MUSS iTunes einen eigenen Ordner für die Musik erstellen oder geht's u.u. anders auch?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • MUSS iTunes einen eigenen Ordner für die Musik erstellen oder geht's u.u. anders auch?

      hallo zusammen!



      ich entschuldige mich gleich mal im vorfeld, hier etwas zu fragen, was wahrscheinlich schon zig mal im forum erwähnt wurde - aber ich bin neu hier, ich hab auch gesucht wie eine irre, aber irgendwie nicht gefunden, was mein persönliches problem mit itunes darstellt.



      es stellt sich mir die frage, ob es zwingend notwendig ist, dass itunes einen ordner erstellt, wo die musik hin"kopiert" wird. ich würde gerne meine musiksammlung belassen, wie sie ist und itunes nur sagen, wo es drauf zugreifen soll.



      ist das grundsätzlich möglich oder kennt sich das programm dann nicht aus?



      ich wäre auch bereit, dafür andere funktionen von itunes zu "opfern". also wenn das funktioniert und man dafür keine albencover mehr automatischen laden kann - mir soll's recht sein. oberste priorität ist für mich einfach, meine sammlung so lassen zu können, wie sie zur zeit besteht und auch keine musik doppelt auf der festplatte liegen zu haben.



      bin sehr dankbar für tipps und tricks in diese richtung!!!



      astrid

      :)
    • Hallo

      Natürlich kannst Du Deine Musik lassen wo sie ist. Das ist iTunes egal, solange der Pfad nicht ständig geändert wird, denn dann bekommt iTunes Probleme.
      Einfach die Musik aus dem Explorer direkt per Drag`n Drop in iTunes ziehen. iTunes merkt sich dann, wo die Musik liegt.
      Das einigste was Du beachten musst, ist das Du vor dem importieren den Haken (siehe Anhang) entfernst!


      P.S. Eventuell auch den Haken darüber, denn dadurch haben schon viele Probleme mit ihrer Ordnung bekommen.
      Bringt keinerlei Nachteile, wenn Du diese Optionen nicht aktiviert hast!
      Bilder
      • Bildschirmfoto 2009-12-02 um 09.55.53.png

        181,38 kB, 724×642, 127 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xmapox ()

    • Kann ich so nur unterschreiben. Ich selber mach es auch so ... meine Sammlung lag schon lange vor iTunes so sortiert wie heute auf einer zusätzlichen Festplatte und auch ich habe einfach nach und nach die ganze Sammlung in die Mediathek verfrachtet.

      Was Du vielleicht beachten solltest ist, dass Du nach Möglichkeit nicht mit einem Schlag alles reinwirfst. iTunes rödelt immer erst ein wenig rum, bis die Musik dann auch tatsächlich in der Mediathek ist (Library wird geschrieben) - wenn Du also mit einem Schlag 80GB importierst, könnte das auch bei 4GB RAM zu einem längeren Stillstand des Rechners führen - der dann vielleicht fälschlicher Weise als Aufhänger misinterpretiert wird.

      Am besten, Du machst Dir in iTunes einzelne Playlisten gemäß Deiner Sortierung im Explorer - nicht zwingen für jedes Album einen, aber für jede höhere Ebene wär's vielleicht nicht unpraktisch - und wirfst die Dateien per Drag and Drop Stückweise da rein. Immer 10-20 Alben auf einmal. Durch das Hinzufügen in die Playliste werden die Dateien auch in der Mediathek hinterlegt (bzw. umgekehrt). Du kannst also nachher gefahrlos die Playlisten wieder löschen ohne die Dateien aus der Mediathek zu verlieren. Um Songs komplett aus iTunes rauszuwerfen müssen sie dort gelöscht werden (hat keinen Effekt auf die Dateien im Explorer).

      xmapox schrieb:

      Das einigste was Du beachten musst, ist das Du vor dem importieren den Haken (siehe Anhang) entfernst! [...]
      Eventuell auch den Haken darüber, denn dadurch haben schon viele Probleme mit ihrer Ordnung bekommen.

      Sind die Haken eigentlich standardmäßig gesetzt? Ich weiß das schon gar nicht mehr ...
    • Multibully schrieb:

      Ich bin gerade besgeistert das iTunes das alles so schön regelt.

      Nich wie früher mit Winamp, wo man seine Dateinstrucktur, das umbenennen und sortieren alles selber machen musste.
      Für den einen ist es ein Segen, für den anderen nicht.
      Ich nutze es auch schon von Anfang an und möchte es auch nicht mehr missen.
      Anderen hingegen hat es schon eine riesen Unordnung in ihre gewohnte Ordner Struktur gebracht und so ein riesen Durcheinander verursacht!
      Sollte man also mit Vorsicht genießen.

      Und Winamp ist eh Ka...
    • Multibully schrieb:

      Wenn die Dateien ordentlich getagt sind kann da auch nix passieren.

      Das Thema haben wir vor kurzem erst fett und breit diskutiert, also belass es bitte dabei -> ich persönlich habe meine Daten alle mehr als ausreichend getagt, will aber trotzdem meine eigenen Dateinamen behalten und sie nicht nach iTunes-Vorgaben umbenannt bekommen. Das eine erzwingt also nicht das andere.