Was mache ich bei großen MP3 Sammlungen ?

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Was mache ich bei großen MP3 Sammlungen ?

      Hallo ...
      ich bin noch auf Kriegsfuß mit diesem iTune .... meines erachtens eine Software die kein Mensch braucht ... naja lassen wir mal so im Raum stehen.
      Ich brauche da mal einen Lösungsansatz ....

      Es gibt auf einem W2K3 Server eine HD mit fast 1TB Musik. Die sind im Prinzip genau so organisiert wie in iTunes (was anderes macht ja auch nicht wirklich einen Sinn). Mediamonkey und von Sony eine Verwaltung haben da schon aufgegeben und über Netzwerk absolutes no go ...
      Gibt es einen Weg ohne großen Aufwand meine Musik auf das Iphone zu bekommen? Bei meinem N97 geht das doch auch ohne Probleme. Bei dieser Datenmenge kämpfe ich eh schon mit doppelten Dateien (Album und Compilations) mag also nicht noch mal für das Phone 20 GIG verschwenden ....

      Vielen Dank schon mal

      vg
      Merlin
    • Wo ist den jetzt GENAU das Problem?
      itunes sortiert die Alben nach zugeordneten ID Tags.
      Das machen andere Programme in der Regel nicht.
      Von daher wirst Du um eine "Neusortierung" Deiner Sammlung nicht umher kommen.
      Wenn Du dich hier über itunes beschweren möchtest...mach das besser nicht, denn die, die sich hier im Forum bewegen, "lieben" itunes in der Regel...;)
      Wenn man sich dort erstmal eingearbeitet hat, ist es das beste Musikverwaltungsprogramm, welches es gibt.....;)
      Jetzt man unter uns....
      Wenn ich von jemandem aus meinem Bekanntenkreis angesprochen werde, der seine, wie bei Dir, große Musiksammlung, welche vorher durch irgendein Musikverwaltungsprogramm verwaltet wurde, über itunes auf einen ipod importieren möchte ("weil.... so ein ipod ist ja schon ganz klasse" ist die Begründung), teile ich dieser Person mit, was da an Arbeit auf ihn zukommen KANN....
      Bisher haben ALLE diese Arbeit gescheut.....
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • naja, ich weiß welche arbeit dahinter steckt wenn man die Tags vernünftig bearbeitet, Cover hinzufügt usw. Aber da iTunes keine vernünftige Datenbank hat sondern über xml arbeitet, wäre das arbeiten mit derartigen Datensätzen kaum machbar. Die Sony (MiniDisc) Software war i.d.R. bei 60.000 Titel ausgestiegen und hat bis dahin schon nen ganzen Tag gearbeitet, Mediamonkey ist ähnlich. Heute mach ich gar nichts mehr mit Soft ... Totalcommander A-F7

      Ok ich denke ich werde mir also die Musi die ich auf das Iphone packe noch mal lokal speichern, oder weiter das N97 benutzen, da erledigt das N97 die Sache selber ....

      Update, habe Sharepod gefunden das scheint für mich besser zu sein ...

      Danke

      vg
      Merlin
    • Merlin-HDH schrieb:

      Die Sony (MiniDisc) Software war i.d.R. bei 60.000 Titel ausgestiegen ...

      Sonic Stage ... was für eine Kack-Software. Hier denke ich schon, dass Dein Nörgel aus Deinem ersten Satz zutrifft ... iTunes dagegen erachte ich als sehr sinnvolle Musikdatenbank.

      Je nach Rechnerleistung sollten 60.000 Titel aber packbar sein - wobei sich wieder die Frage aufstellt, ob so viele Titel überhaupt zwingend notwendig sind, wenn Du doch lediglich ein iPhone hast, was nichtmal ein Drittel dieses Volumen an Songs verpacken kann ...
    • Ich komme auch (noch) nicht klar

      Hallo Leute. Wie gehts? Ich hoffe gut. :thumbup:

      Ich benutze Vista 32 und bin noch sehr neu in der itunes materie, hoffe in diesem forum etwas mehr rat zu bekommen, da ich sonst sehr minimale konsultierungsmöglichkeiten hebe im life-leben. :love:
      Also ich habe mich nie grossartig um die verwaltung der musik eines mediaplayers gekümmert. cd rein und gut war.
      Jetzt habe ich mich entschlossen alles auf mp3 basis weiterzuführen und habe auch alles sauber mit einem supereditor namens Mp3tag (kann ich jedem weiterempfehlen-superprogramm) in relativ kurzer zeit SUPERPENIBEL getaggt.
      Jetzt heisst es immer "itunes achtet auf eine gute tagpflege", das stimmt aber nicht!

      Ich habe vier Sade alben zB. -viele titel werden als doppelt angezeigt. Bei Temptesions-The greatest Hits und einem andern Temptations Album das gleiche. Woran orientiert sich itunes bei der einordnung als "doppelte"? Nur am Titelnamen? Hat er es nicht drauf zu erkennen das es verschiedene Alben sind? Ich meine die Tags stimmen doch? Mindestens ist die Datengrösse verschieden, die Spiellaenge...alles ausser dem titel.

      Wo bleibt die "Achtung" der tags? Und das sind stinknormale stücke, die ich habe. Was sollen da erst Leute machen die audiophil sind von mehrern Liedern mehrere versionen haben? Oder Klassik- Freunde? Warum macht das itunes? ?(
      Ich würde gerne schon dass itunes die verwaltung der mp3s übernimmt. Habe alle Kaestchen angeklickt in erweiterte Optionen. Es darf also ruhig seine eigene reale (keine m3u's) Datenbank haben.

      Danke :)
    • Grundsätzlich gilt: Eine Datenbank ist nur so gut wie ihre Daten. Und iTunes ist nicht anderes als eine Datenbank, die Daten sind die ID3-Tags. Und je größer die Datenbank wird/ist, desto genauer sollte man die Pflege der Daten nehmen.

      Und genau da setzt iTunes an. Es zwingt zur Ordnung und zum sauberen Taggen. Hält man sich daran, ist iTunes ein verdammt mächtiges Programm, mit dem man auch ohne Probleme 1 TB an Musik verwalten kann. Es ist genau die Stärke von iTunes, gewaltige Mengen an Musik übersichtlich zu verwalten.

      Und je mächtiger ein Programm ist, desto mehr Einarbeitung erfordert es. Ich habe iTunes zuerst auch verflucht, Alternativen ausprobiert, aber iTunes hat schon seine Vorzüge und ich bin bei iTunes geblieben.

      Grüße

      Cédric
      Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
      MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
    • Merlin-HDH schrieb:

      Aber da iTunes keine vernünftige Datenbank hat sondern über xml


      Das ist nicht ganz richtig! Die iTunes Datenbank ist eine ITL (iTunesLibrary) Datei. die XML Datei dienst nur dazu anderen Programmen zugang zur Library zu geben, beinhaltet aber nicht alle Daten der ITL Datei!

      Siehe dazu hier: support.apple.com/kb/ht1660



      Meine Musikdatenbank ist auch nicht gerade klein und ich habe keinerlei Probleme mit iTunes. Nutze es aber nur um die Daten und Musikfiles zu synchroniesieren. Das dann auch Manuell. Taggen eben mit mp3Tag.

      Gruß

      Tullm
      "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
      by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
    • Ich würde annhemen, alles halb so wild.
      Wenn die Musikdateien "greifbar" sind, dann kann man sie auch über iTunes direkt auf den iPod oder das iPhone ziehen. Dazu brauchts nur die manuelle Verwaltung.
      Also, Datei im Explorer nehmen, aus dem Explorer/Finder direkt auf den Zielordner in iTunes auf dem iPhone/iPod ziehen und das Kopieren startet.
      Danke fürs Zuhören,

      Andreas
      PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.
    • @Chrisspy
      Je nach Rechnerleistung sollten 60.000 Titel aber packbar sein - wobei sich wieder die Frage aufstellt, ob so viele Titel überhaupt zwingend notwendig sind, wenn Du doch lediglich ein iPhone hast, was nichtmal ein Drittel dieses Volumen an Songs verpacken kann ...


      Naja, MiniDisk ist Vergangenheit, heute sind es etwa 120.000 Titel ....
      Ich gebe Dir natürlich völlig recht ... wofür so viel Musik wenn man doch nur einen Titel gleichzeitig hören kann. Wie auch schon beschrieben geht es darum, dass ich mit dem indizieren nicht den Server belasten kann wegen FTP-traffic.
      Wenn man also stundenlang (eher tagelang) indiziert hat .... und dann die noch bestehenden Fehler bereinigen muss ... absolutes no go ...

      @Cedric
      Und genau da setzt iTunes an. Es zwingt zur Ordnung und zum sauberen Taggen. Hält man sich daran, ist iTunes ein verdammt mächtiges Programm, mit dem man auch ohne Probleme 1 TB an Musik verwalten kann.


      HAST Du ein TB an MP3? Sonst wüßtest Du wovon Du redest ... übrigens habe ich nicht mehrere Maschienen hier stehen um mich nach denen zu richten, sondern die sollen mir die Arbeit abnehmen. Also wäre ein Pre-Scan ganz nett, mit einem Log an dem ich sehen kann welche Dateien nicht ok sind und nicht einfach hirnlos importiert. Nebenbei bemerkt sind derartige MP3 bestände generell schon eine echte Herausforderung.


      @tullm
      Das ist nicht ganz richtig! Die iTunes Datenbank ist eine ITL (iTunesLibrary) Datei. die XML Datei dienst nur dazu anderen Programmen zugang zur Library zu geben, beinhaltet aber nicht alle Daten der ITL Datei!


      Thanks, das ist interessant .....

      @andreass
      direkt auf den Zielordner in iTunes auf dem iPhone/iPod ziehen und das Kopieren startet.

      DAS ist es .... quick und dirty ..... jetzt hab ich iTunes auch lieb ...... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich die vom Iphone wieder runterkrieg ... 8) ;(

      Danke an alle für die interessanten Dinge .... :!:

      vg
      Merlin
    • Merlin-HDH schrieb:

      Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich die vom Iphone wieder runterkrieg ...


      Wenn Du löschen meinst dann einfach links in iTunes auf Dein iPhone gehen und hier unter Musik eben markieren und löschen, zB. mit der Entfernen Taste.

      Wenn Du die vom iPhone auf den Rechner haben willst würde ich SharePod oder CopyTransManager empfehlen. Beide kostenlos, setzen bei iPod Touch oder iPhone aber entweder ein Installiertes iTunes, aber zumindest den AppleMobileDevice Service voraus. Dieser ist bei der iTunes installation enthalten ist (setup Exe mit einem Packprogramm entpacken und man hat die auch einzeln.)

      Gruß

      TUllm
      "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
      by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
    • Auch ich habe mich gegen iTunes gewehrt. Dann habe ich die Arbeit auf mich genommen und mich mit dem Programm beschäftigt und war positiv überrascht. Leider ist es nicht so vielseitig wie zB Foobar, wo ich eigene Tags erstellen kann und mit den richtigen Plugins alles genau so anpassen kann wie es mir lieb ist. Das ist halt der Vorteil von Opensourceprogrammen. Trotzdem muß ich sagen, ist das Programm sehr durchdacht. Man kann mit den vorgegebenen Tags bei iTunes wie: "Album-Interpret" "Album-Interpret für Sortierung", "Interpret für Sortierung" usw. eine ähnliche Logik erstellen und individuell auf verschiedenst zusammengestellte Alben eingehen. :thumbsup:

      Leider gibt es in der Verwaltung am iPod dann aber Unterschiede, wofür ich hoffentlich noch eine brauchbare Lösung finden werde.
    • Merlin-HDH schrieb:

      Naja, MiniDisk ist Vergangenheit, heute sind es etwa 120.000 Titel ....
      Ich gebe Dir natürlich völlig recht ... wofür so viel Musik wenn man doch nur einen Titel gleichzeitig hören kann.

      Öhm ... davon hab ich gar nicht gesprochen.

      60.000 Titel mit einer durchschnittlichen Dateigröße von theoretisch 5 MB ergeben rein rechnerisch etwa 292 GB
      120.000 Titel schaffen es sogar die 500 GB-Grenze zu überschreiten ...

      ... Dein iPhone kann aber maximal 32 GB verpacken, was grob geschätzt etwa 6.250 Songs entspricht. Warum also zwingend auf biegen und brechen 500 GB für das iPhone verwalten?

      Wie gesagt, wenn die Rechnerleistung es zulässt, sollte das wohl möglich sein. Wer's zwingend braucht ... :rolleyes: