Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 635.
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
-
Spielt ihr ein Instrument?
BeitragIch spiele Klavier und habe einen Konzertflügel hier stehen. Fast jeden Abend sitze ich an den Tasten, es macht mir sehr viel Spaß. Das Klavierspiel mache ich seit etwa 30 Jahren. Und etwas Gitarre spiele auch auch, dafür habe ich eine uralte Akustik-Klampfe. Grüße Cédric
-
Ich habe keinen Touch und kein iPhone, daher kenne ich diese Problematik nicht. Allerdings wäre es eine Fehlkonstruktion oder ein Softwarefehler, wenn sich bei ausgeschaltetem Gerät die Batterie so enorm leert. Ein solches Problem gab es beim Palm Treo 680. Wenn man mit der Kamera ein Foto geschossen hat, hat sich die Kamera nicht mehr abgeschaltet und lief permanent weiter, selbst wenn man das Gerät ausgeschaltet hat. Nur ein Hardreset konnte die Kamera wieder ausschalten, ein Softreset indes n…
-
Das hat im Normalfall zu bedeuten, daß die Batterie im Eimer ist. Das kann bei den Li-Ion-Zicken von jetzt auf gleich und jederzeit passieren. Lade das Ding wieder auf. Sollte es wieder passieren, daß die Batterie von einem Stand von 50, 60 oder auch 80 % beim erneuten Einschalten am nächsten Tag rot ist, ist irgendwas faul. Aber was das ist, kann ich nicht sagen. Wenn Du aber WLAN eingeschaltet hattest, solltest Du es abschalten, wenn Du den iPod ausschaltest. Ich weiß nicht, ob der Touch das W…
-
Das erklärt einiges. Apple hat die PIN-Belegung geändert, sodaß ältere Ladegeräte nicht mehr funktionieren. Das hat eigentlich nur den Grund, daß sich die Leute neue Ladegeräte kaufen müssen, ein technischer Grund bestand für diese Änderung nicht Der Cédric hat aber auf so 'nen - mit Verlaub - scheiß Konsumterror keinen Bock, also hat er die Sache einfach umgedreht und sich lediglich ein Kabel gekauft, das jeden (!) iPod mit jedem (!) USB-Ladegerät und an jedem (!) Computer (auch ohne installier…
-
Zitat von Yarakus09: „Hmm, für gewöhnlich ist beim kleinen Symbol eigentlich immer ein Blitzsymbol zu sehen...“ Genau so ist es zumindest bei meinem Classic (120 GB) und Nano 4G (16 GB) auch. Die kleine Batterie rechts in der oberen Ecke zeigt einen Blitz. Wenn das Gerät zu 80 % geladen ist, zeigt es den Stecker. Mache mal einen Reset bei angeschlossenem Ladegerät und lasse den Touch ganz aufladen. Grüße Cédric
-
Zitat von Chrisspy: „Zitat von Cedric: „Schreibe das Problem hier im Forum in die passende Kategorie zu Deinem iPod, vielleicht hat da jemand eine Lösung parat.“ Hat er schon: Akku läd nicht und ipot wird nicht erkannt Von dort aus hab ich ihn an Dich verwiesen Aber vielleicht kann er seinen alten Thread gemäß seines Fortschritts aktualisieren.“ Das wäre nicht schlecht, weil ich in diesem Falle nicht mehr weiterweiß. Eine Wiederherstellung geht ja auch nicht, solange der iPod nicht erkannt wird.…
-
Als Lösung habe ich nur mal folgendes Parat: iPod an den PC anschließen und den angeschlossenen (!) iPod resetten. Manchmal hilft das. Wenn nicht, dann Systemsteuerung -> Gerätemanager -> iPod USB deinstallieren -> iPod anschließen -> hoffen War die Hoffnung umsonst, ist der Cédric überfragt... Grüße Cédric
-
Bleibt die Frage, ob der neue iPod an den alten Anschluß vom Audio-Equipment paßt, da Apple idiotischerweise die PIN-Belegung geändert hat... Diese Frage erübrigt sich, wenn der iPod über den Kopfhörer-Anschluß mit dem Audio-Equipment verbunden wird. Ansonsten - ein Nano mit 8 GB ist in diesem Fall die günstigste Lösung. Grüße Cédric
-
Die Batterie war so tief entladen, daß die batterieinterne Abschaltung angesprungen ist. Und diese Abschaltung kennt zwei Stufen. Stufe 1 trennt die Batterie vom Gerät, sodaß der iPod komplett stromlos ist (also auch die Uhr). Sobald eine Ladespannung anliegt, wird diese Abschaltung wieder aufgehoben und die Batterie geladen. Stufe 2 geht weiter. Leert sich die Batterie in Stufe 1 weiter (Selbstentladung) wird Stufe 2 aktiv und trennt die eingebaute Elektronik in der Batterie. Die Batterie schal…
-
Die Batterie hat die volle Leistung. Es gibt aber Geräte, welche die Anzeige des Batteriestandes an die Batterie anpassen (kalibrieren) können. Geräte mit Palm OS können das z. B. Man kann beim Palm diese Kalibration sogar manuell anstoßen, indem man bei angeschlossenem Ladegeät einen Softreset macht und dann den Palm laden läßt, ohne am Gerät rumzuspielen. Läßt die Batterie im Laufe der Zeit nach, sieht man das an der Batterieanzeige, weil sich diese nicht mehr auf 100 % bringen läßt. Der Palm …
-
mein freund ist 14 ,eltern erlauben nicht touch zu holen->will heimlich holen->geht nichht weil er 14 ist(sie erlauben nicht an der kasse)
Cedric - - Vor dem Kauf
BeitragIch habe eher das Gefühl, daß die sich eine Freundin anschaffen möchten. Aber die Freunden hat ein Ventil am Hinterkopf. Und das geht mit 14 natürlich nicht. *SCNR* Nee, im Ernst. Ich glaube die ganze Geschichte irgendwie nicht Es geht nicht im einen Touch, sondern um was weiß ich was. Wenn jemand mit 14 in den Karstadt marschiert, den Touch zur Kasse trägt, die 200 Mäuse auf den Tresen legt, geht der Junge mit dem Touch (und ohne die 200 Geld, sonst wär's verboten) nach Hause... Grüße Cédric
-
Der MD-Walkman wird noch eingesetzt, weil das Ding extrem gute Aufnahmen in PCM machen kann. Die Geräte hatten eine längere Batterielaufzeit, weil der ATRAC-Codec sehr wenig Hardwareleistung benötigt. Von JVC gab es in Japan einen MD-Walkman (nur Player, kein Recorder), der den Laufzeit-Rekord hält - 307 Stunden (!) mit einer Batterieladung, die das Ding auch in der Praxis erreichte. Also etwa dreimal Aufladen im Jahr... @ ingope Danke für das Angebot. Zum Musikhören verwende ich nahezu ausschli…
-
Oh doch, beim iPhone ist das ganz anders. Das Gerät als solches ist aus. Was im „Standby“ ist, ist nur das „Handyteil“ (das ist meist ein Modul und hardwaretechnisch ein extra Gerät). Der Touch hat ja kein Handyteil. Das Handymodul im iPhone ist auf Empfang, meldet sich bei den Funkzellen an, wenn man sich mit dem Gerät durch die Gegend bewegt (darum heißen Handys im Ausland Mobile, Cellular Phone oder einfach Cellphone) und harrt der Dinge, die da kommen. Kommt nun ein Anruf, schaltet das Handy…
-
Itunes Kopierschutz?
BeitragUm es kurz zu sagen: Ja. Die Lieder haben aber ein sog. Wasserzeichen, man kann also den ursprünglichen Käufer feststellen. Grüße Cédric
-
Es paßt jede Platte mit 1,8" und ZIF-Anschluß in den Classic, solange sie eine Scheibe hat. Und das wäre maximal die 250er. Die 320er hat zwei Scheiben und ist demnach dicker (die würde in den dicken 160er Classic passen, in den aktuellen dünnen 160er Classic nicht). Es gibt sogar SSDs in 1,8" und mit ZIF-Anschluß. Nur sind die Speichergrößen und die Preise noch nicht interessant. Die 250er Platte hört auf die Bezeichnung MK2533GSG. Wenn ich mich nicht irre, beginnt die Produktion erst jetzt im …