WLan ipod-touch Problem:(

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • TouchHelper schrieb:

    a ist wep nu ich weß nicht ganz wie ich an die ip vom router un repeater rankomme^^
    Wenn du den Router über deinen Browser (wahrscheinlich der Internet Explorer) administrierst, gibst du im Browser doch die IP-Adresse ein, mit der du auf den Router kommst. Dieses ist die IP-Adresse des Routers bzw. des Repeaters und muss für bei Geräte unterschiedlich sein.

    TouchHelper schrieb:

    dhcp ist im repeater gesperrt ist das richtig?
    Ja! Im Router (bei dir anscheinend der W500) muss es aber aktiviert sein.

    TouchHelper schrieb:

    ezt mal eine frage weil kenne mich ncht sogut aus repeater it doch der den ich neu hinzugefügt habe also der speedport 700

    nicht der hauprouter im keller oder?
    Der Router ist das Gerät, was direkt mit einem Kabel mit dem Splitter und dieser dann mit Telefondose an der Wand verbunden ist (so ist es zumindest bei T-Online/T-Com), das andere Gerät (bei dir anscheinend der W700V) ist der Repeater. Im W500 und im W700 müssen natürlich die richtigen Einträge für den Repeater-Modus gemacht sein. Siehe dazu beim W500 (oder hast du den W500V?) auf Seite 62 der Bedienungsanleitung (beim W500V auf Seite 43). Wenn der W500 dein Router ist, muss dort Repeater auf 'aus' stehen (ggfs. aber auch mal mit 'ein' versuchen). Beim W700V muss Repeater auf 'ein' stehen und ein Haken dort gesetzt werden, mit dem sich der Repeater verbinden soll (s. Seite 80 der Bedienungsanleitung des W700V).

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob das so funktioniert (mal versuchen), oder du den W700 und den W500 tauschen solltest. Gemäß Bedienungsanleitung funktioniert der W700V nicht als Repeater, sondern du stellst dort ein, welche Repeater sich mit dem W700V verbinden dürfen. Bei dir wäre also besser:

    W700V:

    • Der W700V ist der Router im Keller, mit Kabel am Splitter und dann an der Telefondose verbunden.
    • im W700V sind deine Zugangsdaten deines Internetproviders eingetragen.
    • DHCP ist aktiviert
    • Repeater ist auf ein und ein Haken gesetzt bei dem W500 (der natürlich in Betrieb sein muss, damit der W700 ihn findet)
    W500:
    • Beim W500 Repeater auf 'ein' stellen
    • ein Haken setzen bei dem Router setzen, mit dem sich dein Repeater verbinden soll.
    • DHCP auf 'aus' stellen.

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • ja also stimmt alles was du sagst mit meinem router überein wen ich ins konfugurations menu will gebe ich aber bei beiden 192.168.2.1
    habe noh etwas neues herausgefunden der speedport 700.. ist gar kein repeater sondern nur oben an die internetdose angsteckt der t-com shop typ meinte des wäre ein acces point vllt hilft des was...........:)
  • Nun wird es total verworren. :thumbdown:

    Erst einmal - in einem netzwerk darf keine IP-Adresse zweimal vorkommen. Du musst dem zweiten Gerät (W700V) eine andere IP-Adresse geben, z. B: 192.168.2.2 - wenn diese IP-Adresse noch keinem anderen Gerät in deinem Netzwerk zugewiesen ist.

    Was bedeutet "... der speedport 700.. ist gar kein repeater sondern nur oben an die internetdose angsteckt" ?(
    Was ist ".. die internetdose.."? ?(

    Um dir weiterhelfen zu können, müstest du mal deine Konfiguration/Verkabelung etwas näher beschreiben.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • TouchHelper schrieb:

    Der wlan router ist der Speedport w500v

    TouchHelper schrieb:

    der router 501

    speedport 700
    Auch diese beiden Aussagen deinerseits tragen nicht gerade zur Klarstellung bei. Der Speedport W501V ist erst mit der neuesten Firmware WDS/Repeater-fähig.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.