alte ipod akkus

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • alte ipod akkus

    aalso ich habe hier noch zwei alte kaputte ipod nanos der ersten generation rumliegen, fragt nich wie es dazu kam, auf jeden fall sind sie sind schrott. nu sind aber in beiden noch die akkus vorhanden und ich kanm auf die blöde idee dass man mit denen doch noch etwas anfangen könnte. jetzt habe ich mir gedacht, man könnte daraus ein akkupack basteln, mit dem man usb geräte laden könnte(wie zb meinen nano 4g *g*) wäre ganz praktisch fürs verreisen oder ähnliches.
    ich habe ein bisschen gegoogelt, aber nicts konkretes für so ein projekt gefunden. nu hab ich gedacht ich frag mal euch.

    folgende probleme stellen sich:

    1. die akkus jaben ja drei kabel, wofür ist das dritte(weiße)

    2. wo ist die ladeelektronik? wenn die nicht in den akkus an sich sitzt kann man es ehh vergessen da dass ja li-ion-polymer akkus sind, die einem beim laden sonst gleich um die ohren fliegen.

    3. wie "bündelt" man die akkus richtig? geht das überhaupt?

    4. selbst wenn das alles klappen sollte, die akkus leifern ja eine spannung von 3,7 V reicht das überhaupt um usb geräte zu laden? vielleicht die akkus in reihe schalten? (7,4V) und dann mit einem spannungsreger runterregeln?

    ich wäre sehr erfreut, wenn sich eienr erbarmt mir zu helfen, da es mich allein vor eine unlösare aufgabe stellt, aber ich will diese akkus nicht verrotten lassen oder einfach wegwerfen.

    viele grüße und danke im voraus, jo
  • RE: alte ipod akkus

    Die Ladeelektronik ist meines Wissens im Akku selbst, das dritte Kabel hat auch irgendwas damit zu tun. Das was du da vor hast ist aber sehr schwer umzusetzen, da ein Akku, wie du sagtest 3,7V hat. Man braucht aber für USB-Geräte möglichst genau 5V. Man müsste also einen Spannungsregler dazwischenschalten, der Regler hat aber auch nur nen bestimmten Wirkungsgard etc. pp
    Jedenfalls ist dann das, was man hinten noch rausbekommt so gut wie nix. Das Projekt wäre also eine nette Bastelherausforderung, aber nicht praxistauglich.
  • hm naja also ich hab mal n bsichn an der ipod patine durchgemesssen, es sieht so aus als wär das weisse einfach nur das "ladekabel", da liegt geauso viel strom an wie der usb port ausgibt, ich habs nachgeprüft indem ich die mal an nen labornetzteil geklemmt habe und die spannung auf 4,5v runtergeregelt habe. wenn kein strom am usb prt ist, dann ist auch dort keiner.

    naja, beide akkus in reike und dann fetten widerstand :P:P:P:P:P ne scherz, stimmt schon das ist ein problem
    man lädt die li.po akkus bei 4,2V, drunter dürfte die spannung also nich fallen....3,7V geben sie aus..... unlösbares problem. dann ist wohl so ne akustation kaufen wohl doch besser.

    schade..
    oder hat noch irgendjemand ne idee wie das doch klappen könnte?

    oder was ich sosnt mit so zwei kleinen kraftpacketen anstellen könnte?
  • Benutzer online 1

    1 Besucher