Navigation mit Ipod Touch

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Stardenver schrieb:

    Danke für die Infos Oli, genau diese habe ich hier gesucht bzw sie haben mich gefunden^^

    Noch ne kurze Info wegen der Frage nach Funktion bzw der Nutzung auf 3G. Der Ersteller des Themas schreibt von 8GB. Du weisst hoffentlich, dass du somit die letzte Generation kauftst und nicht die neue 3G (2,5^). Die neue Technik bieten nur die 32GB und 64GB Geräte.
    Ich bin nicht der TE und habe selber den neuen Touch 64GB, also 3G. ;)

    Aber selbst der 'ältere' 8GB Touch würde momentan wohl nicht zu jailbreaken sein, oder? Da Apple standartgemäß OS 3.1.1 ausliefert und wohl momentan kein Downgrade möglich ist?
  • tullm schrieb:

    hardwareseitig schon. brauchst halt noch ne navisoftware.

    der nachteil dabei ist allerdings das sich bei benutzung kein weiteres bluetooth gerät verbdingen läßt, z.B. ne freisprechanlage oder so.

    gruß

    tullm
    Danke für den Tipp, da ich mit dem Gedanken gespielt habe notfalls einen BT-A2DP-Adapter fürs Auto zu verwenden - das würde also mit Roqy-BT momentan nicht parallel funktionieren. So gesehen werde ich einen reinen Ipod-Adapter (etwa Dension Gateway 300) mit Dock-Kabel zum IPod nehmen. Entsprechend muss allerdings der IPod-Halter geeignet sein. Eine Saugnapfhalterung würde damit auf jeden Fall wegfallen, da ich kein Kabelgebammel zwischen Scheibe und Radioadapter haben möchte. Der Ipod muß also irgendwo am Armaturenbrett angebracht werden und das Kabel mit kürzesten Weg im Armaturenbrett verschwinden. Der Ipod sollte also leicht einklickbar und wieder ausklickbar sein und am besten noch mit Incase-Hülle kombinierbar sein.

    Softwareseitig tendiere ich auch eher zu Navigon momentan, da hier die Musikwiedergabe während Navidurchsagen etwas heruntergeregelt wird.
  • Aber die arbeiten daran, weil natürlich viele nebenbei auch noch frei sprechen wollen. kommt vielleicht und hoffentlich in einem der nächsten updates. sind ja nur 2 leutz die das in der freizeit machen. mal sehen.

    navigon find ich auch besser, unter anderem auch wegen der musik.

    gruß

    tullm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
  • Ich teste ja gerne Navi System bis sie tod auf dem Rücken liegen, von daher kann ich dir nur Zustimmen.
    Allerdings war ich auch noch nie ein großer TT Freund. Das Hinterherhinken findet, zumindestens bei mir
    nur im 3D Modus statt, ich denke wegen der perspektive.
    Wenn du auf 2D umschaltest ist es fast Metergenau.

    Allerdings sagt auch mir alleine schon optisch Navigon viel mehr zu und schlechter als TT IQ Routen ist es
    auch nicht. Ich habe es neulich auf einer Fahrt von 1600 km durch Deutschland probiert.
    Die beiden nahmen sich von der Streckenführung und der Qualität derer, so gut wie nichts.
    iPhone 3GS 16 GB Weiß
    iPod Nano 4g 8 GB

    iGadget-News.de

    Unsere Forumsinterne FAQ
    Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
    können damit schon beantwortet werden.
  • Ich habe 2 Jahre lang TT auf'm Nokia Smartphone laufen gelassen. Glaubt mir - TT ist von der Routenführung her ein sehr gutes Produkt. Könnt ja mal die Navisoftware von Sygic Testen, da könntet Ihr das Brechen anfangen... sowas von sinnfreie Routenplanungen und Fehler in der Software - da navigiert man bald lieber wieder mit ner Karte!

    TT und Navigon sind halt die Marktführer. Die Routenplanungen und Streckenführungen sind meist 1A bei denen. Und darauf kommts letztendlich ja an. Während Sygic wohl noch einige Monate oder auch Jahre im Betateststadium die 'Tester' ins Grüne schickt :thumbdown:
  • Ich nutze mobile Navigation seit 9 Jahren auf Windows Mobile, Smybian und nun seit neustem auch auf dem iPhone :)
    Ich habe schon Tests für eine Zeitung geschrieben, Langzeittests im Auto durchgeführt mit 5 Navisytemen an der Frontscheibe :)

    TomTom ist nicht schlecht, keine Frage, aber mir persönlich liegt das System nicht wirklich.
    Navigon macht es genauso gut. Von daher kann ich persönlich immer nur zu Navigon Raten.

    Mit Sygic hast du recht, es schlimmeres und ungenaueres System habe ich noch nicht gesehen.
    Das mag sicherlich auch an deren Interpretation der GPS Signale liegen, die scheint nicht so das gelbe vom Ei
    zu sein. Aber auch die Karten... warum auch immer fehlen das Sachen die schon seit Jahren gebaut sind.
    Keine Ahnung was die Jungs da veranstalten.
    In anderen Foren liest man wieder nur gutes über Sygic... ich kann deine Aussagen aber auch nur Bestätigen, bei
    mir macht es nur Probleme. (Bei Symbian wars früher ok, daher kommt Sygic ja. Aber ok, damals kannte man
    nicht soviel anderes)
    iPhone 3GS 16 GB Weiß
    iPod Nano 4g 8 GB

    iGadget-News.de

    Unsere Forumsinterne FAQ
    Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
    können damit schon beantwortet werden.
  • Ich habe Sygic auf Symbian am Laufen (in aktueller Version und mit 03.2009'er Karten von halb Europa), bzw. ich könnte es Laufen lassen - aber ich mag einfach nicht mehr.

    Eine positive Sache ist das mit dem Baukastensystem der Länderkarten. Hier kann man sich mittels einer Konfig-Datei eine Gesamtkarte aus Länderkarten zusammenstellen. Braucht man Spanien/Portugal z.Bsp. nicht, läßt man es einfach weg. So kann man auf eine 2GB µSD-Karte halt genau die Länder installieren, die man wirklich braucht. Das war übrigens auch der Grund, warum ich Navigon auf Symbian nie habe installieren können - eine 2.1GB Europakarte paßt halt nicht auf eine 2GB µSD-Karte und mehr kann mein Nokia E65-Smartphone nicht Verwalten.

    Das mit dem Länderkartenbaukasten und der TomTom-ähnlichen Bedienerführung und dem POI-Blitzerwarner waren dann auch schon die guten Seiten von Sygic. Dann kamen die Sinnlosigkeiten an den Tag.

    1. die Routenführung rechnet nicht sinnvolle (schnelle) Strecken, sondern geht wirklich auf wenige Hundert Meter gerechnet immer die kürzeste Strecke - das kann dann auch mal ne halbe Stunde länger Dauern eine solche Fahrt, da z.Bsp. anstatt auf die BAB eben auf eine einspurige Nebenlandstraße geleitet wird.
    2. die Fahrtzeitkalkulation stimmt nicht, wird andauernd nach hinten korregiert, man braucht für 700km (ohne Pausen) letztendlich 1-1,5Stunden länger, obwohl man meist 140km/h gefahren ist auf der BAB
    3. weicht man 'bewußt' von der Route ab und wählt eine alternative Strecke, weißt einem das System immer und ständig an zu Wenden - auch nach 20km auf der neuen Route noch! TT hat das nach wenigen Kilometern bereits verstanden und hat nach der 2. oder 3. Wendemöglichkeit umgeroutet - ist also intelligenter.
    4. Routenplanung konnte nicht komplett durchgerechnet werden (Mitteldeutschland->Gardasee) wg. einem Berechnungsfehler, ich mußte in Etappen Planen und Fahren.
    5. in Italien (Urlauberort St. Christina in Gröden) leitete mich Sygic durch das Dorf an der Kirche vorbei zum Ziel - leider mit >20% Steigungen, 1-spurig, fast ohne Wendemöglichkeiten direkt in eine Sackgasse - es handelte sich um eine Passage nur für Fußgänger. Die Umgehung für Fahrzeuge kannte das System zwar auch, wählte aber die 'kürzeste' Verbindung, welche aber nicht fahrbar war.
    6. ...

    ich habe letztendlich keinen Bock mehr das Sygic-Beta-Navi-Tool zu Verwenden! Die TT Software ist aber dank Karten aus 2006/07 inzwischen etwas veraltet und TT supportet Symbian nicht mehr.

    Im Grunde kann man verzweifeln:
    - Sygic ist im Betastadium
    - TT supportet Symbian nicht mehr
    - Navigon bietet eine Europakarte mit 2.1GB an, welche nicht auf meine Speicherkarte paßt

    Jetzt soll demnächst der Ipod Touch der Ersatz für mein Smartphone werden. Zum Telefonieren und Freisprechen im Auto möcht ich das Smartphone allein noch nutzen. Als Medienzentrale (Musik) und als Navi soll dann der Touch dienen.
  • Hi,

    auch auf dem iPhone läßt sich bei TomTom und Navigon selbst entscheiden welche Karten man nutzen möchte! Mit Jailbreak kann ich entweder auf dem PC, oder auf dem Pod/Phone selbst die Karten weglöschen die ich nicht brauche und späte reinfach wieder dazupacken. Genauso mit Stimmen usw.

    Auf jeden Fall sind die Karten von Navigon auf dem Pod/Phone aktueller als die von TomTom!

    Gruß

    Tullm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
  • Es geht mir bei der Aktualität der Karten ja nun nicht um das eine oder andere Quartal. Das wird sich egal sein. Die Karten stammen ja einerseits von Teleatlas und andererseits von was weiß ich (Navtec?). Also wird es immer Datumsunterschiede zwischen beiden Systemen geben. In der Regel kann man ja bei TomTom die aktuellsten Karten quartalsweise Downloaden. Dann ist man immer auf dem neuesten Stand. Aber eine solche Karte enthält in der Regel ja auch Autobahnteilstückeröffnungen/Ortsumfahrungen in der Zukunft - man ist also gute 1-2 Jahre auch so noch aktuell unterwegs. Nach 2 Jahren würd ich aber besser mal wieder aktualisieren, spätestens wenn man bemerkt, dass es hier und da nicht mehr stimmt.

    Auf dem IPhone und auf dem Touch hat man ja mind. 8GB Speicher - also werden da auch die Kartengrößen nicht die Rolle spielen. Man nimmt einfach komplett Europa installierts und fertig! Bei TomTom zumindest gibts ne DACH-Karte und ne Europa-Karte, evlt. ne einzelne Osteuropakarte. Klar kann man zwischen den dann vorhandenen Karten wählen - aber wozu? Man nimmt einfach die größere, alles abdeckende Karte und fertig! Oder kann man bei TomTom und Navigon bei der Installation der Europakarte auch einzelne Länder weglassen zu Gunsten von einer Speicherersparnis?

    Beim Sygic kann man nämlich einzelne Länder aus der Europakarte auf dem Speicher entfernen, die Länderkarten befinden sich einzeln in Unterverzeichnissen. Entfernt man noch den Eintrag in der Konfigurationsdatei, ist das jeweilige Land halt nicht mehr vorhanden. Entsprechend kann man einzelne Länder Europas und der Welt hinzuinstallieren. So kann man sich eine Weltkarte aus einem Flickenteppich verschiedener Länder bauen. Sollten diese Länder aneinander angrenzen, kann man auch Länderübergreifend Navigieren. Aber ich will ja keine Werbung für Sygic machen, dafür sind Karten und Software einfach zu mäßig!

    Mir ist noch ein Minuspunkt der Sygic-Karten eingefallen:
    ...6. die maue POI-Dichte! Es gibt kaum wirklich viele vorinstallierte POIs in diesen Karten. Wenn man einen Parkplatz sucht im Ort, wo man gerade ist, vermeldet die Software sehr oft den nächstbekannten Parkplatz in 10km Entfernung obwohl der Ort dann 4 Parkplätze hat... einfach nicht zu gebrauchen. Da ärgert man sich mehr, als dass es etwas nützt! Und wenn man Campingplätze in Irland sucht, wird man in einigen hundert Kilometern welche in England finden - in Irland gibt es einfach kaum POIs ala Campingplätze & Co...
  • Oli01 schrieb:

    Man nimmt einfach die größere, alles abdeckende Karte und fertig! Oder kann man bei TomTom und Navigon bei der Installation der Europakarte auch einzelne Länder weglassen zu Gunsten von einer Speicherersparnis?


    Hi,

    ja, genau das geht, da die Länder einzeln enthalten sind. somit haut man einfach die raus die man nicht braucht und verbrät nicht anstatt GB nur 300MB. Macht bei 8GB und auch shcon bei 16GB gesamt schon ein paar Alben mehr aus.

    Gruß

    Tullm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
  • Wäre es eigentlich auch irgendwie möglich das GPS z.b aus einem Nokia Handy zu nutzen?Hab was ähnliches z.b mit meinem Internet gemacht.Hab mit demProg "Juiko Spot" das Handy zum Wlan Spot gemacht und kann dann per Wlan mit dem iPod Touch auf das Internet vom Handy zugreifen.
    Ist was ähnliches nicht auch mit dem GPS möglich?
  • hey,

    es gibt nartürlich die möglichkeit das so zu machen wie oben beschrieben aber ich finde es schwachsinn
    wen man ein navi brauch kaufe man sich ein iphone damit gehts man siehe im appstore tom tom und navigon bieten bereits apps dafür an (ca. 70€)
    oder man kauf sich einfach ein navi gibt es schon für 100€ bei amazon.de wen ich jetz den preis für externe gps hadware dann is ein navi fast schon günstiger sich ein navi zu kaufen
    sry ich weiß das is jetz keine antwort aber so sehe ich das halt
    mfg
    mueller65
  • Ja ist was dran
    aber Gegenfrage:
    Wozu hast du einen iPod Touch?Zum Musik hören?Ist doch Schwach... und zu teuer.Da kriegst du doch son MP3 Stick viel günstiger.
    Zum Spielen?Dafür gibts doch für weniger schon einen Gameboy.
    Zum Video schauen?dafür gibts doch viel günstiger DVD Player.
    nee Spaß beiseite.
    Wenn ich son Gerät schon habe warum soll ich damit nicht alles gleichzeitig machen?Und wenn das mit nem externen GPS Empfänger geht dann will ich das auch machen und mir nicht ein iPhone für 800 Eur kaufen und auch kein Navigerät,weil ich einfach nicht (siehe oben) für alles ein extra Gerät haben will.Denn dann könnte ich mir MP3 Stick,Gameboy,navi,Netbook,etc kaufen und müßte jedesmal wenn ich aus dem Haus geh einen Rucksack mitnehmen.
  • Kniffo schrieb:

    Wäre es eigentlich auch irgendwie möglich das GPS z.b aus einem Nokia Handy zu nutzen?

    Nein, GPS Daten können aus Geräten nicht so einfach exportiert werden in Echtzeit.
    Das ist meines Wissens nach nicht möglich.
    iPhone 3GS 16 GB Weiß
    iPod Nano 4g 8 GB

    iGadget-News.de

    Unsere Forumsinterne FAQ
    Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
    können damit schon beantwortet werden.
  • ingope schrieb:

    Ich nutze mobile Navigation seit 9 Jahren auf Windows Mobile, Smybian und nun seit neustem auch auf dem iPhone :)
    Ich habe schon Tests für eine Zeitung geschrieben, Langzeittests im Auto durchgeführt mit 5 Navisytemen an der Frontscheibe :)

    TomTom ist nicht schlecht, keine Frage, aber mir persönlich liegt das System nicht wirklich.
    Navigon macht es genauso gut. Von daher kann ich persönlich immer nur zu Navigon Raten.

    Mit Sygic hast du recht, es schlimmeres und ungenaueres System habe ich noch nicht gesehen.
    Das mag sicherlich auch an deren Interpretation der GPS Signale liegen, die scheint nicht so das gelbe vom Ei
    zu sein. Aber auch die Karten... warum auch immer fehlen das Sachen die schon seit Jahren gebaut sind.
    Keine Ahnung was die Jungs da veranstalten.
    In anderen Foren liest man wieder nur gutes über Sygic... ich kann deine Aussagen aber auch nur Bestätigen, bei
    mir macht es nur Probleme. (Bei Symbian wars früher ok, daher kommt Sygic ja. Aber ok, damals kannte man
    nicht soviel anderes)
    Ich hol den Thread nochmal hervor. Mir ist es nun gelungen Navigon 1.2 auf meinem Ipod Touch zum Laufen zu bringen. Werde demnächst auch eine hoffentlich gut funktionierende Anbindung des Ipods an meine Auto-Stereoanlage haben incl. active Cradle für den Touch. Dann kann ich einerseits über das Radio/Lenkradfernbedienung die Musik am IPod Wählen oder/und auch über den Ipod Navigieren. Ich werde mir zudem nen neuen ext-BT-GPS-Empfänger bestellen, welchen ich fest unters Armaturenbrett meines Fahrzeugs montieren werde. Mein aktuellen BT-GPS-Datenlogger nutze ich einfach noch nebenbei zum Radeln, Wandern und Fotografieren (GeoTagging) und den will ich auch dafür weiter Nutzen. Zudem hat mein aktueller GPS-Empfänger nen An- und Ausschaltknopf und keinen Schiebeschalter. Der neue Empfänger hat aber nen Schiebeschalter, so kann der Anbleiben und fest verbaut werden im Auto mit 12V Versorgung, welche ich mir in der Nähe dafür Abzweigen werde (natürlich mit zusätzl. Sicherung). Hab schon getestet, wie der Empfang durch 1-2mm Kunststoff beeinflusst wird (Armaturenbrettabdeckung) - fast gar nicht messbar, wird also gehen.

    Jetzt hab ich aber noch einige techn. Fragen zu Navigon:
    - kann man zusätzl. eigene POI's installieren? Evtl. über Tricks im Dateisystem mit SSH? Die mitgelieferten POI's sind echt mau - viel zu wenige in einigen Kategorien!
    - Thema Mautstraßen: im Gegensatz zu Sygic wird man wohl nicht informiert (oder gefragt), dass die Route Mautpflichtige Straßen enthält/enthalten wird? Der Umschalter Nutzen/Vermeiden scheint irgendwie keinen Unterschied zu bringen, wenn ich z.Bsp. Ziel Gardasee/Italien eingebe - es wird immer über den Brenner geroutet. Das Problem ist aber: kauft man sich z.Bsp. für die Schweiz keine Vignette, da das Reiseziel eh in der Nordschweiz liegt, möchte/darf man auch nicht auf eine Autobahn geleitet werden. Oder in Kufstein, bei welcher Abfahrt leitet mich Navigon dann wirklich von der BAB runter, wenn ich z.Bsp. nach Brixen im Thale möchte? Das ist dann immens wichtig, da ein Fehler dann zu hohen Strafen führen kann. Ich möchte einstellen können, dass es auf keinen Fall auf Mautstraßen langgehen darf! Oder besser noch gefragt werden oder in der Route nachschauen können, ob irgendwo auf der Route Mautpflicht besteht. Wie ist denn das nun genau innerhalb von Navigon gelöst? Ich verstehe das nicht 100%ig.
    - die Route wird nach dem Routing nicht nochmals in einer Karte komplett dargestellt, was aber wichtig wäre, um sicher zugehen, dass man das richtige Ziel erwischt hat (das geht wohl nur indirekt beim Navigieren über die Gesamtansicht der Route)?
    - kann man Straßensperrungen via WLAN (zu Hause) abfragen?
  • Navigon funktioniert nicht mit meinem IPOD Touch 3g

    Hallo zusammen,

    Habe bei mir auf dem Ipod die Firmware 3.1.2 und die aktuelle Roqy BT Version also 0.9.3-1 drauf! Bekomme im Roqy Menü GPS Signal wie im Video auf Youtube wenn ich dann eine Navi App wie Navigon oder Tom Tom starten will hat er kein GPS Signal! Im Video kommt auch immer ein Pop Up sobald man Navigon startet! Verbinden mit Roqy BT das kommt bei mir auch nicht!
    Kann mir jemand helfen wäre klasse!

    Gruß
  • Bei mir kommt diese Frage "verbinden mit RoqyBT" auch nicht,aber Navigon hat nach dem Start die GPS Signale sofort zur Verfügung.Allerdings
    nur für jeweils ca ne halbe Stunde,dann bleibt der Pfeil einfach stehen.Es kommt keine Meldung das er kein GPS Signal mehr bekommt und auch sonst nichts weiter.Navigon stürzt auch nicht ab.
    Wenn ich dann rausgehe und in Roqy BT schaue ist auch die GPS Maus noch drin.Dann starte ich MN neu aber auch dann steht der Pfeil still.
    Ich muß in Roqy BT die Maus abmelden und neu suchen.wenn ich dann Navigon starte geht auch wieder weiter.Bis der Pfeil wieder steht.
    In anderen GPS Programmen hab ich das nicht soweit ich das feststellen konnte.
    Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?
  • Hi, also eine Meldung das er mit Roqy verbunden ist wäre mir neu. Was seit der 9.3 drin sein soll ist eine Meldung wenn der Location Service nicht an ist. Kann mich aber auch täuschen, denn ich habe noch die 9.0 drauf.

    Geht aber so:

    Maus anmachen, auf GPS Fix warten. Roqy starten, Maus wird gesucht. wenn gefunden dann auswählen und es erscheint ein Schirm mit Den GPS Daten und der Sat Positon. Dann einfach die Home-Taste drücken und Navi-Software starten. Fertig. GPS sollte sofort da sein.

    Bei mir geht das Reibungslost, auch nach 1 1/2 Stunden. Vielleicht die Maus nicht 100% kompatible?!

    Gruß

    TUllm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"