Lern DVD von video2brain anschauen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Lern DVD von video2brain anschauen

    Hallo,
    mir wurde immer gesagt, dass man am ipod, überhaupt auf denen mit einer großen HD auch DVDs anschauen kann.
    Wie ist das jetzt z.B. mit solchen DVDs von Video2brain, wenn man die auf die HD kopiert,kann man die anschauen?
    Die DVDs sind für den Computer UND DVD Player geeignet.
    DANKE
    Viele Grüße
    fijo
  • Du musst die DVD in mp4 Format konvertieren, damit du sie auf dem iPod schauen kannst.
    Wenn du dabei jedoch einen Kopierschutz der DVD umgehen musst, damit du sie auf die Platte kopieren kannst, wäre es illegal.

    Mit Programmen wie Videora kann man Filme konvertieren.

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Hallo,
    also so auf den Computer kopieren ist kein Problem, brennen geht nicht.
    Da ich noch keinen ipod habe, aber nach Weihnachten zuschlagen werde, ist noch interessant, auf was ich dann achten soll. HD Größe ist klar, aber wie schaut es mit dem Display aus,ein ipod video 60 müsste da reichen, oder?
    DANKE
    Viele Grüße
    fijo
  • Das größte Display hat der iPod Touch. Der besthet ja quasi nur aus Display^^
    Danach kommt der Classic/Video.
    Danach der Nano.

    Ich hab einen iPod Video 5G und bin äußerst zufrieden damit.
    Man kann gemütlich Videos darauf gucken und auch für die Games ist das Display groß genug.

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • classic hat laut hifi-forum ne bedeutend bessere sound qualität wenn man es mal auf die verfügbaren frequenzen bezieht.
    der classic hat keinen pegel-abfall in den unteren frequenzbereichen, d.h. die älteren ipods spielen erst frequenzen ab 30 Hz (wenn ich mir zahl richtig gemerkt hab).
    in wie weit dich das interessiert musst du selbst entscheiden.
    um das zu merken muss man entsprechende musik hören, entsprechendes equipment haben und Hifi-Freund sein.
    meine selbstbauboxen z.b. spielen sowieso erst frequenzen ab 60 Hz..nen edler subwoofer zum beispiel hat aber nicht mehr allzuviel sinn, wenns die frequenzen unter 30 Hz nicht gibt
  • Hallo,
    ja das ist eine umfangreiche Materie, was ich so gelesen habe.
    Hörgenuß steht sicher auch hoch oben bei mir, übrigens hat meine Frau so einen ipod mit 2GB, war sauteuer damals und der Klang mit den org. Kopfhörer hat mich enttäuscht.
    Wie gesagt,nach Weihnachten werde ich mich dann ins Zeug legen und mir so ein Gerät zulegen, damit ich nicht wegen den DVDs extra ein Notebook mitschleppen muss.
    Viele Grüße und DANKE für deine ausführliche Infos und den Link
    fijo
  • es wird dich aber verdammt viel zeit kosten eine DVD zu rippen UND sie in mp4 umzuwandeln, da sollte man überlegen ob man nicht doch lieber, wenn geld vorhanden, nen subnotebook oder dergleichen kauft, es gibt ja auch portable dvdplayer, aber nen ipod classic kaufen um dvds darauf anzuschaun würde ich rein vom zeitaufwand nicht für sinnvoll halten, in der zeit die du zum rippen + umwandeln + aufn pod spielen brauchst hättest du den film schon längst gucken können, selbst wenn du beim grossteil der zeit nicht am rechner sitzen musst, ist es doch ein langwieriger prozess...
    wenn du natürlich eine große digitale Musiksammlung dein Eigen nennst oder deine CDs in lossless oder anderen formaten rippen und bei dir tragen willst, kann ich aufgrund von preis, speicherkapazität, design und batterielaufzeit den ipod classic (bei dem 5.5er solltest du auch schaun, ob die die akkulaufzeit reicht...wenn ich mich recht entsinne reicht die nur ungefähr 1 1/2 spielfilme) nur empfehlen.

    zum coden einer mp4 datei:
    ich hab nen laptop mit 1,74 ghz centrino und nem gb ram...für eine 700 MB videodatei hat er 3h zum unwandeln gebraucht und die qulität war eher enttäuschend, kann aber auch an meinen einstellungen gelegen haben.
    und fürs rippen kannst du meist nochmal 1, 2 h draufschlagen.
  • bin auch ein bisschen "reingefallen" bei meinem classic.. ich dachte ich kann mir stundenlang filme draufladen und dann schaun, nur dauert das draufladen bestimmt 3mal so lang wie das schauen.. sehr schade.
    den großteil der filme hab ich schon auf dem pc, aber das konvertieren in eine vernünftige qualität - eben so gut dass ich auch vom ipod am tv schaun kann- dauert stunden. der nächste bittere beigeschmack beim konvertieren ist dass mein pc (1024gig arbeitsspeicher,athlon amd 64 prozessor) während dem konvertieren zu beinahe nichts mehr zu gebrauchen ist. cpu auslastung immer knapp unter 100 :/

    das einzige wofür sich der speicher und das display also eignen sind podcasts. das hat meine meinung wieder ein bisschen gebessert, va die schnellen downloadzeiten, die möglichkeit den großteil kostenlos zu abonnieren und das weitaus schneller übertragen auf den ipod!

    sofern ist die videofunktion also doch nicht ganz umsonst :)

    lg und frohe weihnachten ;)
    -- iPod CLASSIC 80GIG SILBER --
  • leute die fernsehfilme aufm pod schauen wollen, nutzen einfach onlinetvrecorder.com....

    das ganze funktioniert wie ein videorekorder im netz, man sagt dem kollegen was er aufnehmen soll, entweder legt man zeit und sender selbst fest oder sucht per epg nach der passenden sendung, oder tut einfach kurz vorm wochenende das aktuell beliebteste anklicken, da ist eh meistens das sehenswerteste dabei. ebenso kann man wishlists anlegen, bei der jede sendung die ein gewisses stichwort enthält (z.b. schmidt oder bauer oder spiegeltv) oder die man vorher per epg ausgesucht hat immer wenn sie kommt automatisch aufgezeichnet wird.
    ein tag später kann man das ganze runterladen und bei vielen sendungen ist es möglich (vor allem spielfilme und beliebte serien oder häufig aufgezeichnetes) das ganze als mp4 runterzuladen.
    somit hat man die ipod datei gleich fertig, auch wenn die qualität etwas schlechter ist, als der ipod könnte, da dies anscheinend noch die qualität von den ipods von vor 1, 2 jahren als maß genommen haben (damals startete auch der mp4 service)...
    die divx qualität ist da wesentlich besser, aber fürn ipod ja nicht zu gebrauchen

    man läd das als gecodete datei runter und muss es nachher per programm auf seinem rechner decoden, was relativ schnell geht (ca. 2 min für nen spielfilm, 1min für ne 45min serie), so dass die betreiber das ganze als halblegal betreiben können.