Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Ich meine mich zu erinnern, dass ich das Problem auch mal hatte. Das liegt aber schon so lange zurück, dass ich mich nicht mehr erinnere, ob es mit meinem iPod Nano 5g oder meinem iPod Touch 3G war und ob bzw. wie ich das Problem gelöst habe. Hat dein Nano das aktuellste iOS? Hier wurde das Thema schon mal behandelt, allerdings eine richtige Lösung gab es wohl nicht. Vielleicht hilft es dir aber, dem 'Täter auf die Spur zu kommen': iPod Touch schneidet Hörbuchende ab Gruß ergo-hh

  • Hast du es mal mit der Umwandlung in eine MP3 Datei versucht? Wenn du magst, schicke mir mal das Hörbuch per Email, dann könnte ich mal auf meinem älteren iPod Touch 3G testen. Ich würde dir dann per PN meine Email Adresse mitteilen. Gruß ergo-hh

  • Ich vermute mal, dass die Datein keinen Husten haben , sondern als Format 'AAC' gemeint ist. Wie sieht es aus, wenn du mal testweise eine Datei, die nicht vollständig abgespielt wird, in iTunes mal in eine MP3 Datei konvertierst? Gruß ergo-hh

  • Du musst am iPhone/iPad auf 'Alben' gehen, dann werden doch alle Songs dieses Albums angezeigt, siehe Bild. Gruß ergo-hh ipod-forum.de/index.php/Attachment/5705/

  • Du musst in iTunes auf die 'Alben' Ansicht gehen, oder habe ich dch falsch vestanden? Siehe angehängtes Bild, ist es das, was du erreichen möchtest? Gruß ergo-hh ipod-forum.de/index.php/Attachment/5704/

  • Damit Titel eines Albums (auch bei unterschiedlichen Interpreten) in einem Ordner angezeigt werden, muss bei den entsprechenden Titeln in den Titelinformationen derselbe Albumname eingetragen sein und bei 'Compilation' muss ein Haken gesetzt sein. Gruß ergo-hh

  • Meiner Meinung nach werden deine Anforderungen a) bis d) am besten von iTunes erfüllt. Du muss ja nicht zwingend deinen iPod mit dem MAC synchronisieren. Ich habe meine iTunes Bibliothek auf einem NAS liegen (entspricht m. M. einer HDD an der Fritzbox). und es funktioniert alles wunderbar. Warum hat die iTunes Bibliothek auf dem 'Fritzbox NAS' bei dir nicht funktioniert? Gruß ergo-hh

  • Iphone 6 Aktivierung Hilfe!

    ergo-hh - - iPhone

    Beitrag

    Das iPhone muss als erstes vom Apple Konto deines Bruders gelöscht werden. Wenn er die Apple-ID nicht mehr kennt (wie hat er denn sein neues iPhone aktiviert?), dann kannst du bei vergessener Apple-ID und vergessenem Passwort hier nachlesen, wie du vorgehen musst: support.apple.com/de-de/apple-id Gruß ergo-hh

  • Zitat von sch: „Gerade habe ich festgestellt, dass ich auch keine Datei ohne Sonderzeichen hineinziehen kann. “ Das ist höchst seltsam. Ich habe auch mal die 30 Tage Testversion installiert, bei mir klappt es problrmlos. Vielleich solltest du deinen Rechner mal neu starten nach dem Motto: 'Jeder Boot tut gut' Gruß ergo-hh

  • Ich habe meinen obigen Beitrag mal ergänzt. Gruß ergo-hh

  • Isch 'abe garkeine PN . Ich korrigiere: ich habe eine Email bekommen. Den von @AppleFan123 genannten Thread hatte ich nicht 'auf dem Schiirm'. Gruß ergo-hh Edit ich habe hier mal ein Joe Beispiel eingefügt. Erst beim Klick auf 'Umbennen' werden die Dateien tatsächlich umbenannt. Vorher kann man in Joe unter 'Alter Name' und 'Neuer Name' das Ergenis kontrollieren. Vorher müssen in Joe die gewünschten Dateien ausgewählt (blau unterlegt) werden, ggfs. über 'Alle auswählen'. ipod-forum.de/index.php/…

  • Zitat von sch: „Ich gehe sicher richtigerweise davon aus, dass ich diese Dateien auf Dateiebene nicht umbenennen kann (mit einem Spezialtool), ohne dass die Mediathek verrückt spielt (?). “ Das siehst du richtig. Wenn du die Datei über Windows umbenennst, ist die iTunes Datenbank (iTunes Linrary.itl) nicht mehr in sich konsistent. Die Vorhehensweise müsste folgende sein: 1. auf jeden Fall erst einmal den kompletten Ordner 'iTunes' 2mal sichern. 2. Die Musikdateien der einen Sicherung umbenennen.…

  • iTunes als Windows App

    ergo-hh - - iTunes Allgemein

    Beitrag

    Viielen Dank für deinen Hinweis, aber auf dieser Seite wird in Sachen iPhone erwähnt, dass man das auch synchronieiren kann: winfuture.de/news,102957.html Zitat aus dieser Seite: An iTunes selbst hat sich mit dem Beginn des Vertriebs über den Microsoft Store natürlich nichts geändert. Neben dem Zugriff auf diverse Medieninhalte und den dazugehörigen Verwaltungswerkzeugen bietet das abgesehen vom Installationsweg vollkommen normale iTunes aus dem Store auch die übliche Funktionionalität zum Umgan…

  • iTunes als Windows App

    ergo-hh - - iTunes Allgemein

    Beitrag

    Ich habe mal 'aus Jux und Dollerei' iTunes aus dem Windows Store als App auf meinem Wiondows 10 64Bit Rechner installiert. Das hat problemlos geklappt und auch meine iTunes Bibliothek wurde korrekt eingebunden. Allerdings wurde weder mein iPhone noch mein iPad in diesem iTunes angezeigt. Habe ich etwas falsch gemacht oder etwas übersehen? Ich habe dann die iTunes App wieder deinstalliert und das 'normale' iTunes wieder installiert und alles war wieder ok. Gruß ergo-hh

  • Vielleicht hilft es ja, mal sämtliche USB Geräte zu löschen. Dazu den Geräte Manager aufrufen und bei 'Ansicht - Ausgeblendete Geräte anzeigen' einen Haken setzen. Dann unten 'USB Controller' aufklappen und es werden sämtliche USB Geräte angezeigt. Dort alle 'grauen' Geräte löschen und den PC neu starten. Du kannst auch sämtliche (die 'grauen' und 'schwarzen') USB Geräte löschen und dann den PC neu starten. Alle benötigten USB Geräte werden nach dem Neustart wieder automatisch eingerichtet. Gruß…

  • Ich habe ein iPhone und iPad mit Lightning Anschluss und jeweils mit IOS 11.3. Mit beiden Geräten funktioniert die Verbindung und das Laden über den original Apple Adapter problemlos: apple.com/de/shop/product/MD82…-----product-MD823ZM/A-DE Auch in meinm Auto lässt sich das iPhone problemlos über einen USB Anschlss und 30poligen Stecker darüber laden. Lediglich beim iPad mit einer original Apple Hülle muss man diese entfernen, da der Adapter sonst nicht ganz in die Lightning Buchse gesteckt werd…

  • zu 1) Schau mal hier: de.wikipedia.org/wiki/Lightning_(Schnittstelle) Alles was zeitlich davor liegt bzw. nicht erwähnt ist hat den 30poligen Anschluss. zu 2) Ja, empfehlenswert wäre, das über iTunes zu machen. Die Verwendung von iTunes hat mehrere Vorteile. zu 3) Problemlos sind mp3, m4a, AAC. ogg ist nicht möglich, müsstest du konvertieren zu 4) Du schreibst, dass ein Autoradio einen USB Anschluss hat. Es könnte sein, dass darüber ein iPod geladen werden kann, garantieren kann man das leider n…

  • Vielen Dankl für die Antwort. Die Anmeldedaten müssen eigentlich richtig sein, da ich mit denen ja problemlos über die PCs auf beide Server zugreifen kann. Auch gibt es von Synology einige Apps, um z. B. auf die Musik der Synology zuzugreifen (ähnlich wie iTunes). Diese Apps funktionieren auch. Insofern schließe ich Probleme mit den Anmeldedaten aus. Auch die Netzwerkeinstellungen im iPad und iPhone sollten korrekt sein, da ich problemlos Musik auf meine Receiver streamen kann. Wenn ich im Brows…

  • Erst einmal wünsche ich allen ein frohes Osterfest. Vielleicht wird das Wetter ja auch langsam mal etwas frühlingshafter Ich habe seit einiger Zeit (seitdem ich ein neues IOS installiert habe?) ein Problem mit meinem iPhone und iPad. Ich fürchte, es ist ein sehr spezielles Problem, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ausgangslage: - Sowohl iPhone als auch iPad haben die IOS Version 11.3 - Ich habe einen Linux Rechner mit einem eigenen Webserver - Ich habe einen zweiten Webserver auf meiner …

  • Titelinformationen in iTunes

    ergo-hh - - iTunes Allgemein

    Beitrag

    Wenn du Infos nur in iTunes änderst, musst du den iPod anschließend doch synchronisieren, wie sollen die Infos sonst auf den iPod kommen? Oder habe ich dich falsch verstanden? Gruß ergo-hh