iTunes synchronisiert iPod touch nicht

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iTunes synchronisiert iPod touch nicht

    Hallo liebe Community,

    ich bin neu hier und wende mich quasi als letzte Instanz an euch.

    Ich habe vor 3 Tagen einen iPod touch bekommen, welchen ich voller Vorfreude an meinen Laptop angeschlossen habe.
    Nach dem registrieren etc. begann er zu synchronisieren, brach allerdings nach ca. 13 Liedern mit diesen beiden Fehlermeldungen ab

    [img]http://img130.imageshack.us/img130/5276/ipodj.jpg[/img]

    [img]http://img692.imageshack.us/img692/179/ipod2j.jpg[/img]

    Beim erneuten Versuch kommt dann diese Fehlermeldung:
    [img]http://img191.imageshack.us/img191/8836/ipod3h.jpg[/img]

    Nach viel Hin- und Her habe ich nun vorhin endgültig festgestellt, dass es irgendwie am Laptop liegen muss, denn auf dem (weniger leistungsstarken, aber Windows 7) PC meines Vaters klappt alles, aber auf meinem Vista-Laptop eben nicht.

    Ich habe wirklich alles versucht
    * iTunes nach Anleitung deinstalliert und neu installiert
    * Neugestartet
    * Neuen Benutzer geaddet
    * versch. USB-Ports verwendet
    * Einzelne Tracks gelöscht, mit denen er irgendwie Probleme zu haben schien
    * iPod geresetet (danach musste ich ihn auf einem anderen PC wiederherstellen, weil er das mit Fehler 14 auf meinem Laptop verweigert hat)
    * An verschiedenen Tagen zu verschiedenen Zeiten versucht und probiert
    * Firewalls waren nicht vorhanden
    * Backroundprogramme waren auch nicht vorhanden

    Interessant ist, dass er vor 2 Tagen Abends mal so 100 Lieder synchronisiert hat, bevor er wieder abgebrochen hat.

    Wie gesagt, es muss also scheinbar ein Laptop Problem sein.
    Ich habe auch gelesen, dass sich iTunes mit Vista schwer tut, aber die Artikel sind von Version 7 und 8, das müsste doch bei 9 behoben sein
    zumal es keine Probleme bei 9 zu geben scheint (laut Internetforen etc.).

    Aber es kann doch nicht sein, dass ich ein 190€ teures Gerät nicht mit einem 800€ teuren Laptop synchronisieren kann, da muss doch was zu machen sein.
    Glaubt ihr, dass es mit Vista zu tun hat? Wäre ein Upgrade auf W7 sinnvoll?
    Ich traue mich bisher nicht, weil ich nicht meine ganzen Programme verlieren will, wenn ich reboote.

    Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.
    Und bitte, Kommentare wie "Tja, Mac-User haben solche Probleme nicht" etc. habe ich zu genüge gehört, ich bin wirklich enttäuscht über mein Problem, da ich mich riesig auf den iPod gefreut hatte und aktuell absolut machtlos bin.

    der OLiC
  • anscheinend erkennt dein Laptop den iPod nicht immer bzw. die Verbindung zum Laptop bricht irgendwann ab.

    wahrscheinlich hast du folgendes schon versucht, trotzdem der Hinweis vielleicht einen anderen USB-Anschluss zu versuchen !?
    sorry hab deinen hinweis nicht gelesen :)

    Hat der USB-Anschluss 2.0 oder ist der noch 1.x. kann auch daran liegen.
    Mit freundlichen Grüßen,
    dodolino14



    iPod touch 8GB 1. Generation
    iPod touch 32GB 3. Generation (Late 2009)
  • OLiC_ONE schrieb:

    Glaubt ihr, dass es mit Vista zu tun hat? Wäre ein Upgrade auf W7 sinnvoll?

    Sehr viele Probleme dieser Welt haben mit Windows Vista zu tun, von der Welt-Finanzkrise bis hin zur globalen Erwärmung und manchmal auch diese Synchro-Prbleme.

    Ne, aber mal im ernst. Wenn es mit Win7 erfahrungsgemäß funktioniert, würde ich Dir dazu raten.

    Ich traue mich bisher nicht, weil ich nicht meine ganzen Programme verlieren will, wenn ich reboote.

    Programme für den PC, oder Apps? Apps bekommst Du einfach nachgeladen bzw. die lassen sich auch vorher sichern. Was Deine eigenen PC-Programme angeht will ich doch mal hoffen, dass es Originale sind, die Du im Schrank stehen hast ...

    Vielleicht einfach mal ein System-Backup machen (z.B. mit Acronis). Wenn es dann unter Win7 auch nicht klappt, kannst Du den letzten Stand Deines WinVista innerhalb von 10 Minuten wieder herstellen. Oder Du installierst Win7 in einer virtuellen Machine (VirtualPC - ist Freeware) und probierst es dort mal aus.

    "Tja, Mac-User haben solche Probleme nicht" etc.

    Seit in den Kisten Pentium-Chips stecken sind die genauso mies, wie jeder PC auch - und ich war mein Leben lang Mac-User ... es kommt also nicht von ungefähr ;)
  • Beiträge zusammengefügt

    Das ist zu vermuten, denn mit meinem alten iPod Nano gab es ab und zu auch Probleme, dass er auf einmal nicht mehr gelesen werden konnte und geresetet werden musste (ist ja ein Phänomen, dass beim ungesicherten Entfernen vorkommt).

    Aber du hast Recht, ich habe bereits alle 3 USB (2.0) Ports getestet, keine Unterschiede. Habe auch verschiedene Kabel verwendet, ebenfalls nichts neues. :(
    Mein Laptop selbst ist aber auch noch sehr neu, vom Juli 2009.

    Okay dann werde ich mal ein W7 Upgrade versuchen und hoffen, dass es geht :/

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chrisspy ()

  • OLiC_ONE schrieb:

    Das ist zu vermuten, denn mit meinem alten iPod Nano gab es ab und zu auch Probleme, dass er auf einmal nicht mehr gelesen werden konnte und geresetet werden musste (ist ja ein Phänomen, dass beim ungesicherten Entfernen vorkommt).

    Aber du hast Recht, ich habe bereits alle 3 USB (2.0) Ports getestet, keine Unterschiede. Habe auch verschiedene Kabel verwendet, ebenfalls nichts neues. :(
    Mein Laptop selbst ist aber auch noch sehr neu, vom Juli 2009.


    komisch. mein PC hat keinen USB 2.0 und trotzdem synchronisiert er zwar langsamer, aber es funktioniert ohne Probleme.
    mit dem "ungesicherten Entfernen" dürfte dies nichts zu tuhn. inzwischen ist dies eine sinnlose Funktion (das gesicherte "Entfernen"). Moderne Geräte leiden heute nicht mehr darunter wenn man sie einfach rauszieht. es ist dehnen ziemlich egal, wie man sie vom PC/Laptop trennt. :)

    Vielleicht ist es wirklich so, wie Chrisspy gesagt hat. es hängt wahrscheinlich an Vista. das system will den iPod einfach nicht erkennen....

    ich habe noch xp und habe wie gesagt keine probleme.

    auch ich würde dir den zeitnahen Umstieg (Upgrade) auf Win7 empfehlen. Ein Kollege von mir ist auch von Vista auf Win7 umgestiegen und ist nun begeistert. Er hatte einfach keine Lust mehr auf Vista. Auch er hatte mit Vista Probleme beim Synchronisieren seines iPhones 3G. Häufig musste er den Vorgang abbrechen und wiederholen. Mit Win7 funktioniert alles nun bei ihm.
    Mit freundlichen Grüßen,
    dodolino14



    iPod touch 8GB 1. Generation
    iPod touch 32GB 3. Generation (Late 2009)
  • OLiC_ONE schrieb:

    Also Win7 läuft super und hat iTunestechnisch aber nichts gebracht...:(

    Erst hat er mir mit 40 Liedern Honig ums Maul geschmiert, sodass ich schon jubeln wollte, um dann wieder abzubrechen :(


    hast du schonmal daran gedacht evt. iTunes neu zu laden und installieren. zudem auch den ipod wiederherstellen!
    Mit freundlichen Grüßen,
    dodolino14



    iPod touch 8GB 1. Generation
    iPod touch 32GB 3. Generation (Late 2009)
  • Yop, so ist das.

    Nun habe ich wirklich alles ausprobiert, GRAVIS-Mitarbeiter ist ratlos und sagt es muss am PC liegen, da könnte es aber nur an der Software liegen, was genau kann er sich aber auch nicht erklären, der iPod ist kerngesund.

    Mein alter iPod hat sich jetzt btw auch mal wieder von selbst gelöscht und da die alte Wiedergabeliste der Deinstallationswut zum Opfer fiel, heißt es jetzt arbeiten...
    3 GB sind schon drin, 5 fehlen noch.

    Dann muss mich den alten iPod versuchen wiederherzustellen, was er hier auch nur macht, wenn er will (ihr seht schon, es liegt definitiv am PC).
    Mein iPod-Leben ist also quasi voller Überraschungen.

    Und zum krönenden Abschluss liegt nun hier ein 180€ teurer, vollkommen intakter, aber nicht synchronisierbarer iPod touch rum.
  • OLiC_ONE schrieb:

    Yop, so ist das.

    Nun habe ich wirklich alles ausprobiert, GRAVIS-Mitarbeiter ist ratlos und sagt es muss am PC liegen, da könnte es aber nur an der Software liegen, was genau kann er sich aber auch nicht erklären, der iPod ist kerngesund.

    Mein alter iPod hat sich jetzt btw auch mal wieder von selbst gelöscht und da die alte Wiedergabeliste der Deinstallationswut zum Opfer fiel, heißt es jetzt arbeiten...
    3 GB sind schon drin, 5 fehlen noch.

    Dann muss mich den alten iPod versuchen wiederherzustellen, was er hier auch nur macht, wenn er will (ihr seht schon, es liegt definitiv am PC).
    Mein iPod-Leben ist also quasi voller Überraschungen.

    Und zum krönenden Abschluss liegt nun hier ein 180€ teurer, vollkommen intakter, aber nicht synchronisierbarer iPod touch rum.

    Wenn sogar ein Gravis nicht weiter weiß, dann ist das echt Pech.

    Hast du nur den Laptop? Hast du nicht einen Desktop-PC ? Dann installier doch da drauf iTunes und spiele deine musik dort ein und lade sie dann auf den neuen iPod. Ich weiß, ist viel arbeit, aber doch besser als einen "leeren" iPod zu haben.
    Mit freundlichen Grüßen,
    dodolino14



    iPod touch 8GB 1. Generation
    iPod touch 32GB 3. Generation (Late 2009)
  • Ein Wunder ist geschehen, die Lösung ist gefunden.
    Mein Laptop hat den USB-Ports nicht genug Strom zur Verfügung gestellt, deswegen hat sich der iPod immer selbst entfernt.
    Die Lösung heißt USB-Hub mit externem Stromanschluss.
    Ist zwar jetzt langsam wie Posex (in 10min nicht mal 100 Lieder), aber es funktioniert eben! :D
  • OLiC_ONE schrieb:

    Ein Wunder ist geschehen, die Lösung ist gefunden.
    Mein Laptop hat den USB-Ports nicht genug Strom zur Verfügung gestellt, deswegen hat sich der iPod immer selbst entfernt.
    Die Lösung heißt USB-Hub mit externem Stromanschluss.
    Ist zwar jetzt langsam wie Posex (in 10min nicht mal 100 Lieder), aber es funktioniert eben! :D

    Schön, das Du noch eine Rückmeldung gegeben hast.....;)
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.