Ich (und viele die ich kenne) ordnen ihre MP3´s in Ordnern auf der Festplatte. Daß dies mit einem iPod nicht geht, war für mich ein Grund, KEINEN iPod zu kaufen. Für den "normalen" User, der nur nach Alben, Titeln und Interpreten sucht, ist diese Frage nicht so wichtig. Wenn man aber selbst Musiker ist und viele verschiedene Versionen von den selben Nummern hat, ist dies nicht mehr machbar. Bei 100GB stolpert man dann ständig über Versionen die man in dieser Band/ Situation garnicht braucht. Deshalb MUSS ich eine gewisse Ordnerstruktur aufbauen.
Nun habe ich in der letzten Woche ein kleines iTunes-Studium gemacht, iTunes runtergeladen und vieles ausprobiert (zum Glück sind grad Osterferien
).
Die gute Nachricht: es scheint doch einen guten Weg zu geben!
Dank der "Wiedergabeliste-Ordner" (erstellt werden diese bei iTunes ganz links oben unter "Datei") können zB Ordner für "eigene Projekte", "Übungen", "Unterricht" und natürlich einen Ordner für die "normale" Musik, die man sich so anhört, erstellt werden. In jedem dieser Ordner kann man dann wieder Unterordner erstellen. ZB. unter "eigene Projekte" für jedes Projekt einen Unterordner. Weiters kann ich dann für jedes Projekt wieder Unter-unterordner erstellen usw. Also letztlich kann ich die gleiche Struktur anlegen, wie es sich für einen bewährt hat. Einziger Unterschied ist nur, daß man dann im letzten Wiedergabeliste-Ordner eine Wiedergabeliste mit den gewünschten Titeln erstellen muß.
Die schlechte Nachricht: manche iPods schmeißen trotz Wiedergabelisten-Ordner in iTunes alle Wiedergabelisten wieder in einen Topf. In meinem Fall müßte ich mich dann durch etwa 200 Wiedergabelisten (Tendenz steigend) kämpfen. Das kommt für mich absolut nicht in Frage. Angeblich sollen aber manche iPods damit zurechtkommen. Ich habe die Mitarbeiter in den verschiedenen Geschäften befragt, jeder sagt was anderes und ausprobieren kann ich es nicht, weil auf keinem Vorführgerät solche Wiedergabenlisten-Ordner draufgespielt sind.
Nun meine Frage:
1) Bei welchem iPod wird diese Wiedergabelisten-Ordner-Struktur komplett übertragen? Bitte genaue Bezeichnung mit Generation!!! Wie schauts aus beim Classic mit 120 GB? Den hab ich nämlich vor zu kaufen.
Wenn ich also (wie bei meinem oberen Beispiel) den Reiter "Wiedergabeliste" anklicke, sollen dann die 4 Wiedergabeliste-Ordner "eigene Projekte", "Übungen", "Unterricht" und natürlich der Ordner für die "normale" Musik stehen. Klicke ich dann auf "eigene Projekte", sollen auch NUR die Wiedergabelisten, die ich unter iTunes auch dort reingeschrieben habe, stehen.
Wenn ich aus den unzähligen verschiedenen Aussagen alles zusammentrage, habe ich herausgefunden, daß dies bei der neuen Generation des iPod Classic funktionieren soll. Ich bitte hier um eine Bestätigung daß dies wirklich auch so am iPod funktioniert wie eben (hoffentlich verständlich) beschrieben. Und welche Generation muß ich genau bei meinem Händler einfordern, damit das dann auch sicher funktioniert?
PS: Vielen Dank an Crisspy, der mir im anderen Thread bereits viele Fragen beantwortet hat. Er scheint mich nun überzeugt zu haben, daß ich am iPod die Songs doch so verwalten kann wie ich das brauche. Dies ist jetzt aber die finale Frage, dann bin ich wohl bald auch ein iPod-User ;-). Diese Frage entscheidet über Kauf oder Nichtkauf. Ich eröffne deswegen diesen neuen Thread, weil ich denke daß dies für neue Suchende übersichtlicher ist.
Nun habe ich in der letzten Woche ein kleines iTunes-Studium gemacht, iTunes runtergeladen und vieles ausprobiert (zum Glück sind grad Osterferien

Die gute Nachricht: es scheint doch einen guten Weg zu geben!
Dank der "Wiedergabeliste-Ordner" (erstellt werden diese bei iTunes ganz links oben unter "Datei") können zB Ordner für "eigene Projekte", "Übungen", "Unterricht" und natürlich einen Ordner für die "normale" Musik, die man sich so anhört, erstellt werden. In jedem dieser Ordner kann man dann wieder Unterordner erstellen. ZB. unter "eigene Projekte" für jedes Projekt einen Unterordner. Weiters kann ich dann für jedes Projekt wieder Unter-unterordner erstellen usw. Also letztlich kann ich die gleiche Struktur anlegen, wie es sich für einen bewährt hat. Einziger Unterschied ist nur, daß man dann im letzten Wiedergabeliste-Ordner eine Wiedergabeliste mit den gewünschten Titeln erstellen muß.
Die schlechte Nachricht: manche iPods schmeißen trotz Wiedergabelisten-Ordner in iTunes alle Wiedergabelisten wieder in einen Topf. In meinem Fall müßte ich mich dann durch etwa 200 Wiedergabelisten (Tendenz steigend) kämpfen. Das kommt für mich absolut nicht in Frage. Angeblich sollen aber manche iPods damit zurechtkommen. Ich habe die Mitarbeiter in den verschiedenen Geschäften befragt, jeder sagt was anderes und ausprobieren kann ich es nicht, weil auf keinem Vorführgerät solche Wiedergabenlisten-Ordner draufgespielt sind.
Nun meine Frage:
1) Bei welchem iPod wird diese Wiedergabelisten-Ordner-Struktur komplett übertragen? Bitte genaue Bezeichnung mit Generation!!! Wie schauts aus beim Classic mit 120 GB? Den hab ich nämlich vor zu kaufen.
Wenn ich also (wie bei meinem oberen Beispiel) den Reiter "Wiedergabeliste" anklicke, sollen dann die 4 Wiedergabeliste-Ordner "eigene Projekte", "Übungen", "Unterricht" und natürlich der Ordner für die "normale" Musik stehen. Klicke ich dann auf "eigene Projekte", sollen auch NUR die Wiedergabelisten, die ich unter iTunes auch dort reingeschrieben habe, stehen.
Wenn ich aus den unzähligen verschiedenen Aussagen alles zusammentrage, habe ich herausgefunden, daß dies bei der neuen Generation des iPod Classic funktionieren soll. Ich bitte hier um eine Bestätigung daß dies wirklich auch so am iPod funktioniert wie eben (hoffentlich verständlich) beschrieben. Und welche Generation muß ich genau bei meinem Händler einfordern, damit das dann auch sicher funktioniert?
PS: Vielen Dank an Crisspy, der mir im anderen Thread bereits viele Fragen beantwortet hat. Er scheint mich nun überzeugt zu haben, daß ich am iPod die Songs doch so verwalten kann wie ich das brauche. Dies ist jetzt aber die finale Frage, dann bin ich wohl bald auch ein iPod-User ;-). Diese Frage entscheidet über Kauf oder Nichtkauf. Ich eröffne deswegen diesen neuen Thread, weil ich denke daß dies für neue Suchende übersichtlicher ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Martin696 ()