Ich mach mal den anfang
IPhone-Kunde verklagt Apple weil Akku nicht austauschbar ist
Dienstag
Der Kunde will Apple auf 75.000 Dollar Schadensersatz verklagen, weil der Akku im iPhone nicht austauschbar ist. Und was noch viel Schlimmer ist. In den USA gibt es eine reale Chance, den Prozess zu gewinnen. Dabei ist die Praxis von Apple bereits beim iPod bekannt. Wer den Akku austauschen will, muß das Gerät von einem Fachmann machen lassen oder einschicken. Normal kostet dies zusätzliche Gebühren und Apple verdient damit zusätzliches Geld. Beim iPhone geht die Akku-Leistung nach ca 300-400 Ladeprozessen zurück. Da der iPhone bereits bei normalen Gebrauch nach 1 - 1,5 Tagen neu geladen werden muß, wäre ein Austausch des Akkus nach spätestens 1,5 Jahren nötig, wenn man die gleiche Akkuleistung behalten will.
Dies war zwar nicht von Apple veröffentlich worden, aber von anderen Fachleuten bereits bevor das iPhone auf den Markt kam. Interessierte Kunden hätten es also vorab wissen können. Die Klage geht nicht darauf ein. Die sagt, das die Unternehmen die Details zu Akkuwechsel und -lebensdauer "arglistig verschwiegen" hätten, und darum verklagt werden, auf 75.000 Dollar Schadensersatz.
Wenn man in den USA so leicht Geld verdienen kann, einfach nur durch Klagen, dann wohne ich im falschen Land. In den USA könnte ich mich auf sowas spezialisieren und richtig Geld verdienen.
IPhone-Kunde verklagt Apple weil Akku nicht austauschbar ist
Dienstag
Der Kunde will Apple auf 75.000 Dollar Schadensersatz verklagen, weil der Akku im iPhone nicht austauschbar ist. Und was noch viel Schlimmer ist. In den USA gibt es eine reale Chance, den Prozess zu gewinnen. Dabei ist die Praxis von Apple bereits beim iPod bekannt. Wer den Akku austauschen will, muß das Gerät von einem Fachmann machen lassen oder einschicken. Normal kostet dies zusätzliche Gebühren und Apple verdient damit zusätzliches Geld. Beim iPhone geht die Akku-Leistung nach ca 300-400 Ladeprozessen zurück. Da der iPhone bereits bei normalen Gebrauch nach 1 - 1,5 Tagen neu geladen werden muß, wäre ein Austausch des Akkus nach spätestens 1,5 Jahren nötig, wenn man die gleiche Akkuleistung behalten will.
Dies war zwar nicht von Apple veröffentlich worden, aber von anderen Fachleuten bereits bevor das iPhone auf den Markt kam. Interessierte Kunden hätten es also vorab wissen können. Die Klage geht nicht darauf ein. Die sagt, das die Unternehmen die Details zu Akkuwechsel und -lebensdauer "arglistig verschwiegen" hätten, und darum verklagt werden, auf 75.000 Dollar Schadensersatz.
Wenn man in den USA so leicht Geld verdienen kann, einfach nur durch Klagen, dann wohne ich im falschen Land. In den USA könnte ich mich auf sowas spezialisieren und richtig Geld verdienen.