CD-Kauf oder MP3-Download?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • CD-Kauf oder MP3-Download?

      Hallo,

      mich würde mal interessieren, ob ihr lieber die CDs im Laden kauft bzw. im Internet bestellt oder MP3-Dateien im Internet lädt. Wenn ihr den MP3 Download bevorzugt, würde mich auch gleich interessieren welchen Anbieter ihr bevorzugt.

      MfG, st3
    • st3 schrieb:

      Hallo,

      mich würde mal interessieren, ob ihr lieber die CDs im Laden kauft bzw. im Internet bestellt oder MP3-Dateien im Internet lädt. Wenn ihr den MP3 Download bevorzugt, würde mich auch gleich interessieren welchen Anbieter ihr bevorzugt.

      MfG, st3

      Musik Download über itunes, ich kaufe schon seit einem Jahr keine CD`s mehr und die, die ich hatte, habe ich alle digitalisiert und dann verkauft.....;)
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • hubremen schrieb:

      Musik Download über itunes, ich kaufe schon seit einem Jahr keine CD`s mehr und die, die ich hatte, habe ich alle digitalisiert und dann verkauft.....;)

      Genau das wollte ich gerade schreiben :)

      Ich habe noch ca. 1000 CDs hier. Die gehen alle mit der Zeit weg.
      Eine "echte" CD in der Hand zu haben ist was tolles, keine Frage.
      Ich halte mich allerdings für einen "digitalen" Menschen, daher verzichte ich immer mehr
      auf analoge Dinge (angefangen mit der Fotografie vor ein paar Jahren) :)
      iPhone 3GS 16 GB Weiß
      iPod Nano 4g 8 GB

      iGadget-News.de

      Unsere Forumsinterne FAQ
      Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
      können damit schon beantwortet werden.
    • Ich bin da eher altmodisch - ich habe auch hier an die 250 CDs, die sehen im Regal einfach schick aus, außerdem mag ich es bei Raritäten, sie auch "in der Hand halten" zu können. Wenn ich mir z.B. aus Finnland oder Schweden CDs mitbringen lasse, dann ist das für mich auch immer was Besonderes, da kann kein Download mithalten.

      Wenn ich jedoch nur an einem Song interessiert bin oder wenn ich nur wenig Zeit zum Einkaufen habe, dann downloade ich auch mal ein Album - und natürlich, wenn es bei anderen Anbietern viel zu teuer ist. ;)

      Das muss man immer abwägen - ein Kings of Leon-Album kostet z.B. bei iTunes momentan 6,99€, bei Saturn aber satte 16,99€. Da ist es ja usus, welche Version gekauft wird.

      Greez

      P.S.: Wenn ich Gesamtausgaben haben möchte, z.B. diese tolle Sammler-Edit des LotR-Soundtracks, dann handhabe ich das wie Glorfindel. Solche Ausgaben sehen einfach schmuck aus und man spart unter'm Strich meistens auch noch 'ne Menge.
    • Escapist schrieb:

      Ich bin da eher altmodisch - ich habe auch hier an die 250 CDs, die sehen im Regal einfach schick aus, außerdem mag ich es bei Raritäten, sie auch "in der Hand halten" zu können. Wenn ich mir z.B. aus Finnland oder Schweden CDs mitbringen lasse, dann ist das für mich auch immer was Besonderes, da kann kein Download mithalten.

      Das mag alles sein...allerdings ist es wichtig dabei zu wissen, das die "Daten" auf einer CD (DVD) eben nicht für die Ewigkeit gemacht sind, sondern je nach Lagerung der Medien die Qualität im Laufe der Jahre (>10 Jahre) immer schlechter wird/ die CD`s sogar unlesbar werden....
      Gedanken um eine digitale Archivierung muß man sich so oder so machen.....;)
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • Escapist schrieb:

      P.S.: Wenn ich Gesamtausgaben haben möchte, z.B. diese tolle Sammler-Edit des LotR-Soundtracks, dann handhabe ich das wie Glorfindel. Solche Ausgaben sehen einfach schmuck aus und man spart unter'm Strich meistens auch noch 'ne Menge.
      Gute Entscheidung.
      Die hab ich auch in meinem Regal stehen (schleim, schleim) :)
      mfg
      Glorfindel
    • Ich reihe mich in den Haupttenor mit ein: eine CD kaufen ist eine feine Sache, weil man durchaus gutes Artwork bekommen kann und auch die Beigabe von Bonus Discs oder sogar DVDs ist vermehrt zu beobachten. Dennoch kaufe ich nur noch sehr selten CDs auch als CDs anstatt sie digital bei iTunes zu ziehen. Der Grund ist ganz einfach Platzmangel. Außerdem bin ich der Ansicht, dass es zu schade ist eine CD nur zum zustauben zu kaufen, was irgendwie paradox ist. Jedoch höre ich Musik ausschließlich über meinen Rechner (bzw. iPod), der mit meiner Anlage verbunden ist - und da ist nunmal iTunes drauf. Ich kaufe also eine CD, rippe sie und stelle sie dann in den Schrank und höre nur noch den digitalen Abzug ... da kann ich sie auch direkt digital beziehen.
    • Ich bin geschockt! ;( :D
      Ich kaufe ausschließlich richtige CDs!
      Ich gebe auch gerne das doppelte aus, ich will kein Geld bezahlen für ein paar 256 kbit/s AACs aus dem Internet, die dann in der Flut von Daten auf meiner Festplatte untergehen. Digital (na gut, CDs sind auch digital :D ) könnte ich mir die Musik genauso von nem Freund kopieren. Ich mache das aber nicht, ich kaufe CDs. Irgendwie habe ich kein richtiges Wertgefühl für so ein paar Daten aus dem Internet, die hinterher auf meiner Festplatte rumgammeln. Ich hoffe auch, dass die CD nicht komplett durch das Internet ersetzt wird, ich kann mich nicht damit abfinden, Musik nur als Datei zu "besitzen". Ein weiterer Vorteil der CD ist die Tonqualität. Man hört natürlich normalerweise keinen oder fast keinen Unterschied zum MP3/AAC, trotzdem: Warum "schlechte" Qualität, wenn man auch gute haben kann?

      PS: Wenn irgendjemand seine gebrauchten CDs verkaufen will und es nicht gerade Volksmusik ist, PN an mich, bin an fast allem interessiert, von Depeche Mode über Fettes Brot bis hin zu Hammerfall. :D :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MATExA ()

    • MATExA schrieb:

      Ich bin geschockt! ;( :D
      Ich kaufe ausschließlich richtige CDs!
      Ich gebe auch gerne das doppelte aus, ich will kein Geld bezahlen für ein paar 256 kbit/s AACs aus dem Internet, die dann in der Flut von Daten auf meiner Festplatte untergehen. Digital (na gut, CDs sind auch digital :D ) könnte ich mir die Musik genauso von nem Freund kopieren. Ich mache das aber nicht, ich kaufe CDs. Irgendwie habe ich kein richtiges Wertgefühl für so ein paar Daten aus dem Internet, die hinterher auf meiner Festplatte rumgammeln. Ich hoffe auch, dass die CD nicht komplett durch das Internet ersetzt wird, ich kann mich nicht damit abfinden, Musik nur als Datei zu "besitzen". Ein weiterer Vorteil der CD ist die Tonqualität. Man hört natürlich normalerweise keinen oder fast keinen Unterschied zum MP3/AAC, trotzdem: Warum "schlechte" Qualität, wenn man auch gute haben kann?

      PS: Wenn irgendjemand seine gebrauchten CDs verkaufen will und es nicht gerade Volksmusik ist, PN an mich, bin an fast allem interessiert, von Depeche Mode über Fettes Brot bis hin zu Hammerfall. :D :thumbup:


      zur info: die Qualität zu herkömmlichen CDs ist sie selbe wie von Downloads (so meine Erfahrung beim iTunes STore). Und um etwas in der Hand zu haben kannst du dir doch die Downloads auf eine CD brennen. Diese hat meiner Ansicht nach die selbe QUalität wie die orginal CD. Abgesehen davon ist ein DOwnload oft günstiger und......... UNWELTFREUNDLICHER! Denk mal nach: eine CD muss produziert werden (Fabrik = Abgase), dann muss die CD bespielt werden (ok, das ist noch umweltneutral :)), aber dann kommt der Punkt, an dem die CD zum Verkaufsort gefahren werden muss (LKW = Abgase). Und dann muss dieser Verkaufsraum (von mir aus ist das MediaMarkt) mit Strom versorgt werden (von den Heizungskosten mal ganz abgesehen). Zu guter letzt musst du diese CD kaufen gehen; egal ob du zum MediaMarkt mit dem Auto, Bus oder Zug fährst: alle Verkehrsmittel belasten in unterschiedlichem Maße die Umwelt.

      Selbst wenn du die CD online bestellst: zu z.B. amazon muss sie gefahren werden und das DHL-Auto fährt auch nicht ohne Benzin :).

      Beim Download aus dem Internet aber hast du keinen bzw. seeehr geringen CO2-Ausstoß!! DIe Datei muss nur einmal ins Netz gestellt werden. Ok, dein PC saugt auch Strom, aber das ich noch lange nicgt so viel wie eine Fabrik, LKW, Beheizung des Ladens ...................

      Das mal zum Umweltschutz!

      P.S.: Ich gehöre nicht Greenpeace an. :)
      Mit freundlichen Grüßen,
      dodolino14



      iPod touch 8GB 1. Generation
      iPod touch 32GB 3. Generation (Late 2009)
    • dodolino14 schrieb:


      zur info: die Qualität zu herkömmlichen CDs ist sie selbe wie von Downloads
      ...
      selbe QUalität wie die orginal CD

      Nein. ;)
      Auch wenn es nur schwer wahrnehmbar ist, die messbare Qualität einer CD ist deutlich besser. Brennen ist für mich keine Lösung, die CDs sind wahrscheinlich in 10 Jahren kaputt. Manchmal halten sie länger, manchmal kürzer, das weiß man nie so genau. Festplatten haben ebenfalls eine begrenzte Haltbarkeit der Daten, ca. 15 Jahre meine ich. Flashspeicher ist sowieso sehr kurzatmig was die Haltbarkeit der Daten angeht.
      Originale, gepresste CDs hingegen halten deutlich länger. Die ersten CDs die es gab sind jetzt über 25 Jahre alt und die große Mehrheit funktioniert noch heute perfekt.

      dodolino14 schrieb:

      Beim Download aus dem Internet aber hast du keinen bzw. seeehr geringen CO2-Ausstoß!!

      Das ist ein Trugschluss! Es ist wahrscheinlich schon minimal weniger als der Transport und die Herstellung einer CD, aber die ganzen riesigen Server laufen Tag und Nacht und müssen gewartet und hergestellt werden, um die ganzen Platinen und so herzustellen werden auch teils knappe Rohstoffe verwendet. Ich meine mal gehört zu haben, dass eine Suchanfrage bei Google so viel Strom verbraucht, wie eine Glühlampe in einer Stunde.

      EDIT: hier
    • MATExA schrieb:

      dodolino14 schrieb:


      zur info: die Qualität zu herkömmlichen CDs ist sie selbe wie von Downloads
      ...
      selbe QUalität wie die orginal CD

      Nein. ;)
      Auch wenn es nur schwer wahrnehmbar ist, die messbare Qualität einer CD ist deutlich besser. Brennen ist für mich keine Lösung, die CDs sind wahrscheinlich in 10 Jahren kaputt. Manchmal halten sie länger, manchmal kürzer, das weiß man nie so genau. Festplatten haben ebenfalls eine begrenzte Haltbarkeit der Daten, ca. 15 Jahre meine ich. Flashspeicher ist sowieso sehr kurzatmig was die Haltbarkeit der Daten angeht.
      Originale, gepresste CDs hingegen halten deutlich länger. Die ersten CDs die es gab sind jetzt über 25 Jahre alt und die große Mehrheit funktioniert noch heute perfekt.

      dodolino14 schrieb:

      Beim Download aus dem Internet aber hast du keinen bzw. seeehr geringen CO2-Ausstoß!!

      Das ist ein Trugschluss! Es ist wahrscheinlich schon minimal weniger als der Transport und die Herstellung einer CD, aber die ganzen riesigen Server laufen Tag und Nacht und müssen gewartet und hergestellt werden, um die ganzen Platinen und so herzustellen werden auch teils knappe Rohstoffe verwendet. Ich meine mal gehört zu haben, dass eine Suchanfrage bei Google so viel Strom verbraucht, wie eine Glühlampe in einer Stunde.

      EDIT: hier


      1. Über den Stromverbrauch einer Google-Anfrage gibt es vieeele Gerüchte und Behauptungen - und keine ist nachgewiesen!!!
      ok, du hast mich überstimmt - und trotzdem reden wir hier nicht über eine Suchmaschine, sondern über einen Musikanbieter!!!

      2. Bei den Servern hast du recht, allerdings können auf einem Server mehr Alben "gelagert" werden als in einem LKW passen :).

      3. LKW fahren auch 24h am Tag (frei nach dem Motto: einer ist immer unterwegs :))

      4. Originale CDs halten auch nicht länger als 10-15 Jahre, Dies hat auch ein anderer User weiter oben schon gepostet^^^!!!
      Mit freundlichen Grüßen,
      dodolino14



      iPod touch 8GB 1. Generation
      iPod touch 32GB 3. Generation (Late 2009)
    • dodolino14 schrieb:

      Originale CDs halten auch nicht länger als 10-15 Jahre

      Das mal meinen ganzen über 20 Jahren alten :D
      Also etwas längen sollten sie schon halten :)
      sicherlich gibt es keine wirklich sichere Archivierung.
      Die sicherste soll übrigens auf DVD Ram sein, selbst HDDs sind ja nicht wirklich
      sicher was die Archivierung angeht :)
      Daher gibt es bei mir auch einen guten RAID NAS Server bei dem
      die Platten auch regelmäßig ausgetauscht werden :)

      @ Matexa - ich kann dir mal ne Liste zukommen lassen, dauert aber noch ewtas.
      Ich muss da erstmal etwas Ordnung reinbringen :)
      Aber Volksmusik ist nicht dabei *gg*
      iPhone 3GS 16 GB Weiß
      iPod Nano 4g 8 GB

      iGadget-News.de

      Unsere Forumsinterne FAQ
      Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
      können damit schon beantwortet werden.
    • ingope schrieb:

      dodolino14 schrieb:

      Originale CDs halten auch nicht länger als 10-15 Jahre

      Das mal meinen ganzen über 20 Jahren alten :D
      Also etwas längen sollten sie schon halten :)
      sicherlich gibt es keine wirklich sichere Archivierung.
      Die sicherste soll übrigens auf DVD Ram sein, selbst HDDs sind ja nicht wirklich
      sicher was die Archivierung angeht :)
      Daher gibt es bei mir auch einen guten RAID NAS Server bei dem
      die Platten auch regelmäßig ausgetauscht werden :)

      @ Matexa - ich kann dir mal ne Liste zukommen lassen, dauert aber noch ewtas.
      Ich muss da erstmal etwas Ordnung reinbringen :)
      Aber Volksmusik ist nicht dabei *gg*

      ok, dann sind's halt 20 Jahre :) macht zu 15jahren auch keinen großen unterschied mehr.

      @ Matexa: mann kann übrigens Downloads auch 2x auf CD brennen, falls die eine schon 10 Jahre alt ist :)
      Mit freundlichen Grüßen,
      dodolino14



      iPod touch 8GB 1. Generation
      iPod touch 32GB 3. Generation (Late 2009)
    • dodolino14 schrieb:

      4. Originale CDs halten auch nicht länger als 10-15 Jahre, Dies hat auch ein anderer User weiter oben schon gepostet^^^!!!
      Fachleute streiten noch darüber, wie lange CDs halten. Manche halten länger und manche kürzer, das kommt sicherlich auch auf die Qualität der CDs an. Wenn man die CDs aber gut behandelt, halten sie sicherlich länger als 15 Jahre. Man sollte sie z.B. vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, sie nicht Hitze aussetzen und und und.