Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
Mercedes hat beim neuen Comand APS auf Mitsubishi umgestellt, soweit ich weiß. Es handelt sich um um ein zwei Monate altes Fahrzeug mit Einrüstung des original Mercedes ipod-Interface ab Werk bzw. Händler. Mein freundlicher Benzhändler sagte mir, dass die Software auf dem neuesten Stand ist;-( Die 400€ nur für den Bedienungskomfort (Steuerung des IPOD über das Mercedes-Kombiinstrument) hätte ich mir somit sparen können, da das Comand APS ab Werk eine AUX-Schnittstelle besitzt, die sich über den …
Mir ist allerdings scheierhaft, warum ich bei der apple-box mit Griff zum Wegschmeißen, keine Lautstärkeneinbußen habe. Gleiches gilt für den Sharp DK-A10. Auch hier habe ich keinerlei Einbußen. Beide nutzen die gleiche Schnittstelle wie auch das ipod-Interface, welches in Verbindung mit meinem Comand APS (original Benz-Radio-Navigationssystem) im Benz steht. Auch von Seiten Mercedes erntete ich hier nur ratloses Kopfschütteln. Wie gesagt, suche ich nach einer Lösung, das Signal derart zu verstä…
Hallo, nachdem ich in diversen Beiträgen gelesen habe, dass sich die Lautstärkenbegrenzung durch Nutzung der FM-Remote umgehen lässt, dachte ich mir, dürfte dies eigentlich auch mit dem von Mercedes gemeinsam mit apple neu entwickelten ipod-Interface funktionieren. Weit gefehlt!!! In meiner C-Klasse (W204) mit Comand APS muss ich den Volume voll aufdrehen um annähernd Zimmerlautstärke zu erreichen. Wirklich interessant wird es allerdings nun, wenn die TA-Funktion des Radios aktiviert ist. Die Ve…