      1. file://localhost/C:/ [...]

      File = Datei ... klar ;)
      Localhost = auf dem eigenen Rechner und nicht irgendwo im Netzwerk
      C:/ = Die Festplatte

      Der Song "16 Fantasia.m4a" liegt für iTunes also auf der Festplatte C:/ im Ordner "Julian Bream - TheUltimateGuitar Colle". Dieser Ordner liegt wiederum im Ordner "Compilations". Dieser im Ordner "iTunes Music", dieser im Ordner "iTunes", ... usw.

      Du kannst Dir den String "Location" wie eine Adresse im Internet vorstellen, oder aber natürlich auch im Explorer Deines Windows-Betriebssystem. Hier mal ein Beispiel meiner eigenen Struktur:

      [IMG]http://img98.imageshack.us/img98/8312/image2ll0.th.jpg[/IMG]

      In der Adresszeile steht genau der Pfad des Ordners an den Du für die einzelnen Songs nur noch den Dateinamen hängen musst. Ähnlich im Internet. Wenn Du von der Band Path of Golconda den Song "A Cannibal Crusade" laden möchtest, ist die direkte Adressierung:

      Quellcode

      1. http://www.pathofgolconda.com/download/mp3_cannibal.mp3

      http:// = Hypertext Transfer Protocol
      www. = Internet und nicht auf Deinem eigenen Rechner (-> ungleich localhost)
      pathofgolconda.com/ = Domäne der Band
      download/ = Ordner auf dem Webspace der Band
      mp3_cannibal.mp3 = Song

      Wenn Du Dich nun im Bandnamen verschreibst oder die Band auf der anderen Seite den Dateinamen ändert, findet Dein Browser den Song nicht mehr unter der oben genannten Adresse und Du bekommst den Fehler 404. Genau das passiert Dir auch gerade mit Deinem iTunes.

      iTunes sucht bei Dir den Song "16 Fantasia.m4a" weiterhin auf Deiner C:/-Festplatte, obwohl Du ihn jetzt auf D:/ verschoben hast. Genau das musst Du iTunes nun beibringen. Gib mir doch bitte mal die aktuelle Position dieses Songs (16 Fantasia.m4a), wo Du ihn nun auf dem neuen Rechner liegen hast. Einfach im Explorer in den Ordner gehen und die Adresszeile (siehe meinen Screenshot) kopieren. Dann mach ich Dir ein konkretes Beispiel wie die Adressierung abgeändert werden muss.

      Ach ja ... auf welcher Platte Du die XML-Datei öffnest ist selbst verständlich völlig egal :) Die kann sich dadurch ja nicht ändern ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chrisspy ()

    • Chrisspy schrieb:

      iTunes sucht bei Dir den Song "16 Fantasia.m4a" weiterhin auf Deiner C:/-Festplatte, obwohl Du ihn jetzt auf D:/ verschoben hast. Genau das musst Du iTunes nun beibringen. Gib mir doch bitte mal die aktuelle Position dieses Songs (16 Fantasia.m4a), wo Du ihn nun auf dem neuen Rechner liegen hast. Einfach im Explorer in den Ordner gehen und die Adresszeile (siehe meinen Screenshot) kopieren. Dann mach ich Dir ein konkretes Beispiel wie die Adressierung abgeändert werden muss.






      Das ist nun genau das, wo ich das Verständnisproblem habe.

      Ich habe "C" nie angesprochen.

      Auf dem alten Rechner befanden sich die Songs auf dem USB-externen-Laufwerk "F".

      Beim neuen Rechner den Orner "itunes" von der externen Platte "F" auf die Festplatte "D" kopiert. (Hat 30 Std.gedauert)

      Wenn jetzt einen Song anclicke, wird der abgespielt. Sehe ich nach, wo der abgelegt ist, heißt es "F".... nie "C" !!

      Nenne ich den itunes-Ordner auf "F" um in itunesalt,... werden die Songs nicht gefunden.



      So, nun zu der Frage, wo der 16 Fantasia abgelegt ist:

      Den finde ich nun auf "D" gar nicht, sondern der Explorer sagt: F:\iTunes\Compilations\Julian Bream - The Ultimate Guitar Colle



      Sagt Dir das was??

      Ameo



      Edit:

      So es wird noch mystischer:Ich finde auf "F" den Ordner Compilations nicht. Gebe ich aber in die Kopfzeile den Speicherort" F:\iTunes\Compilations\Julian Bream - The Ultimate Guitar Colle" ein, wird es gefunden.

      Kopiere ich dann den Song von "F" nach "D/Itunes", finde ich ihn anschließend auf "D" nicht mehr. Was bedeutet dieser Ordner "Compilations???



      Gibts nicht irgendwie für mich ´ne Idiotenlösung, durch Inport/export oder was auch immer nochmal alles von F nach D zu schieben.... und er findet das dann??
    • ameo schrieb:


      Ich habe "C" nie angesprochen.


      Muss aber. Der Standard-Ort für Einkäufe aus dem iTunes-Store ist generell im iTunes-Ordner, der idR auf C:/ liegt, so fern Du es nicht änderst.

      Nenne ich den itunes-Ordner auf "F" um in itunesalt,... werden die Songs nicht gefunden.


      Das ist ja das, was ich mit dem Song-Beispiel aus dem Internet meine:

      Du änderst den Namen des Ordners von "iTunes" in "iTunesalt" - die Adresse in der XML-Datei sucht aber weiterhin nach "iTunes" und findet es dann nicht. Wie auch? Der Ordner heißt ja nun anders, aber woher soll iTunes das wissen? iTunes ist ja schließlich nicht mit Deinem Windows-OS verankert.

      Den finde ich nun auf "D" gar nicht, sondern der Explorer sagt: F:\iTunes\Compilations\Julian Bream - The Ultimate Guitar Colle


      Ich denke, Dein neuer Rechner hat nur noch die Platten(partitionen) C:/ und D:/, oder hängt die externe Platte noch als F:/ dran? In dem Fall würde ich davon ausgehen, dass der Song
      • nie auf D:/ kopiert wurde, oder
      • erst nach der 30Std.-Kopieraktion gekauft wurde und der eingestellte Speicherort für Einkäufe weiterhin die externe Platte war.



      So es wird noch mystischer:Ich finde auf "F" den Ordner Compilations nicht. Gebe ich aber in die Kopfzeile den Speicherort" F:\iTunes\Compilations\Julian Bream - The Ultimate Guitar Colle" ein, wird es gefunden.


      Dann muss es den Ordner "Compilations" aber auch im Ordner "iTunes" auf der Platte F:/ geben. Da gibt's eigentlich kein wenn und aber dran :-/

      Was bedeutet dieser Ordner "Compilations???

      Eine Compilation ist ein Sampler, also eine CD auf der viele verschiedene Künstler vertreten sind.

      Gibts nicht irgendwie für mich ´ne Idiotenlösung, durch Inport/export oder was auch immer nochmal alles von F nach D zu schieben.... und er findet das dann??

      Mir scheint so langsam, das leichteste wäre tatsächlich, einfach die komplette Mediathek leer machen und neu importieren :| . Wenn Du vorher alle Songs vernünftig getagt hast (-> ID3-Tag = Infos zu Künstler, Album, ...) und die Versionen hoch genug stehen hast, sind sie in den Songs gespeichert und werden sofort verfügbar wenn Du den Song neu importierst.

      Könnte allerdings dazu führen, dass Du auch den iPod bei der nächsten Sync erst einmal leerst bevor er dann alles neu aufspielt - da bin ich mir allerdings nicht sicher!

      Es gibt auf jeden Fall keine Möglichkeit, dass iTunes von alleine mitbekommt, dass Du die Songs verschiebst. Das kannst Du iTunes nur dadurch beibringen, dass Du die bestehende Mediathek in der XML-Datei überarbeitest - wie oben mehrfach beschrieben - oder sie komplett neu aufsetzt.
    • ameo schrieb:


      Ich habe "C" nie angesprochen.

      Chrisspy schrieb:

      Muss aber. Der Standard-Ort für Einkäufe aus dem iTunes-Store ist generell im iTunes-Ordner, der idR auf C:/ liegt, so fern Du es nicht änderst.

      Eigentlich nein. Habe nach dem Aufspielen vom Programm "itunes" sofort in "Erweitert" den Speicherort von C in D/itunes geändert. Es handelt sich auch um keine gekauften Songs.

      Ich denke, Dein neuer Rechner hat nur noch die Platten(partitionen) C:/ und D:/, oder hängt die externe Platte noch als F:/ dran? In dem Fall würde ich davon ausgehen, dass der Song
      • nie auf D:/ kopiert wurde, oder
      • erst nach der 30Std.-Kopieraktion gekauft wurde und der eingestellte Speicherort für Einkäufe weiterhin die externe Platte war.

      Ja, auf dem neuen Rechner ist eine Platte, partitioniert in C und D. Die F-Platte hängt als USB-Extern auch noch dran (Sonst würd er ja gar keine Songs mehr finden)
      Ich hab an den neuen Rechner die F-Platte gehängt... und von dort den Ordner itunes auf die D-Platte des Rechners kopiert.
      Zukäufe gabs gar keine seit dem. Neu draufgespielte CDs sind automatisch in D abgelegt, und werden auch gefunden.

      Ich erlöse Dich an dieser Stelle von meinem Problem, da ich das offensichtlich nicht gebacken bekomme.
      ich lass die F-Platte einfach am Recher. Dann hat er als Speicherorte halt für neue Songs die D-Platte, und holt sich die alsten Songs von F.

      Auf jeden Fall: Vielen Dank für Deine Mühe. Unheimlich nett von Dir, soviel Zeit zu investieren. Das es nix geworden ist, hängt letztendlich an mir.

      Gruß
      Ameo
    • hi!

      Ich habe mir nun auch eine externe Festplatte zugelegt und wollte meine alte i tunes mediathek auf diese spielen und an meinem neuen laptop verwenden.

      Für mich ist der hier beschrieben weg eigentlich ganz plausibel, aber dennoch findet itunes die leider nicht.

      Ich habe in den files iTunes Music Library.xml und iTunes Library.xml den eintrag:

      C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/TopDog/Eigene%20Dateien/Eigene%20Musik

      wie oben beschrieben mit der funktion 'alle ersetzen' im notepad durch den neuen pfad:

      H:/Meine%20Musik

      ersetzt.


      Es tut sich aber leider nichts.

      Hat jemand einie idee woran es liegen könnte?


      Gruß
    • Benutzer online 1

      1 Besucher