Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
-
Ich glaube, ich weiss nun, warum wir uns nicht verstanden haben . Bisher bin ich immer nur davon ausgegangen, den Musik-Ordner (bei mir: C:\Users\Name\Music\iTunes\iTunes Music) vom PC zum Laptop zu spiegeln. Dabei vergass ich aber, dass der Laptop so gar keine Steuerungsfiles erhält, wie er die Musik richtig anzuordnen hat. Darum gehe ich davon aus, dass, wenn ich den GESAMTEN iTUNES ORDNER zum Laptop synchronisiere, dieser wirklich das Ebenbild des PC's wird. Ich werde nun folgendes tun, und i…
-
haha vielen Dank. Ich habe langsam das Gefühl, ich bin zu dumm um deine Hilfe zu verstehen, aber eines erschliesst sich mir immer noch nicht. Mit deiner Hilfe kann ich den Ordner, einen normalen Windows Explorer Ordner, synchron zwischen PC und Laptop halten. Soweit ist alles klar. ABER ich weiss immer noch nicht wie ich es anstellle, das iTunes aktuelle Veränderungen automatisch synchronisiert. Beispiel: Ich folge deiner Anleitung und habe eine identische Bibliothek von Musik auf dem Laptop sow…
-
Zitat von ergo-hh: „ Zitat von »leoteoalta« Ansonsten müsste ich ja den ganzen iTunes-Ordner immer wieder in das iTunes Programm einspeisen, nachdem ich ihn vom PC auf den Laptop abgeglichen habe. Wieso das? Wenn du den Ordner 'iTunes' auf dein Notebook kopierst (Allway Sync würde ggfs. auch nur Differenzen kopieren), musst du danach auf dem Notebook nichts mehr in iTunes importieren bzw. einspielen. Du möchtest aber anscheinend die Songs des iPods auf dein Notebook kopieren. Das ginge mit dem P…
-
Das ist richtig. Mein Ziel wäre es aber, die Daten IM iTunes synchron zu halten. Ansonsten müsste ich ja den ganzen iTunes-Ordner immer wieder in das iTunes Programm einspeisen, nachdem ich ihn vom PC auf den Laptop abgeglichen habe. Ich denke, das mit dem iPod hast du falsch verstanden . Ich möchte den iPod gar nicht vom Laptop synchronisieren lassen. Aber: der iPod ist ja immer auf dem neusten Stand mit meiner Mediathek, da ich ihn 1 zu 1 mit meinem iTunes vom PC abgleichen kann. Also habe ich…
-
Danke für deine Antwort Zitat von ergo-hh: „Wie @hubremen geschriebn hat wäre es sicherlich am besten, wenn es in deinem Netz nur eine iTunes Mediathek gäbe. Das ist auch ohne externe Festplatte durchaus möglich, nur müsste dann der PC (wenn dort die Mediathek liegt) immer angeschaltet sein, wenn du am Notebook Musik hören willst. Könntest du damit leben?“ Leider funktioniert das nicht. Ich hätte vielleicht meine Absicht hinter dem ganzen Unterfangen klarmachen sollen Ich werde bald an zwei vers…
-
Zitat von hubremen: „Nur mal so als Überlegung.... Macht es nicht mehr Sinn, sämtliche Musikdaten auf einer externen Festplatte zu speichern. Diese externe Festplatte als Speicherort an beiden PC`s "anmelden/bekannt geben (itunes öffnen>Bearbeiten>Einstellungen>und dann den letzten Reiter aufrufen). Beide PC`s müssen, denke ich, über ein itunes Account angemeldet sein. Je nach Bedarf die Externe an den einen oder anderen PC anschließen... Müßte man nochmals zu Ende denken, aber ich denke, das da…
-
Hallo zusammen Zuerst möchte ich mich entschuldigen, falls dieser Thread bereits existiert. Aber ich habe bereits stundenlang im World Wide Web ohne Resultate rechechiert, also hoffe ich nun auf die Hilfe der User dieses Boardes . Ich besitze einen PC sowie einen Laptop, welche beide mit Windows 7 laufen. Mein PC ist mit der "perfekten" iTunes Bibliothek versehen, d.h. hier füge ich neue Alben hinzu und synchronisiere meinen iPod Classic. Nun möchte ich aber meine Mediathek auf dem Laptop stets …