Mein neuer ipod Classic - und viele Fragen!

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Mein neuer ipod Classic - und viele Fragen!

    Hallo zusammen,

    am Wochenende habe ich mir einen ipod Classic 120 GB (mein erster ipod überhaupt) gekauft und mich gleich voller Eifer daran gemacht, ihn mit meinen Musikdaten zu füllen. Leider steige ich durch einiges im Zusammenspiel itunes und ipod noch nicht ganz durch und hoffe hier auf Hilfe. Sorry vorab, wenn eine oder mehrere Fragen hier schon mal beantwortet wurden - ich habe die Suchfunktion bemüht, bin aber noch nicht auf genügend erhellende Antworten gestoßen.

    Hier meine Fragen:

    1. Die Albenverwaltung ist soweit klar und war auch ein Kaufgrund für das schicke Teil. Leider "zerlegt" itunes ein komplett von mir eingespieltes Album in zwei Alben (wahrscheinlich weil ein Song darauf von zwei Interpreten ist und daher gesplittet wird?) und ich finde keine Möglichkeit, dies zu editieren, damit ich wieder ein Album habe, wie es sich gehört. Das muss doch möglich sein - wie geht das???

    2. Wie kann ich zusätzlich zu meinen Alben meine ca. 3000 Einzeltitel einspielen, ohne dass itunes für jeden Interpreten ein separates Album anlegt (sinnvolle Musikverwaltung)? Ich habe meine Einzeltitel in Ordnern nach Genres angelegt und würde diese gerne so übernehmen. Auch über die Playlistenfunktion haut das nicht wie gewünscht hin, da trotzdem jede Menge Alben mit nur ein bis zwei Titeln Inhalt erschaffen werden. Das würde total unübersichtlich. Ich habe mir überlegt, selbst Alben unter "Compilations" anzulegen; das funktioniert aber auch nicht, da ich einmal von itunes angelegte Alben wie oben schon beschrieben nicht editieren kann.

    2a. Wie kann ich das Menü zur Lösung der Frage 2 um eigene Ordnerstrukturen erweitern und wie kann ich dies zuweisen (z. B. dass nicht nach Album oder Compilation, sondern nach Einzeltiteln sortiert wird)?

    3. Itunes kann auch CD´s einlesen und konvertieren - soweit klar. Nur eine technische Frage: Ich würde die Alben gerne in einem zentralen Verzeichnis, unabhängig von itunes bunkern (möglichst auf einer separaten Festplatte, da ich noch irre viele CD´s einspielen will und der Speicher im Notie nicht ausreicht), auch damit nicht alles bei einem Fehler von itunes weg ist. Geht das? Wenn nicht, könnte ich die Alben auch über den Windows Media Player einspielen und dann ordnerweise in itunes integrieren, auch wenn ich die Cover dann alle manuell einfügen muss. Hilft das, was meint Ihr? Unterliegen meine über itunes eingespielten Alben irgendwelchen Beschränkungen?

    4. Der ipod verfügt ja über einen eingebauten Lautsprecher, um das Klicken des Wahlrades hörbar zu machen. Kann man über diesen Lautsprecher nicht auch Musik hören? Ich haben noch keine Möglichkeit gefunden, diesen zu aktivieren? Wie geht das?

    5. Der mitgelieferte Kopfhörer ist ja nicht der Hit - was haltet Ihr als Profis vom Sennheiser CX500?

    Herzlichen Dank im Voraus für Eure Mühe, mir diese Fragen zu beantworten! Ich bin sicher, dass ich nach Eingewöhnung mit dem ipod glücklich werde, auch wenn ich jetzt noch einge Fragezeichen in Gesicht habe.

    Lg Petra
  • Hallo und erstmal Glückwunsch zu Deinen ersten iPod!

    1.Das Problem, dass Du die Titel nicht bearbeiten kannst, liegt wahrscheinlich daran, dass sie "schreibgeschützt" sind.
    Einfach mal den entsprechenden Titel im Explorer öffnen und unter Eigenschaften den Haken bei schreibgeschützt entfernen.


    2.Ich würde mir als erstes verschiedene WL anlegen, welche die Namen der verschiedenen Ordner oder Genres haben.
    Danach einfach aus dem Explorer heraus per Drag`n Drop den Ordner (z.B. Rock) in die WL "Rock" rüber ziehen-fertig!
    Um die Cover auszublenden, einfach oben auf den kleinen Pfeil klicken-siehe Anhang!


    2a. Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, einfach mal oben auf den Reiter Titel klicken.


    3.Du kannst Deine Musik liegen haben wo Du möchtest, dass interessiert iTunes nicht.
    Wichtig wäre, Dir eine Sicherung des iTunes Ordners zu machen, da sich in diesem alle Einstellungen, also auch die Verknüpfungen zu Deiner Musik befinden.
    Desweiteren musst Du beachten, dass wenn Du die Musik in verschiedenen Ordner liegen hast, Du diese nicht einfach mal so verschieben darfst, da sich sonst der Pfad ändert und iTunes diese Musik nicht mehr findet! Außerdem musst Du in den Einstellungen festlegen, dass iTunes nicht alles in den iTunes Ordner kopieren soll. Anhang 2


    4. Kurz und knapp-das geht nicht!

    5. Mit den CX 500 hast Du Dir denke ich schon was richtig ordentliches rausgesucht!
    Ich´habe z.B. diese hier ! Absolut erste Sahne!


    So, ich hoffe erst einmal ein klein wenig geholfen zu haben. Ich denke es werden noch einige Ergänzungen folgen!
    Ansonsten wieder melden.
    Bis dahin-Marcus
    Bilder
    • 2009-04-14_100432.jpg

      349,38 kB, 1.440×900, 147 mal angesehen
    • 2009-04-14_100648.jpg

      54,79 kB, 542×391, 172 mal angesehen
  • Hallo Marcus,

    wow - danke für die superschnelle und ausführliche Antwort und die vielen Tipps!

    1. Die Albumtitel selbst kann ich schon problemlos bearbeiten - aber wie kann ich die von itunes automatisch angelegten zwei Alben wieder zu einem zusammenfassen? Im Windows Mediaplayer geht das z. B. ganz leicht mit Drag & Drop. Bei itunes leider nicht, so wie sich mir das darstellt. Auch wenn die Alben als ein Album in Windows angelegt sind und ich das Album als ein Ordner in itunes hole, habe ich dann plötzlich zwei Alben. Ich gehe davon aus, dass ich was falsch mache (hoffentlich).

    2. Das habe ich schon probiert und es funktioniert grundsätzlich auch so - aber leider legt itunes trotzdem für jeden Titel ein separates Album an, was zu einem unübersichtlichen Chaos am Albenbereich führt (die Alben werden auch ohne Cover angelegt). Lösche ich diese Alben, verschwinden die Titel auch aus der Playliste. Das mit dem Haken für die Musikdaten werde ich auf jeden Fall heute abend checken, danke!

    2a. Die oberen Reiter habe ich schon durchprobiert. Wie gesagt, die Alben werden automatisch aus meinen Einzeltiteln angelegt und ich muss das irgendwie sinnvoller organisieren. Weitere Tipps welcome!

    3., 4. und 5. hinreichend beantwortet - mein Dank!

    Lg Petra
  • Relax schrieb:

    aber wie kann ich die von itunes automatisch angelegten zwei Alben wieder zu einem zusammenfassen?
    Markiere in iTunes einfach nochmal alle Titel des Albums zusammen. Rechte Maustaste/Eigenschaften.
    Dort trägst Du dann einfach noch einmal in den Feldern Album, Interpret und zur Sicherheit bei Album-Interpret das ein, was hingehört.
    Sollte es Dich nicht stören, bei diesem einen Titel, denn 2ten Interpreten weg zulassen, so mach das, ansonsten ist dieses Album eine Compilation, und muss als solche bezeichnet werden!

    Lösche ich diese Alben, verschwinden die Titel auch aus der Playliste.
    Das klingt mir aber nach einer "intelligenten WL"!
    Das wäre nämlich auch mein Vorschlag gewesen, einfach unter Eigenschaften das Feld Album zu leeren.
    Das dann aber die Titel, bei denen Du "Album" löschst, aus der WL verschwinden ist eigenartig und eigentlich typisch für eine intelligente WL, welche auf den Kriterium "Album" aufbaut.
    Könnte das eventuell sein?
    Oder verstehe ich das "löschen der Alben" falsch?
  • xmapox schrieb:

    Relax schrieb:

    Lösche ich diese Alben, verschwinden die Titel auch aus der Playliste.
    Das klingt mir aber nach einer "intelligenten WL"!

    Oder danach, dass er die Alben aus "Musik" löscht.

    Sollte ich Recht haben, lass mich Dir kurz sagen, dass der Menupunk "Musik" in iTunes sowas wie den Grundbestand an Daten darstellt. Dort ist der Datenbestand, den Du danach in Wiedergabelisten (ob nun statisch oder intelligent) unterbringen kannst. Ergo stehen die Alben auch für Playlisten nicht mehr zur Verfügung, wenn Du sie aus "Musik" entfernst.
  • Chrisspy schrieb:



    Oder danach, dass er die Alben aus "Musik" löscht.


    Nö, das macht sie nicht:-)

    Workflow (sofern man davon sprechen kann): Die Grunddateien liegen im Ordner "Musik". Unter Wiedergabelisten lege ich mir eine solche an und hole mir meinen Ordner, z. B. Kategorie 70er Jahre. Die Songs befinden sich dann auch alle ganz richtig in der Playliste. Nur werden leider parallel - und das möchte ich nicht - Alben daraus produziert. Lösche ich diese im Verzeichnis "Alben" dann wieder raus, ist auch der Inhalt der Playliste futsch.
  • Relax schrieb:

    Nö, das macht sie nicht:-)

    Sorry, hatte den Namen weiter oben überlesen :)

    Unter Wiedergabelisten lege ich mir eine solche an und hole mir meinen Ordner, z. B. Kategorie 70er Jahre.

    Direkt mal wieder 'ne Frage zur Begriffsdefinition ... wie darf ich den Satz verstehen? Du klickerst Dich unten links in iTunes auf das Logo für eine neue Playliste um sie anzulegen ... was genau ist dann Dein "Ordner"? Ein Ordner im Explorer, oder ein Oderner in iTunes (es können Playlisten zusammengefasst werden)? Un vor allem ... wo holst Du ihn hin?

    Die Songs befinden sich dann auch alle ganz richtig in der Playliste. Nur werden leider parallel - und das möchte ich nicht - Alben daraus produziert.

    Die Zusammenfassung von Songs zu Alben (im Verständnis von iTunes) geschieht über einen einheitlichen Eintrag in den ID3-Tags. Ich verstehe Dich momentan so, als würde iTunes selbstständig diesen Eintrag in allen Songs der Playliste vornehmen ... kann ich mir aber nicht vorstellen. Magst Du vielleicht mal den einen oder anderen erklärenden Screenshot posten? Ist dann vielleicht leichter zu verstehen was Du meinst :)
  • Ich schau mir das heute abend nochmal genau an und schreibe auch mit, was ich mache! Habe meinen Rechner in der Arbeit nicht hier, Genaueres ist momentan also schwierig. Ggf. löst sich das Problem bis dahin auch (habe da so einen Verdacht).

    Melde mich spätestens morgen wieder - danke schön bis dahin!

    Edit: Leider funktioniert es immer noch nicht wie gewünscht, siehe folgender Beitrag!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Relax ()

  • Guten Morgen,

    a) ich gehe bei den Wiedergabelisten wie folgt vor:

    Der Haken in Einstellungen bei "Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Musikordner kopieren" ist aktiviert.

    1. Datei - neue Wiedergabeliste (beim letzten Versuch habe ich darauf geachtet, dass ich keine intelligente Liste erstelle)

    2. Datei - Ordner zur Mediathek hinzufügen (bereits jetzt entstehen die unerwünschten Alben, da ich lediglich eine Liste mit den Einzeltiteln haben möchte). Die Alben werden logischerweise nicht in iTunes, sondern auch in "Eigene Musik" (meinem Stammverzeichnis) erstellt. Das macht die Sache sofort recht unübersichtlich.

    3. Ich ziehe mir alle Titel per Drag und Drop in die Playliste (dazu öffne ich die Alben einzeln und markiere die Titel)

    4. Ich lösche die Alben aus "Musik" und werde gefragt, "Möchten Sie den ausgewählten Titel in den Papierkorb bewegen oder im Ordner iTunes Musik behalten". Egal was ich hier tue (behalten oder in Papierkorb verschieben), die Datei ist dann gleich aus der Wiedergabeliste ´raus.

    Wie gesagt möchte ich meine Ordner mit den Einzeltiteln gerne ausschließlich als eine Liste haben und nicht mit den bereits vorhandenen Alben mischen (weil ich gerne nur aus vollständigen Alben per Cover Flow auswählen möchte). Ich möchte mindestens noch ca. 500 CD´s einspielen. Da ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Aber dazu möchte ich eben auch gerne meine einzelnen Titel (z. B. Charts) hören. Das sollte doch irgendwie möglich sein? Vielleicht habt Ihr ja noch einen Tipp für mich, weil dieser Wunsch so außergewöhnlich doch nicht sein kann!

    b) Vielen Dank für den Tipp bezüglich der Albenverwaltung. Wenn ein Album von iTunes automatisch "zerlegt" wird, hilft es, den Interpreten zu ändern und schwuppdiwupp, wird wieder ein Album daraus. Das muss man nur wissen! Ist für einen Neuling nicht so ganz einfach.

    Könnt Ihr mir dazu noch verraten, wie man die Titelnummern editieren kann (da es sich teilweise um Alben handelt, die nicht mittels iTunes eingespielt wurden - z. B. aus Downloads - können keine Informationen abgerufen werden)? Alles andere, einschließlich manuelles Einfügen des Covers, habe ich schon gefunden. In der Maske befindet sich zwar auch ein Feld für die Titelnummer, aber ich hatte noch nicht den gewünschten Erfolg.

    Eines der Alben wurde korrekt über iTunes eingespielt und ist auch im richtigen Verzeichnis abgelegt, beim Synchronisieren wird es aber nicht gefunden. Was läuft da schief?

    c) Eine grundsätzliche Überlegung/Frage habe ich noch, um das Prinzip ipod/itunes und Speichern der Daten zu verstehen: Marcus hat gesagt, es ist itunes egal, woher die Musikdateien stammen. Wie ich festgestellt habe, werden wohl alle importierten Dateien in das Stammverzeichnis von itunes kopiert (mit dem vollen Speicherplatzbedarf). Da ich auch noch sehr viel fotografiere und da auch viel Festplattenspeicher draufgeht, überlege ich, das Stammverzeichnis im Menü auf eine externe Festplatte zu verlagern (dass ich diese jedesmal bei der Arbeit mit itunes anhängen muss, ist ja klar).

    Nun die Frage: Wenn man dies tut, was passiert mit den bereits in itunes auf der internen Platte gepeicherten Daten? Diese sollten idealerweise automatisch verschoben werden. Ist das so oder muss ich da was Besonderes beachten?

    Wieder viele Fragen, sorry - für mich ist das alles nicht gerade logisch und intuitiv zu bedienen ?(. Ich würde mich wieder über Antworten und Tipps freuen. Sicherlich mache ich nur was falsch.

    Vielen Dank an alle.

    Lg Petra

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Relax ()

  • Also so wie ich das verstehe ist das Problem mit den Alben wie folgt zu lösen:
    Wenn du einen einzelnen Titel zum Beispiel einfügst wird dieser wie du sagst in ein einzelnes Album eingeordnet. Geh bei diesem Titel mal auf Informationen (im Rechtsklickmenü des Titels), dann auf den Reiter der ebenfalls Informationen heißt und im Feld Album löschst du alles raus, so dass es leer ist und drückst OK. Dann hast du in deiner Mediathek ein Album weniger und dieser Titel ist keinem Album zugeordnet.
    Bitte nicht schlagen wenns in diesem Fall aus irgendwelchen Grünedn so nicht funktioniert.
    PS: Wenn du ein Album löschst und du gefragt wirst, ob du es behalten oder in deinen Papierkorb verschieben willst, ist es mit allen seinen Titeln schlauerweise nicht mehr in deiner Mediathek. Drückst du Papierkorb wird die Datei in den Papierkorb "gelöscht", wenn du diesen leerst ist sie weg. Drückst du behalten, bleibt sie im Explorer wo sie ist, ist aber nicht mehr in deinem iTunes erfasst.
  • Ich denke das Problem mit dem editieren und Alben löschen ist jetzt geklärt, oder?
    Da haben wir oben ja ganz schön aneinander vorbei geredet, da ja "matexa" im Prinzip kurz und knapp, aber wahrscheinlich verständlicher nochmal erklärt hat, was Chrisspy und ich
    oben schon geschrieben haben.

    Wie ich festgestellt habe, werden wohl alle importierten Dateien in das Stammverzeichnis von itunes kopiert
    Deswegen solltest Du, wenn Du das nicht möchtest, ja den Haken in den Einstellungen (siehe Anhang oben) entfernen.

    Wenn Du jetzt Deine komplette Mediathek auf eine externe übertragen möchtest, dann musst Du folgendes tun.
    Auf der externen einen Musik Ordner anlegen. Diesen Ordner über die iTunes Einstellungen, als den Standart iTunes Musik Ordner festlegen und dann in iTunes
    über Datei/Mediathek/Mediathek zusammenlegen. Dann wird alles aus der iTunes Mediathek in diesen Ordner kopiert.
    Du musst aber bedenken, das iTunes nur einen Ordner anlegt, in dem nach Interpret sortiert wird und auch keine Unter Ordner versteht!
    Desweiteren muss aber bei dieser Vorgehensweise, der "Haken" in den Einstellungen wieder gesetzt sein.
  • Hallo zusammen,

    jetzt verzweifel ich langsam echt! Auch auf die Gefahr hin, Euch auf die Nerven zu fallen:

    Ich bekomm´das mit den Einzelsongs als Wiedergabeliste einfach nicht hin! Habe die Songs gecheckt: Es sind keine Albeninformationen drin, nur Titel und Interpet. Daran kann es also nicht liegen.

    Auch wenn ich mir die Songs über Drag und Drop in die Playliste hole, immer wird in der Mediathek automatisch ein Album (unbekanntes Album mit Namen vom Interpret) angelegt und ich weiß einfach nicht, wie ich das verhindern kann.

    Wenn ich das Album dann lösche ist es egal, ob ich auf "in den Papierkorb" oder "behalten" drücke. Das Album ist dann weg und der Titel in der Playliste ebenfalls. Dass die Titel ganz weg sind, da habe ich keine Sorge, da ich diese auf einem anderen Pfad auf der Festplatte als iTunes angelegt habe.

    Die Albenorgansiation mit "echten" Alben hingegen funktioniert hervorragend und damit bin ich auch sehr zufrieden (damit ich hier nicht nur mecker)!

    Vielleicht kann mir ja doch noch einer helfen (damit ich das auch kapiere).

    Danke schön!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Relax ()

  • Relax schrieb:


    Auch wenn ich mir die Songs über Drag und Drop in die Playliste hole, immer wird in der Mediathek automatisch ein Album (unbekanntes Album mit Namen vom Interpret) angelegt und ich weiß einfach nicht, wie ich das verhindern kann.

    Das ist ja mal echt komisch...
    Dann hast du wohl zum Beispiel ein Album das "Unbekanntes Album - Peter Fox" heißt? Wo in iTunes ist dieses Album aufgelistet?
  • Das Album ist dann im Albenbereich angelegt und beinhaltet einen Titel. Wenn es Peter Fox ist, dann ist der Titel/das Album wahrscheinlich in der Nähe der Pet Shop Boys zu finden...

    Mhhmm.... Ihr habt doch sicherlich fast alle nicht nur einzelne Alben, sondern auch viele Einzelsongs auf dem Pod, die Ihr irgendwo gekauft oder von einer CD aufgenommen und als Ordner nach Genres (z. B. Charts, Rock usw.) im Explorer organisiert habt.?

    Wie ist denn Euer Workflow zum Listen von Einzelsongs im Pod und wo erscheinen diese Songs bei Euch in der Mediathek (mir wäre es ja am liebsten, die Einzelsongs würden in iTunes gar nicht erscheinen, oder eben nur als Liste irgendwo)? Vielleicht kann ich es einfach jemand Kompetenteren nachmachen und dann funzt es? Ich habe ja keine andere Software und keinen anderen Pod als Ihr.

    Danke für jeden Beitrag im Voraus!
  • Ob die im iTunes Ordner gespeichert sind oder woanders ist meinem iTunes ganz egal, es handhabt es in beiden Fällen so wie beschrieben.
    Die Songs erscheinen wie auch Songs aus Alben ganz normal in "Musik", wo sowieso immer alle Lieder die du in iTunes hast sind. Du sprichst vom Albenbereich, was meinst du damit? Die Übersicht? Das ist das Ding mit den 3 Listen "Genre", "Interpret" und "Album", das kann man ein- und ausblenden.
  • Relax schrieb:

    Mediathek = Musik

    Dann gibt es vier Auswahlbereiche: Alben, Interpreten, Genres und Komponisten.

    Wenn ich nun den Bereich "Alben" anklicke, meine ich den Albenbereich.

    Es sind aber keine abgesteckten Bereich, das ist Dir klar, oder? Alle Auswahlmöglichkeiten stellen lediglich Sortierungsoptionen dar - der Inhalt ist in allen identisch.