Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit iTunes und meiner externen Festplatte, zu dem ich keine Lösung finde. Wahrscheinlich suche ich nach den falschen Schlagworten. Aber vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich hab mir einen MediaPlayer mit Festplatte (Woxter 750 und 1,5TB HDD Samsung Green) gekauft. Dieser hängt per LAN an meinem Router, welcher wiederum an meinem XP-Rechner SP3 hängt. Habe ein Netzlaufwerk erstellt und alles klappt wunderbar, kann Daten schreiben und lesen. Der Woxter läuft irgendwie mit Samba und die Festplatte formatiert er sich selber in NTFS. Die Arbeitsgruppe ist notgedrungen eine andere, da sich die beim Woxter nicht ändern läßt. Aber es läuft ja alles. Firewall und Virenscanner hab ich zu Testzwecken mal ausgeschaltet, um den Fehler von der Seite ausschließen zu können.
Jetzt wollte ich meine Mediathek auf die Platte auslagern und hab zunächst den Pfad auf die Platte geändert, um dann mit "Mediathek zusammenlegen" alles auf die neue Platte zu kopieren. Das macht er auch brav.
Nur, die Daten auf der Platte sind alle unsichtbar.
Ich sehe, wie er sie rüber kopiert (Ordner erscheint kurz, verschwindet dann) und die Platte selbst ist danach auch mit 6GB belegt (was passen würde). Der neue iTunes Music Ordner (und alle anderen) ist aber leer. Bis auf die Podcasts, die er sauber anzeigt.
Hab jetzt schon 3x formatiert und neu angefangen. Das "Gute" ist also, dass es reproduzierbar ist
Wenn ich die Mediathek (und sämtliche anderen Daten) manuell per copy&paste rüber ziehe, klappt das wunderbar. Es wird alles sauber angezeigt. Nur liest iTunes dann natürlich die neuen Verknüfungen nicht ein, wie wenn ich es zusammen legen würde. Das heißt, er sucht alle Daten noch unter den alten Pfaden und findet sie nicht.
Puh, meine Frage ist eigentlich nur, ob ich die Mediathek sauber auf die neue Festplatte auslagern kann, ohne "Mediathek zusammenlegen" zu verwenden?
Danke für jeden Lösungsansatz!
Grüße
Gewe
ich hab ein Problem mit iTunes und meiner externen Festplatte, zu dem ich keine Lösung finde. Wahrscheinlich suche ich nach den falschen Schlagworten. Aber vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich hab mir einen MediaPlayer mit Festplatte (Woxter 750 und 1,5TB HDD Samsung Green) gekauft. Dieser hängt per LAN an meinem Router, welcher wiederum an meinem XP-Rechner SP3 hängt. Habe ein Netzlaufwerk erstellt und alles klappt wunderbar, kann Daten schreiben und lesen. Der Woxter läuft irgendwie mit Samba und die Festplatte formatiert er sich selber in NTFS. Die Arbeitsgruppe ist notgedrungen eine andere, da sich die beim Woxter nicht ändern läßt. Aber es läuft ja alles. Firewall und Virenscanner hab ich zu Testzwecken mal ausgeschaltet, um den Fehler von der Seite ausschließen zu können.
Jetzt wollte ich meine Mediathek auf die Platte auslagern und hab zunächst den Pfad auf die Platte geändert, um dann mit "Mediathek zusammenlegen" alles auf die neue Platte zu kopieren. Das macht er auch brav.
Nur, die Daten auf der Platte sind alle unsichtbar.

Hab jetzt schon 3x formatiert und neu angefangen. Das "Gute" ist also, dass es reproduzierbar ist

Wenn ich die Mediathek (und sämtliche anderen Daten) manuell per copy&paste rüber ziehe, klappt das wunderbar. Es wird alles sauber angezeigt. Nur liest iTunes dann natürlich die neuen Verknüfungen nicht ein, wie wenn ich es zusammen legen würde. Das heißt, er sucht alle Daten noch unter den alten Pfaden und findet sie nicht.
Puh, meine Frage ist eigentlich nur, ob ich die Mediathek sauber auf die neue Festplatte auslagern kann, ohne "Mediathek zusammenlegen" zu verwenden?
Danke für jeden Lösungsansatz!
Grüße
Gewe