Bluetooth-Empfänger für ipod touch mit Chinch Out?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • *gg*

    Und dieser Absatz hier bestätigt 100%ig meine Meinung, die nicht eingebildet ist ;)

    Da die Bandbreite der drahtlosen Bluetooth Verbindung begrenzt ist, werden die Audiodaten vor der Übertragung komprimiert. Diese Komprimierung wird von einem sogenannten „Codec“ durchgeführt. Alle Bluetooth Geräte, die A2DP Funktionalität besitzen unterstützten den vorgeschrieben SBC-Codec („Low Complexity Subband Codec“). Der verwendete Algorithmus ist vergleichbar mit einer Komprimierung im MP3-Format mit niedriger Qualität. Bei der Verwendung des Codecs ergibt sich das Problem, dass dieser eine Latenz produziert beim Komprimieren und Dekomprimieren der Daten und damit zu einer großen sogenannten „Lippen-Desynchronisation“ z.B. beim Anschauen von Videos oder Computerspielen führt. Weiterhin führt die niedrige Qualität der Komprimierung zu einem schlechten Audioklang, insbesondere entsteht eine gut hörbare Störung in den hohen Frequenzen.
    Um diese Defizite auszugleichen, gibt es neben SBC weitere Codecs. Dies ist der Punkt, wo der apt-X® Codec ins Spiel kommt…

    Das ist genau das was bei allen BT Produkten auch hörbar ist.
    Ich habe nie abgetritten das dies eliminierbar ist, aber alle Produkte, selbst der teure Nokia Kopfhörer
    weisen exakt diese Probleme auf.
    Mag sein das Sennheiser das nun anders lösen kann, bisher war dies nicht der Fall.

    Das muss ich mir mal so einen Sennheiser organisieren :)
    iPhone 3GS 16 GB Weiß
    iPod Nano 4g 8 GB

    iGadget-News.de

    Unsere Forumsinterne FAQ
    Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
    können damit schon beantwortet werden.
  • Das Sony Ericsson HBH-DS205 BT Stereo Headset (zwecks Audiostreaming von Cinch Eingang an der Autostereoanlage zum iPod) habe ich mittlerweile getestet.

    Soundqualität ist katastrophal! Ich kann eigentlich nur annehmen, dass es sich um ein defektes Gerät handelt. Eine dermaßen miserable Audioqualität bei BT habe ich noch nicht erlebt. Die Musik ist deutlich verzerrt und hin und wieder kommen sogar richtige kurze Aussetzer vor (Abstand Headset - Ipod ca. 30cm ohne Barrieren). Ein 64kbit Stream ist dagegen noch Sahne!! Die positiven Erfahrungen von dem Link, den ich weiter oben gepostet hatte, kann ich keinesfalls bestätigen. Am iPod touch liegt es jedenfalls nicht, denn ich habe es testweise auch mal mit meinem N97 versucht. Da war die Qualität nochmal schlechter.

    Außerdem ist die Ein-/Aus Taste so winzig, dass man sie kaum bedienen kann. Das Display ist nur mit Mühe lesbar, denn es ist nicht beleuchtet. In einer hellen Umgebung hat man denke ich keine Chance irgendwas zu erkennen.

    Ich werde es wieder zurückschicken. Auf einen zweiten Versuch habe ich keine Lust mehr.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von schlegel ()

  • Sowas hatte ich mal mit einem angeblich A2DP fähigen Headset von Logilink.
    Es sollte auch Stereo BT in super Qualität können.
    An kam leider nur ein, wie du auch Beschreibst, Stream im Bereich von 32 - 64 k.

    Na dann schnell weg mit dem Teil :)
    iPhone 3GS 16 GB Weiß
    iPod Nano 4g 8 GB

    iGadget-News.de

    Unsere Forumsinterne FAQ
    Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
    können damit schon beantwortet werden.
  • So jetzt noch kurzer Erfahrungsbericht von dem Sennheiser BTD 300i (BT Dongle für Ipod) zusammen mit meinen Sennheiser MM 400 Bluetooth Headset.

    Qualität ist noch ein Tick besser als über "reguläres" BT, Höhen sauberer, Klang wirkt irgendwie präziser, aber dadurch dass ich keinen direkten Vergleichstest machen kann, sondern immer neu pairen muss und dadurch etwas Zeit vergeht ist der subjektive Unterschied relativ minimal. Negativ fällt die eingeschränkte Lautstärke beim MM400 über das Dongle auf. Genau wie wenn es über Kabel an den iPod angeschlossen wird, ist bei maximaler iPod Lautstärkeeinstellung Schluß. Na ja .. ist für die Ohren vielleicht gesünder, aber um die richtige Dröhnung zu kriegen leider ein wenig schwachbrüstig.

    Fazit: Über die kleinen MM400 und dafür das es eine BT Verbindung ist: absolut spitzenmäßiger Klang (ich finde den Klang allerdings auch ohne das Dongle für BT schon sehr gut, da halten ne Menge kleinere kabelgebundene Kopfhörer nicht mit) ! Für meinen Geschmack jedoch leider ein wenig zu leise. Besseren Sound habe ich bei mir über Kopfhörer nur noch über die kabelgebundenen Sony MDR V700, aber das wäre wohl auch ein etwas unfairer Vergleich ..

    Schätze ich werd das Dongle aber nicht behalten. Den geringen Fortschritt zur regulären BT Verbindung für 50€, die das Teil kostet und die eingeschränkte Lautstärke, finde ich lohnt sich nicht wirklich.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von schlegel ()