Hi Community,
ich spiele seit längerem mit dem Gedanken meinen PC als Musikserver über einen USB D/A Wandler in die Hi-Fi Anlage zu integrieren. Als Laie auf diesem Gebiet habe ich mich die letzten Tage mal daran gesetzt ein Konzept zu erarbeiten und bin dabei auf einige Ungreimtheiten gestossen.
Windows hat a) das Problem mit dem Resampling des Signals welches über die Soundkarte ausgegeben wird und b) kommt es zu einem Jitter (was immer das auch ist), wenn man mit dem Signal über den USB Bus geht. Bei beiden Problemen soll ein ASIO Treiber Abhilfe verschaffen. Das allerdings wirft dass das nächste Problem auf: Scheinbar scheint iTunes nicht in der Lage zu sein mit diesem ASIO Treiber zusammen zu arbeiten. Stimmt das so?
Des Weiteren habe ich herauslesen können, das Apple ab Tiger (?) mit Core Audio quasi out of the box ein ASIO Equivalent mitliefert. Demnach scheint iTunes auf Mac nicht diese Probleme zu haben. Oder habe ich das falsch verstanden.
So jetzt hat mein Plan doch einige Schwachstellen. Über PC kann ich offensichtlich mit iTunes nur mit vermindeter Qualität Musik über die Hi-Fi Anlagen hören, weil der ASIO Treiber nicht unterstützt wird. Als Alternative würde sich ein anderer Player zB Foobar2000 anbieten. Aber dann hätte ich immer noch meinen iPod und das iPhone welches sich ja über iTunes synchronisieren möchten. Ausserdem läuft auf iTunes das lastfm Counter Plugin etc...
Jetzt keimten folgende Ideen, was aber wiederum Fragen aufwirft. Wäre Linux als Musikserver weniger problematisch bzgl. Resampling und Jitter? Könnte ich mit einem auf Windows installiertem iTunes auf eine Musiksammlung auf einem anderen Rechner (zB Linux oder Mac) zugreifen, meinen iPod und auch mein iPhon synchronisieren? Hätte ich bei diesem (Server) Setup dann nicht doch wieder das Problem, dass der Audiostream über Windows ausgegeben werden würde und der USB DAC am Linux Rechner wirkungslos wäre? Wären bei iTunes auf einem Mac ebenfalls solche oder ähnliche Probleme zu erwarten, wie auf (Win) PC?
Und last but not least, welche Tipps, Anregungen und Vorschläge hättet ihr sonst noch für die realisierung eines Musikservers?
Danke fürs Lesen & Bye Pronto
ich spiele seit längerem mit dem Gedanken meinen PC als Musikserver über einen USB D/A Wandler in die Hi-Fi Anlage zu integrieren. Als Laie auf diesem Gebiet habe ich mich die letzten Tage mal daran gesetzt ein Konzept zu erarbeiten und bin dabei auf einige Ungreimtheiten gestossen.
Windows hat a) das Problem mit dem Resampling des Signals welches über die Soundkarte ausgegeben wird und b) kommt es zu einem Jitter (was immer das auch ist), wenn man mit dem Signal über den USB Bus geht. Bei beiden Problemen soll ein ASIO Treiber Abhilfe verschaffen. Das allerdings wirft dass das nächste Problem auf: Scheinbar scheint iTunes nicht in der Lage zu sein mit diesem ASIO Treiber zusammen zu arbeiten. Stimmt das so?
Des Weiteren habe ich herauslesen können, das Apple ab Tiger (?) mit Core Audio quasi out of the box ein ASIO Equivalent mitliefert. Demnach scheint iTunes auf Mac nicht diese Probleme zu haben. Oder habe ich das falsch verstanden.
So jetzt hat mein Plan doch einige Schwachstellen. Über PC kann ich offensichtlich mit iTunes nur mit vermindeter Qualität Musik über die Hi-Fi Anlagen hören, weil der ASIO Treiber nicht unterstützt wird. Als Alternative würde sich ein anderer Player zB Foobar2000 anbieten. Aber dann hätte ich immer noch meinen iPod und das iPhone welches sich ja über iTunes synchronisieren möchten. Ausserdem läuft auf iTunes das lastfm Counter Plugin etc...
Jetzt keimten folgende Ideen, was aber wiederum Fragen aufwirft. Wäre Linux als Musikserver weniger problematisch bzgl. Resampling und Jitter? Könnte ich mit einem auf Windows installiertem iTunes auf eine Musiksammlung auf einem anderen Rechner (zB Linux oder Mac) zugreifen, meinen iPod und auch mein iPhon synchronisieren? Hätte ich bei diesem (Server) Setup dann nicht doch wieder das Problem, dass der Audiostream über Windows ausgegeben werden würde und der USB DAC am Linux Rechner wirkungslos wäre? Wären bei iTunes auf einem Mac ebenfalls solche oder ähnliche Probleme zu erwarten, wie auf (Win) PC?
Und last but not least, welche Tipps, Anregungen und Vorschläge hättet ihr sonst noch für die realisierung eines Musikservers?
Danke fürs Lesen & Bye Pronto