Hammer, Lesen Bitte!

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Hammer, Lesen Bitte!

    Hey Leute zieht euch das mal rein:

    Amerika, 19.6.09

    Eine Frau wurde wegen illegaler Musikdownloads zu einer Geldstrafe von 34 Millionen € verurteilt!
    Insgesamt hat die Frau, man sage und schreibe 24 Lieder gedownloadtet! Die Internet Seite ist bisher noch nicht bekannt gegeben!

    Is das nicht Wahnsinn? Und in Deutschland holt man sich nur die großen Fische!
  • RE: Hammer, Lesen Bitte!

    TouchNick schrieb:

    Und in Deutschland holt man sich nur die großen Fische!

    Falsch.

    Ein Freund hat genau letzte Woche eine Abmahnung für exakt ein läppisches Lied bekommen und musste knapp 500,00 EUR zahlen.

    Da ist aber auch viel phisching darunter. Zum einen nimmt sich kein Gericht mehr solchen Kleinigkeiten an, weil sie deswegen total überlastet wären und zum anderen gibt es genug Gauner und Abzocker, die einfach nur solche Briefe verschicken um zu schauen wer drauf reinfällt und wer nicht. Wenn nur 3 von 100 Adressierten die Kohle überweisen hat es sich doch schon gelohnt.
  • Hättest dir ruhig die Mühe machen können um einen Link zu posten...
    Auch hier sind es nur 2 Mio $.

    [img]http://db2.stb00.s-msn.com/i/3D/B6B2FABDF7F2ED9C21483FEBFE175.jpg[/img]

    tech.de.msn.com/galerie.aspx?c…id=147553702&imageindex=1

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • 2 Millionen für son Dreck... Das is echt krank. Das die sich da nich schämen, solche dummen Urteilssprüche übern Tisch gehen zu lassen?!? Das ist doch offensichtlich, dass das nicht mit -rechten- Dingen zugeht. :pinch:

    Eigentlich ein Grund mehr, von solchen Labels keine Tonträger mehr zu kaufen. Wenn die Labels sich Anwälte leisten können, die sowas durchboxen, kanns den ja nicht schlecht gehen.

    Nicht, dass ich für's Raubkopieren und so bin, aber solche Urteile sind weit jenseits von "Law & Order".
    [img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0f/SpaceNight.gif[/img]
  • Gerichte sind da, um "Recht" zu vermitteln und nicht um andere Leute von irgendetwas abzuschrecken. Die verknacken da eine Mutter von vier Kindern, die nicht einmal das Geld hat, sich 99Cent-Lieder zu kaufen. Und die soll jetz 2.000.000 Dollar zahlen?!? Die Schulden kann sie ja noch an Ihre Kinder vererben!!! Die Musikindustrie hatte mehr als genügend Zeit, sich Sicherungsmassnahmen und alternative Marketingstrategien einfallen zu lassen, aber anscheinend, sind die Leute aus deren Entwicklungsetagen überbezahlt und inkompetent.
    [img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0f/SpaceNight.gif[/img]
  • Sir_Toby schrieb:

    Gerichte sind da, um "Recht" zu vermitteln und nicht um andere Leute von irgendetwas abzuschrecken. Die verknacken da eine Mutter von vier Kindern, die nicht einmal das Geld hat, sich 99Cent-Lieder zu kaufen. Und die soll jetz 2.000.000 Dollar zahlen?!? Die Schulden kann sie ja noch an Ihre Kinder vererben!!! Die Musikindustrie hatte mehr als genügend Zeit, sich Sicherungsmassnahmen und alternative Marketingstrategien einfallen zu lassen, aber anscheinend, sind die Leute aus deren Entwicklungsetagen überbezahlt und inkompetent.


    Endlich mal jemand denkt wie ich!
    Danke!

    Nicht die Leute, die die Musik saugen sind schuld, sondern die Musikindustrie selbst ist schuld, dass sie einen neuen Trend oder die Entwicklung zum neuen Medium verpennt hat.
    Musiker sind mittlerweile gezwungen sich selbst anzupassen (Radiohead z.B.), weil die Musikindustrie den Fortschritt Internet noch immer verweigert. (Im Internet sind nur Bombenbastler und böser Filesharer!)

    Ich will damit Filesharing nicht schönreden, aber es ist einfach so, dass die Musikindustrie an der CD festhält, weil sie sonst ja neue Konzepte entwickeln müssten.
    So nach dem Motto: Zeitung lesen? Ich lass mir doch nicht vorschreiben was ich zu denken hab!
    Und so ging das Mittelalter auch zu Grunde...

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Web schrieb:

    Nicht die Leute, die die Musik saugen sind schuld, sondern die Musikindustrie selbst ist schuld

    Darf ich das nochmal in einem Bild ausdrücken?

    [img]http://roflrazzi.files.wordpress.com/2009/05/celebrity-pictures-idol-contestants-killing-music.jpg[/img]


    ... gilt übrigens gleichermaßen auch für die deutsche Variante, Dieter sucht den Superhans, DSDS. Dirk Bach brachte es mal wie folgt auf den Punkt:

    "Und ihr wundert euch, dass es euch schlecht geht?"
  • dass die kinder hier einen solchen schwachsinn posten, kann ich ja noch akzeptieren - dass aber super-mods ins gleiche horn tuten, wirft ein verdammt schlechtes licht auf dieses forum. noch einmal zum besseren verständnis: es ist verboten, sich musik illegal zu beschaffen - basta. die sicherungsmaßnahmen der industrie dienen lediglich dazu, dieses verbot zu verstärken - man weiß sehr wohl, dass das unrechtbewusstsein in der heutigen zeit teilweise gegen null tendiert. was machbar ist, erscheint manchen legal. ihr solltet ähnliche vorstellungen in andere bereiche des täglichen lebnens transportieren - und euch dann wundern. die technik erlaubt es mir z. b., mit 150 km/h durch die stadt zu brausen - keine drempel, keine stationären blitzer. also hussa - ich werde schon nicht erwischt. und wenn doch, schimpfe ich auf die doofen bullen bzw. auf den sche** richter, der mir den lappen wegnimmt.
    zum thema 2 mio $: ob das gericht 2.000 $ oder 2.000.000 $ verhängt, dürfte ziemlich schnuppe sein - das geld wird wohl niemals fließen. der aufschrei in der gesellschaft ist aber unwesentlich größer - wie ja hier unschwer zu erkennen ist.
    Die verknacken da eine Mutter von vier Kindern, die nicht einmal das Geld hat, sich 99Cent-Lieder zu kaufen.
    wo bitte ziehst du die grenze, bis zu der ich mir sachen illegal beschaffen kann, die mir legal nicht zugänglich sind? 1 €, 5 €, 20 €? ich hätte nichts gesagt, wenn es sich um ein paket butter gehandelt hätte - aber bei der musik fehlt mir das verständnis.

    tuppes
  • @tuppes:

    Ok, in Punkto Sicherheitsmaßnahme stimme ich Dir voll und ganz zu. Es ist relativ egal, ob die Musikindustrie einen Trend verpaßt hat oder es nicht schafft vernünftige Sicherungsmaßnahmen zu erstellen. Nichts von all dem berechtigt einen illegalen Download!
    Nun aber zur Strafe: Ok, Diebstahl ist Diebstahl, aber die Summe steht in keiner Relation zur Tat! Auch, dass hier in Deutschland schon so hohe Strafen verhangen worden sind, so dass Personen dafür ins Gefängnis mußten, ist für mich schlecht hin ein Witz (ein sehr schechter)! Auch wenn der Vergleich überall gemacht wird und ich ihn schon selber nicht mehr hören kann, sind z.B. Vergewaltiger gleichermaßen verurteilt worden wie Personen die sich illegal im Internet bedient haben (auch wenn sie es wohl im großen Stiel betrieben haben).

    Ich würde jetzt noch gerne weiter ausholen, aber das Thema ist hier meiner Meinung nach schon im Off Topic Bereich genug diskutiert worden...

    Gruß

    FOCUZ
    Gruß

    Libertas

    ---> [img]http://pics.mediaplazza.com/t_24/64x64/lighthouse_skull.gif[/img] <---
    we are watching you
  • hallo focuz,

    mit der bemängelung der verhältnismäßigkeit hinsichtlich der unterschiedlichen strafmaße bin ich völlig deiner meinung - wenn dann noch ein gewisser promi-bonus (siehe zumwinkel) mitspielt, sinkt die verständnisbereitschaft auf ein minimum. fakt ist aber, dass hier teilweise unterschwellig der schwarze peter weiter gereicht wurde, so nach dem motto: selber schuld, müsst ihr euch eben besser schützen. hier wird an einer schraube gedreht, deren ende nicht absehbar ist: der eine betrügt die firma um ihren verdienten lohn - der andere zahlt einen höheren preis, weil die firma ihren verlust über preiserhöhungen zurückholt, während der dieb neue argumente für sein stehlen bekommt: die musik ist viiieeel zu teuer und warum soll ich denen sooo viel geld in den rachen werfen, wenn ich's auch anders kriegen kann? diese diskussion ist schon jahrzehnte alt - und zwar im versicherungswesen: der versicherungsbetrüger bereichert sich auf kosten der allgemeinheit.

    und noch mal zum amerikanischen strafmaß: es dürfte inzwischen hinlänglich bekannt sein, dass man dort ganz andere maßstäbe anlegt als bei uns. es ist wohl nicht zu erwarten, dass geldstrafen in ähnlicher höhe bei uns verhängt werden, da man hier versuchen wird, das zu bekommen, was man einklagt - und 2 mio wären illusorisch. aber kräftig weh tun sollte es doch, denn schmarotzertum geht zu unser aller lasten.

    tuppes
  • Benutzer online 1

    1 Besucher