Classic 160 GB wird nicht erkannt, geht an und aus

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Classic 160 GB wird nicht erkannt, geht an und aus

    Mein Ipod Classic (160 GB, neueste Generation) macht nicht mehr, was er soll. Wenn ich ihn an den PC anschließe, wird er nicht erkannt (weder vom Computer noch von itunes) weil er sich dann sofort "ausschaltet" (der Apfel ist auf grauem Hintergrund aber zu sehen), in Abständen schaltet er sich ganz kurz jeweils nicht mal eine Sekunde wieder an (dann erscheint auf dem Ipod-Bildschirm der orange Kreis mit dem Kabelsymbol) und dann wieder aus - das ist natürlich zu kurz, um vom PC erkannt zu werden.
    Das Resetten mit Menü und Auswahltaste (drücken bis Apfel erscheint) hat nicht geholfen. Ich kann den Ipod als Volume/Laufwerk schalten (mit Auswahl- und Playtaste), dann wird er vom PC erkannt und ich kann mit dem Dateimanager auch die Dateien darauf lesen. In Itunes wird er dann auch angezeigt, soll aber wiederhergestellt werden. Zum Wiederherstellen will itunes aber die neueste Software für den Ipod herunterladen (itunes selbst ist auf dem neuesten Stand). Da ich aber nur eine langsame Modemverbindung habe, kann ich keine 60 GB herunterladen. Also muss ich abbrechen und nix ist mit Wiederherstellen.

    Synchronisieren ist dann selbstverständlich auch nicht möglich. Ich habe den ipod auch an zwei anderen PCs probiert, gleiches Problem.

    Wenn ich den Ipod vom Pc trenne, kann ich ihn auschalten, auf Grundeinstellungen zurücksetzen u. a.; auch die gespeicherten Fotos kann ich ansehe. Auf die Musik habe ich keinen Zugriff mehr, Coverflow lässt sich nicht aufrufen, und ansonsten sagt der ipod, dass er keine Alben, Titel, Interpreten etc. hat - dabei zeigt er aber an dass 60 Gb belegt sind, die Musikdateien müssen noch drauf sein (und sind ja auch drauf, wenn ich den Ipod als Volume akiviere und anschließe; mit Sharepod habe ich die Dateien auf Festplatte sichern können).

    Meine Fragen:
    Kann man denn den Ipod nicht wiederherstellen, ohne Zugang zu einer schnellen Internetverbindung zu haben?
    Könnte man die zu herunterladene Software(Firmware?) für den Ipod nicht mal separat herunterladen und dann lokal auf dem PC speichern, um im Fall der Fälle den Ipod ohne Internet wiederherzustellen?
    Oder ist mein IPOD schlicht nur kaputt?

    Wer weiß Rat?
  • Ich kann dir leider auf die ersten beiden Fragen leider nicht antworten, jedoch auf die 3.

    Ich dneke nicht, dass dien IPod kaputt ist.

    Hast du schon einen Hard-Reset ausgeführt? Also Hold-Schalter ein paar mal hin- und herbewegen und dann wie normal resetten?

    Wenn nein, versuch es mal. Was passiert dann?



    LG
    Ina
    Wir haben hir eine FAQ
    Dort durchlesen, die SuFu nutzen und DANN einen neuen Thread erstellen, sollte man nichts gefunden haben.

    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Manche User sind mit Hirn gekommen, andere hingegen ohne Hirn.

  • Hallo Ina, ja das resetten mit Menü- und Auswahltaste und vorherigen Hin- und herschieben der Hold-Taste (letzteres habe ich oben vergessen zu erwähnen), wie in den Ipod-Hilfen angegeben, habe ich gemacht. Es funktioniert insoweit, dass dann der Bildschirm kurz dunkel wird und dann das Apple-Symbol erscheint, wie es sein soll. Trotzdem wird der Ipod im Normalmodus von PC und Itunes nicht erkannt, und kann auch abgestöpselt die Musikdateien nicht wiedergeben.
    Deine Einschätzung, dass der Ipod nicht kaputt ist, lässt mich hoffen. In der kommenden Woche muss ich ihn mal im Büro ans Internet hängen - vielleicht lässt er sich ja dann doch wiederherstellen.
  • Hallo!

    Ein ähnliches Problem hatte ich auch. Ursache war das Anschlusskabel. Wackeln am Stecker zum Ipod hatte es gezeigt. Dieses könnte eine mögliche Ursache sein, da das Kabel grottenschlecht ist. Ich habe mir darauf eins von HAMA geholt. Ist länger dicker und macht einen solideren Eindruck!

    Versuch das mal mit dem leichten Bewegen, während der iPod angeschlossen ist, das könnte eine mögliche Ursache sein!

    mfg

    FRank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Nun habe ich auch einen Hinweis auf den Diagnosemodus (diagnostic mode) gefunden. Wenn ich den Automatiktest durchlaufen lasse, ist beim HP detect (Kopfhörererkennung) Schluss, Fehlen oder Präsenz des Kopfhörers wird korrekt angezeigt. Weiter kann ich dan im Text aber nicht fortfahren - es geht einfach nicht weiter. Ob der automatische Text mit der Kopfhörererkennung wirklich abgeschlossen ist, konnte ich aber nirgendwo ausfindig machen.
  • So, nachdem ich nun meinen Ipod an einen Rechner mit Internetzugang angeschlossen habe, konnte ich ihn wiederherstellen (dafür musste der Ipod mit mit Auswah- und Playtaste in den Volumemodus geschaltet werden).
    Immmer noch interessieren würde mich aber, wie man einen Ipod bei ähnlichen Problemen OHNE Internetzugang wiederherstellen kann ...
  • Da ein Internetzugang sogar auf der Verpackung des 160er Classics als Mindestanforderung für eine korrekte Nutzung angegeben steht (habe soeben nochmal bei mir nachgeschaut), erübrigt sich die Frage. Um den iPod zu aktivieren etc. wird ja bereits Internet vorausgesetzt, also ist es nichts schlimmes, wenn die Fehlerbehebung das ebenfalls voraussetzt. So ist halt der Lauf der Zeit - heute ist ein vorhandener Internetanschluss gang und gebe.
  • Chrisspy schrieb:

    Da ein Internetzugang sogar auf der Verpackung des 160er Classics als Mindestanforderung für eine korrekte Nutzung angegeben steht (habe soeben nochmal bei mir nachgeschaut), erübrigt sich die Frage. Um den iPod zu aktivieren etc. wird ja bereits Internet vorausgesetzt, also ist es nichts schlimmes, wenn die Fehlerbehebung das ebenfalls voraussetzt. So ist halt der Lauf der Zeit - heute ist ein vorhandener Internetanschluss gang und gebe.
    Hallo Chriss,

    ich habe mich damit noch nicht beschäftigt, aber bist Du Dir da sicher? Ich könnte doch rein theoretisch iTunes über einen Stick auf einem Offline-PC installieren und daran den iPod betreiben. Ich denke mal, dass sich die Anforderung "Internetzugang" nur für das Runterladen von iTunes bzw. die Registrierung (die ja nicht sein muss) und den Shop bezieht.

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Wintertyp schrieb:

    Ich denke mal, dass sich die Anforderung "Internetzugang" nur für das Runterladen von iTunes bzw. die Registrierung (...) und den Shop bezieht.

    Nichts anderes habe ich geschrieben.

    Es bleibt die Tatsache, dass der Internetzugang als Voraussetzung auf der Verpackung genannt wird. Also darf man später nicht weinen, wenn man diese Voraussetzung eigentlich nicht erfüllen kann und deshalb benachteiligt wird.

    War damals beim Release von HL2 auch so. Eine Internetverbindung war zwingend erforderlich um das Spiel zu installieren, da die Daten codiert auf dem Datenträger lagen und erst "freigeschaltet" werden mussten. Zudem wurde Steam installiert um HL2 überhaupt ausführen zu können. Nachdem alles einmal installiert war, konnte man das System so einstellen, dass der Internetzugang nicht mehr zur Ausführung benötigt wurde - aber grundlegend blieb die Vorgabe einen haben zu müssen um überhaupt zu diesem Punkt zu kommen.
  • Hallo!

    Internet ist natürlich von Vorteil schon alleine wegen Updates. Und wie Du ja schon festgestellt hast: Hat ja mittlerweile fast jeder und man macht sich kaum noch Gedanken darum.

    "Keine Arme, keine Kekse!"

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Benutzer online 1

    1 Besucher