Apps programmieren?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Das SDK ist ansich wohl kostenlos, aber um die Apps über den AppStore zu vertreiben muss man jährlich wohl Lizenzgebühren von 99$ aufbringen.
    Die Programmiersprache ist übrigens Objective C und mega hässlich.

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Web schrieb:

    Das SDK ist ansich wohl kostenlos, aber um die Apps über den AppStore zu vertreiben muss man jährlich wohl Lizenzgebühren von 99$ aufbringen

    Genau so rum war das.

    Also c++ ist ja schon hässlich. Objective C ist echt noch schlimmer? hätte ich nicht gedacht :wacko:

    lg

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TwoKindsOfLuck ()

  • ich denke er will mit den Apps kein Geld machen, sprich er will sie nur für sich nutzen.

    Allerdings muss ich dich da leider enttäuschen. Wie die anderen schon sagten, du brauchst programmierkenntnisse in C Objective und du brauchst nen Mac keinen Microsoft oder Linux betriebenen.
    Ausserdem gibt es laut Apple Werbung, für fast alles eine App. Nutz doch einfach mal die Such Funktion im AppStore, da ist die App die du eventuell "programmieren möchtest" bestimmt svhon dabei ;)


    lg, Schnuffel
  • Für lau geht da gar nichts, wenn du Apps programmieren und auf dein iPhone oder deinen iPod laden willst, musst du auch die $99 zahlen. Habe gerade erst die Erfahrung gemacht, als ich diese OpenSource-App reMail zusammenbasteln wollte, selbst mit einem Jailbreak kannst du die programmierten Apps nur im Simulator auf dem Mac laufen lassen. Und dann musst du (wie von den anderen schon gesagt ;) ) noch die Programmiersprache lernen, klickibunti-Tools solls zwar geben, allerdings sind die sehr, sehr teuer und produzieren sehr, sehr schlechte Apps.
  • Julian777 schrieb:

    Doch es wurde bereits ein Programm zum Programmieren von Apps auf Windows veröffentlich auch c++


    Sorry für OT, aber C++ ist grausam :wacko:
    Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, das eine Anwendung die in c++ geschrieben wurde auf dem iphone läuft
    Das Programm von Apple brauchst du doch schon um die App´s auf dem Rechner zum Simulieren. Das kann so viel ich weiß kein anderes Programm.
    Was schließen wir daraus?
    Die Geschichte ist #fail. (Zumindest würde ich das so bei Twitter schreiben)

    lg
  • Was ist an C++ denn nun so grausam? Ich arbeite nun schon viele Jahre mit C/C++ auf embedded Geräten und PC. Einzig für das Erstellen von Oberflächen meide ich C++. Hier empfielt sich C# auf dem .net Framework.

    Zum Thema:

    Es gibt inzwischen Novells MonoTouch als Ersatz von Apples SDK. Hier kann man in C# auf .net-Grundlage Programmieren. Allerdings ist dieses Tool nicht umsonst (ca. 400Euro) und auf den Mac beschränkt, da anscheinend im Hintergrund Apples SDK mitverwendet wird.

    Es gibt dann noch das Programm/Projekt WinChain bzw. ToolChain, welches wohl das kompilieren/erstellen von Objective C Projekten zu einer App auf Windows erlauben soll. Allerdings ist hier keinerlei grafische Unterstützung (IDE) zum Erstellen von Oberflächen enthalten. Nichtgrafische Apps (z.Bsp. mobileSubstrates) lassen sich allerdings hiermit erstellen.

    Um die dann selbst erstellten Apps auf dem eigenen Gerät laufen lassen zu können, ist eigentlich nur ein Jailbreak erforderlich. Auch die 99Euro AppStore-Gebühr/Jahr für Entwickler werden dann nicht erforderlich sein.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Oli01 ()