lautstärkenbegrenzung

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • lautstärkenbegrenzung

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, ob und wie man die Lautstärkenbegrenzung bei einem neuen classic-model aufheben kann?

    Ich habe die Suchfunktion benutzt aber keine Antwort gefunden, die eine Lösung für die Aufhebung der Lautstärkenbegrenzung bei einem neueren classic model bietet. (Dafür viele didaktische Ratschläge wie laut Musik generell zu hören ist, diese daher hier bitte aussparen, es geht ausschliesslich um das technische Problem. Die Frage nach der politisch oder gesundheitlich korrekten Lautstärke der Musik habe ich mit meinen Lehrern und meinen Eltern schon in meiner Jugend hinter mich gebracht. :P )

    Ich nutze den ipod nicht mit einem Kopfhörer sondern in einem Auto über die Aux-in Schnittstelle. Ich war heute etwas eiliger unterwegs und wollte etwas lauter machen und war plötzlich am Anschlag was mir noch nie passiert ist. CDs. Radio, Telefon, USB Stick oder ein nicht-ipod-mp3player lassen sich allesamt deutlich lauter abspielen bzw. war ich damit noch nie mit dem Regler am Anschlag. Auch dieselben mp3s auf einem anderen player ohne apfel-logo funktionieren lauter, es liegt also nicht an den mp3s. Der ipod ist über die Kopfhöhrerbuchse an der Aux-in Schnittstelle angeschlossen.

    Ist es ein Montags-Gerät, liegt es an der Lautstärkebegrenzung oder ist der ipod einfach nicht für diesen Zweck geeignet? Oder gibt es vielleicht effektivere Anschlussmöglichkeiten über die - äh - wie nennt sich die Buchse unten am Gerät? ?(
  • admiral schrieb:

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, ob und wie man die Lautstärkenbegrenzung bei einem neuen classic-model aufheben kann?

    Ich habe die Suchfunktion benutzt aber keine Antwort gefunden, die eine Lösung für die Aufhebung der Lautstärkenbegrenzung bei einem neueren classic model bietet. (Dafür viele didaktische Ratschläge wie laut Musik generell zu hören ist, diese daher hier bitte aussparen, es geht ausschliesslich um das technische Problem. Die Frage nach der politisch oder gesundheitlich korrekten Lautstärke der Musik habe ich mit meinen Lehrern und meinen Eltern schon in meiner Jugend hinter mich gebracht. :P )

    Schön für Dich...;)
    Wenn Du die anderen Threads zu diesem Thema gelesen hast, dann weißt Du eigentlich alles, denn es gibt nichts neues....
    Und bitte vergesse nicht, das hier im Forum viele Jugendliche sind, die sich mit diesem Thema nicht so sehr beschäftigt haben, wie Du es scheinbar gemacht hast/hast machen müssen....
    ....wie nennt sich die Buchse unten am Gerät? ?(

    Connector.....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • konnte mittlerweile Abhilfe schaffen:

    nochmal das Problem:
    Verbindet man den ipod über die Kopfhörerbuchse mit der Kfz-aux-schnittstelle, ist die Lautstärke ziemlich gering und man ist mit der Anlage ziemlich schnell am Anschlag. Das hat vor allem den unschönen Nebeneffekt, dass beim Umschalten von Ipod auf CD, Radio oder Telefon einem erstmal die Lautsprecher um die Ohren fliegen.

    Lösung:
    Verbindet man den Ipod mit einem aux-kabel das mit dem connector und nicht mit der Kopfhörerbuchse verbunden wird erreicht man eine normale Lautstärke die in etwa synchron zu den anderen Einbaugeräten im Auto verläuft (cd, radio, telefon).
  • admiral schrieb:

    Lösung:
    Verbindet man den Ipod mit einem aux-kabel das mit dem connector und nicht mit der Kopfhörerbuchse verbunden wird erreicht man eine normale Lautstärke die in etwa synchron zu den anderen Einbaugeräten im Auto verläuft (cd, radio, telefon).

    Liegt daran, dass man direkt am LineOut abgreift und nicht erst durch einen Vorwiderstand gehen muss ;)