Marantz IS 301

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Marantz IS 301

    Um meinen Ipod 3G an meiner Heimanlage auch betreiben zu können, habe ich mir die o.a. Docking Station zugelegt. Über das klangliche Ergebnis war ich mehr als enttäuscht. Der Klang wurde etwas besser als ich von Bluetooth auf die kabelgebundene Möglichkeit wechselte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was gibt es für Alternativen? SRS IWOW - leider ohne Weiterleitungsmöglichkeit? Der geräteinterne Equalizer ist mE. grottenschlecht im Vergleich zu den in anderen Playern. Meine Klipsch inEar Hörer gleichen dieses sehr gut aus - aber über die Anlage???? Alle anderen Eigenschaften des iPods begeistern mich nach wie vor. Wieso ist der Klang bloß nicht dementsprechend?
  • jadies schrieb:

    Um meinen Ipod 3G an meiner Heimanlage auch betreiben zu können, habe ich mir die o.a. Docking Station zugelegt. Über das klangliche Ergebnis war ich mehr als enttäuscht.

    Welche Anlage hast du benutzt? Vor allem die Lautsprecher sind wichtig? Und welches Dock? Bei einem billigen Dock ist das sowieso klar.

    jadies schrieb:

    Der Klang wurde etwas besser als ich von Bluetooth auf die kabelgebundene Möglichkeit wechselte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Ja, klar. Bluetooth kann nur 128mbits/s übertragen, da ist es logisch, dass die Klangqualität grottenschlecht wird.

    jadies schrieb:

    Der geräteinterne Equalizer ist mE. grottenschlecht im Vergleich zu den in anderen Playern. Meine Klipsch inEar Hörer gleichen dieses sehr gut aus - aber über die Anlage????
    Jeder Equalizer ist schlecht, da er den Klang verfälscht. Auf In-Ear-Hörern nimsst du es wahrscheinlich einfach nicht so gut wahr.

    jadies schrieb:

    Wieso ist der Klang bloß nicht dementsprechend?
    Der Klang eines iPods ist überragend. Wenn man nicht zufrieden ist wird es in der Regel an anderen Komponenten (Kopfhörer, Kabel, Lautsprecher, EQ) liegen.
    Gruss
    Gl0rfindel
  • Gl0rfindel schrieb:

    jadies schrieb:

    Um meinen Ipod 3G an meiner Heimanlage auch betreiben zu können, habe ich mir die o.a. Docking Station zugelegt. Über das klangliche Ergebnis war ich mehr als enttäuscht.

    Welche Anlage hast du benutzt? Vor allem die Lautsprecher sind wichtig? Und welches Dock? Bei einem billigen Dock ist das sowieso klar.

    jadies schrieb:

    Der Klang wurde etwas besser als ich von Bluetooth auf die kabelgebundene Möglichkeit wechselte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Ja, klar. Bluetooth kann nur 128mbits/s übertragen, da ist es logisch, dass die Klangqualität grottenschlecht wird.

    jadies schrieb:

    Der geräteinterne Equalizer ist mE. grottenschlecht im Vergleich zu den in anderen Playern. Meine Klipsch inEar Hörer gleichen dieses sehr gut aus - aber über die Anlage????
    Jeder Equalizer ist schlecht, da er den Klang verfälscht. Auf In-Ear-Hörern nimsst du es wahrscheinlich einfach nicht so gut wahr.

    jadies schrieb:

    Wieso ist der Klang bloß nicht dementsprechend?
    Der Klang eines iPods ist überragend. Wenn man nicht zufrieden ist wird es in der Regel an anderen Komponenten (Kopfhörer, Kabel, Lautsprecher, EQ) liegen.
    Gruss
    Gl0rfindel
    Als Heimanlage betreibe ich eine Jadis Röhrenanlage, die einen
    hervorragenden Klang produziert. Lautsprecher - Kontrast von Audioplan. Dass der Klang des iPod überragend ist, scheint mir eine sehr subjektive Sicht zu sein, wenn ich die vielen anderslautenden Meldungen in den Foren lese. Mit den Klipsch inEar bin ich zufrieden - aber auch sie wirken wie ein Equalizer, da jeder inEar und jeder andere Kopfhörer auch seine eigene Klangcharakteristik mitbringt. Als Dock verwende ich die bereits erwähnt Marantz IS301.
    Mit freundlichem Gruß
    jadies

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jadies ()

  • Mindestens 192 kb - aber auch 320 kb. Unterschied schon - aber vom Klangvolumen und den Klangfarben - wenig. Aber Danke für Deine Antwort. Habe den Eindruck, dass sich auch in diesem Forum die User nur für die allg. Funkstionen des iPod interessieren. Ich bin auch davon begeistert - sonst hätte ich mir nicht das Teil gekauft. Aber warum wird der Rest ( im Grunde die Hauptsache eines Players, der Klang) vernachlässigt? Es gibt unbestritten von anderen Herstellern Cowon etc. bessere Ergebnisse.
  • iPod 3G? Ist damit ein iPod Touch gemeint? Wenn ja, ist der Klang schlechter als bei den „normalen“ iPods. Woran liegt das? Am DA-Wandler. Der Touch hat, wie das iPhone, einen Wolfson-Wandler mit Verstärker von Apple. Der Wandler an sich ist hervorragend, nur der Apple-Verstärker ist Mist. Die „normalen“ iPods neuerer Art haben einen Cirrus-Wandler, der seinen Verstärker mitbringt. Der Cirrus erreicht zwar nicht ganz die Güte des Wolfson, aber der Cirrus-Verstärker ist um Welten besser als das Gegenstück von Apple.

    Darauf folgert, daß die „normalen“ iPods am Kopfhörer den Touch und das iPhone meilenweit zurücklassen. Touch und iPhone können das gute Potential des Wolfson-Wandler ausspielen, wenn man sie über eine hochwertige Docking-Station an einer hochwertigen Anlage betreibt.

    Die Bitrate alleine sagt noch nichts über die Klangqualität aus. Was hilft die höchste Bitrate, wenn das Ausgangsmaterial - mit Verlaub - scheiße war? Richtig, nichts. Dynamikkomprimiert bleibt dynamikkomprimiert und das klingt immer übel. Dazu kommt, daß auch das Dateiformat der Musik eine Rolle spielt. Ist es MP3 oder AAC? AAC klingt bei gleicher Bitrate deutlich besser. Es gibt keine Rauschfahnen und Echo- oder Halleffekte. AAC mit 192 kbps mit variabler Bitrate (VBR) ist schon sehr ordentlich, währenddessen MP3 mit gleicher Bitrate und VBR als solches zu hören ist. Vor allem bei Klaviermusik sind die Rauschfahnen von MP3 nervtötend.

    Wenn jemand sagt, der iPod klingt schlecht, hat er entweder einen älteren iPod (deren Klang wirklich nicht prickelnd war), meist liegt es aber am schlechten Musikmaterial und/oder schlechten Schallwandlern. Die Leute verwenden billige und lausige Kopfhörer, zu allem Überfluß noch Stöpsel. Die Stöpsel können schon alleine aus physikalischen Gründen nicht gut klingen, weil sie keine Räumlichkeit abbilden können, es entsteht keine Bühne (Laufzeit des Schalls). Und wenn keine Bühne entsteht, hilft der linearste Frequenzverlauf nichts, es bleibt schlicht und einfach flach.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR