Ipod Touch 2g mit Siemens Gigaset SE515 dsl – Problem

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Ipod Touch 2g mit Siemens Gigaset SE515 dsl – Problem

    Moin, ich habe ein ernstes Problem und hoffe sehr, dass mir hier geholfen werden kann :)
    Seit längerer Zeit habe ich mit meinem iPod touch 2g zuhause im Dratlosnetzwerk keine Internetverbindung mehr. Sobald ich mein WLAN am Gerät aktiviere, ist leider auch für alle anderen im Netzwerk keine Verbindung mehr verfügbar. Mein Router - ein Siemens Gigaset se515 - zeigt jedoch eine vorhanden Verbindung an. Ich muss jedes Mal nachdem mein WLAN am iPod aktiviert war dieses deaktiveren und den Router rebooten, da ich sonst am PC keinen Internetzugriff habe. Ich habe Firmware 3.0. Ein Kumpel von mir hat das gleiche Problem mit dem gleichen Router und einem iPod Touch 2g FW 3.1.1
    Ich hoffe die Angaben helfen erstmal und vielen Dank im vorraus :)
    MfG
  • Wenn es nicht am Router liegt, fällt mir so auf Anhieb nur eines ein:

    Ist wirklich sichergestellt, dass in deinem Netzwerk keine IP-Adressen doppelt vergeben sind und dass du keine IP-Adresse aus dem DHCP-Bereich deines Routers einem Gerät fest zugewiesen hast?

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Trotzdem, mal am PC mit "ipconfig /all" überprüfen, welche IP-.Adresse der PC zugewiesen bekommt und am iPod nachschauen, welche IP-Adresse der bekommen hat. Falls weitere Geräte in deinem Netz hängen, diese analog überprüfen.

    Ist der PC über WLAN oder direkt mit Ethernet-Kabel mit dem Router verbunden?

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Alle PCs haben unterschiedlich IP-Adressen zugewiesen bekommen, der iPod hat auch eine einzelne zugewiesen bekommen. Am iPod funktioniert überhaupt nichts Internet-basierendes, an den PCs ist nur HTTP nicht möglich, ICQ und Mails abrufen funktioniert trotzdem, HTTP erst nach dem Reboot des Routers. Die PCs sind per Ethernetanschluss verbuden.
  • hauke1887 schrieb:

    Am iPod funktioniert überhaupt nichts Internet-basierendes,
    Dann schreib doch mal, welche IP-Adresse dein Router hat und welche IP-Adressen (auch Router und DNS) dem iPod zugewiesen wurden.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • bei IP-Adresse wie gesagt 192.168.1.6 und bei DNS und Router 192.168.1.1
    MfG ;)
    edit: anzumerken ist noch, dass die PCs erst Probleme bekommen, wenn der iPod aufs Internet zugreifen will, nicht aber, wenn er nur im Netzwerk eingeloggt ist. Seltsamerweise habe ich gerade auch festgestellt, dass der Router jetzt nur noch die per WLAN verbundenen Geräte in der DHCP Tabelle auflistet, nämlich den iPod und einen Laptop. Die beiden PCs werden nicht angezeigt, erhalten aber eine IP und haben Internetzugriff. Eventuell sollte ich mich besser an ein Siemens Forum wenden ;) vielen Dank nochmal für die Antworten und wem noch was einfällt, immer raus damit :P

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hauke1887 ()

  • Sieht gut aus :thumbup:

    Was passiert denn, wenn du den iPod mit dem Internet verbinden willst. Du schreibts ja, es geht mit dem iPod überhaupt nicht. Wird ein Passwort verlangt, kommt eine Fehlermeldung?

    Im Gigaset ist ja standarmäßig bei DHCP als Start-IP-Adresse 192.168.1.2 und als End-IP-Adresse 192.268.1.254 eingetragen. Nur als Versuch (istja auch nicht aufwändig) trage als Start-Adress mal z.B. 192.168.1.150 und als End-IP_adresse z. B. 192.168.1.170 ein. Anschließemnd die PC neu starten und beim iPod einmal WI-FI deaktivieren und wieder aktivieren. Dann müssten alle Rechner und der iPod eine neue IP-Adresse bekommen. Tritt das Problem dan weiterhin auf?

    UM das Problem einzukreisen, würde ich erst einmal alle PCs/Notebook usw. ausschalten und versuchen, nur mit dem iPod ins Internet zu kommen. Wenn das Klappt, den ersten PC einschalten und schauen, ob es immer noch ok ist. Wenn ja, den nächsten einschalten usw. Wenn es gleich beim Einschalten des ersten PC Probleme gibt, den wieder ausschalten und den zweiten PC einschalten usw.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • Der Jailbreak sollte nicht von Relevanz sein, da ein bekannter mit dem gleichen iPod ohne Jailbreak das gleiche Problem hat. Ich vermute jedoch das Problem eher beim Router. Vielleicht hast du das hier übersehen, da ich es ein wenig ungeschickt später zugefügt habe:
    edit: anzumerken ist noch, dass die PCs erst Probleme bekommen, wenn der iPod aufs Internet zugreifen will, nicht aber, wenn er nur im Netzwerk eingeloggt ist. Seltsamerweise habe ich gerade auch festgestellt, dass der Router jetzt nur noch die per WLAN verbundenen Geräte in der DHCP Tabelle auflistet, nämlich den iPod und einen Laptop. Die beiden PCs werden nicht angezeigt, erhalten aber eine IP und haben Internetzugriff. Eventuell sollte ich mich besser an ein Siemens Forum wenden vielen Dank nochmal für die Antworten und wem noch was einfällt, immer raus damit :P

    Trotzdem vielen Dank für deine schnellen und häufigen Antworten :P ich werde jetzt erstmal woanders Hilfe suchen, es sei denn jemand hier kennst sich zufällig mit dem Router aus :D
    MfG
  • Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass es ein grundsätzliches Problem mit dem Router gibt.

    Wie gesagt, wenn alle PC/Rechner ausgeschaltet sind, kommst du dann mit dem iPOd ins Internet?
    Wo sind die Zugangsdaten, die du von deinem Provider erhalten hast, eingetragen? Im Router oder in einem deiner PCs?

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.