Show me your iPod

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • MATExA schrieb:

    Das hat doch nix mit den MB zu tun ob es scharf ist oder nicht. In der skalierten Variante die er hochgeladen hat hat es ~0,25 MB.


    ist mir ja auch klar, mich hatts nur interriesiert
    <--------------------- das ist ein ipod touch 2g^^



    Ipod Touch 2GGGGGGG^^ 16GB

    Vista
    Ruless war gestern, heute ist 7 Ultimate 64bit


    Itunes Sucks WMP ROCKS :!: :!: :!:

    Ich Finde Keinen Gescheiten Namen =IFKGN
  • Hier mal mein iPod Nano 1G 4GB

    [img]http://img188.imageshack.us/img188/3493/dsc00194sqr.jpg[/img]

    Und hier mein iPod Touch 2G 8GB

    [img]http://img188.imageshack.us/img188/2263/dsc00195kor.jpg[/img]

    Und hier noch paar Original iPod Tubes (Hüllen) mit meinem Nano. Falls jmd. Interesse haben sollte an einer bzw. mehrerer Hüllen, PN an mich :)

    [img]http://img38.imageshack.us/img38/285/dsc00196l.jpg[/img]
  • TouchNick schrieb:

    Kennst du "Hüllen" für Macbooks?
    Nicht wirklich, leider.
    ich möchte mir zwar auch bald ein mbp kaufen, habe mich aber nochnicht wirklich mit Skins und Cases dafür beschäftigt.
    Es gibt nicht wirklich viele Snap-on Cover für das Macbook. Diese SPECK Fullcases finde ich ganz toll. schöne bunte Farben dabei. Vorallem ist das apple zeichen nicht ausgeschnitten. Somit kann sich kein Staub oder fusseln an den Ecken sammeln
    Alternative wäre Skinfolie + trans. Case drüber. Damit wäre die Folie vom "abrubbeln" geschützt. sieht auch toll aus. hatte ich damals mit meinen ipod classic gemacht.

    Sofern ich mal cover finde, die mir richtig gefallen, würde ich sie kaufen. Im Vorraus sogar. Ich hatte das iphone case auch bevor ich das Handy hatte ;D

    EDIT:
    Am Donnerstag bekomme ich mein Macbook.
    Nach einiger Zeit suchen habe ich meinen Favoriten gefunden, was Hüllen angeht:

    [img]http://www.10turio.com/images/prod/big/400_Overview%2010TURIO%20Sleeves.jpg[/img]

    10turio. Taschen Made in Germany. Funktionieren nach dem Origami Prinzip. Sie werden also gefalten.
    Das hat den VOrteil, dass Notebooks der Größe 12" - 15,4" reinpassen. Durch das Falten und verstellen am Clickgurt kann man es genau der Größe anpassen.
    [img]http://www.ausgefallenesachen.com/wp-content/uploads/2008/07/10turio21.jpg[/img] [img]http://www.ausgefallenesachen.com/wp-content/uploads/2008/07/10turio3.jpg[/img]

    kosten ca 20 euro
  • So, hier mal meine iPods:

    [img]http://www.bildercache.de/bild/20090722-125016-938.jpg[/img]
    Mein grüner Nano mit 16 GB, leider noch ohne Tasche (kommt noch, hat Lieferzeit)

    [img]http://www.bildercache.de/bild/20090722-125016-869.jpg[/img]
    Mein Classic, welcher eine 120 GB-Festplatte beherbergt

    [img]http://www.bildercache.de/bild/20090722-125016-231.jpg[/img]
    Der Classic in seinem grünen Ledermantel mit Kopfhörer. Eine solche Tasche in Braun bekommt der Nano auch noch.

    In der Tasche ist der Classic gut untergebracht. Da dürfte sogar ein Sturz relativ glimpflich ablaufen, falls mir das Ding mal runterfallen sollte. Der Kopfhörer ist ein Bose On-Ear-Headphone, so zumindest die Originalbezeichnung für das Ding. Der Hörer tönt einwandfrei, ich habe sehr viele Hörer durchgetestet (darunter auch einen Denon
    AH-D 5000).

    Grüße

    Cedric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Es soll ja schließlich ordentlich tönen. Darunter verstehe ich eine hohe Auflösung, um auch feinste Details der Musik zu hören, daß der Kopfhörer eine sehr gute Räumlichkeit hat und eine große Bühne zaubert. Daher schließen sich In-Ears aus physikalischen Gründen aus, weil diese den Schall direkt auf das Trommelfell richten. Eine Räumlichkeit kann man so niemals erreichen (Stichwort: Laufzeit des Schalls).

    Sebstverständlich muß die Kombination Gerät - Kopfhörer eine natürliche Wiedergabe der Musik ermöglichen. Und das ist nicht einfach. Der iPod ist etwas zickig, was den Impedanzverlauf eines Kopfhörers angeht. Das kenne ich auch von meinem Minidisc-Walkman. Der Bose ist etwas baßlastig, aber wenn man den EQ auf "weniger Bässe" einstellt, ist das Klangbild sehr natürlich und der iPod klingt so wirklich hervorragend, löst sehr gut auf und stellt eine ordentliche Bühne dar. Deutlich besser, als ich es erwartet habe. Die Bühne ist groß, die Räumlichkeit tadellos, die Instrumente klar zu orten. Der Tiefbaß ist trocken, nicht vermatscht, der Baß sauber, die Mitten klar, natürlich und transparent, die Höhen zischen nicht, sind fein und enorm hoch aufgelöst. Respekt.

    Dieser Kopfhörer enttarnt schlechte Aufnahmen und klangliche Würstchen gnadenlos. Da ich Klavier spiele, habe ich auch einen durchaus höheren Anspruch ans HiFi-Gerät. Und aus diesem Grunde finde ich die meisten heutigen CD-Aufnahmen grottig (Dynamik-Kompression, war of loudness).

    Der iPod polarisiert, das wissen wir alle. Auch ich habe mich zuerst nach anderen Playern umgesehen, bin aber schließlich beim iPod gelandet. Er ist in der Summe der Eigenschaften ein verdammt guter Player. Und jeder, der mich kennt, weiß, daß ich sehr schwer von irgendwas zu überzeugen bin und mache Bekannte wundern sich, daß ich jetzt sogar zwei iPods habe. Aber wenn ich die Leute mal reinhören lasse, wissen sie, warum. Klanglich bin ich vom MD-Walkman (Sony RH1) ziemlich verwöhnt. Das ist ein Gerät für Musiker mit den entsprechenden Aufnahmemöglichkeiten und einem perfekten Klang. Daher war ich beim iPod eben skeptisch, weil man ja doch ziemlich viele "Klang-Schauermärchen" liest. Und es sind tatsächlich Märchen.

    Wenn ich manche "Klangtests" über dem iPod lese, stehen mir die Haare zu Berge. Da werden 30-Euro-Stöpsel verwendet, dann wird gemeckert, daß der iPod (mit aktivem EQ) verzerrt oder gar rauscht. Mit Verlaub - das ist blanker Unsinn. Mit einem guten Kopfhörer und sauberen AACs rauscht nichts und verzerrt nichts. Egal wie laut man macht.

    Ein HiFi-Gerät, egal wie groß oder klein es ist, ist nur so gut wie die Schallwandler, egal ob gewaltige Boxen oder ein Kopfhörer.

    Kurz: Mich als Klavierspieler, Hörer von viel klassischer Musik (aber nicht nur klassischer Musik) und Nichthörer von dynamikkomprimiertem Mainstream hat der iPod auf der ganzen Länge auch klanglich überzeugt. Mit einem guten KH wohlgemerkt. Die mitgelieferten Ohrhörer befinden sich noch unbenutzt in der Verpackung.

    Grüße

    Cedric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • @ Cedric: Du bist seit langem der erste, der aus der HiFi Ecke kommt und sagt, dass der iPod einen guten Klang hat. Nicht das mich das stören würde, da über den Touch auch viel schlechtes geredet wurde und ich aber mit meinen Denon absolut begeistert bin. Das zeigt aber wieder einmal, dass das Empfinden des Klanges eher subjektiv ist. Trotzdem beruhigt mich Dein Standpunkt ungemein, da ich immer etwas an mir gezweifelt habe und mich immer gefragt habe, was ich denn noch hören müsste.
  • Das Problem ist nicht der iPod. Dessen Hardware kann auch am KH-Ausgang sehr feinen Klang liefern. Man muß ihn nur lassen und wissen wie es geht.

    Mit dynamikkomprimierter Musik klingt die feinste Anlage bescheiden. Und der iPod hat eine durchaus feine Hardware. Was also schlecht klingt, ist nicht der iPod, sondern die Aufnahme oder der kopfhörer (oder, im übelsten Fall, die Aufnahme und der Kopfhörer). Daher nehme ich stark an, daß der iPod zu gut klingt (!) und die Leute mit dem iPod und halbwegs guten Kopfhörern endlich hören, wie miserabel die meisten heutigen CD-Aufnahmen sind. Ich hatte mal Madonnas Hard Candy in den Fingern und gedacht, meine Boxen sind im Eimer (der Baß "furzte", als ob der Verstärker oder die Boxen über ihr Limit betrieben werden würden). Daher sehe ich es als Kompliment an ein Gerät an, wenn viele Leute sagen, daß der Klang schlecht sei. Die heutigen Codecs sind ziemlich ausgereift, daran kann es nicht liegen.

    Test hin, Schauermärchen her. Die letzte Instanz sind die eigenen Ohren. Ich habe den iPod auch mit meinem eigenen Klavierspiel und mit meinen eigenen Ohren genau getestet. Ich habe mit dem Minidisc-Walkman eine PCM-Aufnahme meines Klavierspiels gemacht. Die neuen HiMD-Walkman (abwärtskompatibel zur MD) können unkomprimiert aufnehmen, so auch der Sony RH1. So erhielt ich eine perfekte Konserve des Klangs, dank PCM natürlich unkomprimiert. Ich spielte sehr dynamisch, um irgendwelche Schwächen des AAC-Codecs von iTunes aufzudecken. Bei MP3 schleichen sich bei heftigen Dynamiksprüngen gerne Pre-Echos oder Rauschfahen ein.

    Diese Aufnahme brachte ich via iTunes und AAC auf den iPod, ich hatte den Nano (der für das Auto gedacht ist), den Classic hatte ich noch nicht. Die Spannung war groß, die Überraschung hinterher größer. Ich erlebte eine tadellose Reproduktion meines Klavierspiels. Keine Pre-Echos, keine Rauschfahnen, natürlicher Klang, alle feinen Details, alle Nebengeräusche waren klar hörbar. Man bewegt sich beim Klavierspielen natürlich, die Mikros haben die Geräusche vom Klavierhocker (ganz leises Knarzen), den Druck auf die Pedalierie meines Konzertflügels oder die Geräusche meines Hemdes aufgezeichnet, die bei Bewegung entstehen. Der iPod präsentierte das alles in seiner ganzen Feinheit, man konnte die Größe des Raums hören. Es macht einen Unterschied, ob ich in einem kleinen Raum spiele, in einem Raum mittlerer Größe (wie bei mir, etwa 45 Quadratmeter) oder in einem Saal.

    Ich habe iTunes auf AAC, VBR 192 kbps eingestellt. 192 kbps ist also die Untergrenze, meist ist die Bitrate durch VBR natürlich deutlich höher.

    iTunes besteht auf sauberes Tagging, der iPod besteht auf saubere Aufnahmen, einen ordentlichen Codec und einen sehr guten Kopfhörer. Und belohnt einem dafür mit tadellosem Klang. Und schon war ein Classic auch noch im Hause, sodaß ich meine komplette Musikbibliothek dabeihaben kann. Außerdem fühlte sich der Nano so alleine :D

    Grüße

    Cedric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • saubande hehe! ich hoffe du hast auch n mirror drauf sonst musste das leider entfernen ^^

    † >û† Ѐ$íñ† Ví®€$, †âM€ñ €$† £âûÐâñÐâ Vø£ûñ†â$< >ω€ññ âû©ħ Ðí€ K®äƒ†€ ƒ€ħ£€ñ, $ø í$† Ðø©ħ Ѐ® ωí££€ žû £øþ€ñ< †