ipod touch mit iinternet verbinden

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Sieht gut aus!

    Dann klicke mal auf Wireless LAN (WLAN) bzw. auf das 'Ein' dahinter. Dann geht es weiter auf Seite 78 der BA. Poste die Werte, die bei dir stehen (es sind keine sicherheitsrelevanten Daten dabei, selbst die SSID ist nicht 'geheim').

    Standardmäßig müsste dort stehen:

    Betiebszustand: Ein
    SSID: WLAN-21F247 (der Wert kann von dir in einen beliebigen Wert geändert werden, den du dir aber merken solltest)
    SSID unsichtbar: kein Haken
    Übertragungsmodus: 802.11g+802.11b (Mixed)
    Sendeleistung: Hoch
    Kanal: Automatisch

    Sind das auch deine Werte?

    cu ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Aber die Felder 'SSID' und 'SSID unsichtbar' gibt es doch sicherlich, oder?

    Wenn das Feld 'SSID' leer ist, trage dort bitte einen beliebigen Namen für dein Netzwerk ein, z. B. 'MeinNetz' oder 'DonaldDuck' oder irgendetwas anderes. Bitte keine Leerzeichen verwenden, ebenso keine deutschen Sonderzeichen (Umlaute, ß) und merke dir diesen Wert. Vorsichtshalber auch Klein- und Großschreibung beachten/merken.

    Bei 'SSID unsichtbar' bitte keinen Haken setzen.

    cu ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Ok, auch gut. Hauptsache, eine SSID ist vergeben. Aber bereits im Eingangs-Posting sagtest du ja, dass der Touch dein Netzwerk sieht.

    So, wenden wir uns nun dem Punkt 'Sicherheit' zu (BA Seite 58 ). Dort sollten die Werte stehen:

    Zugangsschutz: System-Passwort (das dort vergebene Passwort hat nichts mit deiner WLAN Verschlüsselung zu tun, sondern dient dem Zugangsshutz zu dem Konfigurationsprogramm des Speedport. Standardmäßig ist dieses wie erwähnt '0000', hier könntest du es ändern)

    Firewall: Ein (setze hier bitte erst einmal vorübergehend 'Aus' ein)
    Filterfunktion: Aus

    Verschlüsselung: WPA2 mit Pre-shared key (wähle bitte 'WPA/WPA2 mit Pre-shared key' aus, indem du auf das Wort 'Verschlüsselung' klickst

    MAC-Filterung´:Aus

    Bis gleich :)

    ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • Ok, wenn du auf 'Verschlüsselung' geklickt und dann WPA/WPA2 mit Pre-shared key ausgewählt hast, hast du dort sicherlich auch gleich den WLAN-Schlüssel eingegeben bzw. solltest dieses nun tun. Den Schlüssel kannst du frei wählen, er sollte (aus Sicherheitsgründen) mindesten 10 Stellen lang sein, nicht leicht zu erraten sein und möglichst Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen (aber möglichst auch keine deutschen Umlaute oder das 'ß') enthalten. Hier unbedingt auf Groß- und Kleinschreibung achten und den Schlüssel gut merken.

    Ich hoffe, du hast beim Speedport auch immer auf 'speichern' gedrückst und kannst das Konfigurazionsmenü des Speedport nun verlassen.

    Jetzt geht es bei iPod-Touch weiter:

    - Du tippst auf das Icon 'Einstellungen' (das mit den Zahnrädern).

    - Du tippst auf 'Wi-Fi'.Dort steht entweder deaktiviert oder die SSID deines Netzwerkes

    - Wenn dort 'deaktiviert' stand, schiebst du den Schalter 'Wi-Fi' auf on (blaues I erscheint)

    - es werden darunter alle erkannten Netzwerke mit ihrer SSID angezeigt.

    - du tippst auf dein Netzwerk (deine SSID) , es sollte in Haken vor dem Netzwerknamen (SSID) erscheinen.

    - wenn du auf den kleinen blauen Pfeil rechts von der SID tippst erscheint ein neues Fenster. Dort muss 'DHCP' blau unterlegt sein und es sollte die vom Router über DHCP vergebene IP-Adresse usw. erscheinen. Schiebst du diesen Bildschirm nach oben, erscheinen weitere Einstellungen, dort sollte bei 'HTTP-Proxy' der Wert 'Aus' blau unterlegt sein.

    - Wenn du aufgefordert wirst, den WLAN Schlüssel einzugeben, tippst du diesen genauso ein, wie du ihn im Speedport vergeben hast (s. oben).

    Ich hoffe, ich habe nichts übersehen, aber jetzt sollte der Touch mit dem Router verbunden sein und du kannst über das Icon 'Safari' des Touch im Internet surfen. Wenn nicht, noch einmal alle Anweisungen überprüfen - wenn das auch nicht hilft, melde dich noch einmal.

    Viel Erfolg,

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Client-ID und Such-Domains können leer bleiben.

    PS: m. M. nach wäre es besser, wenn du in den von dir angefangenem Thread weiter postet, sonst könnten Fragen/Antworten übersehen werden.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Hallo,

    mein Problem ist, dass mein Ipod eine Verbindung über WiFi bekommt , aber es wird keine Seite im I-Net angezeigt.

    Es kommt immer die Fehlermeldung "Seite kann nicht geöffnet werden. Safari konnte die Seite nicht öffnen, da der Server nicht mehr antwortet."

    Ich benutze eine FritzBox mit Alice und die WEP-Verschlüsselung.

    DHCP ist aktiviert, es sind auch alle Werte eingetragen, aber es funktioniert nicht.

    Kann mir bitte jemand helfen? Ich habe das Forum schon durchsucht, aber konkret zu meinem Problem nichts gefunden.
  • Die WEP-Verschlüsselung hat so ihre Tücken. Schau dir dazu mal diesen Thread an:

    Iod touch mit WLAN-Router von Netgear verbinden

    Um zu testen, ob die WEP-Verschlüsselung der Übeltäter ist, würde ich diese mal vorübergehend am Router ausschalten um zu sehen, ob es dann funktioniert.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • Habe ich probiert, er geht leider auch bei der ungesicherten Verbindung nicht ins Internet.

    Und nun hat er auch eine völlig andere IP Adresse eingetragen und auch nur die Subnetzmaske 255.255.0.0 und keine Router IP

    Was hat das zu bedeuten?

    Ich habe die Netzwerkeinstellungen jetzt noch einmal zurückgesetzt und jetzt erscheinen keine Netzwerkdaten mehr und ich muss alles manuell einschreiben.

    Aber es geht immer noch nicht.
  • Die Subnetzmaske 255.255.0.0 irritiert mich doch etwas. Normalerweise sollte diese 255.255.255.0 sein.

    Schreib doch mal die IP-Adressen, die du im Router (Fritzbox) eingestellt hast und welcher Adressbereich dort bei DHCP angegeben ist. Ich gehe davon aus, dass die FritzBox dein DHCP-Server ist und DHCP dort auch aktiviert ist. Ebenso sollte natürlich beim iPod DHCP aktiviert sein, wenn nicht, musst du die passenden/richtigen IP-Adressen im iPod per Hand eintragen.

    Du schreibst, dass du ohne Verschlüsselung der iPod eine ganz andere IP-Adresse bekommen hat. Betrifft das nur den letzten 'Block' (die Zahlen nach dem letzten Punkt) oder die gesamte IP-Adresse. Zumindest SSID, die Router- und DNS-Adresse müssten gleich geblieben sein. Sollte das nicht der Fall sein, hast der iPod sich mit einem anderen Router verbunden (vom Nachbarn :D :?: ).

    cu ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • Ich glaube ich gebe es langsam auf.

    Die Daten vom Router habe ich schon mehrmals mit Hand eingetragen. Also auch die richtige Subnetzmaske mit 255.255.255.0 und auch den Netzwerkschlüssel, aber nach einigen Versuchen ist im Ipod entweder alles leer oder es steht eine andere IP-Adresse da. Die vom Nachbarn kann es eigentlich kaum sein, denn wenn ich mit dem Laptop nach anderen Netzwerken in der Umgebung suche, gibt es keine.

    Ich werde nun mal sehen, ob ich irgendwo unterwegs mal ein freies Netz finde und es da probieren. Vielleicht ist ja auch was am Ipod defekt?
  • ergo-hh schrieb:


    Die Subnetzmaske 255.255.0.0 irritiert mich doch etwas. Normalerweise sollte diese 255.255.255.0 sein.

    Schreib doch mal die IP-Adressen, die du im Router (Fritzbox) eingestellt hast und welcher Adressbereich dort bei DHCP angegeben ist. Ich gehe davon aus, dass die FritzBox dein DHCP-Server ist und DHCP dort auch aktiviert ist. Ebenso sollte natürlich beim iPod DHCP aktiviert sein, wenn nicht, musst du die passenden/richtigen IP-Adressen im iPod per Hand eintragen.

    Du schreibst, dass du ohne Verschlüsselung der iPod eine ganz andere IP-Adresse bekommen hat. Betrifft das nur den letzten 'Block' (die Zahlen nach dem letzten Punkt) oder die gesamte IP-Adresse. Zumindest SSID, die Router- und DNS-Adresse müssten gleich geblieben sein. Sollte das nicht der Fall sein, hast der iPod sich mit einem anderen Router verbunden (vom Nachbarn :D :?: ).

    cu ergo-hh



    Teile doch mal wie bereits geschrieben die o. g. Werte mit. Es ist mir völlig unklar, wieso dein iPod mit bzw. ohne Verschlüsselung unterschiedliche Werte vom deinem Router zugewiesen bekommt. Es darf sich höchstens die IP-Adresse im letzten Block (hinter dem letzten Punkt) ändern. Sollte nicht nur das das der Fall sein, liegt irgendetwas im Argen bei dir.

    Und nicht so schnell aufgeben, mit Hilfe dieses Forums hat bisher fast jeder den iPod mit dem Internet verbinden können. Es braucht vielleicht nur etwas Geduld und zusätzliche/genauere Angaben deinerseits.

    Vielleicht hilft die ja die Antwort Nummer 11 in diesem Thread:

    Iod touch mit WLAN-Router von Netgear verbinden

    Gruß ergo-hh



    PS: Hast du die neueste Firmware auf deinem iPod?

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • Meine Fritzbox-Enstellungen sehen so aus:

    IP-Adresse 192.168.178.1 ,

    Subnetzmaske 255.255.255.0,

    DHCP-Server ist aktiviert ,

    DHCP-Server vergibt IP-Adressen von 192.168.178.20 bis 192.168.178. 200

    Im Ipod steht bei IP 169.254.78.233 - vobei die 169.254. immer fest steht, aber die anderen zwei nach jedem Netzwerk zurücksetzen anders sind.

    Bei Teilnetzmaske steht 255.255.0.0 - die restlichen Einträge sind leer.

    Wenn ich die Daten der Fritzbox mit Hand eintrage und auf Safari gehe, bekomme ich trotzdem keine Verbindung und wenn ich danach wieder in die Wifi Einstellungen im Ipod schaue, sind die von Hand eingetragenen Daten weg und die 169....... steht wieder da.

    Schaue ich mir dann in der Fritzbox die verbundenen Netzwerkgeräte an, wird mein Ipod angezeigt, mit der "richtigen" IP 192.168.178.23.

    Deinen Tipp

    "Vielleicht hilft die ja die Antwort Nummer 11 in diesem Thread:

    Iod touch mit WLAN-Router von Netgear verbinden "

    habe ich schon mehrfachausprobiert - bringt aber leider nichts.

    Mein Ipod hat die Firmwareversion 2.2.1 (5H11a)