Liegt noch unangerührt im Schrank rum. 
Momentan wälze ich mich durch die "Buddenbrocks". *ächz*

Momentan wälze ich mich durch die "Buddenbrocks". *ächz*
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
Gl0rfindel schrieb:
Dennoch muss ich sagen, dass ich der Verfilmung des Hobbits mit viel mehr Vorfreude entgegenblicke. Besonders die Verpflichtung von Martin Freeman als Bilbo Beutlin und die Regie von Peter Jackson lassen mich hoffen
Calliope schrieb:
Und Sir McKellen spielt ernsthaft in HP 7.1. mit? Echt? Hab' ich was nicht mitbekommen?
Gl0rfindel schrieb:
Tss... Elben-Boyband... einen Monat nicht waschen und nicht rasieren, und die Sache geht klar![]()
Calliope schrieb:
Jaja, ihr habt eure geschnigelten Elben- und Menschenweiber in HdR und wir dürfen nix zu gucken haben?
Calliope schrieb:
Welche Sau hat diesen Trend mit den Part1 und Part2, sprich Splitten, eingeführt? He, he?! Das kann doch nicht sein, dass das hier zum Trend mutiert... jetzt wird auch noch der "Hobbit" in zwei Teilen gedreht... ich krieg' 'n Hörnchen.
Ja, stimmt! Jetzt, wo du's sagst!Dass mit Aberforth und Mckellen hatten wir schon mal irgendwo.Alsi sich Calliope/Escapist gefragt hat ob Ian Mckellen überhaupt Engländer sei.
Calliope schrieb:
Nochmal kurz, um auf HdR zurückzukommen: Ich habe mir mittlerweile die erweiterte Fassung vom 3. Teil besorgt und geschaut. Der Mund Saurons ist ja mal genial. Ich versteh' nicht, wie man eine so aufwändige und toll umgesetzte Szene wegstreichen kann (abgesehen von der FSK). Sarumans Abgang war dagegen echt mies umgesetzt.
Calliope schrieb:
Was ich auch sehr berührend fand, ist die Trauerszene von Theodén am Grab seines Sohnes. So etwas darf man imho nicht rausschneiden, weil es einen Film auch ausmacht.
Calliope schrieb:
Was ich auch sehr berührend fand, ist die Trauerszene von Theodén am Grab seines Sohnes. So etwas darf man imho nicht rausschneiden, weil es einen Film auch ausmacht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Manwe ()
Genauso habe (hätte) ich es empfunden, (wenn ich das Ende nicht schon gekannt hätte). Auf jeden Fall hat die Figur einiges im dritten Teil wettgemacht, wo ich dachte "mh... ist das Jacksons Ernst?".Saurons Mund fand ich eine sehr beeindruckende Figur, der hat mir schon
ein bisschen das Gefühl gegeben, Sauron hätte schon so gut wie
gewonnen...
Calliope schrieb:
Als nächstes werde ich dann wirklich "Panem" lesen, eben, weil ich das für die Klasse ganz gut fände.
In zwei Jahren, ja.Bist du jetzt Lehrerin oder was?![]()
![]()