Organisation aller MP3s

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Organisation aller MP3s

    Hallo mal alle zusammen, ich bin neu hier!

    Ich habe ca. 50 GB MP3´s am PC. Da ich selber auch Musiker bin hab ich da viele verschiedene Ordner, Unterodner, Unterunterordner, Unterunterunterordner usw.. Als Musiker habe ich nicht nur normale Songs sondern auch einen Ordner für "Eigene Projekte", darunter dann ein weiterer Ordner für die verschiedenen Projekte, in jedem Projekt wieder Unterordner für verschiedene Aufnahmen bei meinen Konzerten, dann wieder einen Unterordner für veränderte Aufnahmen, wo ich zb. 4 Takte geloopt wieder in einem Unterordner gespeichert habe usw.. Ähnlich schaut es aus, bei einem weiteren Ordner wo ich verschiedene Aufnahmen für meine Unterrichtstätigkeit organisiert habe. Dies alles habe ich eben in Ordnerstrukturen geordnet und komme damit bestens zurecht!!!

    Nun überlege ich mir den iPod-Classic zuzulegen, um endlich meine gesamte Musikbibliothek bei mir zu haben. Ich befürchte nur, daß dort das totale Chaos ausbrechen wird, weil es ja scheinbar nicht möglich ist, am Ipod Songs in Ordnerstrukturen zu suchen. Das ist schon mal eine rieeeeesen Schwachstelle, wirklich schade daß die eigentlich logischte Variante, seine Dateien zu organisieren, nicht möglich ist.

    Also wird mir nichts anderes übrig bleiben als alle MP3 ordentlich und sauber zu taggen. Ok, dazu wäre ich ev bereit. Ich verwende Foobar da kann ich eigene Skripts schreiben und auch automatisch Tags erstellen. Aber ich befürchte, daß ich auch mit gut getaggten MP3´s meine Sachen nicht mehr so finden werde wie bisher.

    1) Kann ich auch eigene Tags erstellen und danach suchen? Also könnte ich "Fakeordner" erstellen, indem ich Tags erzeuge mit zb "Ordner1", "Ordner2", "Ordner3" unw.

    2) Wenn ich zb nach Interpret "Queen" suche, kann ich mir dann auch alle Alben von Queen anschauen oder zeigt er mir dann alle SONGS von Queen an (quer durch alle Alben)? Könnte ich weiters nur die Songs eines bestimmten Album von Queen anzeigen lassen, die bei "Kommentar" oder "Genre" ein bestimmtes Wort stehen haben?

    ...damit habe ich mir überlegt, könnte ich Quasiordner für mich erstellen.

    3) Gibt es sonst irgendwelche Ideen meine MP3s sinnvoll in einem ipod zu organisieren?

    Vielen Dank für die Antworten

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Martin696 ()

  • Martin696 schrieb:

    1) Kann ich auch eigene Tags erstellen und danach suchen? Also könnte ich "Fakeordner" erstellen, indem ich Tags erzeuge mit zb "Ordner1", "Ordner2", "Ordner3" unw.
    Du kannst Wiedergabelisten erstellen und diese dann nach dem Ordner-Namen benennen.

    2) Wenn ich zb nach Interpret "Queen" suche, kann ich mir dann auch alle Alben von Queen anschauen oder zeigt er mir dann alle SONGS von Queen an (quer durch alle Alben)? Könnte ich weiters nur die Songs eines bestimmten Album von Queen anzeigen lassen, die bei "Kommentar" oder "Genre" ein bestimmtes Wort stehen haben?
    Wenn du auf Interpreten drückst, dann auf Queen, dann zeigt er dir erstmal alle Alben an. Dann wählst du entweder das entsprechende Album aus und den jeweiligen Song, oder du drückst dann auf "Alle Alben", dann zeigt er dir alle Songs quer durch alle Alben an.
    MfG, Ali

    4.0 + JailbreakMe :)

    Bitte schaut doch zuerst im FAQ-Bereich , ob eure Frage nicht schon beantwortet wurde.

    iTunes + iPod =
    :love:

    Nightmare's Blog
  • Du kannst einfach Wiedergabelisten erstellen anstatt Ordner, mit Unterordnern wird es allerdings schwierig.
    Außerdem sind im Normalfall Ordner nicht die beste Variante, da dort das Chaos sehr leicht ausbricht. Die Mediathek in iTunes kann man sich als riesigen Pool voller MP3s vorstellen ohne feste Reihenfolge und Struktur, das gibt es in iTunes nicht. Man kann dann mit allen Möglichen Filtern seine Songs in einer bestimmten Ordnung anzeigen lassen und die Tags verwalten, abspielen usw. Vom Prinzip her so ähnlich wie z.B. eine SQL-Datenbank. :D
    Im Endeffekt wirst du das so wie gehabt mit den Ordnern nicht sinvoll beibehalten können, es wäre eine große Umstellung aber wenn dann alles schön getaggt ist, ist es sinnvoller und logischer als je zuvor.
  • Ja an die Möglichkeit von Wiedergabelisten habe ich auch gedacht, aber das löst leider mein Problem nicht.

    Damit kann ich eine Wiedergabeliste für "Band1" erstellen... Ich möchte aber zb alle Songs der "Band1" im Jahr "2008" im Genre "Jazz" anzeigen, die ich zum Unterrichten nachbearbeitet habe. Verstehst du was ich meine? Dazu müßte ich 1000e Wiedergabelisten für alle Möglichkeiten erstellen. Mit meinen bisherigen Ordnern ist das kein Problem.

    Danke für die tw. Beantwortung der Frage 2, das ist schon mal etwas beruhigend, daß ich NACH der Interpretauswahl noch nach Alben suchen kann. Aber ich wollte auch noch wissen ob ich NACH Interpret UND Alben zB nach "Genre" und weiters nach einem Worti in "Kommentar" suchen kann. Könnte mir bitte jemand meine beiden Fragen komplett beantworten? Oder meint ihr daß ich mit den genannten "Filtern" GENAU das machen kann was ich in Frage 2 beschrieben habe?
  • Martin696 schrieb:

    Das ist schon mal eine rieeeeesen Schwachstelle, wirklich schade daß die eigentlich logischte Variante, seine Dateien zu organisieren, nicht möglich ist.

    Also wird mir nichts anderes übrig bleiben als alle MP3 ordentlich und sauber zu taggen.

    Ouch ... böses Eigentor. Von Musiker zu Musiker.

    Ordner vernünftig getaggten Songs vorzuziehen ist nicht wirklich förderlich - zumal Du mit vernünftigen Tags eine exakte Wiedergabe Deiner Hierarchie erzeugen kannst. Denk Dich ruhig mal ein wenig in die Materie ein und Du wirst sehen, dass saubere ID3-Tags das einzig wahre sind.

    Warum sollte iTunes -> als Datenbank (mehr ist iTunes nicht) <- auch Ordnerstrukturen verwenden? Du bist bei weitem nicht der erste der sich darüber aufregt, aber ich bin immer noch nicht hinter die Logik gekommen mit der User sowas fragen ...
  • Martin696 schrieb:

    Mag sein, daß man mit sauber getaggten MP3s vll sogar sinnvoller zu organisieren kann. Aber dazu müßte es möglich sein, EIGENE Tags zu erzeugen und danach zu suchen. Ist dies nun möglich oder nicht?

    Hast Du Dir mal wenigstens angeschaut was Dir ID3-Tags so für Möglichkeiten bieten? Liest sich leider nicht so ...

    ... es gibt natürlich sinnvoll vorgegebene Tag-Felder, welche Du aber auch nach Herzenswünschen zweckentfremden kannst wenn Du möchtest. Nach jeder Art von Tag kann in iTunes gesucht werden. Auf dem iPod hab ich die Suchfunktion trotz massig Daten noch nie wirklich benutzt weil ich weiß was von mir wo zu finden ist (-> logische Struktur der Daten) und weiß deshalb nicht was da genau geht.
  • Ich arbeite seit 5 Jahren mit Foobar und habe meine Alben auch ordentlich getaggt. Aber ich hab einfach oft nicht die Zeit jedes MP3, das ich gerade erzeuge oder zugeschickt bekomme, ordentlich zu Tagen und zu überlegen, in welchen Wiedergabelisten ich sie einmal finden möchte. Rein in meine Ordner und so finde ich eben alles was ich will: MP3s, Photos, Worddocs, Noten, Excelltabellen uvm. Dieses System hat sich für mich bewehrt und ich finde alles was ich will in sekunkundenschnelle. Aber lassen wir das, es geht leider nicht am ipod also brauchen wir nicht weiter darüber nachdenken.

    Nun überlege ich wie gesagt, wegen dem ipot, auf Tags umzusteigen, deswegen meine 2 oben gestellten Fragen.

    Ich bräuchte vor allem für die eigenen Projekte wesentlich mehr Tags als die vorhanden, wenn ich mein System komplett auf Tags umstellen möchte.

    Hier bitte meine beiden Fragen:

    1) Kann ich auch beliebig viele eigene Tags erstellen und danach suchen?

    2) Kann ich den Filter zB so einstellen, daß ich spontan binnen weniger Sekunden alle Titeln anzeige, die im selbst erstellten "Tag1" das Wort "Schlagzeug", im "Tag2" das Wort "Übungen", im "Tag3" das Wort "Unterricht", im "Tag4" das Wort "loops" enthalten?

    PS: Bitte nicht mehr über die Sinnhaftigkeit diskutieren, ich will nur wissen ob das möglich ist.
  • Martin696 schrieb:

    Rein in meine Ordner und so finde ich eben alles was ich will: MP3s, Photos, Worddocs, Noten, Excelltabellen uvm.

    Wir kommen hier gerade von Höckschen auf Stöckschen ... wir reden hier von Musikdateien in iTunes/ dem iPod. Word-Dokumente, Noten und Exceltabellen sind da doch wohl außen vor, da sie eh nicht wiedergegeben werden können.

    1) Kann ich auch beliebig viele eigene Tags erstellen und danach suchen?

    Diese Frage habe ich Dir bereits beantwortet. Lies noch einmal nach.

    Dafür steht meine Frage noch im Raum: Hast Du Dir die ID3-Tags in iTunes eigentlich mal angeschaut? Ich denke nicht, denn sonst wüsstest Du, dass es nur vorgegebene Felder gibt die ausgefüllt werden können. Das ist aber kein Problem von iTunes oder dem iPod, sondern eine Limitierung der ID3-Tags - welche bekanntlich keine Apple-Erfindung sind ;)
  • Chrisspy schrieb:

    Zitat


    1) Kann ich auch beliebig viele eigene Tags erstellen und danach suchen?

    Chrisspy schrieb:

    Diese Frage habe ich Dir bereits beantwortet. Lies noch einmal nach.
    Sorry, aber ich kann nichts finden wo du diese Frage zuvor eindeutig beantwortet hast. Wo soll die Stelle sein?

    Chrisspy schrieb:

    Dafür steht meine Frage noch im Raum: Hast Du Dir die ID3-Tags in iTunes eigentlich mal angeschaut? Ich denke nicht, denn sonst wüsstest Du, dass es nur vorgegebene Felder gibt die ausgefüllt werden können. Das ist aber kein Problem von iTunes oder dem iPod, sondern eine Limitierung der ID3-Tags - welche bekanntlich keine Apple-Erfindung sind ;)
    Wo soll ich mir die "ID3-Tags in iTunes" angeschauen? Bitte um Link. Ich habe mich wie gesagt vor 5 Jahren intensiv damit beschäftigt. Die ersten ID3v1-Tags haben keine zusätzlichen Felder zugelassen, dann sind weitere Funktionen dazugekommen und "moderne" Programme können ID3v2 verarbeiten und da ist es sehr wohl möglich, weitere Felder hinzuzufügen (das mache ich auch schon seit 5 Jahren mit Foobar). Es war wohl mein Fehler anzunehmen, daß es heute Standard wäre und dies für moderne ipods möglich sein könnte.

    Also gut, Frage 1) wäre nun mit einem klaren "Nein" beantwortet. Man muß also mit den vorhandenen Felder auskommen.

    Gehe ich nun richtig in der Annahme, daß ipods mit ID3v1-Tags arbeiten?

    Dann gibt es laut deinem Link nur folgende 6 Felder:

    Songtitel,
    Künstler/Interpret
    Album
    Erscheinungsjahr
    Beliebiger Kommentar
    Genre

    ...ist das nun richtig so?


    Daher möchte ich nun meine 2. Frage etwas abändern, damit sie nicht falsch verstanden wird:

    2) Kann ich den Filter zB so einstellen, daß ich spontan binnen weniger Sekunden alle Songtitel bekomme, die unter "Künsler/Interpret" das Wort "Eigenes" UND unter "Album" das Wort "Übungen" UND unter "Genre" das Wort "Loops" UND unter "Beliebiger Kommentar" das Wort "für Schüler" enthalten?

    ...wenn das geht, kann ich mir überlegen ob ich mit den paar Feldern auskomme und es für mich Sinn macht, die Zeit zu investieren alle MP3s neu zu taggen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Martin696 ()

  • Du hast diese Möglichkeiten (siehe Screenshot) deine MP3s per iTunes zu taggen.

    (OT: Ich liebe das Snipping Tool von Windows 7 :love: )
    Bilder
    • ID3-Tags.JPG

      61 kB, 545×485, 161 mal angesehen
    MfG, Ali

    4.0 + JailbreakMe :)

    Bitte schaut doch zuerst im FAQ-Bereich , ob eure Frage nicht schon beantwortet wurde.

    iTunes + iPod =
    :love:

    Nightmare's Blog
  • Wo soll ich mir die "ID3-Tags in iTunes" angeschauen? Bitte um Link.

    Ein Link zu einer Stelle im Programm? Wie soll das gehen?

    Rechtsklick auf einen beliebigen Song > Informationen

    Schau Dir da mal die Reiter an, dann weißt Du was möglich ist und was nicht.

    Gehe ich nun richtig in der Annahme, daß ipods mit ID3v1-Tags arbeiten?

    Nein. ID3-Tags werden bis zur Version v2.4 angeboten.

    Kann ich den Filter zB so einstellen, ...

    Definiere doch bitte vorher nochmal was Du unter einem Filter verstehst.
  • Chrisspy schrieb:

    Kann ich den Filter zB so einstellen, ...

    Definiere doch bitte vorher nochmal was Du unter einem Filter verstehst.


    Das Wort habe wohl ich ins Spiel gebracht. :S
    Ich meinte damit, dass man nach verschiedenen Kriterien Songs anzeigen und ordnen lassen kann, dazu gehört ja eigentlich alles, also Wiedergabelisten, intelligente Wiedergabelisten, Genius, wenn man einen Suchbegriff eingibt, oben die Listenansicht mit Genre, Album, Interpret, dann die Ordnung nach Titelname, nach Interpret, nach Zähler, nach Wertung etc. pp.
  • @MATExA und Nightmare

    Danke für eure Antworten. Könntest du mir bitte noch erklären was du mit Genius meinst? :)

    @Chrisspy

    Klare Antworten würden mehr helfen als ständige Hinweise, mich mit irgendwas beschäftigen zu müssen, ohne dies genauer zu definieren. Scheinbar hast du MEIN erstes Post NICHT wirklich gelesen. Ich habe noch KEINEN iPod!!! Ich überlege mir einen zuzulegen und wollte hier wissen was möglich ist. Daher kann ich weder in einer Bedienungsanleitung oder bei den "Reitern" nachschauen. :rolleyes:
  • Martin696 schrieb:

    Ich habe noch KEINEN iPod!!!

    Na, ein Glück, dass Du für meine "Anweisungen" auch keinen iPod benötigst, sondern die Freeware iTunes, ohne die beim iPod vorerst gar nichts geht. Die ganze Organisation Deiner Daten - von der Du hier die ganze Zeit schreibst - wird nämlich in der Software auf Deinem Rechner vorgenommen. Auf dem iPod kannst Du später nur noch abspielen. Aufspielen, löschen, verändern ist nicht. Sich vor dem Kauf durchaus ein bis zwei Wochen mit iTunes zu beschäftigen ist deshalb ein gut gemeinter Ratschlag von mir.

    Genius ist übrigens ein Feature von iTunes ... wenn Du näheres darüber erfahren willst solltest Du die Software so oder so installieren :P
  • <a href= schrieb:

    Martin696" class="wysiwygQuote">
    2) Kann ich den Filter zB so einstellen, daß ich spontan binnen weniger Sekunden alle Songtitel bekomme, die unter "Künsler/Interpret" das Wort "Eigenes" UND unter "Album" das Wort "Übungen" UND unter "Genre" das Wort "Loops" UND unter "Beliebiger Kommentar" das Wort "für Schüler" enthalten?


    Mittels intelligenter Wiedergabelisten ist das Anlegen eines solchen 'Filters' auf einem Ipod leicht möglich, weiß nun nur nicht exakt, ob auch Kommentare hier mitgenutzt werden können.

    Allerdings hat das Ganze einen Haken: die Filteroptionen für eine intelligente Wiedergabeliste kann nur in iTunes auf dem Rechner geändert werden, damit diese dann beim syncen auf den iPod übertragen wird. Später mit dem autarken iPod ist dies leider nicht möglich. Auch eine Suche nach Songs mit diesen logisch Verknüpften Filteroptionen ist m.E. ohne eine intelligente Wiedergabeliste nicht möglich. Ein iPod selber bietet nur beschränkte Suchmöglichkeiten in seiner Firmware.
  • @chrisspy

    DIE Antwort hat mir jetzt geholfen. Danke. Ich wußte nicht daß ich iTunes auch ohne iPod downloaden und alles schon vorher ausprobieren kann, wie sich Apple die Organisation der Dateien vorstellt. Ich habe es bereits runtergeladen. Ich hoffe nur, das Prog bringt mir da nichts durcheinander an meiner bisherigen Struktur. Also nicht dass er alle MP3s sucht und in einen Pool schmiesst (wie ich das hier irgendwo im Forum gelesen habe). Wenn er es aber in einen Pool KOPEIRT, muß ich mir erst überlegen wo ich die 50 GB frei bekomme...

    Ohne dieser Antwort wäre ich jetzt soweit gewesen, den iPod und iTunes wieder zu vergessen und einen anderen Player zu kaufen, der ein simples Durchsuchen der Ordner ermöglicht.

    Aber ich bin bereit, mich noch mit iTunes zu beschäftigen und vielleicht überzeugt es mich ja doch noch. Wirklich schade, daß man keine zusätzlichen Tags erzeugen kann. Leider finde ich im Moment die Seite nicht, aber ich bin mir sehr sicher, gelesen zu haben, dass ID3v2.4 sehr wohl andere flexiblere Tags zulässt! Immerhin ist das ja auch lt. Wikipedia die neueste Version, warum sollte die das dann nicht können?

    @Oli

    Bin gespannt was man unter einer "intelligenten Wiedergabeliste" genau versteht, mal sehen ob ich morgen dazukomme, mir iTunes am PC einzurichten.... Daß man am iPod selbst nichts ändern kann, ist wieder ein Minuspunkt... Aber wie gesagt, ich lass mich gerne überraschen...

    PS: Was lese ich gerade? Wiedergabelisten kann man in Ordnern Strukturieren? Wusste ich doch dass man da nicht wirklich ohne Ordner auskommt. ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Martin696 ()

  • itunes kopier die lieder nicht. deswegen musst du sie auch immer im gleichen speicherpfad lassen.
    iPod Touch 3G 32GB FW: 4.0
    Acer Aspire 6935G mit Win 7 Ultimate 32bit
    |||||||||||||||
    |||||||||||||||
    ||||||||||||||| wir werden 2014 Weltmeister!
    Nur für tighte Gangsta:='http://www.stophiphop.com/mo…cle.php?storyid=70']Klick

    Mein Blog: innos97.wordpress.com/ :thumbup:
  • Achja, noch eine ganz wichtige Frage: Kann ich wirklich JEDES MP3 im iTunes und am iPod verwenden? Ich habe Schüler, die manche meiner MP3´s nicht auf ihren iPod bekommen und ein Verkäufer vom Mediamarkt hat auch zugegeben, daß er es nicht immer schafft. Woran kann das liegen, daß die es nicht immer schaffen?

    PS: Verzeiht dass ich da so "pingelig" bin, aber 240 Euro ist schon der Hammer und dann noch Ladegerät und Hülle extra kaufen ist der Überhammer. Deswegen kaufe ich dieses Ding nur, wenn ich sicher bin, mich nachträglich nicht ärgern zu müssen.
  • Langsam, langsam!

    Nicht gleich iTunes auf das eigene Musikarchiv loslassen! Erst mal nen Sandkasten zum Spielen bauen! Richte iTunes bei/nach der Installation erst mal so ein, dass es ein eigenes Musikarchiv verwendet in einen neuen Ordner, den Du bestimmen kannst/solltest!

    Du solltest dann Importieroptionen auf 'Kopieren' stellen und das Import/Konvertierformat auf MP3 in Deinen bevorzugten Einstellungen (z.Bsp. 192kBit Stereo, VBR). Das kannst Du alles vorgeben.

    Nun solltest Du ein leeres Musikarchiv in iTunes ohne Songs sehen.

    Es gibt nun den Menüpunkt importiere kompletten Ordner bzw. einzelne Dateien in iTunes. Hiermit kannst Du nun einige wenige ausgesuchte MP3's mal importieren in die iTunes Verwaltung und mit diesen erstmal ein wenig Herumexperimentieren. Hierbei werden nun diese Songs durch Kopieren in die iTunes-Bibliothek übernommen und dabei anhand ihrer tags in der Ordnerstruktur von iTunes neu geordnet. Kannst Du ja leicht mit einem Explorer auf den iTunes/Musik-Ordner ersehen.

    Falls iTunes Probleme mit einem Song feststellen sollte (zumeist aber erst beim Synchronisieren mit einem iPod), wird iTunes den Problemsong mit dem eingestellten Konvertierformat automatisch reencodieren. Das passiert aber nur, wenn es Probleme mit einem Song gibt. Manuell kann man mit dem rechteMaus-Kontextmenü auch Songs konvertieren und damit 'reparieren'. Dann werden Kopien erzeugt im iTunes Archiv. Den alten 'fehlerhaften' Song kann man nach dem Konvertieren dann Löschen. Über die Funktion 'doppelte Lieder' kann man diese dann auch leicht in einem größeren Archiv Finden.

    Solltest Du Probleme mit den MP3-tags haben, empfehle ich vor dem Import in iTunes das kostenlose Tool 'TagScanner'. Hiermit kannst Du wunderbar taggen und auch Coverbilder für Deine Songs Finden und diese vertaggen. Solch ordentlich vertaggte Songs (incl. Coverbild) werden dann in iTunes gleich besser verwaltet. Aber auch in iTunes kannst Du Tageinträge noch Ändern.

    Intelligente Wiedergabelisten und einfache Wiedergabelisten kannst Du dann in iTunes anlegen und mal schauen, ob Dir dies ausreicht. Der iPod kalkuliert übrigens diese Listen selber neu, falls sich was ändert. So kannst Du z.Bsp. mit dem iPod eigentlich nur die Bewertung (0..5 Sterne) einzelner Songs auf deinem iPod direkt manuell Ändern. Solltest Du eine intelligente Wiedergabeliste mittels Bewertungsfilter erstellt haben, wird sich diese Liste auf dem iPod auch ohne iTunes-Synchronisation anpassen, wenn Du einige Songs auf dem iPod umbewertest.

    Leider sind diesen Eingriffen Grenzen gesetzt. Mir währe es schon manchmal recht, wenn man intelligente Wiedergabelisten und deren Filteroptionen auf einem iPod selber anpassen/erstellen könnte. Das wäre nicht schlecht, geht aber z.Zt. wohl nicht. Vielleicht wird es mal eine App geben, welche das kann...?