iPod defekt, wie sieht's mit der Garantie aus?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iPod defekt, wie sieht's mit der Garantie aus?

    Seit ein paar Wochen schmiert mein iPod Touch (1G) regelmäßig ab (friert ein - schwarzer Bildschirm etc.).
    Nun würde ich ihn gerne einschicken... Das Problem ist nur, dass ich nach der apple.com Internetseite keine Garantie mehr habe.
    Dort steht nämlich: "Bitte beachten: Ihr Produkt ist nicht länger für Reparaturen und Serviceleistungen abgedeckt. Die Kosten für jeden Auftrag werden Ihnen in Rechnung gestellt."

    Ich dachte immer dass es in Deutschland eine Garantie von 2 Jahren auf Elektronikartikel gibt?!
    Go Barack! Go Barack! Obama for Prez!!


    Holy crap beyatch, did you just give that rubber chicken hardcore buttsecks?!


    "don't hate cuz you're broke as hell and give bj's for beer."
  • Jedoch könnte ich das dann mit der Gewährleistung (hab's mit der Garantie vertauscht :D) kostenfrei abwickeln, oder?
    Die Probleme mit dem Touch habe ich ja immerhin nicht eigenverschuldet...

    Ich will auf jeden Fall nur sicher gehen, dass ich nichts für eine eventuelle Reparatur zahlen muss ;)
    Go Barack! Go Barack! Obama for Prez!!


    Holy crap beyatch, did you just give that rubber chicken hardcore buttsecks?!


    "don't hate cuz you're broke as hell and give bj's for beer."
  • Hallo pyjama,

    das Problem mit der zweijährigen Gewährleistung ist die Beweislastumkehr. Nach den sechs Monaten muss Du Apple beweisen, das der Fehler schon bei der Auslieferung bestanden hat, bzw das der Fehler aufgrund eines Produktionsmangels entstanden ist. Und das ist fast unmöglich. Ich glaube, Du wirst für die Reparatur zahlen müssen. Und dann stellt sich die Frage, ob ein Neukauf nicht günstiger ist.



    Schönen Gruss
  • jadistar schrieb:

    Hallo pyjama,

    das Problem mit der zweijährigen Gewährleistung ist die Beweislastumkehr. Nach den sechs Monaten muss Du Apple beweisen, das der Fehler schon bei der Auslieferung bestanden hat, bzw das der Fehler aufgrund eines Produktionsmangels entstanden ist. Und das ist fast unmöglich. Ich glaube, Du wirst für die Reparatur zahlen müssen. Und dann stellt sich die Frage, ob ein Neukauf nicht günstiger ist.



    Schönen Gruss
    Vielen Dank!
    Dass das Beweisen der Fehler fast unmöglich ist, habe ich leider schon vorhin durch Google herausgefunden...
    Da Neukaf und Reperatur wegen der kommenden Geschenkesaison nicht drin ist, werde ich wohl erstmal mit meinen Shuffle leben müssen ;)
    Go Barack! Go Barack! Obama for Prez!!


    Holy crap beyatch, did you just give that rubber chicken hardcore buttsecks?!


    "don't hate cuz you're broke as hell and give bj's for beer."