iTunes-Mediathek verlagern

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • iTunes-Mediathek verlagern

      Hallo!

      Ich hatte die Tage, leider ohne Erfolg, in einem älteren Thread schon einmal geposte, auch die Sufu brachte nicht viel!

      Mein Ist-Zustand


      Itunes hat sich installiert nach C:/Programme/iTunes. (da liegt irgendetwas mit Miniplayer)
      Die Mediathek liegt auf C:/Benutzer/User/Musik/ITunes
      Die Files liegen auf N:/Musik

      Soll-Zustand

      Die Mediathek soll nach N:/iTunes, hier liegt sie auch schon, als regelmäßige Sicherung. Der Rest bleibt.

      Wie bekomme ich Windows Vista beigebracht, dass iTunes nicht mehr im alten Pfad liegt, sondern in dem neuen und beim Start von iTunes auf N:/iTunes zugreift?

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Starte mal iTunes mit gedrückter SHIFT Taste und dann-->Mediathek wählen.
      Jetzt gehst Du über den Explorer auf N und wählst dort die "Libary Datei" (itl.) aus.
      Wenn diese eine 1:1 Kopie vom Original ist, müsste es eigentlich funktionieren.
      iTunes würde dann auch immer beim Start auf diese Libary zugreifen.


      Edit: Hab es gerade mal mit meiner externen ausprobiert und es funktioniert!
      Externe angesteckt, iTunes mit SHIFT gestartet, Libary Datei ausgewählt-->funktioniert!
      Als ich die externe dann entfernt hatte und iTunes wieder geöffnet habe, kam natürlich die Fehlermeldung, dass iTunes die Libary Datei nicht finden kann.
      Also auch ein Beweis dafür, dass iTunes immer auf die letzte verwendete Mediathek zugreift!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xmapox ()

    • @xmapox

      Ich werde es gleich mal ausprobieren, nachdem ich iTunes mit dem letzten Stand gesichert habe.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • @xmaxpox

      SUPER!

      Klappt tatsächlich. Ich habe es gemacht wie Du es beschrieben hast und obendrein noch den alten iTunes-Ordner vorsichtshalber umbenannt, damit iTunes ihn tatsächlich nicht mehr findet. iTunes greift tatsächlich auf die externe Mediathek zu.

      Hat mir sehr geholfen!

      mfg

      Frank

      EDIT: Hat nur einen kleinen, für mich aber vernachlässigbaren, Haken. Die Zähler nach dem Synchronisieren mit dem iPod waren futsch, warum auch immer! Alles andere klappte. Jetzt habe ich auf C: endlich wieder mehr Platz!

      Edit 2: Komisch! Anscheinend fehlen die Zähler auf dem ersten Blick nur von einem Album! Mag sein, dass die Götter iTunes verstehen ich werde es versuchen!
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Wintertyp ()

    • Du verstehst da was falsch ...

      ... Du sollt die "Mediathek" kopieren (Datei, siehe oben). Das ist nur eine Datenbank, in der die Verknüpfungen zur jeweiligen Musik steht! Mehr nicht!

      Wo Du die Musik gespeichert hast, weißt Du am besten. Wo Du sie danach hinkopierst ist Dir auch selbst überlassen - änderst Du jedoch ihren Pfad, wird iTunes damit Probleme haben. Am sichersten ist es natürlich, den oben genannten Ordner iTunes (Eigene Dateien > Eigene Musik) komplett zu verschieben.
    • Hab jetzt mal nachgeschaut. Bei mir ist die Musik in mehreren Ordnern gespeichert. Sowohl auf interner Festplatte C:, als auch auf interner Festplatte D. Auf dieser ist auch die Mediathek abgespeichert. Jetzt wollte ich in itunes über Datei - Mediathek - Mediathek organisieren - Dateien zusammenlegen. Leider ist meine Festplatte zu klein, om alle Dateien auf D: zu kopieren.

      Wenn ich das jetzt aber richtig verstanden habe, kann ich einen neuen Ordner für itunes auf der externen Festplatte erstellen, wie oben beschrieben die Dateien zusammenlegen (macht es ja dann auf der externen Festplatte). Danach hab ich alle Musikdateien auf der externen Festplatte. Danach kann ich am Rechner die Musikdaten lschen und hab wieder Platz. Wenn ich dann wieder Musik in itunes laden will, brauch ich dann immer die externe Festplatte.



      Ist das so richtig. Wenn ja hab ich es kapiert. Wenn nein dann bin ich wohl zu dumm dafür.
    • Hallo Olli,

      Du bist nicht zu dumm dafür, wenn Du es nicht verstanden hast, dann wurde es nur nicht richtig erklärt!

      Der Weg mit der Externen ist schon einmal richtig.

      Hier legst Du Dir einen Ordner (z.B. Musik) an, in dem Du alle Files rein kopierst. Jetzt kommt das Problem, denn iTunes sucht die Files immer noch auf C und D, Folge ist, dass in der Mediathek vor allen Files ein ! ist.

      Nun musst Du alles erneut zur Mediathek hinzufügen. Zunächst würde ich aber alles aus der Mediathek löschen. Dann gehst Du einfach auf: Datei > Ordner zur Mediathek hinzufügen" und packst den Ordner "Musik" wieder in die Mediathek. Das dauert einen Augenblick (ich weiß nicht wie viele Du hast) aber dann ist alles wieder da. Eventuell fehlen ein paar Cover. Das habe ich auch so bei mir gemacht und es hat geklappt.

      Denke aber bitte daran, was ich allen empfehle, dass eine Festplatte kein dauerhafter und verlässlicher Speicher ist! Mir sind bereits zwei Festplatten "abgeraucht". Deshalb empfehle ich jedem die Verwendung einer zweiten Festplatte zur regelmäßigen Sicherung. "Wer sichert ist feige", gilt nur unter DAU's. Hast Du (noch) kein Geld für eine weitere Festplatte oder gar eine Datastation mit zwei Festplatten die sich spiegeln, dann Spiel Diskjockey und lege DVD-Kopien von den Files an. Den iTunes-Ordner von C mit der wichtigen Libary kannst Du auf einer anderen Partition regelmäßig sichern.

      mfg

      FRank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!