Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 93.

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Kabel iPhone/iPad - vertrauenswürdig?

    mumpel - - Zubehör

    Beitrag

    Das ist etwas anderes. Bei Kabel kann man nichts falsch machen solange man nicht billig einkauft. Sind ja keine elektronischen Geräte. Das Kabel von deleyCon kann ich ohnehin nicht kaufen da ich im Wert von 20,- Euro einkaufen müsste (Amazon Plus Produkt). Das kommt aber nicht in Frage. Wozu eine Kuh kaufen für ein Glas Milch. Dann schau ich mal bei Apple ob ich dort ein Kabel mit 0,15 Meter bekomme. Edit Ich habe mir jetzt zahlreiche Angebote angeschaut. So richtig blickt man als Apple-Laie nic…

  • Kabel iPhone/iPad - vertrauenswürdig?

    mumpel - - Zubehör

    Beitrag

    Hallo! Kann man diesem Angebot trauen? Normalerweise sind Kabel für Applegeräte teurer. Aber diese Länge wäre ideal für meinen Anwendungsfall. Danke! Gruß, René

  • Die "Blödmärkte" meinte ich natürlich nicht. Wenn ich mal Zeit habe fahre ich gemütlich nach München. Da kann ich mal mein Stereogespann mitnehmen und schöne Stereofotos erstellen. Das Schöne mit dem Nützlichen verbinden. Edit: Am Donnerstag bin ich in Kempten (OV-Sitzung der EVG). Da schau ich gleich mal bei Gravis rein.

  • Zitat von hubremen: „ (...) Oder willst du gar keinen Touch kaufen? (...)“ Kommt auf das Angebot an. Wenn es ein iPhone zum selben Preis gibt, weshalb dagegen sträuben? Für die Arbeit würde ich dann das Note 4 nehmen. Für Privat (wenn ich privat unterwegs bin) das iPhone, eine Zweitkarte bekommt man sicher bei der Telekom. iOS bleibt ja iOS, egal ob Touch oder iPhone. Zitat von hubremen: „ (...) So richtig einleuchten will mir deine Abneigung gegen das Bestellen im www ja nicht (...) “ Im Fachha…

  • Der nächste Händler wäre vielleicht in München. Das sind 200 Kilometer. Ich fahre zwar umsonst mit dem Zug, aber weit ist es doch. Die Händler im Umkreis nehmen MP3-Player generell nicht mehr rein, mangelnde Nachfrage. Heute Abend teste ich mal ein altes iPhone 4. Mal schauen was ein Langzeittest bringt. Ich berichte dann über das Klangerlebnis.

  • Das Problem ist dass es hier keinen Händler gibt und ich im Internet nicht kaufen möchte. Ich bevorzuge das Verkaufsgespräch vor Ort.

  • Ich glaube das verschiebe ich in die Wintermonate. Es sei denn ich finde bis dahin ein gebrauchtes iPhone in meiner Preisklasse. Der iPod Touch geht ja leider nur bis 32GB, obwohl das auch noch reichen würde. Nur gibt es hier keinen Fachhändler, und im Internet kaufen mag ich sowas nicht.

  • Stand und Zukunft des Forums

    mumpel - - Feedback

    Beitrag

    Ich glaube nicht dass Facebook ein adäquater Ersatz für ein gutes Forum ist. Ich z. B. habe mein Facebookkonto gelöscht, aus Protest gegen die "Zwangsapps".

  • Stand und Zukunft des Forums

    mumpel - - Feedback

    Beitrag

    Hallo! Zitat von AppleFan123: „(...) Android dominiert mit rund 70-80 % den Markt (...) “ So viel? Zitat von AppleFan123: „(...) So gesehen müsste es also in den Android-Foren steil bergauf gehen und die Mitgliederzahlen müssten explodieren (...) “ Nicht wirklich. Viele Beiträge werden eröffnet obwohl das Problem schon erschöpfend behandelt und gelöst wurde. Viele sind zu bequem die Forensuche zu bemühen. Manche Fragen werden auch nicht gelöst und noch nicht einmal beantwortet. Vielen Android-An…

  • Zitat von AppleFan123: „(...) pioneer-audiovisual.eu/de/def/products/30 (...) “ Der passt aber nicht in die Jackentasche. Auf jeden Fall ist es ohne den HF-Player nichts. Und der Klang des iPod-Nano kommt an den Klang des Galaxy Note 4 nicht heran. Vielleicht ergibt sich für mich mal die Gelegenheit ein iPhone günstig zu bekommen. Nur als MP3-Player sind 400,- Euro etwas viel.

  • Zitat von AppleFan123: „(...) könntest du dazu übrigens mal einen Link posten? Dann könnte man deinen Aussagen besser folgen (...) “ itunes.apple.com/de/app/onkyo-hf-player/id704139896?mt=8 de.onkyo.com/de/produkte/dac-ha200-118432.html Zitat von AppleFan123: „(...) An der Front gibt es die Regler "Bass" und "Treble" (...) “ Was ist das für ein Gerät? Zitat von mumpel: „(...) Im Hintergrund wird IMMER die originale Musikapp von Apple gestartet (...) “ Aber nicht dessen Presets?

  • Du hast ja geschrieben dass bei Apple alles gleich groß ist. Das Volumen der Kopfhörer spielt natürlich auch eine Rolle, aber Du hast ja mit den gleichen Kopfhörern getestet.

  • Zitat von hubremen: „(...) Bei im "Hörvergleich" gleicher Alben auf verschiedenen technischen Apple Geräten höre ich unter normalen Umständen keinen Unterschied (...) “ Das wollten ich wissen. Zitat von hubremen: „(...) wenn es (fast) die selbe Software ist und die Größe der Hardware beim Hören über Kopfhörer auch keine Rolle spielt (...) “ M.E. kommt es eher auf den Soundchip an der verbaut ist. Zitat von hubremen: „(...) Mag sein, das Du da andere Erfahrungen machen wirst, wenn Du denn mal die…

  • Zitat von hubremen: „(...) war doch der Unterschied iPhone/Classic (...) “ Der HF-Player macht den Unterschied. Um ohne den HF-Player testen zu können müsste ich mir ein iPhone für längere Zeit leihen, was aber nicht möglich ist. Denn für einen Langzeittest brauche ich viel Zeit und Ruhe. "Leider" fehlt ein richtiger Akustikraum wie beim HNO.

  • Der Klangunterschied ist schon deutlich. Der "Onkyo HF Player" hat insgesamt 16438 Equalizer-Einstellungen (könnt ihr selber ausprobieren). In Verbindung mit dem "Onkyo DAC-HA200" (oder mit dem HA300) ist die "Proversion" sogar kostenlos (ohne Verstärker 9,99 Euro). Mi den guten Kopfhörern (Bowers & Wilkins P3) ist es ein Klangenuss. Zuhause nutze ich einen Sennheiser, da ist der Klang nochmal besser.

  • Zitat von Hifi-King: „(...) Welche Größe ziehst du dann hier in Betracht? (...) “ Die Größe der Technik. Eine 200-Euro-Stereoanlage z.B. wird nie die Klangqualität eines Röhrenverstärkers erreichen. So ist es auch mit Mobiltelefonen und MP3-Spielern. Je kleiner die Technik umso weniger Klang passt rein. Das ist der Grund weshalb ich mir den Onkyo-Verstärker gekauft habe. Das ist schon ein Unterschied ob man voll aufdrehen muss um wenigstens ein bisschen Details hören zu können, oder ob man mit H…

  • Zitat von Hifi-King: „ (...) ich glaube aber auch nicht, dass da hörbare Unterschiede sind (...)“ Dann muss ich mir vom Kollegen mal das iPhone leihen. Zitat von Hifi-King: „ (...) einfach aufgrund des gleichen Aufbaus der Software und Hardwarekomponenten (...)“ Normalerweise würde ich jetzt sagen dass Klang mit der Größe wächst (wie bei Kopfhörern). Aber wenn alle Bauteile einheitlich sind... Zitat von Hifi-King: „ (...) ob es ausreicht den bestehenden auf "Aus" zu stellen (...) “ Wenn die Soun…

  • Dass der Klang vom Material abhängt ist logisch, aber das beantwortet meine Frage nicht. Wichtig zu wissen ist vor allem ob das iPhone einen frei konfigurierbaren Equalizer hat auch nur feste Presets. Hat noch keiner von euch den Klang zwischen iPod und iPhone verglichen (mit den selben Equalizer-Einstellungen und dem selben Soundfile. Und vielleicht mit verschiedenen Kopfhörern)?

  • Zitat von Hifi-King: „(...) Was hast du denn im Internet gelesen, wie das gehen soll? (...) “ Ich habe nur gelesen dass man das im iPhone abschalten kann. Wie und ob das wirklich funktioniert weiss ich nicht, darum frage ich ja bevor ich kaufe. Der iPod lädt jedenfalls nicht wenn ihn an den Verstärker anschließe, im Gegensatz zu Android-Geräten. Zitat von Hifi-King: „(...) Der Klang ist von den Musikdateien abhängig, die du aufspielst (...) “ Beim iPod hat man ja nur voreingestellte Klänge (Pres…

  • Der Anleitung nach sehr leicht. Da habe ich schon ganz andere Nüsse geknackt.