Kompressionstest mit verschiedenen Convertern

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Kompressionstest mit verschiedenen Convertern

      Hallo zusammen.

      Was macht man wenn man zuviel Freizeit hat ... bzw. zwischen dem Einen oder Anderen Weihnachtsessen ... Genau, man vergleicht Videocompressoren

      Ich hab mir erst mal ein HD Video geschnappt und mit verschiedenen Encodern in ein iPod fähiges umgewandelt. Werde aber in absehbarer Zukunft das auch noch mit einem SD Video machen.
      Jeder hier hat ja 'ne eigenen Meinung was denn das bessere/schlechtere Programm sein. Ich habe mir mal folgende getestet.

      1. Avisynth Script + x264.exe (via .bat Script)
      2. Handbrake
      3. Videora
      4. Super

      Die Details findet ihr im "compress test.rar" inklusive des Quell Videos und der einzelnen umgewandelten Clips. Ebenfalls die Analysen der einzelnen Files.
      Über die Qualität der einzelenen Clips muß jeder selbst entscheiden ...

      Doch hier mein Resume:

      1. Avisynth Script + x264.exe (via .bat Script) - Na ja was soll man sagen. Mehr cofig Möglichkeiten und Feineinstellungen gib's nicht. Meine Optionen zielen in erster Linie auf Qualität, weswegen das "Endprodukt" auch ein wenig größer ist. Es ist aber auch die umständlichste und am wenigsten komfortabelste Methode und verlangt erst mal gehörig Fachwissen :D Trotzdem bin ich mit dem Resultat zufrieden.

      2. Handbrake. Was mich sehr überrascht hat ist das es schneller war als die Kommandozeile. Noch dazu war das Endprodukt kleiner. Bei näherem hinschauen stellt man aber fest das als "Backend" auch hier der x264 benutzt wird. Eine etwas ältere Version als die Aktuelle (trotz Update). Schaut man sich die Einstellungen geauer an so wird (nur) das Baseline@L1.3 Profil verwendet, subme=6 und merange=16. All das trägt natürlich zu geschwindigkeitssteigerung bei jedoch nicht zur Qualität. Trotzdem sind die Untersschiede nur mit viel Aufwand sichtbar zu machen.

      3. Videora. Erst mal nervt die ständig eingeblendete Werbung. Dann wird noch gefragt ob du weißt was du da machst oder ob du der 08/15 dummy User bist. 8| Im Endeffek glaube ich aber das diese Wahl auf das Endprodukt keinen Einfluss hat. Die Konfigurationsmöglichkeiten halten sich "sehr in Grenzen" und das ist echt geprahlt. Außer Quelle und Ziel gibt's da nix. Ist eine echt fire-and-forget Lösung.
      Was bei der Analyse auffält ist das Profil: Baseline@L2.1 verwendet wird. Was die Verteilung des DRF (Directivity Factor) angeht, wird schnell deutlich das die Streuung weit größer ist als beim Vorgänger.
      Daher auch das etwas schlechtere Ergebnis hinsichtlich der Endgröße.

      4. Super. OMG ich hab noch nie so 'n mieses Freeware Tool gesehen. :cursing: Schon das runterladen ... ich warte schon seit Jahren darauf das der Download Link mal ordentlich gekennzeichnet wird bzw. nicht irgendwo im Text verborgen wird. Das iPod Profil ist bzw. die Default Settings sind grauenhaft. Erst mal das kein Qualitätsbasierender Modus vorhanden ist, das Resizing ist totaler Unsinn und das Verändern der wenigen vorhandenen Optionen ist alles andere als intuitiv. Also echt, lasst die Finger davon. Nicht mal mit Detailenntnissen kommt man sehr weit. Das Ergebnis ist dann auch noch "Verzerrt" was das Seitenverhältnis angeht, und wenn man nicht das vorgefertigte Profil in den Wind schlägt und sich die Optionen selbst zusammenschraubt dann wird's auch nix.
      Dazu kommt auch hier das das Profil Baseline@L1.3 verwendet wird.

      Also Summa Sumarum kann ich nur jedem Handbrake an's herz legen. Es sei denn er mag, (wie ich) sich durch die Kommandozeilenoptionen durchwühlen. :D
      In Punkto der Profile. Wer sich damit nicht auskennt, dem empfehle ich: de.wikipedia.org/wiki/H.264 Natürlich sagt das Profil erst mal nicht viel aus. Es beschreibt was für Optionen möglich sind und wie hoch die max. Bitrate werden darf. Erlaubt sind beim iPod/iPhone max Baseline@L3.0
      Bei einer so sauberen Quelle schlägt scheinbar das verwendete Profil nicht so zu Buche. Mal gespannt wenn das Quellvideo nicht mehr so sauber ist und rauscht oder Blocking-Artefakte aufweist.

      Wer an den Ergebnissen interessiert ist: megaupload.com/?d=G3YFH3OH
      RAR: Keep the D green free !

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von may24 ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher