Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • > Danke. Welches Modell wäre dann empfehlenswert? Am ehesten funktioniert dies mit iOS-basierten Geräten, aber dass solltest du anhand der Anleitung des verwendeten Radios herausbekommen. Empfehlenswert sind die Geräte, die mit dem Radio funktionieren und als kompatibel deklariert sind.

  • Das hängt theoretisch nur vom Auto-Radio ab, praktisch stehen die Chancen aber schlecht, denn der Shuffle ist kein iOS-Gerät und liefert diese Informationen einfach nicht.

  • Dann machst du was falsch. Die Apps liegen in einem Ordner innerhalb des Ordners der Mediathek.

  • Oben links per Menü die Einstellungen aufrufen, darin auf den Reiter ganz rechts "Erweitert" klicken, dort ist der Speicherort sicht- und änderbar.

  • Das liegt wohl mehr an der Frage, als am Forum. Normalerweise kopiert man den gesamten Ordner der Mediathek an die neue Stelle und teilt dann iTunes diesen neuen Ort mit. Entweder über die Einstellungen oder durch Start mit Shift- bzw. Alt-Taste. Das ist eine ziemlich alte und bekannte Sache die schon tausendfach gefragt wurde und beschrieben steht. Vielleicht hat deshalb noch keiner geantwortet.

  • Da du deine Stücke ja manuell verwaltest, kannst du einfach die gewünschten Alben auf den iPod ziehen, einfach links in die Leiste auf die Zeile des iPods. Und das kannst du mit dem anderen iPod genauso machen. Das was auf dem iPod liegt siehst du wenn du vor dem Eintrag in der linken Liste auf den kleinen Pfeil klickst, dann klappt der Eintrag auf und der Inhalt wird sichtbar. Da klickst du dann auf Musik und siehst, was du drauf hast. Dort kannst du die Dinge auch wieder löschen, falls das Din…

  • Du hast natürlich die Wahl, solltest dir aber über die Unterschiede im Klaren sein. Manuell ist mehr Arbeit und es kann leichter was schief gehen. Automatisch ist einfacher und sicherer. Die Anleitung findest du hier... apple.com/de/support/itunes/ Oder das... hijackedmac.com/2012/12/itunes-11-anleitung-handbuch-teil-i/ Nachtrag: Wenn der iPod beim Anstecken sofort von selbst synchronisiert, dann hast du diese Option auch selbst mal eingeschaltet. Siehe -> Einstellungen -> Geräte -> "Automatisch…

  • Die Seitenleiste ist seit Version 11 von iTunes ausgeblendet, eigentlich braucht man sie auch nicht. Nun erscheint dafür rechts oben ein Knopf sobald du ein Device anschliesst. Alternativ kannst du die Seitenleiste auch einfach wieder einschalten. Oben ins Menü "Darstellung", dort "Seitenleiste einblenden". Die Automatik schaltest du ein, indem du den Punkt "Musik und Videos manuell verwalten" ausschaltest. Über den Reiter "Musik" stellst du ein, was auf den iPod gespielt werden soll (oder was n…

  • Es gibt keine Einstellung zur Konfiguration mehrerer Devices, sie gelten ganz automatisch immer nur für das jeweilige. Schliess' deinen iPod an, dann erscheint er in der Leiste. Wenn du ihn anklickst, erscheinen die Infos dazu mit den Reitern oben für alle Einstellungen. Siehe angehängtes Bild - das solltest du kennen, ansonsten, mal die Anleitung lesen... Alles was du dort einstellst, gilt nur für das ausgewählte Device und kann bei jedem anderen auch anders eingestellt sein. Ich wüsste nicht w…

  • Sämtliche Einstellungen gelten immer nur für das jeweilige Gerät und können für jedes Gerät unterschiedlich sein. Du kannst sogar mehrere iDevices gleichzeitig anschliessen und beliebig unterschiedlich einstellen. Meinen Touch synchronisiere ich automatisch mit der ganzen Mediathek, meinen Nano verwalte ich manuell und spiele nur bestimmte Teile auf, das geht problemlos parallel und sogar gleichzeitig. Das mit Wiedergabelisten zu trennen ist völlig unnötig.

  • Speichern der Wiedergabelisten

    stoske - - iTunes Allgemein

    Beitrag

    Vielleicht weil er zu diesem Zeitpunkt den Export noch nicht kannte und somit keine Datei hatte, die er auf den Stick ziehen könnte?

  • Speichern der Wiedergabelisten

    stoske - - iTunes Allgemein

    Beitrag

    Das ist zwar von iTunes 10, dürfte aber noch aktuell sein... support.apple.com/kb/PH1657?viewlocale=de_DE

  • Speichern der Wiedergabelisten

    stoske - - iTunes Allgemein

    Beitrag

    Die Wiedergabelisten sind Dateien, wie alles andere auch. Die kann man sich kopieren wohin man will und wofür man will. In iTunes oben unter "Ablage" -> Mediathek -> Wiedergabelisten exportieren. Man wählt dann aus, wohin sie gespeichert werden, da liegen sie dann auch. Über den gleichen Menüpunkt kann man sie auch wieder importieren.

  • I Tunes Frage

    stoske - - iTunes Allgemein

    Beitrag

    - Die Zahl ist die Anzahl der neuen Filme die du noch nicht gesehen hast. - Die iPod Version steht auf der Rückseite deines iPods, im iPod selbst unter Informationen und in iTunes auf der Übersichts-Seite. - Es heisst "iTunes" nicht "I Tunes".

  • Ipod Fragen

    stoske - - iPod mit Clickwheel

    Beitrag

    > Dazu haben hubremen und stoske bereits etwas geschrieben Ich sage dazu nichts. Zum Einen begreife ich kaum was er will, zum Anderen fummelt sich da wieder jemand was zurecht ohne das Prinzip überhaupt zu verstehen. Die zahllosen Wiedergabelisten z.B. sind eigentlich völlig unnötig und zeigen nur, das man iTunes und Tags gar nicht verstanden hat. Nur dazu etwas... > mein alter 80 GB Ipod hat nur 74,31 GB - wieso? Keine Festplatte dieser Welt kann die Gesamtkapazität nutzen, selbst wenn noch gar…

  • IPod Classic (160GB) Cover weg

    stoske - - iPod mit Clickwheel

    Beitrag

    Das mit Windows war auch nur eine Vermutung, alleine schon von der Wahrscheinlichkeit her. Normalerweise liegen sämtliche Medien in der Mediathek, also an einer zentralen Stelle, und auf dem iPod werden nur Kopien synchronisiert. So kann nie etwas verloren gehen, selbst wenn der iPod abhanden kommt, und eine Wiederherstellung kann ohne jede Gefahr jederzeit ausgeführt werden - z.B. wenn das Ding mal eine Macke hat. Das ist auch relativ wichtig, denn es ist nicht auszuschliessen, dass sich mit de…

  • IPod Classic (160GB) Cover weg

    stoske - - iPod mit Clickwheel

    Beitrag

    Und inwiefern sollte das nun helfen? Schonmal eine Wiederherstellung versucht?

  • IPod Classic (160GB) Cover weg

    stoske - - iPod mit Clickwheel

    Beitrag

    iTunes kann weder hellsehen noch zaubern. Es wird einfach über das Internet die GraceNote-Datenbank abgefragt. Dies entweder anhand der Seriennummer der original CD oder, wenn es diese nicht gibt, anhand von Interpret und Albumname. Stimmen diese Angaben nicht, findet er auch kein Cover. Selbst eingefügte Cover werden gelöscht, wenn die Suche noch mal gestartet wird und nicht klappt. Zum Rest kann ich nichts sagen, am Mac gibt es diese Artwork-db-Datei nicht mal. Drum wird es wohl eher (wieder) …

  • iTunes -> Einstellungen -> Erweitert -> "Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Medienordner kopieren" Ist die Option aus, merkt sich iTunes nur den Pfad. Ist sie an, werden die Dateien in die Mediathek kopiert. Das ist so alt wie iTunes selbst.

  • Wasserschaden?

    stoske - - iPod mit Clickwheel

    Beitrag

    Der Akku wird nach drei Jahren rumliegen mit Sicherheit im Eimer sein, der Wasserschaden wird eine andere zusätzliche Ursache haben. Ich würde ihn zur Reparatur schicken und einen KVA (Kostenvoranschlag) machen lassen. Das kostet etwas, dürfte aber billiger sein, als selbst den Akku zu wechseln und dann zu merken, dass er trotzdem noch nicht läuft. > weil billig war der damals auch nicht und zum wegschmeissen ist der mir doch zu schade Ihn dann drei Jahre liegen zu lassen, kommt auf dasselbe rau…