iPod Touch erkennt kein WLAN

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Ipod touch und Netgear

    iPod touch gekauft und zuhause den Router Netgear WGR 614V7.

    Es lief nichts. Ich konnte den iPod nicht dazu bewegen, das Netz vom Netgear zu finden.

    Im Internet gab es keine klare Lösung. Ein Hinweis aus diesem Forum gab mit viel Fantasie Anlass zu experimentieren.

    Und es war so einfach: im iPod auf Einstellungen-Netzwerk-Wi-Fi-anderes Netzwerk gehen und den Namen des Netzwerkes eintippen. Anschließend den gewählten Sicherheitsstatus des Routers antippen. Dann zurück auf die Seite des iPods, auf den die Netzwerke gewählt werden und rechts neben dem Netzwerk-Namen des Netgears den blau markierten Pfeil antippen. Auf der dann zu sehenden Seite sieht man 3 Möglichkeiten der Eingabe von IP-Adressen: bei mir war das Feld DHCP blau. Jetzt tippt man das daneben liegende Feld mit der Bezeichnung BootP an und gib unter DNS die alternative DNS-Kennung ein. Um die alternative DNS-Kennung zu finden muss man in das Router-Menü hinein. Dazu geht man ins Internet und gib in der Befehlszeile [[url]www.routerlogin.com] ein. Es öffnet sich ein Feld für den Benutzernamen und das dazugehörige Kennwort. Anschließend geht man in den Routerstatus (Menü linke Seite) und sieht unter DNS-Server 2 10 stellige Ziffern. Die untere von den beiden ist die alternative DNS-Kennung. Diese Kennung gibt man mit den Punkten an der beschriebenen Stelle des iPod ein. Danach hatte ich sofort den Kontakt zum Internet und es war wie Weihnachten.

    Um darauf zu kommen, habe ich ein paar Tage gebraucht. Ich hoffe, dass sich einigen von euch mit dieser Beschreibung ein paar graue Haare ersparen kann.

    Im Gegensatz zu vielen anderen Beschreibungen hier, hoffe ich, dass diese nachvollziehbar sind. Es nervt mich nämlich immer wieder, wenn ich ein Problem habe und niemand beschreibt verständlich, wie man zum Ziel gelangt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von hubremen () aus folgendem Grund: @Yeswecan Es gibt keinen Grund in großer Schrift zu schreiben....vielmehr nervt es, wenn man ewig scrollen muß, weil so ein Schlaumeier in großer Schrift schreibt.....

  • hallo ich hab zwar nen andern acesspoint aber das gleiche problem wie thomas87 und habs dann auch mit dem scheinbar funktionierenden weg von Yeswecan probiert: dumm bloß, dass mein iPod bei der eingabe bei "andere Netzwerke" immernoch "FRITZ!Box Fon WLAN 7170 konnte nicht gefunen werden" anzeigt (wenn ich mich mal mit technik beschäftige funktioniert wiedermal rein gar nichts...) ich glaube das liegt daran, dass er mein kennwort nicht anerkennt - ich hab erst geradeeben eins festlegen lassen bei "Fernwartung" unter den einstellungen meiner Fritzbox - ist fernwartung richtig gewesen oder muss das doch woandes eingestellt werden??? meine anderen geräte (Mac Book und 3DS) wollen kennwort nämlich auch nicht zulassen bzw. das gerät wurde nicht konfiguriert oder so... hat jemand ne ahnung was ich falsch mache??? :(;(
    :thumbsup: Wozu Zeitung lesen, wenns Apps gibt? :P
  • Julesim schrieb:

    ich hab erst geradeeben eins festlegen lassen bei "Fernwartung" unter den einstellungen meiner Fritzbox - ist fernwartung richtig gewesen oder muss das doch woandes eingestellt werden???

    Das Passwort für die Fernwartung deiner FritzBox hat absolut nichts mit dem WLAN-Schlüssel zu tun. Normalerweise brauchst du bei 'Fernwartung' nichts einzugeben.

    Um nicht weiter im Nebel zu stochern, beantworte doch mal diese 15 Fragen .

    Gruß ergo-hh

    PS: du hast im falschen Unterforum gepostet, dein Beitrag wird sicherlich in das richtige Unterforum 'Netzwerke' verschoben.

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.