Einrichtung WLan über den Computer mit USB Adapter

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Einrichtung WLan über den Computer mit USB Adapter

    So, jetzt habe ich mir so einen WLAN-USB-Stick gekauft. Denk ich zumindest:
    So heißt das Ding:
    Compact Wireless - G USB Adapter von Linksys.
    Hab das Ding installiert, kein WLan.
    Muss man das jetzt noch konfigurieren?
    Dabei geht ein Fenster von T Home auf, muss ich jetzt also doch extra bei der Telekom löhnen? Ich dachte, ich könnte mit so einem Stick von meinem Computer ein WLAN-Netz herstellen.

    In dem Fenster steht dann:
    Speedport W 701V - Einstieg in die Konfiguration
    Man soll ein Kennwort eingeben, dass bei Auslieferung 000 wäre, wenn man das dann aber eingibt, kommt, dass das Kennwort falsch wäre.

    Hätte ich doch den Fritz WLAN USB-Stick nehmen sollen, aber im Laden meinten sie, ein langsamerer tue es bei meiner INternetverbindung (ISDN) auch.

    Bitte helft mir. ;(
    Danke schonmal
    Leonielion
  • So. Also es ist ein W-Lan-USB-Stick.
    Hier wäre es jetzt interesant zu wissen was für ein Betriebssystem du nutzt.
    Wenn du den Stick angesteckt und Instaliert hast (entweder mittel beiliegender CD oder software auf dem Stick die meist automatisch startet) mußt du zum allgemeinen Betrieb das Sticks nichts mehr einrichten.

    Möchtest du dich jetzt mit einem W-Lan-Netz verbinden bzw selber eins erstellen mußt du dieses in der Regel konfigurieren.
    Bei vorhanden W-Lan-Netzen ist es auch oft so das dir angezeit wird "Netzwerk XY in Reichweite" und damit kannst du dich dann verbinden und weiteres einzustellen.

    Was die Sache mit dem T-Home Bildschirm soll keine Ahnung das kann ich mir grad schwer erklären. Dafür fehlen mir zu viele Informationen.

    Ansonsten hilft meist das lesen der Bedienungsanleitung weiter.
    Zu finden ist diese hier: Klick
    ------------------------------------------
    MFG
    BRK-Sani

    iPod Touch 2G 8GB (Jailbreaked :thumbsup: ) an Zenec MC-190 und Nokia N95 8GB :love:
  • "Verbindung zum Netzwerk "..." fehlgeschlagen"

    Netzwerk ist eingerichtet, ipod touch findet das auch, fragt Kennwort ab. Wenn ich das eingebe, dann kommt die Meldung, dass die Verbingung zum Netzwerk "..." fehlgeschlagen sei.
    Betriebssystem Windows Vista.
    Die CD hab ich installiert.
    Müsste nicht oben, neben ipod schon mal das Sendesymbol sein? Da ist nämlich gar kein Symbol, das Symbol findet sich nur bei den Einstellungen.
    Leonielion
  • Hallo Loenielion,

    am 14.5.2009 hast du geschrieben:

    "Hat man irgendeine Chance ohne WLan mit dem touch ins Internet zu kommen?
    Hallo, ich habe jetzt also auch so ein Ding, wir haben zu Hause aber kein WLan, sondern nur ganz normal DSL."

    Am 30.5.2009 schreibst du:
    Wir sind hier auf dem Land, also nur ISDN, am Anfang hatten wir hier nur Modem, zuvor in der Stadt superschnelles DSL, ich kam mir vor wie amputiert, wenn ihr wisst, was ich meine."

    Jetzt schreibst du:

    "In dem Fenster steht dann:
    Speedport W 701V - Einstieg in die Konfiguration
    Man soll ein Kennwort eingeben, dass bei Auslieferung 000 wäre, wenn man das dann aber eingibt, kommt, dass das Kennwort falsch wäre."


    Was ist denn nun tatsächlich Sache. Der Speedport W701V ist doch ein WLAN-Router :!: Wozu benötigst du denn noch den WLAN-Stick :?:

    Irgendwie blicke ich nicht mehr ganz durch, was du eigentlich willst - aber wahrscheinlich bin ich etwas begriffsstutzig :(

    Vielleicht solltest du mal deine jetzige Konfiguration etwas näher beschreiben, damit dir gezilt geholfen werden kann.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Also im iPod ist das Sendesymbol nur wenn du mit dem W-Lan-Netz verbunden bist. Da der iPod aber sagt "verbindnug fehlgeschlagen" ist dieses symbol auch nicht zu sehen. Prüfe nochmal die Einstellungen deines Ad-Hoc-Netzwerkes und gib diese nochmal im iPod an. Bei den Einstellungen des Netzwerkes auf dem Rechner muß auch die funktion "gemeinsame Internetnutzung (oder -verbindung bin grad nich sicher)" aktiviert sein.

    Das mit dem Speedport check ich auch nicht. könnte mir aber vorstellen das das evtl ne Sache die ihr in der Stadt hattet (also nen DSL-W-Lan-Router).
    Oder habt ihr den gleichen Router bzw diesen Router irgendwo aktiv im Haus stehen?
    Dann könnte es sein das du auch mit dem Router über W-Lan ins internet könntest. Ausser der W-Lan-Router kannm kein ISDN.
    ------------------------------------------
    MFG
    BRK-Sani

    iPod Touch 2G 8GB (Jailbreaked :thumbsup: ) an Zenec MC-190 und Nokia N95 8GB :love:
  • Router/Stick

    Ich bin jetzt komplett verwirrt. Vergesst das mal mit dem Speedport W 701V. Das Fenster ging irgendwie auf, warum auch immer. Wir haben zwar einen Router, aber der kann kein WLan herstellen.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dieser Stick ist eher dazu da, dass mein Desktopcomputer eine drahtlose Verbindung zu einem Router aufbauen kann und nicht um selbst eine drahtlose Verbindung von meinem Computer zu meinem ipod aufzubauen.

    Kann das sein? Haben die mir wohl einfach das falsche Ding in die Hand gedrückt ;( und ich hätte nochmal genauer nachfragen müssen.
    Leonielion
  • Also unter Windows Vista ist das einrichten eines AD-Hoc Netzwerkes soweit ganz einfach.
    In der Taskleiste (Die Leiste ganz unten (in der Regel weil meine ist oben)) Rechtsklick auf das Netzwerksymbol (Die zwei PC-Bildschirme).
    Dort auf "Netzwerk- und Freigabecenter".
    In diesem dann Rechts auf "Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten".
    Dann auf "ein drahtloses Ad-Hoc-Netzwerk (Computer-zu-Computer) einrichten.
    Dort dort dann die jeweiligen Daten (nach eigener lust und laune) eingeben.
    Wenn dann kommt "Das xxx-Netzwerk ist Einsatzbereit unten auf "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung aktivieren" klicken.+
    Fertig.

    Wie oft habe ich das jetzt in den unterschiedlichsten Threads erklärt???
    Ich weiß es nicht mehr. Ich sollte einfach nur noch auf die SuFu hinweißen.
    ------------------------------------------
    MFG
    BRK-Sani

    iPod Touch 2G 8GB (Jailbreaked :thumbsup: ) an Zenec MC-190 und Nokia N95 8GB :love:
  • geht immer noch nicht

    Also ich habe jetzt ein Netzwerk, ein gemeinsames, habe auch die ip-Adresse gefunden und eingegeben, den Port auf 808 gesetzt und wenn man eine Seite anwählt, dann sucht safari auch eine Weile und dann kommt die Meldung:

    Safari konnte die Seite nicht öffnen, da der Server nicht mehr antwortet. ;(

    *Frust*

    Ich gehe jetzt ins Bett, das wird heute nix mehr. :sleeping:
    Leonielion

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Leonielion ()

  • RE: geht immer noch nicht

    :)

    Leonielion schrieb:

    *Frust*

    Ich gehe jetzt ins Bett, das wird heute nix mehr. :sleeping:

    So, ausgeschlafen und hellwach? :)

    Vielleich hilft dir ja diese Anleitung weiter: dictanet.com/download/dn017.pdf

    Dort ist die Einrichtung für Vista und XP beschrieben, also den richtigen Abschnitt beachten.
    Die .pdf-Datei ist aber ca. 1,4MB groß - bei deiner ISDN-Verbindung also nicht die Geduld verlieren.
    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • funzt nicht :-(

    Danke für die Superanleitung. :thumbup:

    Leider funktioniert das Ganze immer noch nicht. Wir haben jetzt stundenlang rumgefummelt und alles laut der Anleitung gemacht. Vielleicht liegt es ja doch an dem Stick. Ich versuche es nochmal mit dem Fritzstick und wenn es dann noch nicht funktioniert, dann verliere ich doch langsam die Hoffnung, dass das hier funktionieren könnte. ;(
    Leonielion
  • RE: Router/Stick

    Leonielion schrieb:



    Ich bin jetzt komplett verwirrt. Vergesst das mal mit dem Speedport W 701V. Das Fenster ging irgendwie auf, warum auch immer. Wir haben zwar einen Router, aber der kann kein WLan herstellen.





    Dass bei der Konfiguration ein Fenster des Speedport W701V aufging, obwohl du selbigen gar nicht in Benutzung hast, macht mich ein wenig stutzig. Hast du früher mal den PC für DSL mit dem W701V verbunden und dafür Software auf dem PC installiert? Wenn du den W701V jetzt nicht mehr verwendest, würde ich die entsprechende Software mal deinstallieren.
    Dass dein USB-Stick nicht funktionieren sollte halte ich eher für unwahrscheinlich - es sei denn, der ist tatsächlich defekt.

    Ich würde vorschlagen, dass du deine Konfiguration mal grundsätzlich beschreibst. Dann würde vielleicht auch klar werden, warum/wofür ihr einen Router benutzt. Dass ihr einen ISDN-Router benutzt halte ich eher für unwahrscheinlich. Normalerweise sieht eine Internetverbindung über ISDN (ohne ISDN-Router) doch folgendermaßen aus (so bei der Telekom):



    • In der Telefondose in der Wand steckt ein NTBA
    • Falls ihr analoge Telefone habt steckt iin einer der beiden NTBA-Buchsen (= ISDN) ein sog. a/b-Wandler, an dem das analoge Telefon und ggf. Anrufbeantworter und FAX angeschlossen sind. Bei ISDN Telefon steckt dieses direkt in der NTBA-Buchse.
    • In der zweiten Buchse des NTBA (=ISDN) steckt ein Kabel, welches mit der ISDN-Karte in deinem PC verbunden ist.
    • Die Internet-Verbindung in deinem PC wird dann über eine DFÜ-Verbindung realisiert.
    • Diese Internetverbindung muss im PC freigegeben sein.
    • Der USB-Stick steckt im o. g. PC inkl. Treiberinstallation für den Stick auf diesem PC.

    Ist das bei dir auch so? Wenn nicht beschreibe doch einmal deinen Aufbau.



    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Puh, ist das alles kompliziert. Ich habe jetzt mal meinen Schatz gefragt und der hat zu deinem Zitat

    ergo-hh schrieb:

    • In der Telefondose in der Wand steckt ein NTBA
    • Falls ihr analoge Telefone habt steckt iin einer der beiden NTBA-Buchsen (= ISDN) ein sog. a/b-Wandler, an dem das analoge Telefon und ggf. Anrufbeantworter und FAX angeschlossen sind. Bei ISDN Telefon steckt dieses direkt in der NTBA-Buchse.
    folgendes geschrieben:

    "Das zweite Kabel ist nicht direkt mit der ISDN Karte verbunden sondern mit einem ISDN-Router Speedport W 701V T-Com. Die ISDN Karte ist dann mit dem Router verbunden. Die Internetverbindung läuft dann über eine LAN Verbindung. Die LAN Verbindung ist für alle Nutzer freigegeben.

    Der USB-Stick steckt im o. g. PC inkl. Treiberinstallation für den Stick auf diesem PC."

    Ich hoffe, dass dir das was hilft, um mir zu helfen ;) . Für mich wird's immer böhmischer.

    Mutlose Grüße

    Leonielion
    Leonielion

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Leonielion ()

  • Leonielion schrieb:

    Puh, ist das alles kompliziert. Ich habe jetzt mal meinen Schatz gefragt und der hat zu deinem Zitat







    ergo-hh schrieb:





    • In der Telefondose in der Wand steckt ein NTBA
    • Falls ihr analoge Telefone habt steckt iin einer der beiden NTBA-Buchsen (= ISDN) ein sog. a/b-Wandler, an dem das analoge Telefon und ggf. Anrufbeantworter und FAX angeschlossen sind. Bei ISDN Telefon steckt dieses direkt in der NTBA-Buchse




    folgendes geschrieben:

    "Das zweite Kabel ist nicht direkt mit der ISDN Karte verbunden sondern mit einem ISDN-Router Speedport W 701V T-Com. Die ISDN Karte ist dann mit dem Router verbunden. Die Internetverbindung läuft dann über eine LAN Verbindung. Die LAN Verbindung ist für alle Nutzer freigegeben.

    Der USB-Stick steckt im o. g. PC inkl. Treiberinstallation für den Stick auf diesem PC."

    Ich hoffe, dass dir das was hilft, um mir zu helfen ;) . Für mich wird's immer böhmischer.

    Mutlose Grüße

    Leonielion

    Also ein bisschen verworren ist das schon :whistling: Der Speedport W701V ist kein ISDN-Router. Ich vermute mal, ihr benutzt den Router lediglich als HUB. Probieren könntest du das, indem du mal testweise das Kabel, das vom NTBA kommt und im Router steckst, aus dem Router heraus ziehst und direkt in die ISDN-Karte des PC steckst. Dann sollte der PC immer noch problemlos eine Internetverbindung aufbauen können.

    Meiner Meinung nach kannst du mit einer ISDN-Karte im PC keine LAN(!)-Verbindung für die Internet-Nutzung aufbauen; das funktioniert nur über eine DFÜ-Verbindung. Vielleicht irre ich mich aber auch, eine ISDN Verbindung habe ich zuletzt vor etlichen Jahren konfiguriert und erinnere mich nicht mehr so genau, ob es entsprechende Hardware für den Aufbau einer LAN-Verbindung gibt - man ist ja nicht mehr der Jüngste ;( Um das eindeutig zu klären, wäre es sinnvoll wenn du mitteilen würdest, welche ISDN-Karte (Marke, Typ) in eurem PC steckt.

    Wenn ihr eine DFÜ-Verbindung habt, ist dann sichergestellt, dass diese DFÜ-Verbindung im PC auch wirklich für die Mitbenutzung durch andere fregegeben ist?

    cu ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Router/ISDN/Adapter

    So, jetzt hab ich nochmal meinen Schatz gebeten, das alles zu berschreiben. Keine Ahnung, ob das was bringt. Ist ja ein ganzer Roman und ich zweifle gerade, ob das die Antworten auf deine Fragen enthält, aber ich selbst weiß ja überhaupt nicht, wie das dort unten verkabelt ist.

    "

    Wir haben keine isdn Karte sondern einen Ethernet
    controller. Hier die aktuelle Beschreibung der LAN Verbindung:




    LAN Verbindung





    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:


    Beschreibung: NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller


    Physikalische Adresse: 00-1A-92-0A-9D-0A


    DHCP-aktiviert: Ja


    IPv4 IP-Adresse: 192.168.2.102


    IPv4 Subnetzmaske: 255.255.255.0


    Lease erhalten: Sonntag, 7. Juni 2009 20:30:26


    Lease läuft ab: Mittwoch, 17. Juni 2009 20:30:27


    IPv4 Standardgateway: 192.168.2.1


    IPv4 DNS-Server: 192.168.2.1


    IPv4 WINS-Server:


    NetBIOS über TCPIP aktiviert: Ja


    Verbindungslokale IPv6-Adresse: fe80::c092:6e08:79f6:2c5f%8


    IPv6 Standardgateway:


    IPv6 DNS-Server:


    Und hier die Beschreibung der drahtlosen Netzwerkverbindung:


    Drahtlose Netzwerkverbindung:


    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:


    Beschreibung: Compact Wireless-G USB Adapter


    Physikalische Adresse: 00-22-6B-A3-AE-BE


    DHCP-aktiviert: Ja


    IPv4 IP-Adresse: 192.168.2.2


    IPv4
    Subnetzmaske: 255.255.255.0


    IPv4
    Standardgateway: 192.168.2.2


    IPv4
    DNS-Server:


    IPv4 WINS-Server:


    NetBIOS über TCPIP aktiviert: Ja


    Verbindungslokale IPv6-Adresse: fe80::90c5:22bc:799e:f627%13


    IPv6 Standardgateway:


    IPv6 DNS-Server: fe80::90c5:22bc:799e:f627%13





    Im ipod ist als


    IP Adresse 192.168.2.3


    und bei Router 192.168.2.2 eingestellt.


    Die Mitbenutzung der Lanvervindung ist freigegeben."
    Äh, sagt dir das was? Ich bin schon lange ausgestiegen.
    Leonielion
  • RE: Router/ISDN/Adapter

    Leonielion schrieb:

    So, jetzt hab ich nochmal meinen Schatz gebeten, das alles zu berschreiben. Keine Ahnung, ob das was bringt. Ist ja ein ganzer Roman und ich zweifle gerade, ob das die Antworten auf deine Fragen enthält, aber ich selbst weiß ja überhaupt nicht, wie das dort unten verkabelt ist.

    "

    Wir haben keine isdn Karte sondern einen Ethernet
    controller. Hier die aktuelle Beschreibung der LAN Verbindung:




    LAN Verbindung





    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:


    Beschreibung: NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller


    Physikalische Adresse: 00-1A-92-0A-9D-0A


    DHCP-aktiviert: Ja


    IPv4 IP-Adresse: 192.168.2.102


    IPv4 Subnetzmaske: 255.255.255.0


    Lease erhalten: Sonntag, 7. Juni 2009 20:30:26


    Lease läuft ab: Mittwoch, 17. Juni 2009 20:30:27


    IPv4 Standardgateway: 192.168.2.1


    IPv4 DNS-Server: 192.168.2.1


    IPv4 WINS-Server:


    NetBIOS über TCPIP aktiviert: Ja


    Verbindungslokale IPv6-Adresse: fe80::c092:6e08:79f6:2c5f%8


    IPv6 Standardgateway:


    IPv6 DNS-Server:


    Und hier die Beschreibung der drahtlosen Netzwerkverbindung:


    Drahtlose Netzwerkverbindung:


    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:


    Beschreibung: Compact Wireless-G USB Adapter


    Physikalische Adresse: 00-22-6B-A3-AE-BE


    DHCP-aktiviert: Ja


    IPv4 IP-Adresse: 192.168.2.2


    IPv4
    Subnetzmaske: 255.255.255.0


    IPv4
    Standardgateway: 192.168.2.2 falsch, muss 192.168.2.1 heißen

    IPv4
    DNS-Server:


    IPv4 WINS-Server:


    NetBIOS über TCPIP aktiviert: Ja


    Verbindungslokale IPv6-Adresse: fe80::90c5:22bc:799e:f627%13


    IPv6 Standardgateway:


    IPv6 DNS-Server: fe80::90c5:22bc:799e:f627%13





    Im ipod ist als


    IP Adresse 192.168.2.3


    und bei Router 192.168.2.2 eingestellt. falsch, bei Standardgateway und DNS-Server muss 192.168.2.1 eingetragen werden.


    Die Mitbenutzung der Lanvervindung ist freigegeben."
    Äh, sagt dir das was? Ich bin schon lange ausgestiegen.

    Irgendwie blicke ich nicht mehr durch. So wie du das beschreibst, scheint ihr doch DSL zu haben, da der PC über eine Ethernetverbindung mit dem Router verbunden ist. Steckt in eurer Telefondose in der Wand ein sogenannter Splitter? Wenn ja, müsste an diesem Splitter mit einem Kabel der NTBA hängen, mit einem weiteren Kabel muss der Splitter mit Router verbunden sein. Ist dem so?

    Bitte beantworte folgende Fragen:



    1. Wer ist euer Internet-Provider? (T-Online, Alice, Kabel Deutschland ... usw., ich glaube du hattest schon erwähnt, dass es T-Online ist)
    2. Sind eure Internetzugangsdaten (die ihr von eurem Provider erhalten habt = Benutzerkennung und Passwort) im Router eingetragen?
    3. Habt ihr im Router das WLAN aktiviert?
    4. Wenn ja, wie lautet die SSID, wenn nein konfiguriere das WLAN im Router mal.


    Weitere Angaben habe ich bei deinen Angaben eingetragen. Erfolgversprechender scheint mir aber zu sein, wenn du dich erst einmal um meine oben genannten Fragen 1. bis 4. kümmerst. Wie gesagt sieht es so aus, dass die Zugansdaten für das Internet im Router eingetragen sind. Wenn dann im Router WLAN aktiviert/konfiguriert wird (ist nicht so kompliziert, notfalls wende dich hier ans Forum, dort werden Sie geholfen :) ) ist die Verbindung mit dem iPod deutlich einfacher.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • never ending story

    Ach ja seufz.
    Erstmal 1000 Dank, dass du hier so am Ball bleibst und mir zu helfen versuchst. :thumbup:
    Danke, danke, danke!!!! Wieso gibt es hier kein Kuss-Smiley?

    Ich bin dir dafür jedenfalls total dankbar.

    Ich dachte auch, bis ich hier WLan haben wollte, dass wir DSL hätten.

    Auf dem Splitter steht jedenfalls T-Com ISDN.
    Die Verbindung ist:
    Telefondose - ISDN-Splitter -Telefon
    - Speedport W.. -der das dann auf die Computer/Ethernetanschlüsse verteilt.

    Zu den Fragen:

    Internet-Provider: T-online
    Die Internetzugangsdaten sind bestimmt eingetragen.
    Wlan haben wir nicht aktiviert, nein, das war ja der Ausgangspunkt, warum ich mir überhaupt so einen Stick gekauft habe und seit Tagen rumfummle. Wir haben kein Wlan, könnten es wohl haben, müssten dann aber mehr zahlen und mein Mann will das nicht.

    Beißt sich jetzt die Katze in den Schwanz? Hab ich deine Zeit ganz umsonst beansprucht?

    Erschöpfte und verwirrte Grüße

    Leonie

    PS: Und es erübrigt sich sicher zu sagen, dass es auch nach den Änderungen immer noch nicht funzt. ;(
    Leonielion

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Leonielion ()

  • RE: never ending story

    Leonielion schrieb:


    Auf dem Splitter steht jedenfalls T-Com ISDN.
    Die Verbindung ist:
    Telefondose - ISDN-Splitter -Telefon
    - Speedport W.. -der das dann auf die Computer/Ethernetanschlüsse verteilt.



    Ich hoffe, du verwechselst nicht 'Splitter' und 'NTBA'. Das sind zwei verschiedene Kisten - naja Kästchen - die bei DSL beide vorhanden sein müssen. Es muss so aussehen:






    1. Telefondose - Splitter
    2. Vom Splitter gehen zwei Leitungen ab, und zwar
    3. die eine zum NTBA und von dort in die mit einem Telefonsymbol oder mit 'T-NET/T-ISDN' bezeichnete Buchse des W701V. Am Router hängt auch das Telefon an den sog. TAE6 Buchsen
    4. die andere direkt zum Router und steckst dort in der Buchse 'T-DSL'.
    5. Vom Router geht es dann von der Buchse 'WAN/LAN1' per Ethernetkabel zum Ethernetcontroller des PC

    Ist das bei dir so? Deine Antwort werde ich morgen weiter verarbeiten, jetzt muss ich erst einmal meinen Schönheitsschlaf halten - und der muss verdammt lange dauern um zu wirken ;(

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher